Seite 1 von 2

Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 02 Sep 2010 18:48
von ninja.bs
Hallo alle zusammen...
ich habe ein kleines Problem mit den beliebten LED-Blinkern. Und zwar verhält es sich so, dass ich bei meiner Kawa vorne je 2W LED-Blinker eingebaut habe und hinten mit je 0,85W. Habe jeweils parallel dazu 7,5Ohm-Widerstände geschaltet, allerdings blinken nur 3 der im Blinker vorhandenen LED's; anstatt alle. Hab schon überlegt, ob die Widerstände zu groß sind (diese wurden mir allerdings von LOUIS-Mitarbeitern empfohlen). Könnt ihr mir da vll weiterhelfen?

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 02 Sep 2010 19:08
von Takis
Die Widerstände sind nur für den Takt der Blinker gut , nur das sind ist ihre Aufgaben. Tippe mal die Blinker sind defekt , leuchten alle Leds in den Blinker ohne Widerstände ? Mit den Widerständen halte ich für keine gute Idee , kauf dir ein Last- Unabhängiges Relais und du hast keine Sorgen .

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 02 Sep 2010 19:43
von Gralssucher
Sorry wenn ich mich mal mit einem eigenen,aehnlichen Problem einklinke,
statt ein neuen Fred aufzumachen.
Hab gerade Kellermaenner montiert,die sind dauerAn und das Relais schnarrt.
Ist das dann der Moment,in dem man besagte Wiederstaende benoetigt,
und wie werden diese geschaltet?
Oder besagtes lastunbahaengiges Relais besorgen?

Dank,
Greetz,
Gral.

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 02 Sep 2010 20:26
von Takis
Gral , du brauchts 2 Lastwiderstände . Einer reicht pro Blinkerseite , auch wenn der Hersteller 2 sagt . Den in Reihe einloten in die Pulsleitung . Besser ist aber ein Last Relais , das Teil brauchts du nur einstecken und es ist gut . Die Widerständen machen nur Arbeit und werden auch sehr heiß , also nicht an was brennbares legen . Kauf das Relais von Kellermann, kostet zwar mehr , dafür geht das auch 100 % . Bei den preiswerten Relais hatte ich das Problem das alle 4 Blinker auf einmal leuchten , das liegt an der gemeinsamen Kontrollampe im Cotpit . Bin bei Fragen für dich da :umaermel

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 03 Sep 2010 22:10
von Catweazle
sorry Takis aber die Wiederstände kommen Zwischen Plus und Masse in die Blinkerleitung damit eben die Energie die normalerweise eine 21Watt Birne Verbraucht in Wärme umgewandelt wird..
hab so dinger auch in der Ollen Z Gehabt.. bis ich ein anderes Relaise geholt hab..

das mit dem Relaise is selbstverständlich die Sauberere lösung :wink:

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 03 Sep 2010 22:31
von Gralssucher
hab das Kellermannrelais schon da,nur noch anloeten.
Die orangenen erfahrungsgemaess gleich mit ans + ran oder erstmal nur mit schwarz,rot,rotorange?
Na das mess ich mir schon aus.
Danke fuer die Hilfe.
Widerstaende,die zu Heizdraehten werden,kommen mir nich ins Haus
:prost: :prost:

jetzt ma wieder zum Prob vom ninja.bs
;-)

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 04 Sep 2010 13:05
von Takis
Catweazle hat geschrieben:sorry Takis aber die Wiederstände kommen Zwischen Plus und Masse in die Blinkerleitung damit eben die Energie die normalerweise eine 21Watt Birne Verbraucht in Wärme umgewandelt wird..
hab so dinger auch in der Ollen Z Gehabt.. bis ich ein anderes Relaise geholt hab..

das mit dem Relaise is selbstverständlich die Sauberere lösung :wink:

Sorry , Cat du hast Recht . Die Lastwiderstände kommen Parallel zu den Blinker :!: :!: :!:
Schon lange her , das ich die Teil verbaut habe . An meiner 10er habe ich auch das Lastrelais verbaut , alltes raus , neues rein , fertig . So bleib auch der schöne Kabelbaum ganz .

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 04 Sep 2010 13:14
von hellbilly
ninja.bs hat geschrieben:Hallo alle zusammen...
ich habe ein kleines Problem mit den beliebten LED-Blinkern. Und zwar verhält es sich so, dass ich bei meiner Kawa vorne je 2W LED-Blinker eingebaut habe und hinten mit je 0,85W. Habe jeweils parallel dazu 7,5Ohm-Widerstände geschaltet, allerdings blinken nur 3 der im Blinker vorhandenen LED's; anstatt alle. Hab schon überlegt, ob die Widerstände zu groß sind (diese wurden mir allerdings von LOUIS-Mitarbeitern empfohlen). Könnt ihr mir da vll weiterhelfen?
Ist es so dass nur in einem Blinker nur drei LEDs brennen oder bei jedem Blinker?
Tippe auch drauf dass der Blinker hin is.
Die haben normalerweise ne Sperrschaltung drin dass sie erst ab ner bestimmten Spannung leuchten.
Also entweder alle oder keine.

FzG Hellbilly

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 04 Sep 2010 21:52
von Takis
Halte die Blinker einfach an 12 Volt Puls und Masse . Die Polung muß passen , sonst leuchtet der Blinker nicht ,der er eine Art Diode ist . Sollten dann nicht alle Leds leuchten , ist der Blinker im :banana

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 11 Sep 2010 22:11
von SiebenR
Takis hat geschrieben:Halte die Blinker einfach an 12 Volt Puls und Masse . Die Polung muß passen , sonst leuchtet der Blinker nicht ,der er eine Art Diode ist . Sollten dann nicht alle Leds leuchten , ist der Blinker im :banana
Exakt,nämlich so ´ne Art LEUCHTDIODE... 8)

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 12 Sep 2010 0:03
von reini 13
http://www.louis.de/_2042eff6f649785fc2 ... r=10032190" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab ich drin und bin voll zufrieden. :wink:

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 28 Dez 2010 19:05
von ninja.bs
Sry, dass ich mich jetzt erst melde; hatte zu viel dienstliches zu tun...

erstmal danke für eure beiträge... also wenn man die blinker zum testen an die batterie hält leuchten alle led's; angeschlossen bleibt das prob gleich...
werd evtl. mal den blinkgeber ausprobieren

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 28 Dez 2010 22:11
von antanis
..kurz zur Warnung:

Entweder Lastwiderstände mit verbauen, oder das Kellermann-Relais.
Jedes andere LED-Relais wird nicht funktionieren! Da hat man dann eine schöne Warnblinkanlage. Egal ob nach Rechts oder Links geblinkt wird, es leuchten IMMER alle 4.
Habs ausprobiert :oops: Es geht echt nur mit diesem scheiß 30€ Teil. Aber der Einbau ist sehr einfach..

Gruß

Markus

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 30 Dez 2010 0:09
von Frank
Fertige Blinker haben integrierte Vorwiderstände (zur Strombegrenzung am 12V Bordnetz) und werden direkt wie die alten Blinker angeschlossen. Verpolung sollte vermieden werden, weil die Sperrspannung einer LED nur bei ca. 3V liegt. Das wrd knapp und die LEDs können zerstört werden.

Der Parallelwiderstand ist nötig, um das Relais zu betrügen. Dieses überwacht den fließenden Strom (Gesetzesvorgabe) und zeigt einen zu geringen Strom durch veränderte Blinkfrequenz an (Lampendefekt-Erkennung für den Fahrer). Die normalen 21W Lampen haben einen Widerstand von ca. 6,8 Ohm. Die Erfahrung zeigt, dass das Relais auch mit 10 Ohm je ersetzter Lampe zufrieden ist. In eingeschaltetem Zustand des Relais verheizt ein 10 Ohm Widerstand dann ca. 14 Watt, mit der an-aus Sequenz im Verhältnis 1:1 sind das knapp 7W Mittelwert. Es sollte also min. ein 7W Widerstand eingesetzt werden, damit ers nicht brennt, wenn der Blinker versehentlich längere Zeit eingeschaltet bleibt. Ein 11W Keramikwiderstand wäre optimal. Doch auch dieser würde sich auf knapp 150°C erhitzen und sollte daher an einem Metallwinkel befestigt sein. Direkte Montage am Kabelbaum ist nicht zu empfehlen - Schmorschäden sind möglich. 6,8 Ohm Widertände verbraten gemittelt ca. 11 Watt, werden also noch heißer.

Ideal ist der Austausch des Relais.

Zum Thema LEDs:Hochwertige LEDs sind recht teuer, daher kommen auch in teuren blinkern sehr billige Bauteile zum Einsatz. Ein Hauptproblem ist hierbei, dass sich die transparente Vergussmasse thermisch stärker ausdehnt als das Metall und der Kristall innerhalb der LED. Durch den Heiß-Kalt Zyklus bei jedem Blinkvorgang löst sich dadurch der Bondingdraht vom Kristall. Diese LEDs fallen dann dauerhaft aus oder flackern temperaturabhängig. Das Flackern kann ein blinken im Sekundentakt sein oder auch ein schnelles, kaum sichtbares Flackern. Auf jeden Fall führt dies kurzfristig zum kompletten Ausfall. Abhilfe schafft nur der Tausch der LEDs gegen hochwertige Markenprodukte. Bei dieser Gelegenheit sollten auch die Lötstellen im Blinker sauber gelötet werden. Dann ist das für Jahre langzeitstabil. Hat der Hersteller die Vorwiderstände zu gering ausgelegt, sollten diese eine oder zwei Stufen vergrößert werden. Da hochwertige LEDs meist heller leuchten als Billigschrott, ist dies nicht zu erkennen. Es erhöht aber die Lebensdauer. 420 Ohm sind ein guter Wert für 3 in Reihe geschaltete, rote LEDs.

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 18:20
von Dynamix
Hi!!!!
Also habe mir jetzt auch mal LED-Blinker zugelegt,aber hab bisher in der Suche noch nicht das Problem gefunden,was ich habe...
Ich habe meine LED-Blinker über das LED-Relais von Louis angeschlossen.Aber ich habe nicht das Problem,dass die Blinker zu schnell blinken,sondern sie blinken gar nicht!!!Bei mir leuchten bei beim betätigen des blinkers alle 4 Blinker auf und leuchten schön...aber blinken tut keine vopn ihnen...hab es mit dem originalen Relais versucht,aber das selbe...ich werde jetzt morgen noch ausprobieren ob es mit normalen Blinkern blinkt,denn das hatte ich noch nicht ausprobiert....
Aber wenn die Relais kaputt wären,würde doch gar nix ankommen oder?habe ich etwas falsch gemacht?Laut schaltplan is BK/Y doch minus und die anderen Farben plus oder???
Wieso leuchtet mein bike wie ein weihnachtsbaum und blinkt nicht???
Würde mich über eine rasche Antwort freuen.... :?

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 19:04
von Dog
du wirst sie verpolt haben.

am besten funzt das kellermanrelais!
habe ich auch drin... :wink:

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 19:11
von Dynamix
Das Relais verpolt oder die einzelnen Kabel für die Blinker??
welche Farben haben denn Plus und Minus bei den Blinkern laut Schaltplan?

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 21:36
von dadomi1988
Das billige Rote vom Louis funktioniert bei unseren Ladies leider nicht! Nimm das von Kellermann für 30€ und alles wird gut. (Ps.: schließ die orangenen Kabel gleich mit an.)
Grüße aus München
Domi

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 22:40
von Dynamix
aha...das ist doch mal eine aussage...und was sind jetzt orangene kabel?welche meinst du???
wo bekomme ich das kellermann relais?muss ich das bestellen?oder gibts das bei louis oder polo?

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 23:23
von cobra-fighter
antanis hat geschrieben:..kurz zur Warnung:

Entweder Lastwiderstände mit verbauen, oder das Kellermann-Relais.
Jedes andere LED-Relais wird nicht funktionieren! Da hat man dann eine schöne Warnblinkanlage. Egal ob nach Rechts oder Links geblinkt wird, es leuchten IMMER alle 4.
Habs ausprobiert :oops: Es geht echt nur mit diesem scheiß 30€ Teil. Aber der Einbau ist sehr einfach..

Gruß

Markus
jap das kann ich bestätigen

ich hab ca 5 blinkrelais verbaut und das letzte war von kellermann das hat geholfen damit alle LED leuchten
den billig mist von louis polo und HG kannste nehmen und in die tonne hauen

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 23:24
von cobra-fighter
Dynamix hat geschrieben:aha...das ist doch mal eine aussage...und was sind jetzt orangene kabel?welche meinst du???
wo bekomme ich das kellermann relais?muss ich das bestellen?oder gibts das bei louis oder polo?
das gibts glaub ich bei den großen 3 überall
orangene kabel waren glaub ich für eine Warnblinkanlage aber das ist ein schaltplan dabei

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 19 Okt 2011 23:30
von Dynamix
Also hab bei Louis ein Kellermann rReais gefunden,da sind auch orangene Kabel dran,aber steht ist nicht in verbindung mit Wanblinker möglich...na wenn ein Schaltplan dabei ist bin ich mal beruhigt.hoffe dann nur,dass es vor ort da ist und nicht erst bestellt werden muss.
bin mal gespannt....
http://www.louis.de/_20fe1c92b5c04fe754 ... r=10032036
Bild
ist doch das hier oder?

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 20 Okt 2011 6:22
von Dog
ja dat is das dingens....:wink:

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 20 Okt 2011 9:38
von der den Berg erklomm
i.d.R. ist das ein Teil was die vorrätig haben. Aber sonst ruf doch vorher mal an und frag nach. Telefonnummer steht auf der Rückseite deiner Supergeilomat, extrem wichtigen und nie zu vergessenen Louismordsfuncard.

Re: Hilfe bei LED-Blinker-Widerständen

Verfasst: 20 Okt 2011 12:03
von Dynamix
:D
also da ich ja student bin habe ich mir heute morgen die zeit genommen und bin das relais kaufen gegangen.jetzt muss ich nur noch gucken ob ich aus der anleitung schlau werde und wofür die orangenen kabel sind und wo ich mir die hinstecken muss :D aaaaaber werd es mal probieren.hat mich summasumarum knapp 100€ gekostet um auf LED umzusteigen...und das mit billigen Blinkern für knapp 30€ das Paar...nix teures...hoffe das hat sich gelohnt...