Tachoumbau 3 Farbig - Schaltplan bau - hilfe!

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Delta2010

Tachoumbau 3 Farbig - Schaltplan bau - hilfe!

Beitrag von Delta2010 »

Hallo, bin ja ganz neu hier und hatte mich ja erst vorgestellt.
Für meine kleine zxr400 bin ich dabei ein tacho umbau durchzuführen.

Folgender Link machte mich aufmerksam



Fand das der alte tacho damit auf einmal eine ganze nr. frischer wirkte - da der tacho eh aufgemacht werden muss - kann man gleich tachoscheiben wechseln.

Bild

Legende
S1 - Leerlaufschalter
S2 - Lichtschalter
T1 - "nicht schaltung"
T2 - "--------"
T3 - "--------"
L1 - Lampe Leerlauf
B1 - Steuermodul eines Schaltblitzes
R1 - Widerstände für LED's auf 12V basis


Das ist mein schaltplan den ich mir überlegt habe.
Brauche quasi eine 3 fache wertigkeit.

1. Normale Beleuchtung
2. Leerlauf Beleuchtung
3. Schaltblitz

Ich weiß halt nicht wie ich diese Wertigkeit hinbekomme bzw. ich würde es quasi versuchen über eine "nicht-schaltung"
Ich weiß das symbol dafür erinert an ein transistor - dachte erst damit geht das aber soweit ich jetzt nachgelesen habe geht das so halt nicht.

Evtl. hat ja jemand eine idee?
Im 400er forum konnte mir niemand helfen...
War schon beim elektro fachhandel wo man transistoren und so kaufen kann...die konnten und wollten mir auch nicht helfen, meinten ich muss schon sagen was ich haben will an genauen bauteilen.
Früher haben die sich immerhin gezeichnete schaltpläne angeguckt und so gut sie konnten geholfen...


In der suche hab ich jetzt zum cockpit umbau auch nichts gefunden - zumindest nicht bezüglich 3 farben ect.

antanis

Beitrag von antanis »

Hi Delta,

ich bin an der Sache schon dran.

http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=
http://www.zxr750.de/board/vie ... 489#498489
Derzeitiger Stand:

Atmel Mega8 Mikroprozessor mit Temperatursensor verbunden.
2 Eingänge für Neutralschalter und Fernlicht.
Mit angeschlossen ist ein Display, in welchem Drehzahl und Temperatur angezeigt werden (Wahlweise auch noch Spannung der Batterie)

Das Programm dafür ist bereits in Basic geschrieben und funktioniert folgendermaßen:

-Temperatur unter 60Grad -> Schaltblitz bei 9.000 Upm
-Temperatur >60 =<100 Grad -> Schaltblitz bei 10.500 Upm
-Temperatur >100 Grad -> Schaltblitz bei 9.000 Upm
(Die Schwellwerte können jederzeit geändert werden)
-bei Neutralschaltung -> Display Grün
-bei Fernscheinwerfer -> Display Blau

-Schaltblitz hat Priorität 1
-Neutralaschalter hat Priorität 2
-Fernscheinwerfer hat Priorität 3

Ist alles schon auf einem Testboard aufgebaut und funktioniert einwandfrei.

restliche To Do´s

-Verbindung zur Zündspule über Optokoppler
-jemanden finden, der mir die Platine nach meinem Schaltplan (abgewandelter Entwurf von Heizer2) entwerfern und ätzen kann (komm mit Eagle nicht zurecht)
-Passende RGB-LEDs raussuchen (hab da schon was im Auge)
-das ganze in ein Tachogehäuse schmeißen und an eine ZXR hängen (fehlt mir beides noch)

Ich kann dir heute abend mal ein paar weitere Informationen zukommen lassen...

Gruß

Markus

Delta2010

Beitrag von Delta2010 »

Wow, ich empfand das ding auch erst als spielerei aber du machst daraus ja wirklich etwas nützliches.
Also ich hätte interesse wenn du das soweit hast das du es reproduzieren kannst.
Im Zündsystem unterscheiden sich die ZXR 400 ja nicht zur 750iger - ist ja beides doppelzündfunken spuhle.

Ich wäre ja aber auch zufrieden wenn das so funktioniert wie im video
aber deine version wäre ja noch eine nr. geiler und so wie es sich anhört sind die bauteile ja nicht sooo teuer - immerhin für ein normalen schaltblitz gebe ich auch über 50 euro aus und der ist lange nicht so cool wie deine version davon.

antanis

Beitrag von antanis »

..das teuerste ist der Temperatursensor. Da such ich noch ne günstige Alternative, zumal der DS1820 ja im DIL-Gehäuse sitzt und sich nicht einschrauben lässt. Wobei ich der Meinung bin, der tut es auch, wenn er direkt an die Ölleitung angeklebt wird. Müsste man mal ausprobieren mit jemanden, der ein Ölthermometer eingebaut hat...

Alles in allem wird das Teil um die 50-60 Euro kosten, je nachdem was das Platine ätzen kostet. Aber erst brauch ich selber mal mein Mopped, bevor ich an dem Projekt weitermach. Ist also was für Herbst 2010 :wink:

Gruß

Markus

Delta2010

Beitrag von Delta2010 »

gut solange wollte ich nicht warten - hab mein tacho ja schon zerlegt und wollte den noch bis april wieder zusammen haben.

Wie siehts denn aus mit der 1 - 1 kopie aus dem video....wie könnte man diese "nicht-schaltung" realisieren?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Delta2010 hat geschrieben:gut solange wollte ich nicht warten - hab mein tacho ja schon zerlegt und wollte den noch bis april wieder zusammen haben.

Wie siehts denn aus mit der 1 - 1 kopie aus dem video....wie könnte man diese "nicht-schaltung" realisieren?
gaaanz einfach?
->mehrere Schaltblitze, so dass für jeden Zustand ein Schaltblitz verantwortlich ist.

antanis

Beitrag von antanis »

www.digitaler-drehzahlmesser.de

auf Basis dieser Schaltung haben die das im Video auch umgesetzt.

Gruß

Markus

Antworten