Seite 1 von 1

ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 23 Jun 2012 20:10
von Gralssucher
Well,sorry fuer das falsche Kind,
der Familienname stimmt immerhin,
is auch nicht meins.

Folgendes Prob: Bike geht bei ausgeklapptem Staender beim einlegen des ersten Gangs nicht aus.
Schalter ist durchgemessen und iO. Leerlaufkontrolle ebenfalls.
Das hat den Tuev verhindert.
Was habt ihr da so fuer Tipps und Ideen?
Morgen wuerd ich mir das mal persoenlich ansehen und will schonmal rundhorchen...
:wink:
Habt vielen Dank,
Greetz,
Gral.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 23 Jun 2012 20:28
von Klaus69
Ist der Schalter auch angeschlossen :?: Das er für sich funktioniert sagt ja noch nix :clown:

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 23 Jun 2012 21:56
von mcm-racing
Bin mir nicht sicher aber sollte der motor nicht beim "loslassen" des kuplungshebels bei eingelegtem gang ausgehen...falls der seitenständer ausgeklappt ist ??

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 23 Jun 2012 22:09
von schrauber666
richtig,
wie bei unseren Mopeds auch :wink:

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 24 Jun 2012 5:29
von Börni
Gralssucher hat geschrieben:
Schalter ist durchgemessen und iO. Leerlaufkontrolle ebenfalls.
Welcher, der für den Seitenständer oder der am Kupplungshebel? Die Schalter am Kupplungsgeber sind ähnlich dem Bremslichtschalter am Handgriff und die machen eigentlich auch ganz gerne die Grätsche.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 24 Jun 2012 11:19
von Gralssucher
Es ist wohl bisher sowohl der Staenderschalter,der Kupplungsschalter als auch das Kabel fuer den Neutralkontakt gemessen worden.
Ich gucks mir heute nachmittag mal an,mal sehen,viell hab ich dann noch Fragen ;-) War da bisher noch nicht selber dran.
Ansonsten muss das funzen wie bei uns? Dann stell ich mein Eimer mal daneben,zu Vergleichszwecken/Messungen.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 24 Jun 2012 12:17
von Harm
Ja, das muss genauso funzen wie bei uns.
Bei Honda ist das anders, da geht die Muhle schon beim Gang einlegen aus.
Manche Tüv Heinis wissen das wirklich nicht, aber die Vorschrift besagt, dass man so nicht losfahren koennen darf.
Also erst wenn man die Kupplung loslaesst, muss der Eimer ausgehen.
S.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 24 Jun 2012 17:28
von Gralssucher
Tja,die Herren sind eben erst vom Fruehschoppen gekommen,
und wir machen heute nix mehr an dem Eimer.
Man soll kostenlose Hilfe nicht hinterherschmeissen.
Dank euch fuer eure Anregungen.

Ich hab die Muehle kurz gesehen,
und der Wartungsrueckstau hat mich erblassen lassen...
muss ich nicht haben.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 27 Jun 2012 0:29
von Gralssucher
Der Kupplschalter wars,den hat keiner gecheckt.
Obwohl sies gesagt haben.
Ich hasse trockne Bowdenzuege,mnal nebenbei…
Bin ich froh,dasss ich sowas nicht am Ross hab.
:loldevil: :prost: :rasta: :mrgreen:

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 27 Jun 2012 0:43
von Harm
halb 5 vom fruehschoppen....meinen respekt.
Kupplungsschalter waer auch mein absoluter (und einziger) Favorit gewesen.
S.

Re: ZZR600 Seitenstaenderschalter

Verfasst: 27 Jun 2012 11:27
von x-men72
Harm hat geschrieben:Ja, das muss genauso funzen wie bei uns.
Bei Honda ist das anders, da geht die Muhle schon beim Gang einlegen aus.
Manche Tüv Heinis wissen das wirklich nicht, aber die Vorschrift besagt, dass man so nicht losfahren koennen darf.
Also erst wenn man die Kupplung loslaesst, muss der Eimer ausgehen.
S.

mein neue z macht das auch wie bei honda. ständer unten, kupplung ziehen, gang rein=> aus. ich muss mich da erst noch umgewöhnen da ich den (achtung steilvorlage) "ständercheck" seit ich denken kann, immer erst gemacht habe nachdem ich den gang drin hatte :wink: