digitale Ganganzeige

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
greenmojo

digitale Ganganzeige

Beitrag von greenmojo »

hallo!
bin seit ein paar tagen am überlegen, ob ich mir eine digi. ganganzeige ins cockpit meiner grünen bauen soll...

das hauptproblem: welche anzeige funzt? wie wirds eingebaut?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich kann dir da nicht viel weiter helfen ...
(moechte nun auch das thema nicht auf die "falsche spur" bringen)

frage aber mal in die runde ...
was "bringt" so eine anzeige ?

lg
marc0

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

effektiv bringen, tut sie kaum was! aber mir gefällts einfach!
...die sinnfrage zum thema zxr stellt sich bei mir sehr selten!

:wink:

antanis

Beitrag von antanis »

Marco: damit man nicht immer in den 7. Gang schalten will (passiert mir ab und zu :oops: )

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

antanis hat geschrieben:Marco: damit man nicht immer in den 7. Gang schalten will (passiert mir ab und zu :oops: )
Wenn bei 270 km/h Ende ist versuch ich das auch immer und denke.. da müssen doch 300 drin sein. :twisted: :lol:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

greenmojo hat geschrieben:effektiv bringen, tut sie kaum was! aber mir gefällts einfach!..
kann ich "nachvollziehen" ... kenne ich von "frueher" :lol:
ist nich falsch zu verstehen !
irgendwie wird man(n) aelter und sieht dinge auf einmal anders ...

event. kann ja aber mal ein "elektrischer" und ein "mechanischer" :lol: (einfach) erklaeren wie die ganganzeige genau funktioniert ...

... sprich wie oder was da wo ... die momentane gangposition "abgreift"
ein "gewisse vorstellung" hab ich wohl ... aber eben nix genaues ... da ich mich bisher nie drum gekuemmert habe ...

bestimmt interessant ... so was ...
also los ... ihr wissenden :P

lg
marco

Kevin

Beitrag von Kevin »

Hallo! So wollte auch was dazu sagen: :roll:

Die Funktionsweise der Ganganzeige ist genauso simpel wie genial. Aus dem Drehzahl- und dem Tachosignal wird der jeweilige Gang errechnet.
Daher ist die Ganganzeige mit allen Motorrädern kompatibel, deren Instrument von elektrischen Impulsen (keine Tachowelle) gespeist werden.
Einmal programmiert, zeigt die Ganganzeige zuverlässig den im Moment eingelegten Gang an.


Hab ich im Netz gefunden! Hoffe das Hilft etwas weiter. :lol:

antanis

Beitrag von antanis »

Da wir in unserer ZXR ja kein Gangsignal haben, bleiben zwei Möglichkeiten:

Option 1:
Rein elektrisch über Drehzahl und Tachosignal:
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit und einer bestimmten Drehzahl muss aufgrund der Übersetzung ein bestimmter Gang eingelegt sein:

1. Gang = 0-30kmh bei 1000-4000upm
2. Gang = 30-60kmh bei 2000-5000upm
usw (sind jetzt nur schlecht geratene Werte und dienen nur als beispiel)
Aufgrund dieser Kennfelder kann der aktuelle Gang errechnet werden. Je genauer die Kennfelder erfasst sind, desto geringer sind die Sprünge zwischen den Gängen.

Vorteil: Kein rumgeferkel mit Mikroschaltern u.ä. Komponenten die die ABE kosten
Nachteil: Kriegt Neutralstellung und schleifende Kupplung nicht gebacken, springt zb. bei 30-31 kmh und 2.000 upm da beide Gänge in Frage kommen könnten.

Option 2:
Mechanische Lösung über Mikroschalter oder Magnetschalter.
Am Ganghebel sind zwei Mikroschalter/Magnetschalter angebracht. Einer wird betätigt beim hoch-, der andere beim runterschalten. Eine einfache Elektronikbox "zählt" die Schaltvorgänge mit und zeigt den entsprechenden Gang an.

Vorteil: funktioniert genauer als Option1
Nachteil: Mechanisch schlecht einstellbar, anfällig bei schlampig eingelegten Gängen, SOFORTIGER ABE-VERLUST!!!

Ich persönlich würde Option 1 vorziehen, da nur Tacho und Drehzahlsignal angezapft werden muss.

Gruß

Markus


Edit: Während Antanis noch tippt, hat Kevin schon gepostet :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@antanis ...

prima erklaert ...
so was ... (diese beiden prinzipiellen moeglichkeiten)
hatte ich auch im kopf.
ohne mir aber ueber die vor und nachteile im klaren zu sein ...

lg
marco

antanis

Beitrag von antanis »

Hier Variante 2 für knapp 13€ (ohne Mikroschalter)
http://www.elv.de/Ganganzeige-fuuml%3br ... tail2_7640

und Variante 1 für knapp 100€ (Links auf Ganganzeige gehen)
http://www.lambdatester.de/Shop/shopindex.htm

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

danke schonmal für eure tips!
Kevin hat geschrieben:Hallo! So wollte auch was dazu sagen: :roll:

Die Funktionsweise der Ganganzeige ist genauso simpel wie genial. Aus dem Drehzahl- und dem Tachosignal wird der jeweilige Gang errechnet.
Daher ist die Ganganzeige mit allen Motorrädern kompatibel, deren Instrument von elektrischen Impulsen (keine Tachowelle) gespeist werden.
Einmal programmiert, zeigt die Ganganzeige zuverlässig den im Moment eingelegten Gang an.


Hab ich im Netz gefunden! Hoffe das Hilft etwas weiter. :lol:
das scheint mir die einzig brauchbare alternative zu sein!

V1 nicht, weil keine stvo-zulassung!
V2 nicht, weil zu teuer fürs ungenaue ergebniss (und unschön)

denke mir das so, dass man ein digitales tachosignal mit hilfe der erforderlichen geräte 'erzeugt' aber keinen tacho anschließt.. dh. das signal ist nur für die ganganzeige!!!!? (möchte die originalen armaturen behalten, aus optikgründen)

habe aktuell auch nen sigma tacho verbaut der ja im prinzip auch ein digitales signal erzugt...

hoffe das ist nicht zuu unklar formuliert! :hammer:

antanis

Beitrag von antanis »

äh...

Das was Kevin beschreibt IST die Variante 1.
Und die Zulassung geht bei Variante 2 flöten...

Oder hat Kevin einen Link zu was anderem gepostet, den ich nicht sehen kann??

Digitales Tachosignal kriegst du über einen Magneten auf/in der Bremsscheibe/Felge etc. und einen entsprechenden Sensor hin. bei den Acumen-Dingern ist einer mit dabei..

Gruß

Markus

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

alles klar, mit einem acumen teil ist es also machbar..

vielen dank für die hilfe

Antworten