bin hier fleißig am mitlesen.
Wie der Betreff schon sagt geht es um Einzelzündspulen.
Das Zündsystem ist bei der 400er etwa gleich aufgebaut wie bei der 750er.
Zwei doppelzündfunkenspulen - CDI mit impulsgeber...also nix besonderes.
Man muss dazu sagen das es keine erfahrungswerte für einen solchen umbau an der 400er gibt....
Den schaltplan habe ich nun schon gefunden.

Habe mir dazu unteranderem diesen Beitrag durchgelesen und das gespräch da zwischen Marcello und Frank überfordert mich hier schlicht.
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=49742" onclick="window.open(this.href);return false;
Sicherlich habe ich mir auch schon gedanken darüber gemacht das die CDI so zwei magnetfelder aufbauen muss - anstatt wie bei der doppelzündfunkenspule nur eins. Sicherlich verstehe ich auch das es vielleicht etwas ungünstig ist das die spulen in reihe geschaltet sind und da die aufladezeiten schwanken usw.. Warum macht man nicht eine parallel schaltung ? Oder überfordert das dann die endstufe in der CDI ?
Gäbe es dann auch probleme mit hohen drehzahlen? Die 400er nimmt ihre arbeit erst ab 11000upm wirklich auf
und dreht dann bis etwa 15000-15500upm...maximal leistung liegt aber schon ab 13000upm an.
Folgende frage hätte ich dann nochmal.
wie Breit ist bei der 750er der orignal zündkerzenstecker und wie lang ist der vom ventildeckel bis runter zum kerzenanschluss - das würde mich helfen um dann entsprechend die richtigen einzelzündspulen zu finden.
Evtl. hat jemand so ein ding rumliegen und könne eben mal messen?