750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
mk666

750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von mk666 »

Hallo ihr Elektrospezialisten !! :D

Ich habe keinen Zündfunken an allen 4 Kerzen..

habe alles soweit durchgemessen was ich im Forum gelesen habe, leider keinen Erfolg gebracht...

Was mir sehr komisch vorkommt ist folgendes:

Ich ziehe das schwarze und das grüne Kabel von den Zündspulen ab, messe nun wärend des Startvorgangs zwischen dem schwarzen Kabel und Masse eine konstante Spannung von 5,2V..
Messe als nächstes zwischen dem grünen Kabel und Masse wärend des Startvorgangs und das Multimeter spielt verrückt, zeigt mir lauter verschiedene Spannungen an, also kein richtiger Wert ablesbar...

Ist nun meine CDI kaputt???

wie kann ich die Impulse die von der CDI zu den Zündspulen kommen richtig messen??

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von schrauber666 »

die CDI gibt dir keinen Impuls zur Zündspule.

an den Zündspulen liegt 12V an, ausgehend von den roten Kabeln.
also muß an deinen roten kabeln zu den Zündspulen 12V anliegen
zur CDI hin wird dann der Stromkreis geschlossen und die Spule geladen.
die CDI unterbricht dann im vorher festgelegten Moment(ausgehend von dem Pick UP an der Kurbelwelle) den Stromkreis und durch zusammenbrechen des Magnetfeldes in der primären spule wird in der sekundären Spule ein Stromimpuls erzeugt,welcher deine Zündkerze zum Funken bringt.

fazit:
messen des grünen oder schwarzen kabels gegen Masse bringt dir nichts :roll:


P.S.
Erklärung ist ohne Gewähr,aber sollte leicht verständlich gehalten sein.

wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hättste mal vorbeikommen können,dann hätt ich mal drüber geguckt(wohne in regensburg) :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

mk666

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von mk666 »

ja die CDI schaltet ja schwarz und grün abwechselnd auf masse..soweit ich weiß, nur warum mess ich dann an schwarz 5,2V und an grün einen komischen wert??

an den Zündspulen liegen an rot jeweils 12 Volt an.

den Impulsgeberwiederstand hab ich gemessen, der is in Ordnung. Und liefert an die CDI ca 0,7-0,8V Wechselspannung laut Digital-Multimeter, also sollte ja ausreichen, da der Spitzenstrom ja bestimmt über den 0,8V liegt...

kann ich irgendwie messen ob die CDI richtig durchschaltet??
ist schon die zweite von ebay..

weiß echt nicht mehr weiter was ich noch messen kann

danke für das angebot, wären ca 100km :wink:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von schrauber666 »

so, nur 100km 8)

na, wenn du die Möglichkeit has,dann komm vorbei.
hab hier ne J-CDI die definitiv funktioniert, noch nen Pickup, Zündspulen liegen auch noch rum, quasi ein Ersatzteillager in meiner garage :lol:

Wochenende bin ich zuhause, muß mein Mopped auch mal zusammenschrauben :?
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

mk666

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von mk666 »

ich glaub ich hab mich getäuscht mit 100km, sind doch 300km ich meinte ein anderes Regensburg :wink:

so heute nochmal mit osziloskop gemessen am impulsgeber.. sollte in ordnung gehen ca 3,5V wechselspannungsimpuls..

http://imageshack.us/photo/my-images/85 ... 41820.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

Messung an den Zündspulen Primärseitig beim Startversuch:

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... 32758.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

:?: :?: :?:
bitte helft mir weiter....

mk666

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von mk666 »

hallo....

ich bin immer noch auf Fehlersuche :? :?

hat denn keiner einen tipp was ich noch prüfen könnte????


:?: :?: :?:

Frank

Re: 750 J kein Zündfunken!!! CDI Frage !!

Beitrag von Frank »

-Impulsgeber sieht okay aus.

-Das Oszillogramm der Zündspuel ist definitiv nicht okay. War das das schwarze Kabel oder das grüne Kabel? Sind beide gleich?

-Ziehe den Stecker der CDI ab und verbinde am CDI Stecker grün gegen Rahmennmasse mit einer 50W Halogenlampe. Muss orange glühend aufleuchten. Alternativ mit Amperemeter grün gegen Masse kurzschließen: ca. 3,5A müssen fließen. Selben Versuch mit dem anderen Kanal prüfen (meist das schwarze Kabel).

-Sind die Kabel und die Zündspulen primärseitig in Ordnung, könnte es auch die Sperre über Seitenständerschalter etc. sein. Die lässt sich leicht messen: am Stecker der CDI muss bei ausgeklapptem Seitenständer ein Signalanliegen udn verschwinden, wenn das Getriebe auf Netral oder in den 1. Gang geschaltet wird.

-Wie hoch sind die Spannungen am troten Anschluss der Zündspulen während der Anlasser dreht? Hat die CDI +12V?

Wenn obige Tests okay sind, CDI tauschen.

Hier mal ein korrektes Oszillogramm von einem PKW mit Motronic 1.5:
Phase 1: Spannung ca. 2V, Zündendstufe hat nach masse durchgeschaltet, Spule ist geladen.
Phase 2: Endstufe schaltet ab, Spannungsspitze durch Induktion entsteht. Durch Zündendstufe ist die Spannung auf ca. 250V begrenzt (hier nicht sichtbar, über Schirm). Hier zündet die Zündkerze
Phase 3: Entmagentisierung der Spule unter nahzu konstanter Brennspannung des Funkens, daher auch primär recht konstante Spannung.
Phase 4: Spule ist entmagnetisiert, Strom reißt ab, hochfrequentes Ausschwingen aufgrund von parasitären Kapazitäten (Spule bildet in sich einen Schwingkreis).
Phase 5: Spannung stabilisiert sich auf 12V, da die Spule ja einseitig an +12V angeschlossen ist (rotes Kabel)
Phase 6: Zündendstufe schaltet nach Masse durch, Strom baut sich in der Spule auf, mit zunehmendem Strom steigt durch die Kabelwiderstände und die Sättigungsspannung der Endstufe auch die Spannung wieder elicht auf ca. 2V an.
usw. usf.

Bei Funkenüberschlag in der Spule fehlt die hohe Nadel - erkennbar rechts im Bild.
Dateianhänge
zündung_primär.jpg
zündung_primär.jpg (99.8 KiB) 177 mal betrachtet

Antworten