Seite 1 von 3

Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Verfasst: 24 Aug 2009 21:16
von Laendi
Sie stand bis gestern jetzt 4 Wochen und kam schon beim ersten Zuckeln.

Ich heute Termin, noch kurz angehalten weil jemand gesehen und bla bla gemacht und nichts geht mehr. Digitacho ging an, mehr aber auch nicht, einfach tot.

Was denkt ihr, ist das der Schalter beim Kupplungshebel? Wie heißt der doch gleich? Oder könnte es doch eine andere Ursache haben. Nach meinem Termin sprang sie ohne Probs wieder an und später auch wieder.

Danke im Voraus!

Grüßle

Micha

Verfasst: 24 Aug 2009 21:32
von der den Berg erklomm
evtl nen wackligen am Ständerschalter am "Neutralfühler"

Verfasst: 24 Aug 2009 21:35
von Laendi
der den Berg erklomm hat geschrieben:evtl nen wackligen am Ständerschalter am "Neutralfühler"
Meine springt nur an, wenn ich den Kupplungshebel zieh, egal ob im Leerlauf oder im ersten Gang. Oder könnte es trotzdem daran liegen?

Verfasst: 25 Aug 2009 12:39
von Laendi
Hallo?

Darf ich noch Antworten erwarten? :D

Verfasst: 25 Aug 2009 13:37
von cobra-fighter
die war sauer weil du sie 4 wochen vernachlässigt hast ^^

nee mal im ernst : hat sie georgelt ? ansonsten würd ich sagen wenn garnix ging is irgendwas mit deinen armaturen(elektrik) starterknopf hat nen wackler/kabelbruch oder so würd ich mal durchmessen oder die pins haben am stecker keinen richtigen kontakt

Verfasst: 25 Aug 2009 14:11
von der den Berg erklomm
evtl. an ner Sicherung ein loser Kontakt.

Verfasst: 25 Aug 2009 14:55
von biker4biker
zündschloss wird auch immer wieder gern genommen...

hatte bei meiner auch das problem, das ich orgeln konnte wie ein weltmeister----nix

einmal schlüssel raus und wider rein, da sprag se an....
da muss man erst mal drauf kommen ;);)

Verfasst: 25 Aug 2009 19:18
von Laendi
Hallo,

also, sie tat kein Mucks, einfach tot. Wie schon oben geschrieben, der Tacho hell erleuchtet.

Also gut, Zündschloß könnte natürlich sein, ist ja seitlich verbaut und ab und an, läßt sich auch der Schlüssel nicht drehen. Ist dann wie blockiert.
Starter - durchmessen - Kabelbruch. Müßt ich mal zu meinem freundlichen Nachbarn. Mein alter Fahrschulleher AD im stolzen Alter von 80 oder so :D
Der hat alles, was ich dazu benötigen würde.

Ich danke euch!

Grüßle

Micha

Verfasst: 25 Aug 2009 20:05
von biker4biker
ist das für den nachbarn nicht ein zu modernes mopped? *gg*

Verfasst: 25 Aug 2009 21:04
von Catweazle
:shock: Zündschloss... hmmm hab noch eins aber ich find es ums Verrecken nicht, hab schon den Ganzen Bunker auf den Kopf Gestellt :evil:

ich werd morgen nochmal suchen....

Verfasst: 25 Aug 2009 21:07
von Laendi
biker4biker hat geschrieben:ist das für den nachbarn nicht ein zu modernes mopped? *gg*
Aber klar doch, der hat´s drauf. Ich habe bei dem auf ner R80 Fahrschule gemacht :D
Und, er kennt sich mit Rasenmähern aus :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 25 Aug 2009 21:09
von Laendi
Catweazle hat geschrieben::shock: Zündschloss... hmmm hab noch eins aber ich find es ums Verrecken nicht, hab schon den Ganzen Bunker auf den Kopf Gestellt :evil:

ich werd morgen nochmal suchen....
Also ein Zündschloß hätte ich auch noch, aber das müßte dann zurechtgefeilt werden :?

Danke dir Cat! Wann schaust du nochmal bei mir vorbei?

:wink:

Verfasst: 25 Aug 2009 21:09
von Catweazle
:lol: Perfekte Vorraussetzungen für die Reparatur eines Fighters :lol:


der Mann ist 80 Jahre alt und du hast deinen Lappen bei ihm auf ner R80 gemacht...

Laendi mal ne unanständige frage "wie alt bist du" ?

Verfasst: 25 Aug 2009 21:17
von Laendi
Catweazle hat geschrieben::lol: Perfekte Vorraussetzungen für die Reparatur eines Fighters :lol:


der Mann ist 80 Jahre alt und du hast deinen Lappen bei ihm auf ner R80 gemacht...

Laendi mal ne unanständige frage "wie alt bist du" ?
46 :D aber pssssssst

;)

Verfasst: 25 Aug 2009 21:18
von Catweazle
:respekt:

Verfasst: 25 Aug 2009 21:26
von biker4biker
och, grad mal so alt wie der rossi *fg*

Verfasst: 25 Aug 2009 21:26
von Laendi
Catweazle hat geschrieben::respekt:
Danke sehr und ich setzt noch einen drauf, ich habe gestern meine Theorie für den C/CE bestanden und habe heute in 2 Wochen meine praktische Prüfung. Ja ja ja, ich bin auch stolz auf mich :)

Verfasst: 25 Aug 2009 21:28
von Catweazle
Jawoll bin Stolz auf dir :wink:

Verfasst: 25 Aug 2009 21:30
von Laendi
Catweazle hat geschrieben:Jawoll bin Stolz auf dir :wink:
Danke sehr und mit Vorsicht verbeug - hab immer noch Rücken :D

Verfasst: 25 Aug 2009 21:31
von Catweazle
:lol:

Verfasst: 26 Aug 2009 23:09
von samsunet
vllt die sogenannten heißstart probleme?

Verfasst: 27 Aug 2009 1:02
von strauch
hm, also bevor ihr jetzt die pferde wild macht... meine zxr und davor die zx6r hatten immer verkrustungen an den kontakten des startknopfes. die amatur dahingehend auseinanderzubauen ist recht leicht. fang sonst damit an ;) irgendwo kann man das bestimmt auch kurzschließen, aber frag mich nicht wo!

Verfasst: 27 Aug 2009 13:57
von alter-mann
Laendi hat geschrieben:Hallo?

Darf ich noch Antworten erwarten? :D
jo ... :lol:
von oben nach unten ...

- lenkerarmatur oeffnen reinigen mit kontaktspray einspruehen
- killschalter - starterschalter etc. reinigen
- zuendschloss mit nem tropfen oel "geschmeidig machen"
- relevanten stecker auf kontak hin pruefen
- kabel auf "brueche" untersuchen
- lose verbindungen suchen
- seitenstaenderschalter reinigen ... testen
- kupplungshebel schalter checken ...

dann sieht man(n) ... frau weiter ..
lg
marco

Verfasst: 11 Sep 2009 7:18
von Laendi
Update und Hallo zusammen,

jetzt ist es so, dass sie gar nicht mehr anspringt.

Folgendes: wenn ein Gang eingelegt ist und ich nicht die Kupplung ziehe, aber den Starterknopf betätige, leuchtet das Lehrlauflämpchen auf.
Dieses Lämpchen tat nur ab und an.

Zündschloß müßte okay sein.
Seitenständerschalter?
Kupplungshebelschalter?
Rechte Lenkeramatur?


Grüßle

Micha

PS: und wer weiß, wie steil die Achalm ist, der weiß, was wir zwei Mädels zu schieben hatten an 200m :D

Verfasst: 15 Sep 2009 9:56
von Marcello
jo ...
von oben nach unten ...

- lenkerarmatur oeffnen reinigen mit kontaktspray einspruehen
- killschalter - starterschalter etc. reinigen
- zuendschloss mit nem tropfen oel "geschmeidig machen"
- relevanten stecker auf kontak hin pruefen
- kabel auf "brueche" untersuchen
- lose verbindungen suchen
- seitenstaenderschalter reinigen ... testen
- kupplungshebel schalter checken ...

dann sieht man(n) ... frau weiter ..
lg
marco
Mit einbeziehen würde ich noch folgendes :

1) Einwandfreinen Sitz der 30A-Hauptsicherung (sitzt neben dem Anlasserrelais) ... der Vollständigkeit halber mal anschauen.
2) Kontrolle aller wichtigen Massepunkte ... auch das Hauptmassekabel unten am Motor mal abschrauben und abbürsten
3) Was Marco bereits sagte ,dürfte zum Ziel führen ... auch hatte ich schon mal ,daß der Sicherungskasten defekt is ... denn dort drinne sitzt noch mal 1 kleines Relais für die Anlasserschaltung + 3 Dioden für die werksseitige Sicherheitsschaltung (Neutralschalter,Kupplungsschalter,Seitenständerschalter) ... läuft alles dort drüber ... und gibt der CDI dann letztlich nen Masseimpuls auf der schwarz-grünen Leitung ... und nur dann lässt die CDI die Zündung beim Start zu (welche beim Start etwas später liegt ,da die CDI auch Startsignal Klemme 50 vom Bordnetz erhält).

In unserem Fall hier gehts aber zunächst mal darum ,daß das Cockpit leuchtet ,aber der Anlasser bei drücken auf Start keinen Mucks tut ... also erst ma Augenmerk auf die 3 Schalter,das Zündschloss (welches mehrfach plus ins Bordnetz schaltet) und die Masseverbindungen.

Gemäß Deiner bisherigen Beschreibung scheint ein Problem seitens der werksseitigen Sicherheitschaltung vorzuliegen ... in erster Linie "arbeiten" hier besagte 3 Schalter zusammen ... sind alle 3 Masseschalter ... am besten wirf mal nen Blick in den Schaltplan (zur Unterstützung der Leitungsführung usw.).
Alle Ein- und Ausgänge am Zündschloss sollten auch überprüft werden ... aber nicht mit Multimeter ,sondern mit ner aufgeschalteten kleinen Stromlast um etwaige Übergangswiderstände an den Kontaktbrücken orten zu können (z.B. mit ner Glühlampen-Prüflampe ... die is nämlich ne zuverlässige kleine Stromlast).

Ein gutes Kontaktspray für Schalter usw. ist Oszilin ... Conrad Elektronik hat es ... falls sowas gebraucht wird für die Lenkerschalter.


LG Marcello :D :wink: