Seite 1 von 1

Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 10:33
von Windy-ZXR
servus leute,
nach einem telefongespräch in dem mir erklärt wurde, dass der umbau auf einzelzündspulen nicht so einfach plug/play ist, brauch ich einpaar dioden.
leider bin ich auf dem gebiet ein depp und suche fachmänische hilfe.
die dioden müssen "schnell" sein und 8A/400V abkönnen.
meine frage: gibt es diesen diodentyp auch mit gehäuse DO201 oder DO41 also in zylindrischer bauform ?
die meisten 8A/400V haben TO220 gehäuse was sich aber schlecht in den kabelbaum einbaun lässt.
zweite frage: ist es egal ob das teil mehr hat z.b. 8A/600V, stimmt hier der gedanke: mehr ist besser ?
dritte frage: ab welchem wert gilt so eine diode als "schnell" ?

eingebaut werden vier dieser dioden vor den kerzensteckern/spulen um ein "zurückschlagen" oder bessergesagt ausweichen der energie zu verhindern.

danke
windy

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 11:23
von mvp
Die Teile bekommst du hier:
http://www.tekktronic.de/main.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Da hole ich mein Zeugs immer, sag einfach nen Gruss von Marco Beutel, dann gibts vielleicht noch Rabatt.

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 12:36
von Super Rider
du willst was jetzt??

Nicht P&P ist vllt. der Einbau der Spulen;
sonst schalteste die jew. in Reihe und gut.
(es sei denn, meine laufen seit Jahren nicht mit und der Motor dreht nur durch Einfluss von Magie o.ä.)

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 13:23
von schrauber666
jo,
weiß jetzt auch net, was das soll?? :kratz:

fahr seit 3 jahren so rum und es funzt besser wie original.

in den ersten Modellen, wo Einzelzündspulen drin verbaur wurden, war auch nix von Dioden zu finden.

kann mir zwar vorstellen, warum du fragst(Induktion nach entladung zurück in die Primärspule)aber ich glaub das is zu vernachlässigen,sonst würde es wohl nicht funktionieren :roll:

vielleicht in den neuerern,aber die steuern die Zündung mittlerweile auch zylinderselektiv 8)

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 13:36
von Windy-ZXR
schrauber666 hat geschrieben: kann mir zwar vorstellen, warum du fragst(Induktion nach entladung zurück in die Primärspule)aber ich glaub das is zu vernachlässigen,sonst würde es wohl nicht funktionieren :roll:
um das geht es.
ich sagte auch nie, es würde nicht funktionieren.

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 11 Mai 2012 14:22
von Dennis
Was würde das dann in der Praxis bedeuten? Weniger Störanfälligkeit?

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 12 Mai 2012 10:23
von Windy-ZXR
laienhaft mit meinen worten ausgedrückt.
speziell bei hohen drehzahlen und erhöter verdichtung durch kopfbearbeitung bleibt mehr energie im zu zündenden zylinder.

gibts zu meinen eigentlichen fragen auch antworten ?

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 12 Mai 2012 22:56
von Klaus69
Bohr mal Frank per PN an...

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 13 Mai 2012 23:55
von Frank
Mir fällt spontan die MUR840 ein, ein Standardbauteil mit ca. 70ns Sperrzeit. Ist auch im TO220 Gehäuse. Kommt in Schaltnetzteilen mit höheren Ausgangsspannungen häufig zum Einsatz (bei TV Röhrengeräten für die Betriebsspannung der Zeilenendstufe).

Diese Dioden haben eine Vorwärtsspannung von ca. 1,5V entsprechend ca. 12W Verlust bei 8A Nennstrom. Daher sind sie alle für Kühlkörpermontage ausgelegt, wo wir beim TO2220 Gehäuse wären. Alternativen in SMD Bauform sind auch nicht handlicher. Ab ca. 2A Mittelwert des Stroms muss man sie auch elektrisch isoliert auf einem Kühlkörper montieren (Silikonfolie + Isolierbuchse für die Schraube).

NUR: wozu das Ganze? Der Strom in der Primärwicklung fließt in den relevanten Zeiträumen eh immer in die selbe Richtung und da wäre die Diode ohnehin immer leitend. Die Spannung kehrt sich zwar beim Abschalten um, nicht aber die Stromflußrichtung primärseitig. Nur nach Abriss des Zündfunkens gibt es ein hochfrequentes Ausschwingen, wo kurzzeitig ein negativer Strom fließt. Der ist aber wenig energiereich und der eigentliche Zündprozess hat da schon längst stattgefunden. Die Diode bringt also nichts.

Unabhhängig hiervon sind sekundärseitig in einigen Spulentypen Dioden verbaut, welche im EINschaltmoment das Überspringen eines Funkens verhindern sollen. Diese Dioden sind so gepolt, dass sie erst nach Polaritätsumkehr der Sekundärspannung im Abschaltaugenblick durchschalten. Die Spannung beim Einschalten beträgt zwar nur einen Bruchteil der eigentlichen Zündspannung, wenn es aber keinen zusätzlichen Luftspalt gibt, reicht das unter Umständen für eine Fehlzündung aus.

Re: Diodenberatung 8A/400V fast/superfast gesucht

Verfasst: 29 Mai 2012 21:08
von Windy-ZXR
entschuldigt die späte antwort.

danke frank, wie immer sind deine erläuterungen präzise und auch für mich verständlich.