Seite 1 von 1

LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 29 Jun 2013 13:23
von Bulko
Hallo,


vorweg wollte ich bemerken, dass es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten :loldevil:
Die Suche habe ich erfolglos bemüht, andere ernsthafte Foren habe ich auch durchsucht.

Die Theorie, dass Reflektoren nur für punktförmige Lichtquellen entwickelt wurden, ist mir auch klar.

Mich interessiert kein "darfst Du nicht, ABE.... bla, bla" sondern ich hätte gerne gewusst, wer es schonmal ausprobiert hat und wie die Erfahrungen sind, da ich aufm Rad mit meinen 3W LED Kram taghell fahre.
Natürlich geniesst der Zxr Fahrer großflächige metallische Reflektoren in den Scheinwerfern, bei meiner 9R sieht es auch nicht so schlecht aus.

Für 10 € würde ich das auch als Erster probieren, nur wenn mir die Experten abraten, dann gehe ich lieber nen Adana Kebab dafür essen !

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 29 Jun 2013 14:03
von antanis
Vergiss die Dinger.

Schau dir das mal an:
http://www.auto-motor-und-sport.de/bild ... ow_item=24" onclick="window.open(this.href);return false;

Obwohl die alle in nem H4-Scheinwerfer getestet wurden (also ein Scheinwerfer, der für genau dieses Leuchtmittel ausgelegt ist), ist die Differenz der Messwerte extrem weit auseinander. Dabei bedeutet nicht Lux=Lumen. Also wenn jemand mit 300Lux wirbt, kann das Ding trotzdem dunkler sein. Dann kommt der Verlust durch den ungeeigneten Reflektor dazu. Und wenn da 20-30 SMDs mit je 3 Watt verbaut sind, wo soll die Wärme abfließen? Die Dinger werden schon einzeln höllisch heiß und brauchen entsprechende Kühlkörper. Auf dem Sockel aufgelötet ist da aber kein Platz. Die Wärme kann nur nach innen und staut sich dort. Das bedeutet dauerhafter Leistungsverlust in kürzester Zeit.

Ich habe (zugelassene) LED-Scheinwerfer am MX5. Die Leuchten auf 10m ganz nett. Danach wird es aber zappenduster..

Die Beru Powerlight kommt mit Ihren 1300 Lumen schon fast an einen H7 Scheinwerfer ran (1500Lumen).
Ich würde auf die White Hammer umsteigen. Die hatte ich in diversen Fahrzeugen und das Licht ist schon sehr gut. Kosten beim Obi 9,99 im Doppelpack!!!

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 29 Jun 2013 14:20
von Tie
White Hammer/Blue Hammer: Geiles Licht kann ich bestätigen!
Aber alle 3 Monate wechseln nervt einfach!
Inzwischgen sind schon alle durch!
Jetzt sind Philips drin. Auch geiles Licht! Mal sehen wie lange die halten...

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 29 Jun 2013 15:07
von Bulko
@ Tie: Dass mit der Kühlung leuchtet total ein, beim 3W Cree vom Fahrrad... da fällt mir ein, den muss ich noch aufladen, da heute abend wieder :prost: :rasta: und so ich mit dem Rad.... erwärmt sich die Alulampe schon etwas...


Besten Dank, also doch nen dezenten Xenonkram da rein. Merci.

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 30 Jun 2013 7:44
von Dog
Xenon???

Das schreibst du hier einfach so? Wenn tie das liest bekommt er wieder schnappatmung.....

Nee spass..... xenon is kaka. Ich hab osram nightbreaker drin. Tierisch hell auf legalem weg :wink:

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 03 Jul 2013 14:11
von Bulko
Da bin ich mal wieder ein großer Esel gewesen.


Die 9R hat nen doppelten Reflektorscheinwerfer und ich glaube entweder H4 oder sogar H7... ist hell genug....

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 06 Jul 2013 20:11
von Metalhead77
H4....

H7 is nur Mono...

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 07 Jul 2013 23:55
von Bulko
Jau, habe ich dann auch bemerkt, danke H4 iss korrekt.

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 29 Jul 2013 18:08
von Catweazle
was habt ihr nur immer mit dem Licht der ZXR..

ich hab da halt Birnen drinn.. irgendwelche aus nem ollen Scheinwerfer der im Bunker rumlag.. bestimmt 20 Jahre alt.. der Tüv is zufrieden und der rest juckt mich wenig.

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 16 Aug 2013 23:08
von CJ
Wie wärs damit??

http://carled24.de/index.php/e13-kennzeichnung" onclick="window.open(this.href);return false;

Angeblich mit Zulassung, oder was auch immer E13 Zertifikat sein soll.

Wer es aber richtig machen will: http://www.optigear.de/product_info.php ... dster.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: LED H4 Lampen Erfahrungen

Verfasst: 17 Aug 2013 10:47
von Metalhead77
Scheinwerfer und Heckleuchten
Ort der Zulassung

E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechien
E9 Spanien
E10 ehemaliges Jugoslavien
E11 Grossbritannien
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz



Scheinwerfer
Ausführung

A - Begrenzungslicht
B - Nebellicht
C - Abblendlicht
R - Fernlicht
CR - Fern- und Abblendlicht
C/R - Fern- oder Abblendlicht
HC - Halogen Abblendlicht
HR - Halogen Fernlicht
HCR - Halogen Fern- und Abblendlicht
HC/R - Halogen Fern- oder Abblendlicht
DC - Xenon Abblendlicht
DR - Xenon Fernlicht
DC/R - Bi-Xenon
/ - nicht zusammen einzuschalten



Heckleuchten
Ausführung

A - Begrenzungsleuchte
AR - Rückfahrscheinwerfer
F - Nebelschlussleuchte
IA - Rückstrahler
R - Schlussleuchte
S1 - Bremsleuchte
2a - hintere Blinkleuchte



sonstige Leuchten

1, 1a, 1b vordere Blickleuchten unterschiedliche Ausführungen
5 - zusätzliche Blinkleuchte seitlich für Fahrzeuge bis 6m Länge
6 - zusätzliche Blinkleuchte seitlich für Fahrzeuge länger als 6m
SM1 - Seitenmarkierungsleuchte für alle Fahrzeuge
SM2 - Seitenmarkierungsleuchte für Fahrzeuge bis 6m Länge



sonstige Kennzeichnungen auf dem Scheinwerfer

Kennzahl Lichtstärke vordere Scheinwerfer üblich: 10 / 12,5 / 17,5 / 20 / 25 / 27,5 / 30 / 37,5
für alle gleichzeitig eingeschalteten Fernscheiwerfer gilt als Referenzzahl 75 als maximaler Wert, der nicht überschritten werden darf

Typprüfnummer (5 stellig) diese Nummer wird für jede Scheinwerfer-Bauartgenehmigung individuell erteilt



sonstige Kennzeichnungen auf der Heckleuchte

Pfeil nach rechts oder Pfeil nach links der Pfeil gibt die Einbaurichtung an und zeigt immer zur Fahrzeugaussenseite.
Ist kein Pfeil vorhanden, kann die Leuchte hinten wahlweise rechts oder links eingebaut werden

Typprüfnummer (5 stellig) diese Nummer wird für jede Scheinwerfer-Bauartgenehmigung individuell erteilt