Seite 1 von 2

Cockpitlampen H-1

Verfasst: 17 Mär 2012 18:05
von Sleipnir
Hy, hat schonmal jemand die kleinen Birnchen im H Cockpit gewechselt? Bei Tacho, Drehzahl und Wasser bin ich klar gekommen.
Hab jetzt das Problem daß ich bei den Kontrollleuchten welche auswechseln muß und echt nicht raff wie die rausgehen sollen. Gummis abziehen? Von oben die Gläser abdrehen? Wer weiß es???

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 17 Mär 2012 18:17
von nato
du musst die gummis nach oben vorsichtig ziehen,die haben ne lippe unten.
blödsinn!!!
hab gerade überlegt,das sind ja so lange gummitüllen... also quasi die ganzen dinger nach oben schieben,dann kannst das glas rausmachen.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 17 Mär 2012 18:25
von Sleipnir
Ah ok danke! Werd ich morgen ausprobieren. Kaum sind Gummis im Spiel wird's fummelig. 8)

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 17 Mär 2012 20:27
von Terrini
ab J war alles besser!

Habe bei der H auch geflucht, weil´s nicht auf die gewohnte Weise geht.

Die farbigen Deckel sind ganz leicht abzuhebeln, nur hat man danach leider immer noch nicht gewonnen, da die Birnen so tief in der Gummitülle sitzen, quasi kurz vor der Hölle.

Ich hab´s so gemacht.
Die Gummitülle nach unten raus ziehen (ist eigentlich nicht vorgesehen!) Dann versuchen die Tülle nach aussen zu stülpen und dabei runter ziehen/rollen, Irgendwann sieht man dann den Kopf der Birne. Hab´s mit einer Spitzzange versucht - kein Erfolg. Pinzette geht auch nicht, der Glaskolben ist einfach zu rutschig und die Birnen sitzen aufgrund des Alters auch richtig fest. Mit einen sehr kleinen und dünnen Schraubendreher habe ich die Birnen dann schlussendlich raushebeln können.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 9:03
von wulfi69
Jetzt mal nicht lachen. Ich werd kanns bei mir nicht ausprobieren da L Armaturen.

Hundebesitzter kennnen diese Dinger um Zecken zu ziehen. Das könnte ev in den Loch funktionieren, oder wie viel patz ins da?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:4,s:42" onclick="window.open(this.href);return false;.

Könnte eventuell gehen und der Roland könnte sowas ja auch haben!

VG

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 11:37
von Sleipnir
So, die Gläser entfernen und die Gummitüllen nach unten raus ziehen ging recht fix, danke! Dann wäre Wulfis Tip wahrscheinlich ultimativ gewesen, meine Zeckenzange war jedoch zu weich. Bekam nicht genug Druck drauf. OK hab 'ne Kippe geraucht und überlegt. Dann hatte ich 4 Birnen in einer Minute raus. =) Man nehme einen Benzinschlauch o.ä. (laut Zollstock 7mm^^) drehe ihn von oben auf die Birne. Wackel ein bißchen beim hochziehen und man hat 4 Birnen in 1 Minute draußen. :D Sieht dann so aus.

Bild

Bild

Jemand Tips für den Wiedereinbau der Birnen? Hat bis morgen abend Zeit, muß die erst kaufen. ;)

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 12:03
von Dagosaki
Hi Sleipi

Kannste durch den Schlauch nicht ein Wattestäbchen schieben, und mit Gefühl die Birne wieder rausdrücken aus dem Schlauch.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 12:28
von Sleipnir
Dagosaki hat geschrieben:Hi Sleipi

Kannste durch den Schlauch nicht ein Wattestäbchen schieben, und mit Gefühl die Birne wieder rausdrücken aus dem Schlauch.
Müßte gehen, je nachdem wieviel Druck man braucht um die reinzudrücken. Hört sich aber schonmal gut Dago.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 14:57
von Sleipnir
Hab in der Garage noch Birnen gefunden. Einfach passend reinlegen und mit dem kleinen Finger reindrücken. Dann die Gummitüllen von unten durch's Cockpit stecken Glas drauf, dann ins Cockpit drücken und etwas an den Gummis ziehen. So war es am leichtesten. Ist also alles wieder schön. :D

Aber..
irgendetwas mit der Ölkontrolle stimmt nicht. Nehme an der Geber ist der, der unten links unter der Schaltung im Motor sitzt. Kabel ist dran. Schalter kaputt oder gibt es da vllt eine extra Sicherung für? Ausserdem kann ich 2 Gewinde der Schraube sehen die in den Motor geht. Ist das normal? Fest ist sie anscheinend und dicht auch. Will da jetzt nicht nicht dran rumdrehen ohne zu wissen was los ist.

Hat jemand 'ne Antwort?

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 16:41
von Dog
wulfi69 hat geschrieben:Jetzt mal nicht lachen. Ich werd kanns bei mir nicht ausprobieren da L Armaturen.


VG

boah was für ein sakrileg :lol:

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 21:21
von Terrini
Sleipnir hat geschrieben: ich 2 Gewinde der Schraube sehen die in den Motor geht. Ist das normal? Fest ist sie anscheinend und dicht auch. Will da jetzt nicht nicht dran rumdrehen ohne zu wissen was los ist.
gehört so - Schraube sitzt in einem Konus, geht nicht tiefer.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 18 Mär 2012 22:40
von Sleipnir
Terrini hat geschrieben: gehört so - Schraube sitzt in einem Konus, geht nicht tiefer.
:D

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 26 Mär 2012 20:46
von Frankiboi
weis jemand wo man die Tachobeleuchtungs Birnchen der H Modelle her bekommt und wie die genaue Bezeichnung ist? Sockel,Stromaufnahme usw...?
G.Frank

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 26 Mär 2012 23:20
von Sleipnir
Die für's Tacho hab ich aus ner Dose mit diversen Birnen für's Auto genommen. Hab auch welche im Baumarkt gekauft die so noch fehlten. Einfach Muster mitgenommen.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 28 Mär 2012 22:52
von Frankiboi
ja das Problem die ersten die ich nachgekauft habe passen nicht, Sockel zu groß (ca.2mm), da waren keine Birnen mehr drinnen die ich als Muster hätte nehmen können (Sockel war leer...)

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 9:34
von Sleipnir
Glaube Drehzahlmesser und Tacho sind die selben. Ist da noch eine drin? Aber kann nachher mal gucken. Hoffe den Müll hat noch keiner weggeworfen.^^ Ansonsten ist Flo's H grade zerlegt. Dann guck ich da nach.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 15:36
von x-men72
Sleipnir hat geschrieben: Aber..
irgendetwas mit der Ölkontrolle stimmt nicht. Nehme an der Geber ist der, der unten links unter der Schaltung im Motor sitzt.
Hat jemand 'ne Antwort?
falsch angenommen... unter dem schalthebel ist der neutralgeber. der fürn öldruck sitzt unten rechts. schau mal ob da das kabel ab ist. leuchtet das rote lampchen immer oder garnicht ?

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 17:36
von Sleipnir
@ x-man Leuchtet garnicht. Werd ich mal rechts nachsehen denn trotz Birnenwechsel tut sich da nix. Danke für den Tip!

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 19:49
von Sleipnir
Frankiboi hat geschrieben:ja das Problem die ersten die ich nachgekauft habe passen nicht, Sockel zu groß (ca.2mm), da waren keine Birnen mehr drinnen die ich als Muster hätte nehmen können (Sockel war leer...)
Bild

Sind alle ganz aus Glas, inklusive Sockel, leider absolut keine Kennzeichnung drauf erkennbar.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 19:50
von Sleipnir
x-men72 hat geschrieben: falsch angenommen... unter dem schalthebel ist der neutralgeber. der fürn öldruck sitzt unten rechts. schau mal ob da das kabel ab ist. leuchtet das rote lampchen immer oder garnicht ?
Kannst Du etwas genauer beschreiben wo unten rechts? Sehe da kein Kabel. :oops:

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 20:57
von Frankiboi
Sleipnir hat geschrieben:
Frankiboi hat geschrieben:ja das Problem die ersten die ich nachgekauft habe passen nicht, Sockel zu groß (ca.2mm), da waren keine Birnen mehr drinnen die ich als Muster hätte nehmen können (Sockel war leer...)
Bild

Sind alle ganz aus Glas, inklusive Sockel, leider absolut keine Kennzeichnung drauf erkennbar.
ich werde noch ein Narr, weis niemand die Bezeichnung der Birnen oder vom Sockel? Ich habe W2.1x9,5d 12V 3 Watt gekauft, die sind ca. 2mm zu groß :twisted:

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 21:46
von Metalhead77
Vielleicht gibt´s die garnicht mehr?

Hab bei der J 12V 2W reingemacht,was anderes in der passenden Größe war nicht aufzutreiben

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 22:18
von Super Rider
man kann de Dinger auch in der Led-Variante verbauen.
bis auf die Blinker-Anzeige gingen alle anderen ohne große Probleme.
zumindest bei (JKML) dürfte es dann aber insoweit 'Probleme' geben,
als hat man bei den Glühbirnen i.d.R. eine wärmere Farbtemperatur,
was zu Folge hat, dass z.B. die Neutralleuchte nun eher bläulich leuchtet.
Als Tachobeleuchtung eingesetzt, können die LEDs auch etwas weniger bringen
(Abstrahlwinkel, innerer Aufbau der Intsrumente, ..)
Im Großen und Ganzen kann man's aber schon machen.
bei mir ist mind. die Hälfte aller Lampen so.

Es sind dann Teile wie diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0810952690" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 29 Mär 2012 22:47
von Sleipnir
@frankiboi Könnte Dir 'ne kaputte schicken, als Muster. Ansonsten vllt den Einsatz mit Kabel an der nächsten Steckverbindung (wenn denn da) abmachen und mitnehmen zum Birnenmann.

Re: Cockpitlampen H-1

Verfasst: 30 Mär 2012 12:11
von x-men72
Sleipnir hat geschrieben:
x-men72 hat geschrieben: falsch angenommen... unter dem schalthebel ist der neutralgeber. der fürn öldruck sitzt unten rechts. schau mal ob da das kabel ab ist. leuchtet das rote lampchen immer oder garnicht ?
Kannst Du etwas genauer beschreiben wo unten rechts? Sehe da kein Kabel. :oops:

vieleicht ist da dein problem weil kein kabel mehr dran ist :roll: :) ich habe leider keine ahnung ob das ein öffner oder schliesser ist. eigentlich müsste bei eine fale/safe schaltung an dieser stelle die lampe immer lleuchten wenn das kabel ab ist sonst würde man z.b. einen kabelbruch ja nicht erkennen. zur position kann ich dir sagen, dass du unterhalb von dem fußbremshebel ein wenig nach vorne gucken musst. das ding sitzt etwas versteckt unter dem unterzug.

edit: ich habe gerade nochmal im whb geschaut und bin nun etwas verwirrt:

http://s14.directupload.net/file/d/2845 ... ml_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

laut diesem bild scheint er bei der h1 tatsächlich links zu sitzen :hammer: