mal wieder IRIDIUM;)

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Philipp

mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

tach auch :wink:

nachdem ich meine zündkerzen rund 13tkm drin hatte dacht ich ich wechsle mal,hab auch nirgends so richtig rausbekommen wanns dafür mal zeit ist :roll:
zündkerzenbild nach einiger fummelei und vielen guten tipps hier im forum endlich schön rehbraun :respekt:

hab viel über die iridium gelesen,ehrlichgesagt mehr schlechtes als gutes...dann hab ich ein angebot in der bucht gefunden ,pro 11€...ich dacht die probier ich selbst mal :|

ok,als ersten gehen wir mal davon aus das jede neue kerze besser laufen wird als die die schon zig tkm drin sind :kratz:

noch zu sagen gibt es das der test unter suboptionalen-sorry,"suboptimalen"muss es heissen- bedingungen stattfand....vergaser noch nicht optimal(passiert beim schraubertreffen) aber gesyncht über schlauchwaage :roll: und den neuen filter pack ich auch erst mit dem gereinigten gaser rein ,ventilspiel noch nicht geprüft:wink:

also...die ersten 500km seid sonntag sind rum :reiten
zur leistungsentfaltung:die geht wie hulle...wo vorher immer ein ruckeln beim beschleunigen war ist jetzt fast nix mehr...beschleunigung aus 80km/h auf der dosenbahn ist jetzt unglaublich,nix mehr mit runterschalten...anspringen tut sie "heiss" recht gut,optimal ist sicher was anderes(KWS ist auf 0,3mm)...spritverbrauch ist auch recht laune-abhängig,also dazu eher keine meinung,wobei ich rein aus meiner meinem tankgefühl her sagen würde das ich auf die tankfüllung ^nen liter gespart hab...bei 500km 2xtanken geht schon (ohne reserve) :respekt:

FAZIT:
bis jetzt hab ich es nicht bereut,der preis ist angesicht der angegeben lebensdauer mehr als in ordnung...die orischinalen kerzen hab ich aber im falle des falles immer dabei :loldevil:

wer will soll,wer nicht lässt es...janz einfach :prost:

in diesem sinne
phil

edit:eines stört mich allerdings gewaltig,man soll kein kerzenbild mehr ablesen können!

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

moin gemeinde...

heute...wiedermal 205km auf der uhr,also als prophylaktische maßnahme an die tanke,trau meinem reservesystem nur bedingt :roll:
und bei so um die 1.43€ auf'n liter kann man(n) sich ja noch an die tanke trauen :respekt:

dann :oo: ...9l bis kragenkante...wie geht das?
bin weiss gott kein engel auf der strasse,AB versuch ich tunlichst zu meiden...gibt genug schöne strecken hier,gell terrini :wink:

soll das wirklich an den iridiumdingern liegen???
hab mit den normalen kerzen immer irgendwas um die 13-14l nach 200km :?

diesen krassen unterschied konnte ich bei den letzten beiden tankungen seid kerzenwechsel nicht feststellen...deshalb isses mir bisschen schleierhaft!

mit freundlichen...
phil

Zixxer

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Zixxer »

9L / 200km ist arg wenig. Eventuell doch soft gefahren und gut rollen lassen? Ansonsten, wurden die Gaser synchronisiert und gereinigt? Da kann man ansonsten viel Sprit mit vergeuden.

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

naja,gaser mit hand-pinsel-blase-technik "gereinigt",gesyncht so gut es ging über "schlauchwaage"-welche aber schon sehr ganau sein sollen...

ich weiss ja das es echt wenig iss,aber rollen iss bei mir nicht,höchstens mal anne ampel oder schranke :wink:

die nächsten 200km werd ich spätestens am freitag weghaben,dann nochmal gestaunt...oder auch nicht :loldevil:
der verbrauch auf dauer wär schon grandios :prost:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Gralssucher »

-auch bei Iris kann man ganz normal das Kerzenbild ablesen
-fuer den Spritverbrauch sind die ganz sicher nicht verantwortlich
-ich hab die jetzt 4 Jahre gefahren und bin zufrieden damit.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

gutgut,das mit dem kerzenbild beruhigt mich erstmal...

thema verbrauch...hmmm,seid ich die dinger drin hab bin ich sogar noch flotter unterwegs weils mehr spass macht den hahn aufzureissen als bei den orischinalen...wie gesagt,muss es beobachten :roll:

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von uLLi »

Aber was sollen denn die Kerzen fürn Einfluss auf den Verbrauch haben?
Den Verbrauch bestimmst du doch weitestgehend mit den Vergasereinstellungen und wie du am Hahn ziehst und wo du langfährst. Hinzukommt, ob du oft anfahren musst oder die 200 km fast durchgängig gefahren hast usw usw...

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

tja...bei ner einspritzer isses ja ohne weiteres erklärbar...lambda->steuergerät->einspritzung :wink:

beim gaser würd ichs mit dieser erklärung versuchen,wenn's müll ist berichtigt mich:

zündkerzen haben bekanntlich grossen einfluss auf die gemischverbrennung,daraus resultiert eine mehr oder weniger gute leistungsentfalltung...ich gehe mal vom optimalfall aus!

je besser die verbrennung und dementsprechend leistungsentfaltung,umso weniger muss ich am hahn reissen bis was kommt,bzw bis die gewünschte leistung zur verfügung steht!!
ERGO:je schneller der bumms umso weniger muss durch den hahn :loldevil:

hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben :mrgreen:

200km in der schweiz am stück und vllt noch ohne schalten...da musste hier schon im kreis fahren :loldevil:

grüessli
phil

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von uLLi »

Die Zündkerze hat meiner Meinung nach, keinen großen Einfluss auf die Qualität der Verbrennung... Funke da -> Verbrennung findet statt, Funke nicht da -> Verbrennung findet nicht statt
Die Qualität der Verbrennung wird durch die Raumerfüllung und die Zusammensetzung des Gemisches bestimmt. Zerstäubt man zB das Benzin wie beim Einspritzer, "explodiert" es besser als z.B. wenn nur ein Strahl geschossen wird.
Das gleiche Prinzip gilt ja auch bei Staubexplosionen, Mehl brennt so kaum, zerstäubt man es aber, wird es sehr explosionsfreudig. Oder Deo-Flasche mit Feuerzeug geht ja deutlich besser, als wenn man nur einen gebündelten Strahl hätte.
Nun kann es halt sein, dass du durch die Vergaserreinigung dein Gemisch widerhergestellt hast, wo vllt vorher zu wenig Benzin ankam. Dein am Anfang beschriebenes stottern würde ein falsches Gemisch ja bestätigen.
Und dadurch brauchst du natürlich weniger Gasstellung für die gleiche Leistung, in sofern stimmt dann deine These, allerdings hat die Zündkerzen gar keinen, bzw wenn nur einen sehr geringen Einfluss darauf.

Und die 200 km durchgängig, waren nicht auf das bezogen, sondern eher in die Richtung gleichmäßige Landstraße, wo man natürlich auch beschleunigt usw. oder halt mehr Stadt, welche durch das ständige anfahren mal glatt so 2-3 Liter mehr beansprucht.

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

ähmmm...mag schon sein...aber den gaser hab ich vor einem monat gemacht...die kerzen erst am sonntag :wink:

werds beim nächsten tanken wissen ob es nur eine optische täuschung war oder vllt hat auch mein tacho gehangen,solls ja alles geben :loldevil:

versteh schon was du mit den 200km sagen willst :prost:

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

bevor ichs vergess...denk mal das der tacho paar km gehangen hat oder ich hab den zähler schlampig zurückgedreht :roll:

6.6l auf 100km...ist fast der gängige schnitt pro füllung :wink:

morgen mal 300km nur dosenbahn,mal schauen was da rauskommt....

Marcello

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Marcello »

CR9E sind Standard.

CR9EK sind schon besser ,da 2 Masseelektroden (ZXR400) ... kann man problemlos in der 750 fahrn ... gleiche Kerze bis auf 2 Masseelektroden halt.

Iridium beinhaltet (aus dem Stehgreif) :

- Sehr dünne und spitze aufgeschweißte Mittelelektrode
- Dadurch Bündelung der Energie ... besseres Austreten der Elektronen (aus scharfen spitzen Kanten) ... zugrunde liegt die sogenannte physikalische Spitzenwirkung.

Zündung macht sehr wohl merklich was aus.

Ich habe z.B. in meiner damaligen Einspritzer-H2 ne Zündanlage von nem Subaru Legacy 2,2i eingepflanzt .... und boooaaaah ... was für ein Unterschied.Dieser Spulenblock hatte Power ohne Ende ... deutlich mehr gespeicherte Energie (mJ) als diese alten ZXR-Doppelfunkenspulen.

Gemisch und Gemischbildung (vor allem möglichst homogen) ist ganz klar ... -> das A und O bei jedem Hubkolbenmotor.
Eine sichere und sofortige Entflammung des "vorgespannten Gemischs exakt im Zündaugenblick unter Verdichtungsdruck" genauso wichtig ... je schneller und sicherer die Entflammung ... je schneller das Gemisch in möglichst kleinem Raum oberhalb des Kolben in OT-Nähe durchbrennt ... -> umso mehr "Bums" auf die Kurbelwelle ... direkt ableitbar aus der allgemeinen Gasgleichung (Volumen/Druck/Temperatur).

Durch mehr "Kraft" des Motors -> weniger "Spielen" mit der DK-Stellung = Kraftstoffersparnis ... natürlich nur bedingt je nach Fahrweise.

Der werte Kollege Snap hatte uns damals mal ein paar schöne Muscheldiagramme gepostet ... in punkto Gemischzusammensetzung und Verbrauch bei verschiedenen Lastzuständen.

Ich persönlich finde die Iridium-Kerzen gut.Letzt noch probegefahren in ner alten H2 (vor 2 Tagen mit neuem Motor drinne) -> einwandfrei & zu empfehlen.


LG Marcello :D :wink:

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

ha...das wirft mir grad 'ne frage auf :mrgreen:

inwiefern isses möglich 'ne stärkere zündanlage einzubauen und was passiert dann mit der cdi?
gibts da was in plug&play oder wie wäre der aufwand bei so einer op?

hab die suche grad nicht bemüht,war mal eben 'ne kurzschlussfrage :mrgreen: :prost:

sali
phil

Crow

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Crow »

Und welchen Vorteil erhoffst Du Dir von der Sache?

Du hast ein Mopped von der Stange. Da gehört schon einiges an Vorarbeit geleistet, bevor Du an die Zündung denken solltest. :wink:

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

war eigentlich mehr als allgemeine frage gedacht :wink:

Micha 76

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Micha 76 »

Mir ist auch so einiges schleierhaft.

Seit kurzem fahre ich ca. 240km bevor ich auf Reserve schalten müßte und tanke dann zwischen 14l und 15l :shock: Also noch ohne Reserve :shock:
Ich kann mir den niedrigen Verbrauch mit nix erklären, da ich außer nen Ölwechsel nix gemacht habe.
Aber naja, besser wie andersrum.... :D

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

schönes ding :wink:

hab am freitag gedacht 240km ohne reserve-umschalten iss bisschen unheimlich...bin dann an die tanke und siehe da...1/2l war noch drin :kratz:
zum glück war ich schon da wo ich hinwollt :loldevil:

scheint wohl mal wieder das die schläuche am hahn vertauscht sind :grobirr

@micha

wie tankst du?blöde frage,ich weiss...aber ich beobachte genug fahrer die ihre karre auf dem seitenständer tanken :shock:
da passt bei meiner L mal schnell 3l weniger rein als wenn ich draufsitz und die fuhre gradsteht.
sind evtl deine 14l so zu erklären,also das du garnicht vollgetankt hast weil sie schräg stand?
aber vllt hast ja auch nur 'nen sehr ruhigen fahrstil :loldevil: :prost:

Frank

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Frank »

Wenn keine Zündaussetzer auftreten - die man bei der Fahrt durchaus spürt!- wird durch Tausch der Zündkerzen oder der Zündspulen kein geringerer Verbrauch erzielbar sein. Treten Zündaussetzer auf, ist zuerst die Ursache zu beseitigen, z.B. Überschläge in den Steckern oder Übergangswiderstände im Bereich der 12V Verkabelung.

Edelmetallkerzen haben den Vorteil, dass sie theoretisch sehr lange halten, z.B. 100.000km. Das aber auch nur dann, wenn sie nicht an anderer Stelle versagen, z.B. an einem hochohmig gewordenen Entstörwiderstand.

Die Zündanlage der ZXR ist schlecht dimensioniert. Z.B. springt ein abgesoffener Motor kaum noch an, der selbe Effekt ist bei nicht voll geladener Batterie spürbar. Ursache sind die Zündspulen und auch die Ansteuerung durch die CDI. Durch Tausch der Spulen z.B. gegen den Subaru Doppelblock lässt sich einiges verbessern, zum kompletten Umbau müsste aber auch die CDI gewechselt werden. Unser Zündmodul hatte kräftioge MOSFET und die Ladezeit war so eingestellet, dass die Spule bis ca. 7A geladen wurde. Mit dem Funken ließen sich Löcher in Karton brennen.

Marcello

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Marcello »

Diese Subaru-Spule bewirkte in meiner Injection-H2 ,daß der Motor egal ob kalt oder warm immer mehr als sofort ansprang ... man musste den Startknopf nur "anschauen" und schon lief der Motor.Ein ganz kurzer Druck und Motor läuft sicher hoch bis auf Leerlaufdrehzahl (kein Gasgeben oder sonstwas erforderlich ... nur kurz drücken und fertig ... geil).

In meinen Augen setzt eine Bündelung der Energie am Kontaktübergang der Kerze (wie bei den Iridium noch etwas mehr der Fall als bei den normalen CR9E) eine ordentliche Stoßionisation in Gang ,so daß selbst bei ungünstigen Betriebszuständen eine sichere Entflammung des Gemischs erfolgt.
Selbst teilweise Nebenschlüsse werden "überwunden" (z.B. Kerze nass bzw. feucht) ,so daß dann dennoch ein möglichst kräftiger Funkenüberschlag entsteht aufgrund von genügend Energiereserve seitens der Energiequelle (Spule).

Diese Subaru-Spule muss allerdings stromgeregelt betrieben werden.Die ZXR-CDI ist hierzu keinesfalls geeignet (die Endstufen würden "abrauchen" :lol: ).
In sofern muss man sich da "was basteln".

CR9EK haben mit ihren 2 Masseelektroden den Vorteil ,daß der Funke in 2 mögliche Richtungen überspringen kann.
Tatsächlich ist es im Zündaugenblick so ,daß das gebildete Gemisch nicht immer an allen Orten genau gleich ist ... es ist tatsächlich etwas inhomogen ... auch wenn das Ziel die homogene Gemischbildung ist.So kann sich der Zündfunken den Weg "des geringsten Widerstandes" suchen ... was letztlich auch Gemischabhängig ist.

Und genau hiervon lebt die Entflammung ... das sich genau im Zündaugenblick ein zündfähiges Gemisch in direkter Kerzennähe befindet ... den Rest erreicht dann die Flammenfront im Brennraum und erledigt den Rest ,so daß letztlich alles kpl. durchbrennt.

Stichwort Durchbrenngeschwindigkeit des Gemischs ist auch ein sehr wichtiger Punkt ... je schneller umso besser.

Z.B. Alfa TwinSpark-Motoren haben 2 Zündkerzen pro Zylinder = deutlich kürzere Flammwege = schnelleres Durchbrennen des Gemischs = ca. 10 PS mehr Leistung des Motors dadurch.Tolle Sache ,sofern es der ZK erlaubt 2 Zündkerzen pro Brennraum unterzubringen.

In sofern steigert eine leistungsfähige Zündanlage deutlich die Betriebssicherheit des Motors (minimiert potentielle Zündaussetzer) ... denn nicht immer liegen optimale Bedingungen vor (wie z.B. Heisstart in Verbindung mit etwas Dampfblasenbildung) -> hier ist Zündenergie gefragt (selbst bei etwas Batterieunterspannung wie im Startaugenblick z.B.) ... und durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Zündenergie :lol: ... genau wie mit Hubraum 8)

Eine Zündanlage kann nur so "gut" sein ,wie es das Bordnetz ist welches diese speist ... sprich ne schlechte Batterie bzw. ne nich intakte Lima bzw. Übergangswiderstände bedeuten sofort "Leistungsverlust".
Hier ist das Zauberwort ,daß so ne Zündanlage genügend "Reserven" hat ... um dies in Extremfällen dann problemlos kompensieren zu können.

In sofern ist eine gute Zündanlage wie eine Art kleine Lebensversicherung in punkto Betriebssicherheit des Motors (auch unter ungünstigen Umständen).

Diese Subaru-Zündanlage werd ich nie vergessen ... die hat wirklich Dampf gehabt.
In der Injection-Software (zündungsseitig) hatte ich die Ladezeit der Spule auf ca. 2,5ms gesetzt ... das hat gereicht ,so daß bereits ordentlich Zündenergie am Start war.
Auf Entstörung seitens Kerzenstecker hatte ich damals verzichtet ... in meinen Augen reicht der Entstörwiderstand (cR9e ... R=Resistor = Widerstand) in der Kerze bereits völlig aus.


LG Marcello :D :wink:

Micha 76

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Micha 76 »

@micha

wie tankst du?blöde frage,ich weiss...aber ich beobachte genug fahrer die ihre karre auf dem seitenständer tanken :shock:
da passt bei meiner L mal schnell 3l weniger rein als wenn ich draufsitz und die fuhre gradsteht.
sind evtl deine 14l so zu erklären,also das du garnicht vollgetankt hast weil sie schräg stand?
aber vllt hast ja auch nur 'nen sehr ruhigen fahrstil :loldevil: :prost:


Nee, ich tanke immer wenn ich drauf sitzte und zwar rand voll.... 8)
Aber an meinem Fahrstil kann wohl liegen, nach vielen Jahren Pause muß ich mich erst wieder langsam dran tasten.... :oops: Besser ist das, bevor ich das gute Stück in seine Einzelteile zerlege.... :shock:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von CJ »

Philipp hat geschrieben:
wie tankst du?blöde frage,ich weiss...aber ich beobachte genug fahrer die ihre karre auf dem seitenständer tanken :shock:
da passt bei meiner L mal schnell 3l weniger rein als wenn ich draufsitz und die fuhre gradsteht.
sind evtl deine 14l so zu erklären,also das du garnicht vollgetankt hast weil sie schräg stand?
Das glaub ich kaum. Ich tanke immer auf dem seitenständer.
Vorgestern bin auf die Tanke gefahren mit komplett leerem Tank.
Der Motor lief noch kaum.
Hab dann auf dem Seitenständer voll getankt. Es ginge 17,5Liter rein.
Der Tank fasst 18Liter.
Heut noch ma auf dem Seitenständer getankt, dann das Motorrad gerade gehalten, da ging nix mehr rein.

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

ok,sollte vllt mal nachschauen ob mein ständer vllt verbogen ist,was :kratz:

Marcello

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Marcello »

sollte vllt mal nachschauen ob mein ständer vllt verbogen ist,was
Hi hi grins ... oder das Heck liegt nen Meter höhergelegt ... dann steht sie auch mächtig linkslastig auf`m Ständer (so daß man im Liegen betanken muss 8) ) :mrgreen: ... das wäre zudem gleichzeitig WELTREKORD :!: :twisted: 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

Philipp

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Philipp »

:loldevil: :rasta:

Marcello

Re: mal wieder IRIDIUM;)

Beitrag von Marcello »

:rasta: :loldevil: :mrgreen:

Antworten