Seite 1 von 1
Frage zur Frühzündung
Verfasst: 29 Mär 2015 19:35
von Kratzi
Ich beschäftige mich gerade wieder mit meiner IgniTech CDI und frage mich: Wieviel Frühzündung ist noch gut für die 750er?
Als Beispiel: Die 7er Kit Kurve macht zwischen 3000-4500U/min ca.10° mehr und ab 5000U/min 5-7° mehr. Die L macht maximal 50°, J und P 40°.
Kann man da pauschal sagen: 5-10° mehr als Serie? Ist das nur was für die Renne oder kann man etwas mehr auch auf der Straße nutzen?
Frage zur Frühzündung
Verfasst: 29 Mär 2015 19:56
von ZLEx-Coupe
Nein, kann man nicht pauschal sagen. Zumal jeder Motor "anders" ist, da es ja gewisse Fertigungstoleranzen gibt. Wenn du das maximale willst, musst du aufm Prüfstand.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 29 Mär 2015 20:01
von Kratzi
Bedeutet solange die Frühzündung erhöhen bis die Leistung wieder abfällt?
Frage zur Frühzündung
Verfasst: 29 Mär 2015 20:20
von ZLEx-Coupe
Da wird es vorher wahrscheinlich schon klopfen.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 21:57
von morsekegel
soweit ich weiß kann die ignitech cdi auch die drosselstellung verarbeiten, sodass du dann ein dreidimensionales zündkennfeld hast und nicht nur die zündkurve wie normal. Ohne Prüfstand ist es schwer bis unmöglich da was sinnvolles zu erstellen. von den ganzen Sachen die den Zündwinkel starr um einen gewissen wert anheben kann ich nur abraten.
Marco
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:05
von Kratzi
Meinst du zB diese +4° Zündrotoren?
Für die Drosselklappenstellung bräuchte ich dann einen Sensor aber den hat die 7er ja nicht
UND das ich den Prüfstand dazu brauche weiß ich. Bin auch in Kontakt zu einem netten Ex-Forumsmitglied

Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:10
von Dennis
Kratzi hat geschrieben:
Für die Drosselklappenstellung bräuchte ich dann einen Sensor aber den hat die 7er ja nicht

Drehpotentiometer aka veränderlicher Widerstand.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:25
von Klaus69
@Kratzi: Grüß den Dr wenn Du Ihn mal wieder siehst / sprichst

Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:27
von Kratzi
Also wie hier
http://www.gs-classic.de/tipps/zuend_14.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider bin ich da nicht belesen genug um damit etwas anfangen zu können

Das mit der Zündkurve verstehe ich ja größten Teils aber wie die Drosselklappenstellung jetzt da mitspielt verstehe ich nicht.
@Klaus: Mach ich

Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:30
von Klaus69
@Kratzi: Ist doch klar: Wenn ichden Mischer aufzieh gibt` s mehr Sprit und der brauch `nen anderen Zündzeitpunkt als wenn man ganz langsam den Hahn aufmacht. Das wird dann in `nem 3D Kennfeld eben mit eingerechnet...
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:40
von Kratzi
Hmmm also wäre es für meine IgniTech CDI besser wenn ich einen Drosselklappensensor installiere!?! Muss ich da einen bestimmten nehmen oder einfach irgendeinen?
Sorry aber das ist Neuland

Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:43
von Walnussbaer
Bei Einspritzung und Flachie vielleicht, aber nicht bei den Gleichdruckvergasern. Bei denen kann man sich den TPS für eine programmierbare Zündung doch völlig klemmen, da sich zwischen Aufreißen und langsam Aufmachen eigentlich keine nennenswert unterschiedlichen Gemischanforderungen ergeben dürften - es sein, denn die Gaser sind kaputt

Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 30 Mär 2015 22:53
von Kratzi
Und da ich die Serien-Gleichdruckvergaser fahre lasse ich es erstmal.
So wie ich mal gelesen habe erhöhe ich also die Zündzeitpunkte solange bis die Leistung wieder fällt bzw der Motor klopft - auf dem Prüfstand. Richtig?
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 31 Mär 2015 22:28
von morsekegel
bei den aktuellen systemen wird die öffnungsgeschwindigkeit auch noch extra mit berücksichtigt. die ignitech nutzt das aber noch nicht, sondern verstellt den zündzeitpunkt abhängig von drehzahl und drosselstellung egal wie schnell oder langsam am gasgriff gezogen wird. als sensor kannst du einen sensor von einem neueren fahrzeug verwenden. die ignitech sollte 5v für den sensor zur verfügung stellen und der sensor liefert 0-5v zurück zur cdi abhängig von der gasgriffstellung.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 31 Mär 2015 22:37
von Kratzi
Ich habe da ja einen Link gezeigt wo an eine alte Suzuki die IgniTech + Drosselklappensensor gebaut wurde und den Sensor habe ich auch schon gefunden.
Dank meiner Rechnung habe ich sogar wiederentdeckt das ich eine 4 Kanalbox habe und so meine Einzelzündspulen einzeln ansteuern könnte.
Es muß definitiv schnell warm werden, damit ich in der Garage basteln kann.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 01 Apr 2015 0:49
von Frank
Ohne weitere Sensoren lassen sich nur folgende Funktionen realisieren:
->Abbildung der Kennlinie der Werks-CDI, also Zündwinkel in Abhängigkeit von Drehzahl, so dass bei Vollgas nichts klopft
->Anpassung des Schließwinkels in Abhängigkeit von Bordspannung und Drehzahl. Das macht die Werks-CDI nur sehr mangelhaft, obwohl ein Prozessor eingebaut ist.
Die Klopfgrenze lässt sich auch auf dem Prüfstand nur mit einem Zylinderdrucksensor ermitteln. Siehe z.B. die teuren Kistler Messzündkerzen. Mit einem Oszilloskop lässt sich damit der Zylinderdruckverlauf beobachten und klopfende Verbrennung erkennen. Ein paar satte Fehlzündungen und die Kerze ist hin. Gleichzeitig lässt sich damit ein am Motorblock angebrachter Klopfsensor in Bezug auf Durchlassfrequenzen des Vorfilters und Amplituden abstimmen. Die Parameter sind motorabhängig und für jede Modellserie neu anzupassen.
Der Versuch mit dem Leistungsabfall kam mir auch in den Gedanken, ein bekannter Motorinstandsetzung von Audi riet aber eindringlich davon ab. Nach hartnäckiger Diskussion erhielt ich die eindeutige Aussage: "Probiert es aus - aber Ihr putzt die Rollen, wenn der Prüfstand mit Öl verschmutzt ist!". In diesem Betriebszustand soll der Motor bestenfalls ganz wenige Sekunden überleben.
Da die Werkskennlinie auf Vollast ausgelegt ist, wird sich da nur wenig verbessern lassen. Die Spritsparpotentiale sind eher ein Faktor, aber da müssten zuerst die Vergaser durch eine Einspritzung ersetzt werden.
Re: Frage zur Frühzündung
Verfasst: 01 Apr 2015 8:25
von Kratzi
Einige hier fahren ja die L CDI mit dem 9er Motor und die macht 50° wogegen die 9er nur 45° macht.
Ich verspreche mir eine kleine Optimierung zur veränderten Hardware (Auspuffanlage + Luftfilter) und das mit dem Drosselklappensensor behalte ich mal im Hinterkopf.