Seite 1 von 2

Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 29 Jul 2016 12:46
von Wurzeldok
Hey, ich mal wieder :D

Habe folgendes Problem.
Wenn die Kiste brütend heiss ist und sich der Ventilator einschaltet merke ich nen deutlichen Abfall der Touren.
Schalte ich noch zusätzlich den Blinker zu, so stürz mir quasi die ganze Leistung weg. Regelrechte Zündaussetzer. Touren schaukeln momentan auf 0 und gleich wieder auf 1000.

Fahren mit laufendem Ventilator ist auch mühsam, einfach keine Kraft mehr... Auch anfahren ist echt mühsam. Geschweige denn starten als warmer.

Kerzenleitungen sind erneuert worden!

Bitte hilfe :) im thread für den Sensor fehlen die Bilder :(

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 29 Jul 2016 13:39
von Wurzeldok
Batterie ist neu und brachte leichte Verbesserung

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 29 Jul 2016 18:00
von Drachenreiter
Häng mal ein Messgerät dran und messe mal die Ladespannung von der Lichtmaschine.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 29 Jul 2016 22:12
von timtailer3
Ich würde auch mal auf die Lichtmaschiene tippen :idea:

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 30 Jul 2016 22:14
von Wurzeldok
Kann ich leider eh erst am dienstag.

Warum läufts als kalter ohne diese probleme, selbst wenn ich den Lüfter zu schalte? Als kalter kann ich alle verbraucher benutzen, als warmer nicht mehr?

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 30 Jul 2016 22:16
von Wurzeldok
Habe ausserdem heute mal im heißen zustand alles abgeschaltet und gestartet. Lief dann recht gut. Mit Licht an, kann ich das Teil nicht gscheit starten.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 9:41
von FaKe
Wurzeldok hat geschrieben: ... Mit Licht an, kann ich das Teil nicht gscheit starten.
Dann mach das Licht erst danach an.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 12:30
von Wurzeldok
FaKe hat geschrieben:Dann mach das Licht erst danach an.
Antwort des Tages.
Ich will das Problem lösen und nicht einfach verlegen!

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 14:09
von Sleipnir
Wurzeldok hat geschrieben:
FaKe hat geschrieben:Dann mach das Licht erst danach an.
Antwort des Tages.
Ich will das Problem lösen und nicht einfach verlegen!
Man kann sich aber auch selber Probleme machen. ;)
Die Erfahrung zeigt ja daß unsere alten Damen beim Startvorgang Power brauchen. Weshalb dann welche entziehen?

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 14:52
von Dog
Wurzeldok hat geschrieben:
FaKe hat geschrieben:Dann mach das Licht erst danach an.
Antwort des Tages.
Ich will das Problem lösen und nicht einfach verlegen!

Wenn du dich hier in dem umfangreichen Archiv eingelesen hättest, wäre die aufgefallen, das man bei einer Zxr-soweit möglich das Licht beim starten ausschaltet!
Das wird immer wieder beschrieben, da das Licht extrem Strom beim Startvorgang wegnimmt.

Lesen bildet... :wink:

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 17:15
von Dennis
Er hat ja nicht nur beim Starten Probleme.
---
Ich empfehl dir mal den Hauptkabelbaum durchzuschauen von Motorsteuerung bis ganz nach vorn zum Zündschloss, insbesondere die Steckverbindungen (davon gibts einige, und die Dinger sind 23 Jahre alt!). Aufgrund der (imo fragwürdigen) Konstruktion muss da fast aller Strom durch, und eine kleine Schwachstelle reicht damit ordentliche Spannungsabfälle entstehen, was dann natürlich auch die Zündung etc. schwächt und die LiMa und damit den Motor insgesamt stärker fordert.
Wenn du dir das zutraust, kann ich auch nur empfehlen ein Relais zu verbauen und den Strom durch das Zündschloss nur noch als Steuerstrom zu verwenden.
Dazu kommt es bei sehr heissem Motor und insbesondere Standzeit oder Stop+Go Verkehr zu Dampfblasenbildung, was auch noch das Gemisch verschlechtert. Das war im Extremfall anfangs sogar bei meiner Spritze der Fall. Vergaser ordentlich isolieren zum Motor hin (Hitzeschutzfolie z.B.) sollte da helfen. Wobei ich dein Hauptproblem im Kabelbaum vermute.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 19:15
von Drachenreiter
Bevor er den Baum zerpflückt, war halt der Gedanke das der Laderegler oder die Lima im ganzen Hin ist.
Das würde den Fehler ja schonmal eingrenzen.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 19:25
von Dennis
Ich meinte nicht die einzelnen Kabel zerpflücken, am wahrscheinlichsten is da imo dass irgendeiner der zahlreichen Stecker zugegammelt ist

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 31 Jul 2016 19:46
von FaKe
Wurzeldok hat geschrieben:
FaKe hat geschrieben:Dann mach das Licht erst danach an.
Antwort des Tages.
Ich will das Problem lösen und nicht einfach verlegen!
Und ich setz noch eins drauf... Das soll man bei jedem KFZ so machen. Nicht nur bei den mit Xenon-Brennern.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 19:43
von Wurzeldok
Also Messung schaut wie folgt aus:
Batterie ohne LIMA: 12,4V
Mit Lima ohne VErbraucher: 14,78V
MIt LIma mit Verbraucher: 13,8V (licht) 13,6V(Licht+Blinker)

LG

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 20:04
von Drachenreiter
Servus...

Also Strom ist genug da. Eigentlich.....
Der nächte Schritt wäre ne Messung wie weit die Spannung abfällt wenn der Lüfter einschaltet oder die Steckerkontrolle die Dennis beschrieben hat.
Was du zuerst machen magst, musst du selbst Entscheiden.

Sinnvoll wäre es sicher die Stecker auf Korrosion zu prüfen, ist aber halt auch mühselig

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 20:13
von Wurzeldok
Drachenreiter hat geschrieben:
Sinnvoll wäre es sicher die Stecker auf Korrosion zu prüfen, ist aber halt auch mühselig
Also einige Stecker sind bereits erneuert und beim letzten Motorausbau vom Mechaniker gecheckt und getauscht worden :S
Werde aber demnächst nochmals drüber gucken ...


Wie weit darf sie mit laufendem Lüfter abfallen?
Der ist da irwie der Hauptstromfresser

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 20:23
von Veidi
Also nen Drehzahl-Abfall bemerk ich bei meiner auch wenn ich das Licht anmache - grad am Anfang ist das deutlich.
Wenn warm is ok, kommt der Lüfter dazu gehts aber auch runter.
Hab ich mal als normal abgestempelt :rasta:

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 20:42
von Dennis
Wurzeldok hat geschrieben:Also Messung schaut wie folgt aus:
Batterie ohne LIMA: 12,4V
Mit Lima ohne VErbraucher: 14,78V
MIt LIma mit Verbraucher: 13,8V (licht) 13,6V(Licht+Blinker)
Dein Akku ist nicht richtig geladen! Alles unter ca. 12,6V ist ein schlechter Wert für Blei, ausgehend von der Standardgröße der L.
Die LiMa-Spannung ohne Last ist sehr hoch und sollte eher um die 14,2-14,3 sein (bei geladenem Akku). Wiederhole Empfehlung Kabelbaum zu Prüfen.

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 21:12
von Wurzeldok
Tha, dachte das sei gut bei 14,8V

Werde die Baterie morgen mal ne Std ans Ladeherät hängen und neu laden....
Denke aber nicht das ich da über 12,4V kommen werde...
Den ganzen Baum zerlegen möchte ich eig. Nicht :lol:

Wie hast du das gemeint mit dem Relais?

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 01 Aug 2016 21:14
von Wurzeldok
Veidi hat geschrieben:Also nen Drehzahl-Abfall bemerk ich bei meiner auch wenn ich das Licht anmache - grad am Anfang ist das deutlich.
Wenn warm is ok, kommt der Lüfter dazu gehts aber auch runter.
Hab ich mal als normal abgestempelt :rasta:
Ist etwas nervig beim Anfahren.

Während der Fahrt merk ich gar nichts davon... Nur am Stand. :(

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 10 Aug 2016 16:55
von Wurzeldok
Habe nun mal alle Stecker gecheckt, an die ich ohne viel zerlegen und gefimmel ran komme, waren so um die 30. Habe einige leichte Stecker gleich erneuert, weil sie mir nicht gefielen, ansonsten waren alle i.O.! Keine Ablagerungen oder Korrosionen sichtbar, sitzen auch alle gut.

Vergaser habe ich mal mit Steinwolle vom Motor so gut als ging abgeschirmt und die Leerlaufdrehzahl auf 1250 gesetzt.
Läuft nun wesentlich besser, auch wenn der Ventilator einschaltet, das Licht und der Blinker läuft...

starten gewöhn ich mir mal mit Licht aus an.



Habe da was von nem Relais gelesen, das ich rein setze und die Bordspannung senke?! Habe ich das richtig so verstanden?
Gibts da wo ne Anleitung, mit Bildern? habe nichts gefunden :(

Danke LG

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 13 Aug 2016 15:01
von Wurzeldok
Dennis hat geschrieben: Dein Akku ist nicht richtig geladen! Alles unter ca. 12,6V
Die LiMa-Spannung ohne Last ist sehr hoch und sollte eher um die 14,2-14,3 sein.
Nach Anpassung der Drehzal im Leerlauf:
Batterie: 12,8V
Mit Lima ohne Verbraucher: 14,5V
Mit Lima + Verbraucher: 14,3-14,1V
Drachenreiter hat geschrieben: Der nächte Schritt wäre ne Messung wie weit die Spannung abfällt wenn der Lüfter einschaltet

Sie fällt von 14,3 mit Last auf 13,3 V ab und plagt sich danach richtig ordentlich...

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 13 Aug 2016 21:24
von Drachenreiter
Bestätigt meine Vermutung,
aber helfen kann ich dir da jetzt nicht mehr.
Das übersteigt mein Wissen....

Re: Spannungsabfall+Startprobleme

Verfasst: 14 Aug 2016 8:44
von Wurzeldok
Drachenreiter hat geschrieben:Bestätigt meine Vermutung,
aber helfen kann ich dir da jetzt nicht mehr.
Das übersteigt mein Wissen....
An der Lima und den Kabeln/Steckern wirds ja dann nicht mehr liegen oder?

Könnte das erneuern des Lüfters das Problem lösen? Das hier der Motor einfach schon zu alt/kaputt ist?
Oder so ein Hochsetzsteller?