Seite 1 von 2

Hauptsicherung brennt durch

Verfasst: 08 Okt 2009 17:40
von Jogi
Hallo habe seit gestern das probelm das es mir meine Hauptsicherung am anlasserrelais immer wieder durchjagd. hab gestern 2 stück rein um nach hause zu kommen und danach hats gehalten, heute früh auf dem weg zu arbeit schon wieder 3 mal geschossen und auf dem heimweg noch 3 mal. hab mir vorhin zeit genommen alle verkleidungen weg zündung an, an allem gerüttelt gezogen stecker mal etwas bewegt seitdem kein problem mehr. na gut waren auch nur 15 km fahrt nach der aktion.
SO NUN MEINE FRAGE: hatte jemand das problem schonmal? kann mir jemand sagen wo ich nachschauen sollte. hab keinen bock die ganze karre zu zerlegen! Z.B schwachstelle wo dieses problem auftritt?

mfg jogi

Verfasst: 08 Okt 2009 17:43
von Bernie
würde als erstes die stecker vom zündschloss und rechter schaltereinheit kontrollieren, bzw. mit kontaktspray behandeln.

auch die pole der batterie auf richtigen sitz prüfen und alle anschlüsse die zum starter gehören (starter, anlasserrelais und batterie)

sonst auch noch den not-aus knopf kontrollieren

Verfasst: 08 Okt 2009 17:47
von Jogi
hm notaus wäre ein ding hat letztens schonmal rumgezickt da wollte die kiste nicht mehr anspringen. naja morgen mal aufschrauben. danke erstmal (hoffentlich ist es auch des problems lösung) aber das deswegen gleich die sicherung fliegt????

Verfasst: 08 Okt 2009 18:15
von Bernie
Jogi hat geschrieben:aber das deswegen gleich die sicherung fliegt????
ja, das kann schon sein.

hatte mal einen ähnlichen fall. da ist die zxr einfach in der kurve ausgegangen. hauptsicherung durch. neue eingesetzt..läuft. mopped gerade gerichtet..aus, hauptsicherung durch :shock: :roll:
war der stecker von der rechten schaltereinheit, der sich verklemmt hatte. der pin vom notaus ist aus dem stecker gerissen und ist manchmal auf masse vom rahmen gekommen.
hat ein paar sicherungen gekostet, bis ich da draufgekommen bin :lol: :lol:

Verfasst: 08 Okt 2009 18:18
von Jogi
so was ähnliches wird es bei mir auch sein. vor allem gibt es keine konstante an der man sich orientieren könnte

Verfasst: 09 Okt 2009 9:09
von kleiner onkel
ich kenne das nur von aprillias mille...

da fliegen dauernd sicherungen raus,
wenn die von zxrs hergebrannt werden,
gell börni :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 09 Okt 2009 13:07
von Jogi
so gestern abend noch ne runde gedreht keine probleme. und auf einmal 7 sicherungen bis ich dheim war. hab jetzt mal zehn stück gekauft und werd mal alles raus reissen.

falls jemand noch ne idee hat? kann ja ansich nichts von der beleuchtung sein sonst würde es ja nicht gleich die hauptsicherung erwischen oder?

Verfasst: 09 Okt 2009 13:35
von Jogi
hm grad mit nem kumpel getelt und er meinte er hatte mal was ähnliches mit feuchtigkeit im zündschloss. also erstmal zündschloss spülen ausblasen und dann mit silikonspray behandeln.

Verfasst: 09 Okt 2009 20:48
von Jogi
hm bringt mich etwas zum verzweifeln. 70km kein problem dann einmal direkt nach dem zündung einschalten hats die sicherung geschossen. verkleidung vorne weg alle kabeln nachgeschaut nix aufgescheuert kabel sind schön weich und die stecker sind auch alle in top zustand

Verfasst: 10 Okt 2009 10:51
von Harm
Ersetz mal die Sicherung durch ne Prueflampe und wackel mal ueberall dran rum.
Wenns Licht angeht, bist der Ursache sehr nah.
S.

Verfasst: 11 Okt 2009 10:35
von schrauber666
Harm hat geschrieben:Ersetz mal die Sicherung durch ne Prueflampe und wackel mal ueberall dran rum.
Wenns Licht angeht, bist der Ursache sehr nah.
S.

hä,
wie soll das denn gehen.
wenn du die Zündung anmachst,dann brennt die Prüflampe doch sofort.
schließlich läuft ja da Strom durch :kratz:
wird höchstens noch ein bisserl heller,aber ob man das sieht.


hatte auch mal so ein Problem,da hat ein kontakt von der Hupe(dauerplus)bei Bewegung ab und zu an Masse geschliffen.

Verfasst: 11 Okt 2009 10:54
von Harm
Da fliesst nicht viel.
Ich allerdings bei nem kurzschluss "richtig viel"
und ja, das sieht man.
Alternativ kann man auch n Amperemeter dazwischenschalten, aber das sollte wirklich was abkoennen.
Im Zweifelsfall: lieber nicht, hab mit so ner Aktion vor Jahren mal n Messwerk verdampft.
S.

Verfasst: 11 Okt 2009 12:10
von Takis
Ein alter Trick : Mann ersetzt die Sicherung die immer defekt geht ,durch eine H4 , H 1 Lampe mit 12 Volt bei ca. 40bis 50 Watt usw . Ist in diesen Stromkreis ein Kurzschluß vorhanden brennt die Lampe sehr hell . Dann so lange alles Verbraucher abtrennen bis die Lampe ausgeht . Da sollte dann der Fehler liegen . Es kann auch vorkommen , das an ein Puls 12 Volt Kabel die Isolierung ab ist und gegen Masse kommt , das kann auch nur zeitweise vorkommen bei bewegung des Kabelbaum .

Verfasst: 11 Okt 2009 13:18
von Jogi
hab nur 2 probleme. 1. es ist kein konstanter kurzschluss tritt witterungs und fahrbetrieb unabhängig ein. 2. ist das die sicherung unter dem stecker des magnetventils sitzt. gestern wie es geregnet hat hat die kiste absolut keine probleme gemacht. Beleuchtung und Tacho können es nicht sein sonst würde es nicht die hauptsicherung schiessen.

Verfasst: 11 Okt 2009 14:00
von Takis
Stell doch mal mit hilfe eines Schaltplan fest , wofür die Sicherung da ist . Dann die Teile mal auf verdacht austauschen , kann aber auch ein Kabelbruch oder ein Kabel wo die Isolierung defekt ist sein .
Mach mal ein Test : Die defekte Sicherung zB. 10 A durch eine 15 A ersetzen , kann gut gehen ( muß aber nicht ) .

Verfasst: 11 Okt 2009 15:54
von Dennis
Takis hat geschrieben:Mach mal ein Test : Die defekte Sicherung zB. 10 A durch eine 15 A ersetzen , kann gut gehen ( muß aber nicht ) .
:shock:
Mach das bitte höchstens wenn du irgendwo liegenbleibst als übergangsweise Notlösung.
Die Sicherung fliegt ja nich einfach so raus, wenn die dnn hierdurch nichmehr richtig funzt kriegt's halt das andere schwächste Bauteil ab.


Hab hier noch nirgends was von der Stärke gelesen die du verbaut hast, du hast da schon ne 30A drin und keine 10er wie bei dem kleinen Sicherungskasten?

Hast pm.

Edit:
Jogi hat geschrieben:Beleuchtung und Tacho können es nicht sein sonst würde es nicht die hauptsicherung schiessen.
Auf den ersten Blick würd ich der Hauptsicherung schlichtweg alles mögliche zuordnen, die sitzt ja direkt hinterm Pluspol.

Verfasst: 11 Okt 2009 16:11
von Jogi
Takis hat geschrieben:Stell doch mal mit hilfe eines Schaltplan fest , wofür die Sicherung da ist . Dann die Teile mal auf verdacht austauschen , kann aber auch ein Kabelbruch oder ein Kabel wo die Isolierung defekt ist sein .
Mach mal ein Test : Die defekte Sicherung zB. 10 A durch eine 15 A ersetzen , kann gut gehen ( muß aber nicht ) .
durch was soll ich eine 30 ampere sicherung ersetzen?
durch einen nagel?

Verfasst: 11 Okt 2009 17:57
von Harm
NEIN!
Das naechste was du dann erlebst, sind brennende Kabel.
Mach so wie beschrieben.
Nimme ne Lampe!
Und dann Geduld.
S.

Verfasst: 12 Okt 2009 13:16
von Jogi
Die Hauptsicherung ist ne 30er

Verfasst: 12 Okt 2009 13:22
von Jogi
wie gesagt das problem besteht darin das magnetventil unterm sitz zwischen batterie und seitenverkleidung auf der linken seit sitzt. zudem wird die sicherung und deren anschluss vom stecker des magnetventils sitzt. hab schon die stecker mal alle kontrolliert. das problem ist ausserdem seit vorgestern nicht mehr aufgetreten. vielleicht lag es wirklich an feuchtigkeit im zündschloss nachdem ich das mit silikonspray geflutet hab ist es nur noch einmal aufgetreten. ich warte jetzt erstmal ab hab ja genug sicherungen dabei. der hat jemand ne bessere idee. steh nicht so darauf wahllos teile zu ersetzen. mein kawa händlermeinte zudem nur das er das von problemen mit dem zündschloss kennt

Verfasst: 12 Okt 2009 13:32
von Harm
Dann is dein Kawadealer n Alien.
Ich glaube fast alle ZXR in Deutschland sind hier drin vertreten (na ok, dann eben ein grosser Teil)
KEINER hat jemals davon berichtet, dass ihm das Zuendschloss die Hauptsicherungen killt.
Eher die Kabel, die zum Zuendschloss gehen (hatte ich an meiner H auch mal, hat mir dann auch dauernd die 30er geschossen)
S.

Verfasst: 12 Okt 2009 14:59
von Bernie
1. das ding auf dem die hauptsicherung sitzt ist kein megnetventil, sondern das anlasserrelais
2. wenn die sicherung fliegt, sobald du den zündschlüssel umdrehst, hast du das problem doch schon eingegrenzt (würd ich mal behaupten)
wahrscheinlich liegt das problem irgendwo im kabelstrang des zündschlosses.
wenn du dich nicht aufraffen kannst, das zu kontrollieren, wirst du wohl mit dem problem leben und immer genug sicherungen dabeihaben müssen. (wäre für mich aber keine lösung)

alternativ kannst du auch mal schauen, ob irgendwer leihweise ein zündschloss hat, das er dir ausleihen kann.

Verfasst: 12 Okt 2009 16:24
von Jogi
Bernie hat geschrieben:wenn du dich nicht aufraffen kannst, das zu kontrollieren, wirst du wohl mit dem problem leben und immer genug sicherungen dabeihaben müssen.


hehe wohl war hab genug sicherungen dabei, und irgendwie hab ich keinen bock den ganzen hobel zu zerlegen. werd wohl wirklich abwarten bis die karre komplett steht

Verfasst: 12 Okt 2009 20:23
von Takis
Jogi hat geschrieben:
Bernie hat geschrieben:wenn du dich nicht aufraffen kannst, das zu kontrollieren, wirst du wohl mit dem problem leben und immer genug sicherungen dabeihaben müssen.


hehe wohl war hab genug sicherungen dabei, und irgendwie hab ich keinen bock den ganzen hobel zu zerlegen. werd wohl wirklich abwarten bis die karre komplett steht
Gute Einstellung :cry:

Verfasst: 12 Okt 2009 20:58
von Jogi
naja hat jemand ne besser idee wie gesagt ist kein konstantes problem und ist bis auf einmal immer beim fahren passiert. kann net einfach teile täuschen hab kein teilelager oder nen goldesel.