ich habe herausgefunden dass die Stecker der Blinker aus dem Zubehörmarkt so passten wie zwei lose Kabel mit abisloierten Enden die in eine leere Kiste geworfen werden und man darauf hofft dass es einen Kontakt gibt.
Ich habe da jetzt ganz edle Lüsterklemmen

verwendet.
Bei den Blinkern aus dem Zubehörhandel ist es fast nicht möglich ein Birnchen auszuwechseln ohne es beim Ausbau, aber spätestens beim Einbau zu zerstören.
Die sind aber von der harten Witterung während der Sommerzeit aber auch so schon so verrostet von innen dass man eigentlich den gesamten Blinker aus dem Zubehörmarkt gleich mit einer handlichen Streitaxt entfernen könnte.
Naja, jetzt geht der Blinker vorne links nicht mehr, der aber hinten links gehts schonmal und das Klickgeräusch ist jetzt sauber rythmisch und doppelt so schnelle wie es sein solte was nur auf das def. Birnchen hindeutet. Mal gucken und hoffen dass es damit erledigt ist.
Auf jeden Fall war es eine gute Gelegenheit Kontakte, Kabelbaum und weitere Teile mal zu reinigen und zu konservieren