Anlasser(freilauf?!)

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
SpiDey

Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Hallo,

ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Anlasser im kalten Zustand gern mal nach der 2ten oder 3ten KW aussteigt und dann durchdreht. Das hatte ich früher (vor ca. 5000km) auch schon, nur da war es nach der ~15ten KW Umdrehung, dh irrelevant, da dann der Motor schon lange ansein sollte ;).
2 - 3 Umdreungen reichen nur nach ca. 10 Versuchen aus, die Mühle in gang zu setzen.
Anspringen tut sie sonst fabelhaft (anschieben halt....). Im warmen zustand springt sie auf Knopfdruck an, da ist auch kein Durchdrehen zu erkennen, wenn ich provoziere, dass sie nicht angeht (mit Choke starten z.b. ... oder ohne Sprit! ;). dann dreht sie einfach sauber durch, hoffe das ist verständlich.

ich denke das liegt daran, dass das öl im warmen zustand dünnflüssiger ist und der anlasserfreilauf nich soviel bewegen muss und dh durchhält.

Batterie usw ist alles tiptop. Licht ist auch 100%ig ... daran liegt es nicht. Wirklich nicht.

Nun meine Frage: Ists schädlich so rumzudüsen? Einmal musste ich anschieben (allein geschafft!!! :D), weil sie gar nicht wollte. zu 95% krieg ich sie aber zum laufen :)
Habe gerade neues öl reingemacht (10w40 teilstynthese), direkt danach ist das aufgetreten. Zusammenhang? Und ja, genug Öl ist drin. Auch nicht zuviel. Alles tip top. Ein wenig schrauberfahrung hab ich :)

Wenns der Freilauf sein sollte: Hat jmd .sowas daheim liegen? Was muss ich ausbaun, um den zu tauschen?

PS:

Verkaufe im Dezember rum meine ZXR zwecks Studium (stände nur noch rum...). Jmd interesse? BJ 93, kein Pitting an NW (vor 2tkm das letzte mal geschaut...), 58t runter, schnurrt (bis auf das problemchen!) wie ne katze und hat saftig druck (122PS) Lackierung leider recht unprofessionell (kawagrün) selfmade. Sieht aber mMn ganz schick aus. Linke verkleidung oben minimal gebrochen, fällt kaum auf. TüV noch 1 1/2 Jahre.Kette keine 1000km, HR und VR noch gut. Bremsen sowieso. Preis könn wa sehn. Ich erwarte nicht zuviel. ;) Hauptsache sie gammelt hier nicht rum!

Wenns dann wieder nen Moped will, dann will ich aus Erfahrungen, die ich in meinem Bekanntschaftskreis vor kurzem gemacht habe, was kleineres fahren. Ich weiß, viel sicherer ist das auch nicht, der größte Feind des Moped - Fahrers ist ja nicht der Gashahn (bei den meisten zumindest), sondern der "Einfach-mal-eben-Abbieg"-Autofahrer.... und bei dem reichen eben auch schon 15PS um zu sterben.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab ne Anlasserkupplung hier. Aber der Einbau ist nicht ohne ;-)

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Okay... wieviel willst du...?
Was muss ich denn auseinander baun, ums die einzubaun? ...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von AndyG »

SpiDey hat geschrieben:...Was muss ich denn auseinander baun, ums die einzubaun? ...
...das komplette Getriebe. Also beide Hälften auseinander!
Schönen Gruß
Andy

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Uff... okay... mist.
Habe hier jetzt im Forum gelesen, dass bei jmd ein Anlasserwechsel das Problem beseitigt hat...
Nun weiß ich nicht, was ich tun soll...
Anlasser kaufen und dann bringt nix is auch doof.

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Hm, ich werd morgen mal den Anlasser ausbaun und reinigen, wenn sich dann keine drastische besserung einstellt, wird sie wohl geschlachtet :( :oops:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von Bernie »

bevor du den motor zerreißt oder dir gedanken um die schlachtung machst, stelle doch erst mal wieder den zustand her, den das mopped hatte, bevor die probleme aufgetreten sind.
(gleiches öl wie vorher rein)
das ausprobieren kostet ja nicht viel

...nur mal so ein denkanstoss... :wink:
form follows function

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Ich hatte immer 10W40 drin... letztes mal vollsynthese... aber das is ja nich so die Sache...

Sonst hab ich nix an ihr gemacht... neuen Ölfilter... aber naja jut, direkt danach ist sie ja auch gut angesprungen. Bin dann zu meiner Freundin (40km) - nochmal nachm Öl geschaut (war wunderbar...) und dann ins bett. am nächsten morgen dann die kotze -.-

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Möchte nun den Anlasser ausbaun - gibts da irgendwas zu beachten? Hatte das mal an einer 125er, da warens 2 Schrauben und dann rausziehn. Ists bei der ZXR genauso? Gibts was zu beachten? ;)
Will ihn mir mal anschaun und auf funktion prüfen!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von Walnussbaer »

Einfach die Schrauben lösen und rausziehen.

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Danke...

dann mach ich mich da nachher mal ans werk... auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe, dass es am Anlasser liegt. Immerhin dreht der ja durch - wird wohl doch eher das Ritzel sein...

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von wulfi69 »

Aus welchem Material ist bei der ZXR die Schwungscheibe?
Folgendes hatte ich mal bei einem andern Hersteller:Ich weiß nicht ob das bei der ZXR so ist!
Vor Jahren hatte ich es auch mal das ein Motor trotz Saft, Strom etc. nicht anspringen wollte. Selbst ein KFZ Meister kam nicht drauf. Durch Zufall hat mal jemand an der Schwungscheibe gewackelt uuuuuuuuuuuuund? Der Kranz mit der Verzahnung war lose und wurde nur vom Anlasser gedreht. Das Schwungrad war aus 2 Teilen, und der Motor drehte nur kurz an und dann nur noch der Zahnkranz. Der war draufgepresst und wurde nur kurz angeheftet und Problem erledigt.

Vielleicht solltest du auch den Zahkranz am Anlasser dir ansehen

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

cherokee190

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von cherokee190 »

Dabei handelte es sich um einen PKW Motor!

Beim Motorrad sieht alles bissel anders aus. Der Anlasser steht ständig im Eingriff und wird nicht wie beim PKW mittels Magnetspuhle "eingedrückt".
Die Verbindung selbst wird über die Anlasserkupplung/-freilauf und dann mittels Kette (so bei der H) auf die KW hergestellt. Wo dann bestimmt auch der Fehler zu finden sein wird. Die Verzahnung am Anlasser halte ich als Fehlerquelle für unwahrscheinlich, sofern dieser richtig montiert ist/ war.

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Okay... also die Kette, die die Kraft auf die KW bringt liegt doch hinter der Kupplung, richtig? Da habe ich son gedöns aufjedenfall schonmal gesehen, das würde passen... vllt ist da auch der Fehler? Kupplung ausbaun kann ich eig. recht gut... :prost:
Was sagt ihr? Lohnt das?
Ich mein... wenn sie warm ist springt sie ja an - da kann ich ohne sprit auch 20sek orgeln lassen (was ich natürlich nich mach...)... esi st wohl wirklich der Widerstand des kalten Motors, - das ist das Problem... ! Also ist ein kettenriss o.ä. eig. ausgeschlossen... :(

Nochmal der Aufruf: Wenn jmd einen kennt, der eine L haben will, als Ersatzteillager (motori st ja bis auf den Schaden top...) oder zum wieder herrichten... oder motor für die renne (da werden die freiläufe ja eh ausgebaut zwecks gewicht?!) ... immer her mit den leuten...

cherokee190

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von cherokee190 »

Anlasserkupplung nicht Kupplung!
An die Anlasserkupplung kommst du nur (wie oben bereits geschrieben), wenn die Motorhälften getrennt werden.

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Okay okay... am Freitag hab ich Zeit um mich um den Anlasser zu kümmern. Werde mich noch mit WD40 und Konsorten bewaffnen :prost:

...

ich berichte.

Auch wenn ich kaum Hoffnung habe.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von Sleipnir »

Hatte das mal bei meiner BolDor, da waren es die Anlasserkohlen. Keine Ahnung ob der ZXR Anlasser auch welche hat? :?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

SpiDey

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von SpiDey »

Weiß ich auch nicht... Weiß das jmd? :)

Ansonsten... ich mach mich wohl erst morgen dran... vorher find ich keine Zeit... mit pech erst Sonntag... Freundin ... -.--

Catweazle

Re: Anlasser(freilauf?!)

Beitrag von Catweazle »

Annas H hatte auch ein zwei mal durchgerutscht nach dem zusammenbau

ich hab relativ Dickes Öl in den Motor geschgüttet (20W50)

das Dickste was für die ZXR Zugelassen ist da es ein Motor aus alten gebrauchten Teilen ist.. und damit läuft der Freilauf einwandfrei und alles andere auch..

das Bike hat auf 5000 Km nen 1/4 liter Ölverbrauch und läuft wie ein Uhrwerk...

das Öl kostet bei Louis nich die Welt... versuch es doch einfach mal..

Antworten