Seite 1 von 1

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 03 Jan 2014 18:22
von ZLEx-Coupe
Hallo,
ich plane gerade etwas meinen Einspritzerumbau. So Kleinigkeiten schweben mir aber noch im Kopf rum, wo ich aber nicht weiß, ob die originale LiMa oder halt das Bordnetz das mitmacht.
Wie kann man das ZXR Bordnetz von vornherein etwas entlasten? Gibt ja so Sachen wie z.B. LED Blinker und LED Rücklicht, das würde ja schon weng was bringen, oder?
Gibt es vielleicht sogar eine stärkere LiMa für die ZXR?
Was mir bei meinem Umbau noch vorschwebt, wäre die mechanische Wasserpumpe und den Lüfterschalter durch eine PWM gesteuerte elektrische Wasserpumpe zu tauschen und den Lüfter vom Motorsteuergerät zu steuern. Vorteil ist halt ganz einfach, man kann die Kühlleistung so steuern, wie man sie braucht. Der/die Senoren würden dann auch nicht an so einer schlechten Stelle sitzen wie original. Den Temperatursensor vom Motorsteuergerät wollte ich in einen der Wasserstopfen in die Zylinderbank machen, eventuell noch einen zweiten Sensor an einer anderen Stelle für die Lüftersteuerung. Als Wasserpumpe habe ich mir die EWP80 rausgesucht, sie zieht maximal 7,5A. Denke aber bei dem Bedarf der ZXR werde ich so irgendwo bei 5-6A liegen, da ich ja keine 80L/min benötige. Habe mal gelesen, die originale ZXR Wasserpumpe macht bei Volllast 60L/min. Hier mal das Datenblatt der EWP80.
Bild

MfG Holger

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 03 Jan 2014 20:23
von Super Rider
wenn man bedenkt, dass Einige hier mit doppel-H4 fahren,
dürfte das hier kein Problem darstellen.
Der Kurve nach, dürfte man mit 4-5A max locker auskommen,
und wenn man die Förderleistung noch temperaturabhängig drosselt,
und dabei nen effizienten dc-dc Spannungswandler verwendet, sowieso.
So würde man dann im Leerlauf (Ampel) keinerlei Nachteile haben;
da wäre man dann schon beim Angehen der Blinker schlimmer dran,
in Bezug auf Drehzahlabfall.
Außerdem hatte schomma jmd. hier ne el. Pumpe mal verbaut.
Was soll denn die hier kosten?

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 03 Jan 2014 20:48
von ZLEx-Coupe
Das klingt doch schonmal ganz gut :mrgreen:
Die Pumpe kostet 175€.
Wie effektiv oder was für ein DC-DC Wandler in dem Steuergerät ist, weiß ich nicht. Ich kann die Pumpe halt direkt damit ansteuern mit einer PWM, aber soweit bin ich noch nicht. Wollte für meine Planung halt schonmal vorfühlen.
Von dem Hersteller gibt es auch noch separat eine Controllbox, was eigentlich nix anderes ist wie die PWM Steuerung. Bei dieser Box steht dabei, dass das originale Thermostat auch ausgebaut werden soll und die Temperatur dann komplett über die Pumpe und die Controllbox gesteuert wird. Ist das im Alltagsbetrieb wirklich sinnvoll?

MfG Holger

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 2:45
von Super Rider
OK, wenn die gleich ne Controllbox dafür anbieten, die's mit pwm steuern kann, wieso nicht.
Ich glaub, bei der annern Pumpe war das dann halt doch etwas anders.
Aber mal davon ab - ich glaub, die andere Pumpe da war ein ganzes Stück kleiner; der Preis war es ebenfalls.
Wieso eig. nicht ne kleinere? Die sieht schon fast aus wie ein kleiner Turbo (fürn Smart oder so); als wär die für 2L+ Motoren.
Man muss ja nicht mehr mitschleppen als man braucht.

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 17:30
von ZLEx-Coupe
Die Controllbox kostet aber nochmal so viel wie die Pumpe. Aber die benötige ich ja nicht, da die Steuerung ja beim MSG schon mit an Bord ist.
Ich glaube die andere Pumpe war von Mic100? Wieviel die kostet weiß ich nicht. Aber die 15-17l/min sind mir deutlich zu wenig. Durbahn verkauft noch eine Bosch mit 20l/min für 200€, aber die fördert ja auch nicht viel mehr. Wollte schon ziemlich auf die Förderleistung der originalen kommen, da bietet sich die EWP80 ja an.
Die Frage ist dann halt noch, ob man im Alltagsbetrieb wirklich ohne Thermostat fahren sollte, so wie die das vorgeben.

MfG Holger

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 18:05
von greenday
wir fahren ohne Thermostat, allerdings bei den Schönwettermotorrädern.. sonst laufen die teilw. bisserl kalt.

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 18:10
von ZLEx-Coupe
Also wenn ich damit fertig bin, kommt die denke ich auch nur bei schönem Wetter raus. Fahrt ihr die originale WaPu oder eine elektrische?

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 19:20
von greenday
original, nur Thermostat raus, da das gerne mal hängenbleibt..
bei warmen Wetter sehe ich da kein Problem, bei 10°C außen läuft das Mopped zu kalt..

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 19:28
von ZLEx-Coupe
Ja gut, mit der originalen geb ich dir recht. Aber hier geht's ja um eine elektrische, die nur läuft, wenn es "nötig" ist. Der Sensor dafür sitzt direkt in der Zylinderbank.

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 04 Jan 2014 23:04
von Super Rider
ist ja schoen und gut, dass man die abstellen kann, mir wuerde aber die
Gleichmaessigkeit der Waermeverteilung Sorgen machen, wenn die Pumpe steht.
Gerade beim Warmlaufen macht fuer mich der kleinere Kuehlkreislauf Sinn.
Wird nicht unbedingt gekuehlt, dafuer aber Waerme gleichmaessig im Block verteilt.

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 06 Jan 2014 21:41
von Dennis
Ich würd die Lima nicht unnötig belasten mit immerhin 100W, wenn da noch mehr Zeug dranhängt was schon zusätzlich zieht.
Meiner Erfahrung nach hängen EPumpen den mechanischen in der Leistung massiv hinterher. Die Mechanische zieht ja auch deutlich mehr als 0,1kW.
Die 80 Liter sind bei nem lächerlichen Widerstand, der geringer als sogar allein das Zxr-Schlauchsystem ist. Ohne Kühler (!), Motorblock, Wärmetauscher etc.
Ich schätze mal grob, dass die Pumpe bei LiMa-Spannung weniger als 40 Liter schafft.
Weniger Liter/min bedeutet bei dem Kühlsystem ganz klar weniger Kühlleistung.
Einziger Vorteil warum wir bei nem 600er Motor in der FStudent ne Elektrische nutzen ist die starke Drehzahlreduktion, für die die Mechanische dann falsch übersetzt ist, und etwas Mehrleistung, da der Energiebedarf aus dem Akku quasi umsonst ist (Ladegerätladung, keine LiMa).
Bei gleicher Leistung leichter ist auch die Mechanische.

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 07 Jan 2014 23:15
von ZLEx-Coupe
Hallo,
also wenn die im Endeffekt wirklich nur noch 40l machen würde, dann werde ich es wohl sein lassen. Die originale WaPu macht ja ca. 60l und der Motor ist ja nichtmehr original, d.h. ich bräuchte ja eher eine höhere Kühlleistung und nicht weniger. Besten Dank!!!

MfG Holger

Re: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Verfasst: 08 Jan 2014 11:15
von Dennis
Wie gesagt, grobe Schätzung anhand von hochgerechneten Daten. Ich will nich ausschließen, dass die doch 60Liter schafft. Wenn du mir die Rohrlängen/Durchmesser etc. des Kühlers sagst, kann ichs dir weitaus genauer schätzen.
edit:
Letzten Satz kannst streichen fürn paar Wochen. Mein Dongle für die Simulationssoftware hat sich eben selbst in Rente geschickt.