E-Wasserpumpe

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

12V; 1,3 A
17,5L min
max Temp135°C
Abmesung 69x97 mm
Gewicht 250g
Preis 77,35€

Ich empfehle ein Poti zwischen zu schalten dann kann man die durchfluß menge und so die temperatur selber bestimmen;
Dateianhänge
wasserpumpe.jpg
wasserpumpe.jpg (36.62 KiB) 1284 mal betrachtet
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von hellbilly »

Hoi!
Hast den Text vielleicht auch noch bisschen grösser? Seeehr interessant besonders in verbindung mit Poti.
Evtl noch ne Bezugsquelle der Teile und was ist die Anschlussweite?

Dank dir!

Gruss Steffen
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

... ja auf meinen firman pc.
sende mir eine mail unter: info@quad-zweiradcenter.de
hänge sie dan ran.

gruß Mic
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Super Rider »

Die Pumpe dürfte die hier sein:
Bild

Beim "Poti" wird wohl nicht nur ein Poti, sondern auch ne dazugeh. Steuerungseinheit (PWM?) sein,
es sei denn das ist ein Rheostat.
Ohne solche Drosselung(smöglichkeit) ist der Einsatz der Pumpe -etwa nur mit (Thermo-)Schaltern- nur in einem Setup zu empfehlen,
wo die Pumpe als Zusatzpumpe (z.B. zu einer Mechanischen) eingesetzt wird.

Das wäre dann noch die o.s. Seite in Groß:

Bild

(Im Anhang dann noch ganze Manual, wo neben der Appl. Note für Mopeds auch andere Einsatzmöglichkeiten gelistet sind)
Dateianhänge
EBP_Installation_Instructions.pdf
(197.85 KiB) 58-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

@ super rider
.... ich glaube die pumpe auf dein bild ist etwas größer als meine .


... in meiner gixxer hatte ich einfach einen zwei stufen schalter der über einen wiederstand gedrosselt wurde.
zwei jahre ohne probleme.
mit der orginalen wasserpumpe hatten wir im rennbetrieb ständig über 100°C, mit der E-Pumpe selten mehr als 90°C.

... PS und sie läuft immernoch.

gruß mic
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Windy-ZXR »

servus michael,
mit welchem widerstand hast du die gixxer kühlung betrieben.
wenn ich schon umbau will ich nicht unbedingt auf der rennstrecke verschiedene widerstände einlöten oder abgerauchte potis wechseln.
wäre schön wenn du noch ein paar infos hättest.
danke
windy
form follows function

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

... sorry das hat mein E- mann gemacht. ich weiß nur das er den schalter von einer griffheißung genommen hat , der wiederstand stammte wohl aus einem gebläse ( wie auto heizungsgebläse).- es ist schon eine weile her.

moped habe ich nicht mehr sonst hätte ichn ein foto eingestellt.
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von schrauber666 »

toll,jetzt weiß ich immer noch nicht,wo du die gekauft hast :?: :?: :kratz:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

http://www.quad-zweiradcenter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
oder
Quad & Zweiradcenter ltd.
14482 Potsdam

:mrgreen:
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von schrauber666 »

@mic,
da gibts keinen shop, is das der Laden wo du arbeitest, dann könnte man doch über dich bestellen,oder??

wäre ne Winterarbeit, will mein Moped noch ein bisserl verändern :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

..., laden von meiner einer. :twisted:

e-mail mit adresse und ich schicke dir das teil raus.
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Frank

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Frank »

Die mechanische Pumpe hat weitaus höhere Leistung!

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

"Die mechanische Pumpe hat weitaus höhere Leistung!"

ja,ja, genau - besonders im leerlauf oder wenn der motor aus ist :!:
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Frank

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Frank »

Da es naheliegend ist, hatte ich nicht extra erwähnt: Bei ausgeschaltetem Motor oder im Leerlauf wird die Kühleistung nicht benötigt. Es ist weitaus wichtiger, bei Nennlast eine möglichst gute Kühlung zu erreichen.

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

..., ja ja du wirst uns schon was erzählen.

schau mal auf dein ventilator, geht der auf der autobahn an oder im stadtverkehr!!!???
wenn du den heißen motor aus machst steigt auch bei deinem wundermotorrad die temperatur.

aber egal :hammer:
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Frank

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Frank »

Es ist ein ganz elementarer Trugschluss, von der Temperatur am Thermoschalter des Lüfters oder am Thermosensor der Anzeige auf die Temperaturverteilung im Innern des Motor schließen zu wollen. Extremfall: ganz ohne Pumpe bleibt die Anbzeige fast kalt während der Motor schon überhitzt ist.

Zudem steigt die Temperatur bei abgestelltem Motor nicht an - stattdessen sinkt sie. Es wird keine Leistung in Form von Wärme mehr zugeführt, somit kann die Wärmemenge im Motor garnicht steigen. Physikalisch bedingt geht hierbei immer die Wärme vom heißeren auf den kälteren Bereich über. Es findet daher nur ein Ausgleich statt, bei dem wärmere Bereiche wie z.B. der ventilnahe Bereich des Zylinderkopfs Wärme an kältere Bereiche wie den Motorblock abgeben. Ergebnis ist dann eine ausgeglichene Temperatur auf mittlerem Niveau. Da die Thermoschalter generell recht ungünstig platziert sind entsteht allerdings der Eindruck, der Motor würde sich nach dem Stand erhitzen. Das ist aber definitiv falsch.

Über elektrische Zusatz(!)-Pumpen wird bei einigen Konstruktionen der Motor nach dem Abstellen heruntergekühlt, so dass Stauwärme im Motorraum (Dampfblasenbildung, Alterung von Kunststoffen...) entfernt wird.

Rein elektrische Kühlmittelpunmpen gibt es auch, jedoch mit Leistungen jenseits der 100W. Dafür ist das Bordnetz der ZXR nicht ausgelegt. Grund hierfür: durch aktive Regelung des Durchflusses nach aktuellem Bedarf (Drehzahl, Last, Temperaturen) wird Energie und damit Kraftstoff gespart.

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

... ist meine e-pumpe vieleicht doch eine mechanische?, zeigt mein anzeigegerät seit dem einbau der e-pumpe falsch an?,
waren diverse Temperaturprobleme nicht nur ZXR sondern besonders bei meiner K7 nur einbildung! muß wohl so sein
werde wieder zurück rüsten.

Danke

ps. die org. pumpe ist auch näher am schwingen-drehpunkt. macht mich bestimmt wieder schneller.
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Hägar
Rollerfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Apr 2009 19:09
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

AW: E-Wasserpumpe

Beitrag von Hägar »

Wie hoch ist denn die maximale fördermenge der originalen wasserpumpe?

Frank

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Frank »

Das Anzeigegerät zeigt in sich richtig an, misst aber die Temperatur an der falschen Stelle. Die geeignetste Stelle wäre im Zylinderkopf an der Wand eines Kühlkanals zum Ventil hin. Miss doch mal die Temperatur ohne Kühlmittel. Sie wird noch geringer bleiben. Dies bedeutet nicht, dass der Motor besser gekühlt ist.

Ungefähre Förderleistung der Serienpumpe gegen 1m Schlauch:
5000 1/min: 20 Liter/min
10000 1/min: 60L/min

Das geht nicht mit einer 15W Spielzeugpumpe. Die reicht zum Betrieb eines Heizungswärmetauschers aber nicht für einen +75kW Motor. Ab ca. 100W wird es realistisch.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Windy-ZXR »

da ich den ausführungen von frank immer gerne lausche und seine kometenz als sehr hoch einzustufen ist, gibt es für mich keinen grund an seiner erklärung zu zweifeln.
es ist selten, dass ein einzelner soviel ahnung hat und diese auch gut formuliert an andere weiter gibt. :respekt:

mit meinen worten erklärt ist es so, dass durch die geringere förderleistung das wasser länger im kühler ist und dadurch mehr zeit zum abkühlen hat. jetzt zeigt der am kühlerausgang angebrachte sensor natürlich weniger an. man hat den eindruck es kühlt besser.
im motor selbst wird das wasser langsamer an den heißen zylinderwänden vorbeigeführt, und erwärmt sich hier stärker als vor dem umbau (was aber nirgends angezeigt wird) = weniger leistung

wenn ich mal bock hab, bauch ich um und mach einen prüfstandslauf vorher - nacher incl. öltemperatur, dann wirds klarer.
form follows function

greenday

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von greenday »

sehe ich auch so

weniger Wasser / Zeit:
Kühlerauslass kälter, Kühlereinlass wärmer, mittlere Temperatur gleich, Energiebilanz gleich. Wenn die Kühlerfläche zur Leistung passt, dann kann man das Spiel so lange mitmachen, bis es irgendwo zu warm wird.

fürn versuch wäre ne Messung Temperatur Wasser vor / nach Kühler, Öl interessant. Durchfluss (Massenstrom) natürlich auch, aber da ne Sonde zu bekommen is net so wirklich einfach..

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

schöner treat hier.

ich benutze die pumpen schon über 5 jahre, ohne problem und von anfang an mit dem gewünschten erfolg. Temperaturprobleme kenne ich seit dem nicht mehr, im gegenteil manchmal mußte ich die kühlleistung verringern.
ich fahre die pumpen nur im rennbike und unter rennbedingungen, d.h. ohne thermostat und ohne lüfter; das alles immer unter volllast. ein schöner nebenefekt: ich kann mit weniger wasser fahren.

aber zu viel will ich auch nicht ausplaudern, denn es gibt auch hier schnelle jungs.
Fahrt ruhig die orginal pumpen, ich möchte auf keinen fall das eure motore wegen einer e-pumpe an unterkühlung sterben.

Mic ab 28.9.2012 auf dem Slovakia Ring.
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Windy-ZXR »

hey mic,
hier geht es ja nicht darum irgendeinen umbau madig zu reden, dafür gibt es das R4F-forum. wenn du mit deinem umbau zufrieden bist ist die welt doch in ordnung. ausserdem bin ich froh, dass du darüber schreibst und man sachlich darüber redet.

eine einfache art die effizienz deines umbaus zu überprüfen, wäre die temperatur am sammelrohr oben am zylinderkopf zu messen.
hier müsste die temperatur mit elektr. pumpe höher sein als mit der mech. pumpe.
noch hab ich den umbau auf elektr. wapu micht begraben, es muß aber funzen.

gruß
windy

viel spaß am schlowakkenring !!...fahr ich nächstes jahr
form follows function

Frank

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Frank »

Ich würde mal einen KTY84-130 mittels Silikondichtmittel am Kühlkanal *im* Zylinderkopf befestigen und die Anschlüsse über dünne Drähte an einem naheliegenden Schlauchstutzen nach außen führen. Auf jeden Fall ist der Wärmeübergang mit sinkender Strömungsgeschwindigkeit schlechter, weil die Verwirbelungen den Übergang stark verbessern.

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E-Wasserpumpe

Beitrag von Mic100 »

ach im nachhinein finde ich es ganz gut, das kaum einer mir es nach macht.
was ich nicht verstehe ist, das man ohne es zu probieren, einfach sachen schreibt und es als FAKT darstellt.

das theorie und praxis oft nicht hin haut , obwohl die besten Ing. in der formel 1 oder Moto GP arbeiten sieht man ja oft genug.

glücklicher Mic & eine Coole K
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Antworten