Seite 1 von 3

Abblendlicht / Fernlicht

Verfasst: 25 Mai 2009 17:19
von Weltschrauber
Hallo Gemeinde ,

beim Eifeltreffen ist mein Abblendlicht ausgefallen . Das Fernlicht geht auch nicht - nur Standlicht .

Jetzt hab ich den halben Bock zerlegt und geprüft was ICH prüfen kann . Alle Sicherungen sind ok - und wenn ich Fernlicht einschalte klackt das Relais ....

aber vorne bleibt alles dunkel ... :cry: :cry: :cry:

Die Steckverbindungen unterhalb des Tank sind alle OK ....da kommt an einigen Kalbeln auch Saft an ....

Birnen hab ich jetzt zu Testzwecken andere drin ......

was könnte das denn noch sein ?????????????????????

Tante Edith : Schaltereinheit Rechts :kratz: :kratz:

Verfasst: 25 Mai 2009 17:27
von antanis
...kommt denn Saft an der Fassung an? Sprich da, wo du die Leuchtmittel ansteckst?? Eventuell klemmts ja daran...

Verfasst: 25 Mai 2009 17:28
von Weltschrauber
SO dumm bin ich nun auch nicht .....sicher kommt da NIX an ......sonst bräucht ich nur die Birnen zu tauschen ....

Verfasst: 25 Mai 2009 17:47
von antanis
..Weiß mans :twisted:

Ne, im Ernst: Auch die Masse durchgeprüft?

In der Schaltereinheit müsste ein blaues und ein Blau/Gelbes Kabel drin sein (bei einer J). Das wäre der Schalter für das Abblendlicht. Hast du da Saft drauf?

Schaltplan hätte ich hier, falls du ihn brauchst...

Gruß

Markus

Verfasst: 25 Mai 2009 17:55
von Weltschrauber
:kratz: weiss ich jetzt nicht ...werd ich morgen nochmal prüfen .....gerade komm ich nicht in meine Garage denn draußen geht grad die Welt unter ......

Verfasst: 25 Mai 2009 19:17
von Hitman
na dirk wenn du schaltplan brauchst habe ich hier,sogar schön groß :lol:
Aber prüfe mal die masse anschlüße in der einheit,vieleicht hat sich da was gelöst.

Gruß Hitman 8)

Verfasst: 25 Mai 2009 21:03
von ZXR Rider
Wenn nur die rechte Schaltereinheit spinnt, probiere doch testhalber einfach mal die "Lichthupe" an der linken Einheit (der Schalter in Fahrtrichtung vorne). Wenns dann blitzt kann es doch fast nur die rechte Einheit sein.

Sorry, bin kein Elektrik Spezi, aber vielleicht hilft der dumme Vorschlag...

Verfasst: 25 Mai 2009 21:07
von Harm
Wenns relais klackt, is der Schalter Ok.
Ich hatte mal n abgerissene Kabel in der Lampenfassung.
Sollte kein Problem sein, das einfach durchzumessen.
An der Sicherung anfangen und dann stecker fuer stecker....
S.

Verfasst: 25 Mai 2009 21:22
von antanis
Lampenfassung hat er schon durchgemessen (hab schon mein Rüffel für den selben Vorschlag bekommen :cry: )

Auch wenn das Relais klackt, kann der Schalter hinüber sein. Ist nämlich kein Stromstoßrelais. Das bedeutet, wenn der Schalter anstatt dauerhafte brauchbare 12V nur einen kurzen Impuls liefert, klackt das Relais nur kurz an und wieder aus. Da leuchtet aber nix auf, weil der Glühwendel ein paar hundertstel braucht, um heiß genug zu werden. So lange kriegt er aber keinen Strom ab. Hatte ich mal bei nem Honda Prelude mit Klappscheinwerfer. Da fiel es mir auf, weil für die Klappdeckel und die Beleuchtung 2 verschiedene Relais verwendet wurden...

@XRider: Die Idee mit der Lichthupe find ich aber saugeil! Da wäre ich nicht drauf gekommen :hammer:

Damit kann zumindest das Relais sowie die Stromversorgung als Fehler ausgeschlossen werden

Gruß

Markus

Verfasst: 25 Mai 2009 21:29
von Weltschrauber
Lichthupe - geht nicht ........Fernlicht - geht nicht ......alles Tod ....

Tante Edith : beim betätigen der Lichthupe klakt das Relais ....

Verfasst: 25 Mai 2009 21:39
von antanis
Schon sehr seltsam. Wenn mein Schaltplan stimmt, hat die ZXR je ein Relais für Abblendlich und eines für Fernlicht/Lichthupe :?:

Zieh mal die Relais ab und überbrück das Kabel von der Batterie zum Scheinwerfer (am Relais Pin 30 und 87a, wenn es ein normales Kfz-Relais ist). Wenn es dann funzt, sind tatsächlich die Relais platt.

Hab leider noch keine ZXR, sonst könnt ich mir mal ansehen, wie das Zeug verkabelt ist, und wo da noch ne Schwachstelle sein könnte.

Verfasst: 25 Mai 2009 21:41
von Harm
Ich schreibs nochmal.
Punkt fuer Punkt messen.
Am relais anfangen.
Oder an der Fassung anfangen und Stecker fuer Stecker nach hinten durcharbeiten.
Dauert 10 Minuten, hab ich vor 2 Wochen erst durch das Spiel.
S.

Verfasst: 25 Mai 2009 21:54
von schrauber666
wenns vorher noch funktioniert hat,könnte auch in der schaltereinheit ne Lötstelle sich gelöst haben.
ist bei mir auch passiert,grad hat die Hupe noch funktioniert,dann war se tot.

aber erst mal würd ich auch nach dem Schaltplan gehend durchmessen,wo noch Strom vorhanden ist und wo er weg ist.dort in dem Bereich muß wohl das Problem liegen.
messe den Durchgang vom stromzuführenden Kabel an der rechten Schalteinheit zu dem abgehenden Kabel und betätige den Schalter(weiß jetzt leider die Kabelfarben nicht) :arrow: funktioniert-dann dasselbe an der anderen seite :arrow: funtioniert,dann kannste das auf jeden Fall schon mal ausschliessen,wenn nicht,ist der Fehler schon eingegrenzt :wink:

Zündschloß auch überprüfen.
dann weiter bei den Relais prüfen :roll:

Verfasst: 25 Mai 2009 22:11
von Weltschrauber
Fu__* ...von dem verdammten Elektrikkram hab ich ne Ahnung wie ne Kuh vom Samba Tanzen ....ich check morgen nochmal den Schalter ! Wenns das nicht ist hat Marcello ein wenig mehr zu tun als sich nur meiner Gaser anzunehmen ....der weiss besser wo der Fehler zu suchen ist !

Die Sicherungen sind alle ok ,Relais klakt , Standlicht geht - aber der Rest nicht ....ich raffs nicht !

Verfasst: 25 Mai 2009 22:29
von Zwotausender
Ich weiß was ist !
Zumindest glaube ich das....

Nimm die Sicherung für´s Licht mal raus, mach die kontakte sauber und steck die Sicherung wieder rein !

Ich hatte vor zwei Wochen ne J an der ich mir nen Wolf gesucht, haargenau die selben symtome. Ich hab die Relais gewechselt, alle Steckverbindungen zig mal gecheckt, die sicherung IM EINGEBAUTEN ZUSTAND durchgepiepst, sie war ok. Aber die Kontakte waren etwas oxidiert, sodass sie zwar oben durchgang hatte aber unten im sicherungssockel eben nicht.

Gruß
Tom

Verfasst: 26 Mai 2009 7:38
von Hitman
Dirk kannst auch gerne bei mir vorbei schauen dann sehen wor mal gemeinsam nach.Meine Nummer haste ja meld dich einfach

Gruß Hitman 8)

Verfasst: 26 Mai 2009 8:58
von Marcello
Weltis J wird ab Mittwoch eh bei mir stehen ... ich werd dann berichten ,woran es gelegen hat :D


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 26 Mai 2009 12:53
von Harm
Marcello hat geschrieben:Weltis J wird ab Mittwoch eh bei mir stehen ... ich werd dann berichten ,woran es gelegen hat :D


LG Marcello :D :wink:
Ja aber versuchs mal in einem Post.
und geil waer unter 100 zeilen 8)
S.

Verfasst: 26 Mai 2009 12:59
von Klaus69
@Steffen: Sei nicht so lesefaul :-P

Verfasst: 26 Mai 2009 13:01
von Harm
Hehe Klaus....
Bin ich nich.
Aber nachm 3. Post in folge, der die ersten beiden nochmal naeher erklaert, hab ich meist keine Lust mehr.
:-)
S.

Verfasst: 26 Mai 2009 13:02
von Klaus69
Könnte aber auch daran liegen das Du im Thema bist. Viele andere nicht ganz so sehr...

Verfasst: 26 Mai 2009 13:04
von antanis
genau... lass den Meister arbeiten.


Das wäre ja sonst wie Tolstois "Krieg und Frieden" als 5 Zeiler.. tztztz. :wink:

Und Marcellos Berichte sind dabei literaisch wertvoller! (Zumindest für uns)

@Marcello: Bitte mit vielen Foto´s

Verfasst: 26 Mai 2009 15:49
von marius1988
Ich habe genau das selbe Problem gehabt, bei mir ging weder Abblend noch Fernlicht nachdem ich meinen Kabelbaum umgelegt habe (beim Einbau des Motors über den Ventildeckel verlegt). Habe nach dem Umlegen alles wieder zusammen gesteckt und licht ging nicht mehr, nur noch Standlicht. Habe dann alle Stecker auseinander gepflückt und geschaut wo dran es liegt, habe als "eine" Fehlerquelle den Zündschlossstecker gefunden, der war so stark Korrodiert das dort nach dem wieder zusammenstecken keine Verbindung mehr zustande kam, sauber gemacht und jetzt geht zumindest das Linke Abblendlicht und beide Fernlichter wieder, am Stecker selber hat man es kaum gesehen auch an den Pins net, sahen so noch relativ gut aus, nicht blau angelaufen oder sonstiges, aber wenn man genau hinschaut hat man gesehen das die leichten Belag auf den Pins hatten, die Pins waren dadurch nur Matt, mehr net. Vorher gingen allerdings beide Abblendlichter weil bei mir mal ein Umbau auf 2 x H4 gemacht wurde. Wieso jetzt auf einmal nur noch eines Funktioniert ist mir total Schleierhaft, habe die Leuchtmittel auch untereinander getauscht aber an denen liegts net... ist mir total Schleierhaft was da jetzt los ist.

Aber wenigstens geht schon mal eines wieder.

Verfasst: 26 Mai 2009 17:07
von Weltschrauber
ich hab gar nix geändert ..... :cry: hab den Bock nur gefahren und gut ! Donnerstags zum Eifeltreffen war noch alles ok - denn da hab ichs noch geprüft .

Hab jetzt alles was ICH prüfen konnte erledigt...aber komm nicht weiter ! Jetzt steht der Bock aufm Hänger und geht morgen früh zum Meista - der hat das dann zwar sicher wieder binnen weniger Minuten gefunden - aber der kennt sich ja auch mit sonem Schei_ aus !

Verfasst: 27 Mai 2009 0:31
von Marcello
:oops: :oops: :oops:

@ Bruder Harm

Werde meine Zeilen etwas zügeln ... schreibe meist viel (fast schon zuviel smile ...) ... aus dem Grund ... damit alle nicht so sehr versierten Mitglieder alles nachvollziehen und auch verstehen können ... das könnte man auch sicherlich mit weniger Zeilen bewerkstelligen :oops: :lol:

Wär ich Bäcker und es geht um Wurst ,so würd ich deren fachchinesisch auch nich kapiern ... ausser die erklärn es mir ... bzw. nehmen sich Zeit & Mühe hierzu.

Finde das halt besser ,als nur zu sagn "Dreh die Schraube so rum und steck das Kabel dort an dann läufts wieder ..." :) ... bissi Feedback dazu liest man im Netz leider selten ... das ZXR-Forum soll dies besser machen :)

Obwohl ich im Prinzip ne Werkstatt betreib ,geb ich dennoch mit Freude alles weiter ,damit sich jeder erst mal versuchen kann selbst zu helfen aufgrund von bestmöglicher Information & Erklärung hierzu ... andere Werkstätten gebn nix Preis und sagen nur "Stell hin und ich mach fertig ... Du zahlst am Ende schönes Geld und alles is schick für mich ... und Du bist anschließend bettelarm ..." :lol:

Hier soll jeder zunächst mal in die Lage versetzt werdn ,sich selbst helfen zu können ... und erst danach (wenn ers gar nich hinbekommt) wirds dann Geld kosten ,wenns von erfahrener & professioneller Hand erledigt wird ... egal wer diese "Hand" dann sein wird.


LG Marcello :D :wink: