Seite 1 von 1

Lima Regler

Verfasst: 16 Mai 2017 22:16
von SomewhatCooler
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und auch in der ZXR Szene.
Habe mir eine nicht fahrbereite ZXR750 j Bj 91 geholt.
Läuft auch ab und zu, wenn die Batterie voll ist.

Das ist auch mein Problem. Nach einigen Messungen (Laut Werkstattbuch) habe ich rausgefunden, dass der Regler der Lima
defekt ist.
Meine Frage:
Weiß jemand welcher Transistor(Bezeichnung/Typ)(wenn es ein Transistor ist :D ) im Regler verbaut ist. Möchte keinen neuen Regler kaufen sondern nur den Transistor tauschen.

Mfg

Re: Lima Regler

Verfasst: 18 Mai 2017 14:07
von Joschie
Hallo,

wenn ich das richtig im Kopf habe ist das doch der normale Klauenplgenerator.
Hast du den schon aufgemacht?
Ich würde nämlich eher vermuten das da die Kohlebürsten die den Anker (Erregerwicklung) mit Strom beaufschlagen verklemmt oder abgenützt sind.

Ansonsten, neuen Regler rein und gut wohlfühlen. Die Elektronischen Laderegler sind meist vergossen oder alles zusammen in ein Blechdöserl gepresst (zusammen mit magischem Funktionsrauch).

Ich habe die letzten 6-7 Jahre, seit ich im Oldtimerbereich Limas bearbeite, erste einen toten Regler gesehen und der war Tot da er auf dauer die 24Volt nicht verkraftete.

Grüße
Josef

p.s. zur Not lässt sich jeder 08/15 Regler vom Schrott verwenden, nur aufpassen es gibt Negativ- und Positiv regelnde.

Re: Lima Regler

Verfasst: 19 Mai 2017 10:20
von SomewhatCooler
Hallo Joschie

erst mal Danke für deine Antwort.


Einen neuen Regler kaufen, wäre zu einfach. Da ich beruflich mit Elektronik zu tun habe, interessiert mich natürlich: Wie du es sagen würdest "das gepresste Blechdöserl".
Mein erster Anschein nach ist das ein Transistor(Bauform TO-3) und der kann nicht so teuer sein. Kawasaki war clever und hat die Bezeichnung entfernen lassen.
….
Mal kurz wie das ganze Problem angefangen hat.
Weil die Batterie irgendwie schnell leer wurde,habe ich den Strom an der Batterie gemessen.
Ich hatte nur den Zündschlüssel umgedreht und an der Batterie lagen schon 4A an(ganzschön viel für 2 Kontrollleuchten). Da wurde ich stutzig.
Habe dann mit einem Stromzangenmessgerät alles durch gemessen und bin an der Lichtmaschine hängengeblieben.
Ich baute dann den Deckel der Lichtmaschine ab und entfernte den Regler samt Kohlen.
Die Kohlen sind ca 9mm lang also noch ok. Anschließend habe ich, wie im Rep.-Buch beschrieben die Ankerwicklungen durchgemessen und der Widerstand hat auch gestimmt.
Letztlich blieb nur noch der Regler übrig.

MFG

Re: Lima Regler

Verfasst: 19 Mai 2017 15:23
von Super Rider
wennde ne ganze Lima willst, sach bescheid.

Re: Lima Regler

Verfasst: 20 Mai 2017 8:53
von SomewhatCooler
Hallo Super Rider,

Danke für dein Angebot, aber so schnell gebe ich nicht auf.

Habe gestern noch viel Zeit im Netz verbracht und vielleicht ein Lösung gefunden.
Ich dachte ja der Regler besteht aus einem Transistor. Das ist falsch.
Es ist ein Spannungsregler/Generatorregler. Der ist in jeder Lima verbaut.

Ich habe mir dann ein Spannungsregler für 8€ bestellt und werde ihn mal testen.

Mfg

Re: Lima Regler

Verfasst: 22 Mai 2017 10:01
von Joschie
Hallo,

das ist auch nicht ganz richtig.

Der Laderegler ist ein, sagen wir mal Proportionalregler.
Er regelt (meist über PWM) die Ausgangsspannung der Lima darüber das er die Erregung der Lima verändert.
Das wird mit einem einfachen Spannungsregler (ala LM78xx / 317 ectr.) m.M.n. nicht funktionieren.

Des weiteren besitzt der Limaregler i.d.R. eine Temperaturüberwachung und regelt bei zu stark erhitzter Lima die Leistung runter bzw. schaltet die Erregung ganz ab.

An sich kannst du so einen (http://www.ebay.de/itm/Regler-14v-Refer ... SwdGFYpwYR" onclick="window.open(this.href);return false; ) Regler verwenden. Ich bau mir immer aus alten Limas aufm Schrottplatz die Regler aus, befreie diese vom Kohlenträger und verbaue diese.
Das einzige wie gesagt, schau drauf ob die Minus- oder Plusregelnd sind.

Grüße
Josef

Re: Lima Regler

Verfasst: 23 Mai 2017 8:58
von SomewhatCooler
Hallo Joschie,

ok verstanden. Bin halt noch am lernen ist ja keine Simson :D.

Könntest du mir einen Gefallen tun? Kannst du mal den Strom an der Batterie bei Aus- und Eingeschaltener Zündung messen.

Danke!

Mfg

Re: Lima Regler

Verfasst: 09 Jun 2017 10:41
von Joschie
Hallo,

das kann aber noch etwas dauern.
Meine gute steht gerade im Außenlager und wartet auf mich.

Grüße
Josef

Re: Lima Regler

Verfasst: 12 Jun 2017 19:26
von Flokati
Ok da melde ich mich mal,
Habe nach meinen Startproblemen mal die Batterie gemessen, da ist was im argen wie ich das sehe:
Was meint ihr dazu?
Nachdem die Maschine gelaufen ist bis der Lüfter an ging habe ich aus gemacht
Batterie 12,54V
Zündung an 12,07V
Beim Anlassen 9,48V
Wenn der Motor läuft 14,68V

Also neue Batterie ist wohl nötig, aber bei dem Ladestrom????? Oder ist das Normal/im Rahmen hab von der Elektrik
Kaum Ahnung...

Gruß
Gerd

Re: Lima Regler

Verfasst: 12 Jun 2017 23:21
von Harm
Alles bestens.
S.

Re: Lima Regler

Verfasst: 13 Jun 2017 9:26
von Terrini
Flokati hat geschrieben: Beim Anlassen 9,48V
Mit einem solchen Wert kann man bei ner ZXR gar keinen zündfähigen Funken mehr produzieren, deshalb stell ich den mal in Frage.

Re: Lima Regler

Verfasst: 13 Jun 2017 9:30
von Harm
Das hatten wir schon mal Charlie :)
Da hab ich auch gesagt dass das sehr wohl geht.
S.

Re: Lima Regler

Verfasst: 13 Jun 2017 21:36
von Flokati
Terrini hat geschrieben:
Flokati hat geschrieben: Beim Anlassen 9,48V
Mit einem solchen Wert kann man bei ner ZXR gar keinen zündfähigen Funken mehr produzieren, deshalb stell ich den mal in Frage.
Hallo Terrini,

Du kannst gerne bei mir in der Werkstatt vorbei kommen und die Sache überwachen
Ich habs 3 mal versucht und immer wieder das gleiche das die Spannung beim Strtvorgang auf unter 10V
Gesunken ist.
Ich sehe das mal so das der Rest der Anlage mit Vergasereinstellung dan OK sein muss :D
Nur der Ladestrom macht mich stutzig aber Harm meint ja das wäre OK.
Jetzt warte ich mal auf die neue Batterie und werde sie dan mal anmelden um die Restlichen Teile zu
Organisieren dan kan man mal hinsehen......
Grüße
Gerd

Re: Lima Regler

Verfasst: 04 Jul 2017 8:02
von Joschie
Vorsicht, bitte die Begrifflichkeiten Ladespannung (Maßeinheit Volt) und Ladestrom (Ampere)nicht durcheinnanderbringen!

Alleine die Angabe der Ladespannung (Volt) bringt relativ wenig, sie zeigt in meinen Augen nur das der Regler der Lichtmaschine seine Funktion gut macht und die Spannung nach oben hin begrenzt sowie die von der Lima gelieferte Leistung vollkommen ausreicht um das Bordnetz zu versorgen.

Ein sulfatierter und/oder defekter Blei-Säure-Ladungssammler kann wunderbar eine Ladespannung (auch eine Ladungsschlussspannung) von 13,8-14,5 Volt haben. Jedoch wird er keinen Strom absorbieren und daher auch keinen wieder im benötigten Falle ausgeben.

Grüße
Josef