H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
jebernau

H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

Hallo,
ich bitte euch um Hilfe bei meinem Seitenständerschalterproblem.
Ich versuche in diesem Topic wirklich alles reinzuschreiben was ich zu dem Problem sagen kann.
Die gute soll spätestens am 24.06 zur Nachprüfung.
Das ist das letzte Problem dass sie hat, das ich aber nicht alleine gelöst bekomme.

Die Fakten:
Die Zündung unterbricht wenn ein Gang eingelegt ist, und der Kupplungshebel vollständig losgelassen ist. Das hat zur Folge dass das Motorrad eine beachtliche Geschwindigkeit erreicht bevor die Zündung aussetzt. Der Mann vom TÜV sagte: "ich bin ja quer den Hof rauf und runter und das Motorrad läuft noch immer".

Elektrisch ist am Seitenständer alles in Ordnung. Kurz nachdem der Ständer den Schalter erreicht schlägt das Multimeter bereits aus.
Auch mechanisch gesehen ist alles in Ordnung. Nachdem das Multimeter ausschlägt wird der Stift am Seitenständerschalter noch ein gutes Stück reingefahren.

Die Kupplungspumpe wurde getauscht.
Die Symptome waren an der alten Kupplungsaramatur identisch.
Der Stift an der Kupplungsaramtur ist leichtgängig.
Der Kabelbaum ist an der Kupplungsarmatur verbunden.

Die Kupplung rupft. Es lässt sich nur mit ~2000rpm anfahren
Die Kupplung kuppelt spät aus bzw. früh ein (Druckstange schon gewechselt)
Der Druck an der Kupplungsarmatur ist gut

Danke schonmal :prost:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Klaus69 »

Bezüglich spätes ein bzw ausrücken: Ist die Hülse im Kupplungsnehmerzylinder an Ihrem Platz?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

ja, die ist verbaut

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Klaus69 »

Hmmh, auch wenn`s DIr nicht gefällt:

Wegen des Rupfens: Ich nehme mal an das Dein Kupplungskorb eingelaufen ist. Das heißt das sich die Reibscheiben in die Schlitze eingearbeitet haben. Um` s zu beheben mußt Du die Kupplung auseinander nehmen und dann die Schlitze vorsichtig nacharbeiten.

Bei der Gelegenheit würde ich dann auch gleich mal die Stärke der Reibscheiben messen.
Weißt Du ob die Feder noch in Ordnung ist?
Entlüftet hast Du ja vermutlich.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

entlüftet habe ich
ich habe auch einen Ersatzkorb daheim der noch ganz gut ist

Meinst du dass der Korb etwas mit dem eigentlichen Problem zu tun hat?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Klaus69 »

Leider nein. Denn die Zündunterbrechung funktioniert normalerweise nur über die beiden Schalter am Ständer bzw am Handhebel.
Hast Du mal geprüft ob Du evtl irgendwo in dem Kreislauf nen Kabelbruch bzw Kurzschluß hast.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Catweazle

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Catweazle »

Das Rupfen war bei Annas H2 diese Kack Feder die man so ganz Dringend braucht...

dieses Drehmomentbegrenzungsscheißding...

mit dem aus gehn wenn der ständer unten ist kannst auch einfach so lösen das du den stecker an der Kupplung ab machst...

hab ich bei der Z auch so.. wenn du dann nen Gang einlegst wenn der Ständer unten ist musse Ausgehn.. tut se das nich hast oben im Kabelbaum nen bruch drinn..

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

@klaus
werde das bald angehen
Danke für den Tip wo ich dran muß

@cat
wo finde ich das kabelende?

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

ich habe mal ein Bild gemacht
Fehlt da nicht was?

Bild

Frank

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Frank »

Der Schalter am Kupplungshebel ist zerlegbar und hat häufiger Kontaktprobleme. Das Teil muss früh schalten, wenn die voll gezogene Kupplung losgelassen wird. Kontakte reinigen und ggf. nachbiegen. Hebel und Schalter sind original? Betätigungsstift am Schalter ist ungekürzt.

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

Hebel und Schalter sind von der Zx10r Bj. 89
Bestätigungsstift sieht tip top aus

Es klingt total logisch was du sagst
Die zuvor verwendete originale Armatur machte aber absolut genau das gleiche Fehlerbild

Ich schaue mal wie ich den Schalter von der Armatur abmontiert bekomme
Danke für den Tip!

PS: Kann ich den Stecker der Kabelbaumseite irgendwie überprüfen?

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

Bin durch die HU,
allerdings mit Ständerumbau auf selbsteinklappend

Werde das Problem jetzt in Ruhe versuchen zu durchleuchten


PS: Kann ich den Stecker der Kabelbaumseite irgendwie überprüfen?

Frank

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Frank »

Mal testweise den Sicherungskasten ersetzen. Das Diodennetzwerk da drinnen verkoppelt die Schalter in einer einfachen Logik.

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

ok,
ich habs gerade im Marktplatz reingesetzt

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von hellbilly »

Ich kann dir morgen mal den internen Schaltplan des Sicherungskastens zuschicken.
Habs mir selbst kleiner nachgebaut. Noch ist der Umbau aber nicht fertig kann also nix über die Haltbarkeit sagen.
Sollte aber genauso funktionieren da ich bis auf ein kleineres Relais Originalbauteil ausgelötet habe.
Im wesentlichen bei der Deutschen Version der H nur 3 Dioden und ein Schliesserrelais die mit der Ausgehsteuerung zu tun haben.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Frank

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Frank »

Hier der Sicherungskasten mit Dioden sowie die Zündung.
Dateianhänge
ignition.gif
ignition.gif (60.16 KiB) 227 mal betrachtet
Klemmkasten.gif
Klemmkasten.gif (23.54 KiB) 227 mal betrachtet

jebernau

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von jebernau »

Das sind ja Schätze die ihr vorholt

Ich hab vom bullet einen Ersatz Sicherungskasten bekommen und musste leider feststellen dass es damit nicht behoben ist.

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber der Motor geht vielleicht etwas früher aus (2/3 Kupplungshebelweg)

Frank

Re: H Seitenständerschalter Problem - Bitte um Hilfe

Beitrag von Frank »

Schalter an Kupplungspumpe ausbauen, Hinterrad m,ot Montageständer freiheben und bei laufendem Motor mal etwas am Schalter spielen. Evtl. liegt das Problem auch nur da.

Antworten