Seite 1 von 1

für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 28 Jun 2016 20:30
von schrauber666
hi,
bin zwar selbst nicht ganz unbedarft, aber jetzt häng ich an einem Problem, das ich nicht versteh :?

Folgendes:
habe mir hintere LED-Blinker verbaut mit Rücklicht iúnd Bremslichtfunktion.
Anschlüsse alle richtig verkabelt!!
Blinker ----OK
Bremslicht---OK

Rücklicht----bei abgeklemmter hinterer Originalbeleuchtung---OK;bei eingesteckter Originalbeleuchtung----funktioniert dieser Teil der Blinker nicht mehr.
ok, ist auch nicht erlaubt :lol: ,sieht aber cool aus 8) .
habe auch schon versucht mit einem Relais und externer Spannungsversorgung direkt von Batterie kommend diese Funktion anzusteuern, aber...gleiches Problem, funktion der Rücklichter in den Blinkern nur,wenn Original abgeklemmt!!!!!

da bin ich jetzt etwas verdutzt, da diese Schaltung eigendlich funktionieren müsste.bei der parallelverkabelung wie zuerst, hab ich mir noch gedacht, das es evtl. wegen dem hohen Wiederstand der LED's nicht passt, aber über Relais kommt ja ne andere Stromkabel zum tragen.

hoffe Ihr könnt nachvollziehen, was ich meine und mir vielleicht ein paar Tips geben..! :roll:

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 28 Jun 2016 22:15
von Dennis
Nich ganz - paar Bilder oder skizzierter Schaltplan sollten helfen.

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 30 Jun 2016 20:54
von schrauber666
hab mal versucht, ne Zeichnung zu machen.
vielleicht hilft das:

https://www.dropbox.com/s/qb6joov5ie9hg ... n.pdf?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 01 Jul 2016 7:01
von ledersteve
teheoretisch müste das ganze so funktioniren, was sein könnte das die spannung nicht ausreicht bei original hast du mal gemessen?

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 01 Jul 2016 19:13
von schrauber666
es funktioniert ja alles,Bremslichter auch alle komplett.nur die Rücklichtfunktion der LED'S ist nur gegeben,wenn die originalen abgeklemmt werden :roll:

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 02 Jul 2016 9:16
von ledersteve
versuche es doch mit noch eiem relais diereckte strohmversorgung oder nimm mal die birne vom original raus. evt bleibt für beides nicht mehr genug strohm übrig das die led s dan nicht wollen die sind ja empfindlicher wie eine normale birne. was ahst du den für eien spannung an den led wenn das original rücklicht angeschlossen ist?

übrigends gruss und vileicht schaffe ich es dieses jahr mal wieder mit dem mopepd da zu sein

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 03 Jul 2016 19:35
von howard
Ihn jetzt die Leistung der Birnen des original rück- und bremslichts zu kennen,
Tippe ich stark darauf, dass der Strom für die LED nicht reicht.
Du hast die LED parallel geklemmt. Dadurch verringert sich der Strom.
Klemm die mal in reihe zum original, dann sollte das gehen.

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 06 Jul 2016 18:10
von schrauber666
kann ich mal versuchen,
allerdings kann ich das gedanklich nicht nachvollziehen, da ja das Bremslicht in den LED-Blinkern auch parallel angeschlossen ist und dies ja einwandfrei funktioniert. :? :roll:

@ledersteve
wär cool, mein Moped läuft gut, könnten dann mal ne große Runde drehen :wink:

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 06 Jul 2016 19:33
von Dennis
Nicht in Reihe schalten! Dafür reicht die Spannung nicht, da diese dann über die Verbraucher aufgeteilt wird.

Problem durch ne Parallelschaltung ist, dass der entnommene Strom höher ist. Der fließt dorthin aber durch die selben Leitungen, und kommt von der selben Quelle. Die Folge ist ein Spannungseinbruch.
LEDs sind sehr nicht-linear. Ne Spannungsänderung von ein paar Prozent kann zu sehr starken Änderungen des Stromflusses durch die LED führen. Als Zahlenbeispiel: Es kann sein, dass mit 13V alles funktioniert wie es soll, mit 12,5V aber nix mehr geht. Deswegen regelt man LED wenn mans richtig macht auch über den Strom. Die Dinger im Fahrzeugbereich, grade die günstigen, sind meist über einen Widerstand so halbwegs linearisiert, was aber nur in Grenzen geht und hauptsächlich ihrem Schutz dient.

Hast du mal mit laufendem Motor probiert? Die Spannung ist durch Lichtmaschine dann höher. Meine LED-Blinker vorn kann man beispielsweise bei ausgeschaltetem Motor auch nur erahnen. Welche Spannung liegt an dem Teil denn an, wenn es nicht funktioniert?

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 08 Jul 2016 20:23
von schrauber666
hi,
kann ich jetzt gred net sagen, aber ob mit laufendem Motor oder nur Zündung,
immer das gleiche....
blinker funktioniert, Bremse funktioniert(und ist genau gleich angeschlossen wie Rücklicht),
nur Rücklicht geht nicht,ausser das Originale wird abgesteckt

das mit dem höheren Widerstand in der LED(deshalb fliesst der Strom nur durch die Original-Birnen) hab ich ja durch ne Relaisschaltung umgangen, da ich dort ne extra Zuleitung direkt von Batterie gelegt hab.....aber denoch gleiches Problem :? :?

Re: für unsere Elektronikspezies !!!

Verfasst: 08 Jul 2016 21:39
von Dennis
Wenn du die parallel schaltest, fließt durch beide Komponenten praktisch der gleiche Strom wie wenn die Dinger alleine dran sind! Es sei denn, die Spannungsquelle fällt signifikant ab, was zumindest bei laufendem Motor ausgeschlossen sein sollte.
Deine Relaisschaltung entkoppelt lediglich die Zuleitungen! Der Spannungsabfall in der gemeinsamen Masseleitung durch das Originalrücklicht ist weiterhin da. Miss die Spannungsdifferenz direkt vor und nach der Led, also direkt am Stecker den Ein- und Ausgang der Led. Das muss die volle Batteriespannung sein bis auf ne Nachkommastelle, die dort abfällt. Ist das deutlich weniger, sind deine Leitungen schlecht - aufgrund deiner bisherigen Beschreibung sehr wahrscheinlich die Masse. Alternativ kannst du auch vom Pluspol der Batterie zur Led messen, und vom Massepol zum Masseanschluss der Led. In dem Fall sollte die angezeigte Spannung nahe Null sein, denn das gemessene ist der Spannungsabfall in der jeweiligen Leitung. Alle Messungen natürlich mit allen Verbrauchern angeschaltet.