drehzahlmessertanz

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
bjoerrn

drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

guten abend liebes forum,

ich beobachte vom ersten tag an,dass meine drehzahlmessernadel am ausflippen ist eenn ich in begrenzer komme,also die nadel geht immer zwischen 9.000 bis roter bereich hin und her,jetzt wollte ich doch mal fragen warum das so ist,das hatte ein kollege mit seiner 400er auch,

kommen sich die signale der spulen ab ner gewissen drehzahl in die quäre??

mfg

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von DerP »

Überprüf mal alle Steckverbindungen auf Korrosion.
No Brain No Headache!

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

die sind in ordnung,messer zeigt mir auch bis 10.000 alle drehzahlen zuverlässig an,nir wenns in begrenzer geht wackelt sie nadel so

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von wulfi69 »

Das ist das virtuelle Kopfschütteln deiner Maschine! Sie versucht dir was mitzuteilen!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

antanis

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von antanis »

Äh.. ja. Warum man die Anzeige des Drehzahlmessers braucht, wenn man eh schon im Begrenzer ist, muss man jetzt nicht verstehen..

Meines Wissens wird beim Begrenzer die Zündung kurz unterbrochen. Hab den Schaltplan grad nicht zur Hand aber das Signal für den Drehzahlmesser kommt wimre über die Zündungsleitung (sollte bei der ZXR auch so sein, oder ist es da der Nockenwellensensor?). Daher dürfte das Verhalten normal sein... also das der Maschine..nicht unbedingt das des Fahrers :twisted:

Gruß

Markus

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

ja das leuchtet ein,aber warum? dreht sich die nockenwelle dann so schnell dass sich die signale überlagern?

auch wenn das hier den meisten nicht gefällt oder sie es ihrer maschine nie "antun" würden,vertrete ich die meinung dass das motorrad,besonders der motor für sowas gebaut worden ist,das ist kein rohes ei!! und auch wenn er 20 jahre alt ist,das muss er in einem gewissen maß aushalten können! denn wenn irgendwas nicht in ordnung mit dem
motor wäre,dann würde er auch bei weniger drehzahl futscht gehen.

zum mal mir das spaß bringt sie auch mal in den begrenzer zu jagen,dafür ist er da,damit der motor nich überdreht,ergo wird sie nicht gequält,sondern mal so richtig wachgemacht.

danke trotzdem für die info :)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Klaus69 »

Hmmmh, ein Maschinenbau Profi scheinst Du nicht gerade zu sein :-)

Der rote Bereich ist nicht Umsonst rot. Den sollte man aus Gründen der Dauerhaltbarkeit möglichst vermeiden. Nach Deinem Verständnis scheint es solche Dinge wie Verschleiß nicht zu geben. Und das ein hoch belastetes Bauteil ( oder mehrere ) im nicht neu Zustand ( ich glaub da sind wir uns bei dem alter des Moppeds einig ) nicht mehr die gleichen Belastungen aushält wie im Ursprungszustand sollte auch jedem klar sein.

Wie man also davon ausgehen kann das (offensichtlich bewußt ) wiederholtes in den Begrenzer drehen dem Motor nicht schaden soll erschließt sich mir ( und vielen anderen hier nicht ).

Der Drehzahlbegrenzer sagt übrigens nicht: "Bis hierhin ist alles gut und optimal für den Motor" sondern "noch ein bischen mehr und ich werf gleich mit Teilen um mich". :hammer:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

ja,ich glaube sowas wird sehr überschätzt,klar beudeuted mehr drehzahl mehr verschleiß,aber wenn jemand seine zxr zur verfügung stellt,würde ich 50€ wetten dass sie bei ausreichender kühlung auch 5 minuten im begrenzer macht,und danach tadellos weiter schnurrt.

sicher bin ich mir natürlich nicht,deswegen würde ich das auch nicht mit meiner machen,aber ich würde drauf wetten :loldevil: :respekt:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Klaus69 »

Und was würde Dein toller Test aussagen ?
Alles was nicht sofort kaputt geht hat auch keinerlei erhöhten Verschleiß und ist deshalb auch nicht schlecht für den Motor ?

Weißt Du was dynamische Verformung ist? Kennst Du die Begriffe Dehn- und Streckgrenze ?

Schon mal drüber nachgedacht wieviele Meter Deine Kolben bei zB 11000 U/Min zurück legen und welche Kräfte dabei allein schon durch das Gewicht Deiner
Kolben an OT und UT entstehen ?

Die gleiche Betrachtung bei 12000 U/Min ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von wulfi69 »

Dann Wette mal schön! Ich wette dagegen das deine Maschine ( die ja eh schon wie ein Sack Nüsse läuft ) die längste Zeit gut gelaufen ist!

Ich meine, man kann sich über den Jungen aufgregen wie man will, es hat keinen Sinn! Er wird seine Erfahrungen machen und gut ist! Natürlich sind die Motoren für eine gewisse Drezahl mal entwickelt worden! Vor 20 Jahren und da gab es auch nur 1 Jahr Garantie! Und selbst die wurde schon mal in Anspruch genommen!

Natürlich weiss der User das alle Vorbesitzer den Motor immer schön warmgefahren haben um Verschleiß vorzubeugen.
Natürlich weiss der User das sie immer in den letzten 20 Jahren pünktlich frisches Öl bekommen hat um Verschleiß vorzubeugen!
Natürlich weiß der User, das die letzten 20 Jahre nichts am Tacho gemacht wurde!

Aber er ist sich sicher, das sein Motor das aushält. Und Leute es ist sein Motor! Lasst Ihn machen und wenn er dann blärt " mein Moped ist kaputt" kann man Ihn beglückwünschen zu seiner Heldentat!

Das hier ist ein Liebhaberforum, kein low cost till the end bike Forum
Dateianhänge
a_RED_LINE1.gif
a_RED_LINE1.gif (73.12 KiB) 285 mal betrachtet
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

jap so isses :)

hab den motor als ich sie neu hatte endoskopiert,und aufgrund dessen würde ich es ihr zutrauen,aber wenns denn soweit sein sollte,kommtn eben'n neuer motor rein.

antanis

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von antanis »

Schütte doch einfach Diesel in den Tank.
Diesel laufen grundsätzlich mit weniger Drehzahl, ergo kannst du noch viel höher drehen... mindestens 25.000U/min. Und der Begrenzer merkt gar nix davon :roll:

Was meinst du, was mit dem ganzen unverbrannten Kraftstoff passiert, wenn die Zündung aussetzt?? Der Spass geht dann als Fehlzündung im Krümmer oder Endtopf hoch. Das sind die lustigen Flämmchen, die aus dem Auspuff kommen wenn der DB-Eater weg ist. Der dabei entstehende Drück schlägt auf die Auslassventile.. Kann gut gehen, oder aber auch nicht. Und selbst nagelneue Maschinen sind dafür nicht ausgelegt!!

" onclick="window.open(this.href);return false;

"Eine schöne Kawasaki Ninja fängt Feuer, nachdem ein Prolet sie im Stand mehrmals bis in den Begrenzer hochdreht... Self-Owned!"

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

ja der hats wirklich drauf angelegt :D

meine definition von " in den begrenzer drehen " beschränkt sich aber auch nur auf 1 oder 2 sekunden.

ja kla,der zufallsfaktor spielt natürlich eine große rolle,es geht aber auch anders,

" onclick="window.open(this.href);return false;

angemerkt sei auch noch dass diese maschinen stehen,ich hab immernoch die kühlung durch den wind,

aber kla ihr habt recht,dass das schädlich für den motor ist steht gar nicht zur disskusion,ich machs trotzdem ab und zu mal.

antanis

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von antanis »

würde ich 50€ wetten dass sie bei ausreichender kühlung auch 5 minuten im begrenzer macht,und danach tadellos weiter schnurrt.

cherokee190

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von cherokee190 »

bjoerrn hat geschrieben:jap so isses :)

hab den motor als ich sie neu hatte endoskopiert,und aufgrund dessen würde ich es ihr zutrauen,aber wenns denn soweit sein sollte,kommtn eben'n neuer motor rein.
Scheinst ein richtiger Motorenprofi zu sein, warum dann die vielen unwissenden Fragen und Beiträge?!

Aber egal, richtig ist auf alle Fälle das die ZXR ein Sportmotorrad ist und man sie so auch nutzen kann. Allerdings sollte man altersbedingt schon ein paar Abstriche machen, wenn sie denn noch etwas halten soll. Es handelt sich nicht mehr um ein Neumotorrad, sondern viele Bauteile bewegen sich bereits dicht an der jeweiligen Verschleißgrenze. Was dir aber scheinbar egal ist, siehe oben.
Dann solltest du dich aber auch damit abfinden, das sich Einige bei ihrer Hilfe in Zukunft etwas zurück halten werden.
Übrigens bedeutet die Nutzung eines Sportmotors nicht fahren im Begrenzer! Der Drehzahlbereich an dem z. B. die max. Leistung anliegt liegt in der Regel vor Einsetzen des Drehzahlbegrenzers.
Kommt der Drehzahlbegrenzer in Aktion, heißt es lediglich man war zu blöd schnell genug in den nächst höheren Gang zu schalten. Passiert es im letzten Gang, ist sie zu kurz übersetzt.

bjoerrn

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von bjoerrn »

cherokee190 hat geschrieben:
bjoerrn hat geschrieben: Der Drehzahlbereich an dem z. B. die max. Leistung anliegt liegt in der Regel vor Einsetzen des Drehzahlbegrenzers.
dessen bin ich mir bewusst,ich glaube ihr könnt euch auch nicht ganz vorstellen wie ich das meine,ich fahr sie nicht beim beschleunigen in den begrenzer,sondern aus spaß mal wenn ich durchn tunnel fahre oder ähnliches :|

cherokee190 hat geschrieben:an der jeweiligen Verschleißgrenze. Was dir aber scheinbar egal ist, siehe oben.
egal ist es mir nicht,aber ich bin bereit damit zu leben,menschen rauchen und trinken auch obwohl sie wissen dass es ungesund ist.
cherokee190 hat geschrieben:Scheinst ein richtiger Motorenprofi zu sein, warum dann die vielen unwissenden Fragen und Beiträge?!
die meisten beiträge beziehen sich auf elektronikkrams von dem ich absolut keine ahnung habe
cherokee190 hat geschrieben:Dann solltest du dich aber auch damit abfinden, das sich Einige bei ihrer Hilfe in Zukunft etwas zurück halten werden.
ich versteh nicht wieso andauernt mit solchen aussagen gedroht wird nur weil ich meine zxr vllt nicht jeden abend mit ins bett nehme.

naja,jedem das seine,ich glaube meine anfangsfrage wude teilweise beantwortet,zumindestens die grundpfeiler um sich den rest selbst zu erklären,danke :prost:

cherokee190

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von cherokee190 »

Drohen wird dir hier bestimmt keiner, nimm es als gut gemeinte Ratschläge. Berücksichtige es oder lass es halt sein.

antanis

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von antanis »

Nur um es mal klarzustellen..

Was jemand mit seiner Maschine macht, muss jeder selber wissen. Wer sich nen Fighter bauen will, nur zu. Muss nicht jedem gefallen, hauptsache es gefällt dem Besitzer. Wer meint, das Teil tuts auch im Gelände... na dann los. Wenn jemand das Ding in die Luft sprengen will... schade ums Bike, aber nicht mein Problem.

Dieser Threat hört sich stellenweise aber so an, als ob die Maschinen extreme Belastungen ohne Probleme wegstecken. Kommt jetzt ein unbedarfter Neuling rein und liest dass, könnte er auf blöde Ideen kommen. Druff aufs Bike und einfach mal den Begrenzer antesten. Schwupps ist der Motor im Arsch und das Forum ist schuld. Deshalb die Aufklärungsarbeit.

Oder um es anders zu sagen..


Bjoerrn: spreng ruhig den Motor. Ist ja deiner.. und bei ner J gibts noch genug Motoren in Ebay
@Rest: Wenn ihr länger was von eurer Maschine was haben wollt, bitte nicht nachmachen !!

In diesem Sinne :prost:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Super Rider »

cherokee190 hat geschrieben: Übrigens bedeutet die Nutzung eines Sportmotors nicht fahren im Begrenzer! Der Drehzahlbereich an dem z. B. die max. Leistung anliegt liegt in der Regel vor Einsetzen des Drehzahlbegrenzers.
und bei der J erst recht

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Dennis »

Ernsthaft, denk ma drüber nach was du da machst... der Drehzahlbegrenzer bzw. Aussetzen der Zündung is die letzte Schutzmaßnahme des Motors, damit er nich in die Luft geht. Das hat wenig was mit Motor ausnutzen zu tun, du hast scheinbar einfach keine Ahnung was da überhaupt abläuft.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Terrini »

Ruhig Blut.

Ohne Begrenzer kann der Motor rund 1.000 Umdrehungen mehr ab, ohne die Waffen zu strecken. Gemeint ist das Ausdrehen und danach Schalten oder Gas wegnehmen, nicht eine dauerhafte Belastung über Minuten.

Mit Begrenzer hingegen sieht es so aus, dass durch die Zündunterbrechungen bewegliche Massen immer wieder entlastet werden, was speziell die Ventile nicht mögen. Ist allerdings bei der 750er immer noch unproblematischer als z. B. bei der ZXR 400.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Metalhead77

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Metalhead77 »

Btw.:
Wissensdurst:
Das mit den Flämmchen am Topf sieht ja lustig aus, wie weit schlägt die denn in den Krümmer zurück?
Bis zum Ventil?

Frank

Re: drehzahlmessertanz

Beitrag von Frank »

Das schlägt hin und wieder auch das Ventil gegen den Zylinderdruck und die Feder wieder auf, sollte also unbedingt vermieden werden. Grenzlastbetrieb halte ich bei einem 20 Jahre alten Motor nicht für angemessen. Bis hin zu den Ventilfedern unterliegen die Bauteile einer Alterung, die die Sicherheitsreserven aufbraucht. Z.B. kann ein Motor mit angeschlagenen Pleuellagern bei 8000 1/min noch jahrelang halten, fliegt aber bei Grenzlast unmittelbar auseinander. Mit der ZXR würde ich nicht mit vmax über die Autobahn fliegen - das kann eine 10er besser und ggf. gibt's dafür auch noch Ersatzteile.

Antworten