Seite 1 von 1

Scheinwerfer reparieren?

Verfasst: 19 Nov 2008 13:14
von dr.bruno
hat evtl schon mal jemand so nen scheinwerfer in der hand gehabt und kann mir sagen wie der leuchtmitteleinsatz befestigt ist? ich vermute ja stark, dass er mit am reflektor angegossen und beschichtet ist und somit nicht wirklich geklebt werden kann.

zudem stellt sich die frage, wie der scheinwerfer abgedichtet ist? vermutlich auch komplett verklebt (gehäuse & streuscheibe)?

hier der link: http://cgi.ebay.de/Suzuki-GSX-R-1000-Sc ... 240%3A1318

die url einfach markieren, kopieren und einfügen. geht leider nicht anders.

Verfasst: 19 Nov 2008 15:18
von Monster-Sascha
Ich kann mal bei meinem Scheinwerfer schauen, wie das befestigt ist und aus welchem Material das besteht.
Ich hab zwar eine 750er K7, aber ich denke mal, der Aufbau vom Scheinwerfer ist ähnlich.

Ich weis nur nicht wann ich dazu komme, kann Anfang nächster Woche werden ...

Evtl. kann ja Kunststoffgeschweisst werden ...

Hast du etwa ... :?:

Grüße Sascha

Verfasst: 20 Nov 2008 7:17
von dr.bruno
nein ich hab keine gixer gekauft. ich suche nur nach einem gutaussehendem leuchtmittel für mein straßenmoped. und der gixxer scheinwerfer gefällt mir sehr gut.

danke fürs kucken. vermutlich braucht man nen neuen reflektor. das ist ganz komisches material aus dem die reflektoren gemacht werden. glaubt das lässt sich nicht wirklich schweissen.

Verfasst: 20 Nov 2008 9:18
von Monster-Sascha
dr.bruno hat geschrieben:nein ich hab keine gixer gekauft.
Warum nicht :?: 8)

Grüße Sascha

Verfasst: 20 Nov 2008 10:12
von dr.bruno
warum nicht? weil ich kein geld habe. und weil ich für ein bischen auf der straße rum gurken kein moped fürn haufen geld brauche und weil ich immer noch an meinem alten eimer hänge und weil mir ne individuell gestaltete ZXR mehr gibt als irgendein hobel von der stange.

keine ahnung sascha, es gibt 1000gründe und doch keinen der mit rationaler denkweise tragbar wäre. es ist einfach so 8)

Verfasst: 20 Nov 2008 10:39
von Harm
Jaja der Sascha....
Is immer wieder lustig, wie er hier versucht, "Freunde" fuer Duc, Suzi, Yamse zu finden...oder zu erzeugen :)
Siehs ein Sascha, es hat einfach keinen Sinn.
ZXR laesst sich nicht mit vernuenftigen Argumenten beschreiben.
Wir wissen alle, wie superdupermegaaffentittengeil und was weiss ich noch alles die ach so tollen modernen Bikes sind.
Aber.....wir wolln keins.
Ich will keins.
Auch nicht guenstig.
Noch nichtmal geschenkt.
Rationale Argumente kenn ich alle, sind mir aber alle voellig Wurscht.
S.

Verfasst: 20 Nov 2008 10:51
von heizer_2
@harm :lol:
In der aktuellen "PS" ist ein vergleichtest von den drei 10er modellen zu finden... Da wird die ZXR erwähnt...
PS Seite 29 Okt.08 hat geschrieben:Mit ihrer konsequenten auslegung wurde die zehner der legitime nachfolger der ZXR 750, also jenem BRENNER dem kawasaki sein sportliches markenimage verdankt.
- find ich sehr geil...

@bruno
frag mal den homer, der hat noch licht am rennbike, ich glaub das wollt er eh abbauen. War auch gsxr, xenon und h7.

PS:
was sagt dieses smily eigentlich aus? :lecker

Verfasst: 20 Nov 2008 12:45
von Monster-Sascha
Harm hat geschrieben:Jaja der Sascha....
Is immer wieder lustig, wie er hier versucht, "Freunde" fuer Duc, Suzi, Yamse zu finden...oder zu erzeugen :)
Nene, is doch gar nicht wahr.

Ich bin der letzte der eine Markenbrille auf hat.
Wenn Kawa eine aktuelle 750er bauen würde, wie die 600er oder 1000er, dann wäre die vor meinem Gixxer-Kauf bestimmt auch in die engere Auswahl gekommen und vielleicht auch mein Mopped geworden.

Mir geht es nur darum, dass da anscheinend jemand ein klein wenig Talent hat, ein Mopped flott um den Kringel zu tragen.

Wenn ich aber lese, hier und da Mopped-Probleme, deswegen Sturz, Trainingsausfall, etc., dann tut es mir für diejenige Person Leid.
Und damit ist nicht nur Bruno gemeint.

Dann ist es glaub wirklich an der Zeit, funktionierendes Material einzusetzen um einfach den Fahrspaß zu genießen.

Auf welchem Hobel das passiert, ist doch völlig Pups.
Egal ob ZX 10 R von Kawa oder weis der Teufel was für einen Hobel.

Nix gegen die ZXR (hab ja selber noch eine), aber die lieber in Ehre und Würde gelegentlich mal ein klein wenig auf der öffentlichen Straße bewegen und gut, sie prakitsch in Ehren ergrauen lassen.

Aber damit noch auf der Renne um die Ecken wetzen, an Zeiten feilen, etc. ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung. Dafür gibt es mittlerweile wirklich besseres Material für wenig Kohle.

Und dann kommt auf einmal auch wieder der Fahrspaß auf, und nur darum geht es doch, oder?

Grüße Sascha

Verfasst: 20 Nov 2008 13:40
von Armin
:oops:

Verfasst: 20 Nov 2008 14:00
von dr.bruno
wie gesagt, soll ein reines straßenmoped werden. ich will einfach mal wieder was haben wo ich mal ne runde mit fahren kann wenn ich bock habe. 2x im jahr auf der renne fahren wie dieses jahr, das is einfach zu wenig.

fahrleistung 500km und bestimmt 250h in der werkstatt verbracht.

irgendwann soll dann auch mal ein neueres moped fürn kringel her. irgendwas wo man hauptsächlich fährt und nicht schraubt. irgendwas schnelles...irgendwann mal.

Verfasst: 20 Nov 2008 19:09
von holie
heizer_2 hat geschrieben:
PS:
was sagt dieses smily eigentlich aus? :lecker
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ :respekt:

Verfasst: 20 Nov 2008 19:27
von Agentt
Monster-Sascha hat geschrieben:[Nix gegen die ZXR (hab ja selber noch eine), aber die lieber in Ehre und Würde gelegentlich mal ein klein wenig auf der öffentlichen Straße bewegen und gut, sie prakitsch in Ehren ergrauen lassen.

Aber damit noch auf der Renne um die Ecken wetzen, an Zeiten feilen, etc. ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung. Dafür gibt es mittlerweile wirklich besseres Material für wenig Kohle.


Grüße Sascha
ich sehe es momentan noch anders

einfach neueres material in eineZXR packen und die neuen auf derRenne Ärgern :twisted:

Verfasst: 21 Nov 2008 9:34
von Monster-Sascha
Agentt hat geschrieben:ich sehe es momentan noch anders

einfach neueres material in eineZXR packen und die neuen auf derRenne Ärgern :twisted:
Ich kann's mir leider nicht leisten, mir mit 50 Euro Scheinen den Hintern abzuwischen ;-)

Grüße Sascha

Verfasst: 21 Nov 2008 10:25
von svdb73
Na da hatte ich wohl Glück dieses Jahr. Hab nicht einmal geschraubt. Doch aber nur einmal den Pluspol festgeschraubt :lol: Naja gut das übliche halt wie Reifen, Bremsen, Öl etc. aber das muss man bei den neuen auch.

Außerdem macht es viel mehr Spaß die großen neuen Moppeds mit so kleinen altersschwachen Oldtimern zu ärgern. Besonders wenn man im Fahrerlager vorher noch belächelt wird :twisted:

Ich habe jedenfalls seit diesem Jahr wieder richtig viel Fahrspaß gehabt. Eigentlich wollte ich es ja schon aufgeben.

Uuuups, völlig OT :oops:

Verfasst: 21 Nov 2008 10:33
von dr.bruno
svdb73 hat geschrieben:Außerdem macht es viel mehr Spaß die großen neuen Moppeds mit so kleinen altersschwachen Oldtimern zu ärgern. Besonders wenn man im Fahrerlager vorher noch belächelt wird :twisted:
WORD!

Verfasst: 21 Nov 2008 11:09
von Monster-Sascha
Jepp, hat mir früher auch riesig Spaß gemacht mit der knapp 20 Jahre alten ZXR H2 gelegentlich mal was aufzuschnupfen.

Nur irgendwann gibg's nicht mehr weiter in der Entwicklung.

Wenn du mal irgendwann spürst, wie sich der Bock unter Dir verwindet, etc., man immer häufiger über Limit des Hobels fährt, sollte man's auch mal irgendwann gut sein lassen.

Klar hätte ich noch mehr Scheine drin versenken können, aber nach etwa 3000 - 3500 Euro war's dann auch mal gut.

Und dann auf die Gixxer gestiegen, nix gemacht außer Rennpappe dran und Slicks drauf, und teilweise bis zu 9 sec pro Runde auf den Strecken gefunden, das spricht schon für sich.

Ich hab die Entscheidung nicht bereut auf was aktuelleres Umzusteigen, die Zeit auf der ZXR ebenfalls nicht ;-)

Grüße Sascha

Verfasst: 23 Nov 2008 4:10
von heizer_2
[Offtopic, sry]
Monster-Sascha hat geschrieben:3000 - 3500 Euro
In ne H2? Krass. Aber die gerissene steuerkette hast da mit eingerchnet, oder?
Das sich die H2 unter dir verwunden hat, liegt wohl sicher an der gabel, den achsen und dem lenkkopf samt rahmen im lenkopfbereich und den fehlenden motor verschraubungen am rahmen, die ja ungenutzt sind bei der H. Wenn man die durchmesser mal mit der der J/K vergleicht sieht man den unterschied sofort.

Geht man dann von zxr ueber zx7r zu z.B. gsxr750 sieht man in genau diesem bereich keine wesentlich groeßeren änderungen. Warum? Weil warscheinlich die steifigkeit einer 43er USD ausreicht und die lenkkoepfe in verbindung mit dem am rahmen verschraubten motor im lenkkopfbereich steif genug sind...

Bist du denn mal ne J, K oder 7er gefahren? Also ich bin schon n paar Hs gefahren und das ist ein unterscheid wie tag und nacht zu ner (oftmals wegen der 100ps belächelten J). Besonders wenn man aufm anker in ne kurve fährt. Oder dem fahrwerk was abverlangt. H und J(mit dem 120PS motor) sind nicht auf eine ebene zu stellen, wenns um zeiten geht.

Mit ein paar änderungen, die sicher keine 3k euro kosten denke ich das ich mit meiner 7er durchaus ne 750er gixxer knacken kann. Das mein ich im sinne vom material vs. material. Das fahrerische koennen fehlt mir da leider, was aber weniger mit neuem oder alten mopped zu tun hat.

Dazu kommt dann noch die community, die vielen infos, die kontakte, ersatzteile... Alles in allem fuer mich der guenstigere weg als mir ne 5-6k teure neuere karre zum verjubeln auffer renne zuzulegen. Ich habe nämlich auch keine 50 euro scheine um mir damit... :-)
Etwas glueck gehört auch dazu, damit man nicht immer am schrauben ist.
Auch moderne moppeds haben motorschaden oder neuerdings elektronik schaden weil irgend n sensor nicht mehr geht. Wartung und pflege(nicht im sinne von putzen und polieren) sind die schluessel fuer schrauberfreies vergnuegen. Egal ob neues mopped oder altes.

lg Joshi

Verfasst: 23 Nov 2008 8:48
von zxr-fightclub
@ bruno
dann mache ich mal wieder ontopic
:lol: :lol:

lass dir halt mal von kawa roland ein paar bilder seiner 9r schicken
er hat sich das suzi licht eingebaut....

Verfasst: 24 Nov 2008 10:21
von Monster-Sascha
heizer_2 hat geschrieben:[Offtopic, sry]
Monster-Sascha hat geschrieben:3000 - 3500 Euro
In ne H2? Krass. Aber die gerissene steuerkette hast da mit eingerchnet, oder?
Jaja, das läppert sich im Lauf der Zeit schon zu solch einem stolzen Sümmchen zusammen ...

Einmal komplett bis in die letzte Schraube zerlegen und komplett neu aufbauen mit lauter Neuteilen an den wichtigen Stellen schlägt schon eine ordentliche Kerbe ins Konto.

Bin mal meinen alten Text vom Verkauf durchgegangen:

Penibel vermessen, alles neu ausdistanziert, jegliche Fahrwerkslager erneuert (einige Lager sind sogar vom Emil Schwarz).
Das waren schon deutlich über 500 Knaller.

Sämtliche Verschleißteile wurden erneuert, vieles optimiert (Krümmer, Airbox, etc.).
Bestimmt nochmal 250 Öre.

Rep-Sätze Bremspumpen und -Zangen und einige neue Kolben waren bestimmt auch nochmal um 200 Steine.

Fahrwerksüberarbeitung beim Hoffmann ungefähr 600 Öre.

Motorrevision in Eigenregie mit neuen Ketten, Gleitschienen, allen Kupplungsscheiben, ca. 500 Öre.

Dann noch'n bisschen Kleinzeug wie z.B. Stahlflexleitungen, Fussrasten-Verlegung (3cm weiter hinten und oben) von LSL, dezente Heck-Höherlegung von Metisse, K&N-Luftfilter, Sturzpads, neu Verkleidung+Lack, etc. ...

Hat sich schnell so ein Sümmchen.
Dann noch der Kaufpreis mit dazu ...

Sowas wie Reifen oder mehrere Felgensätze, 2. Verkleidung, etc. ist da noch gar nicht mit eingerechnet, weil ich das Zeug ja separat auch wieder abgebe.


Grüße Sascha

Verfasst: 24 Nov 2008 14:51
von Catweazle
Ich find das gut das der Sascha die Gixxer auf der Renne Zersemmelt und die H Schonen tut...
ich glaub ich würd auch so nen Wursteimer Nehmen um aufem Kringel rum zu Ballern...
da würd es mir net sooo in der Seele Brennen wenn se ma im Kies Landet.. :wink:

Verfasst: 26 Nov 2008 13:03
von Monster-Sascha
Sodala, hab gestern meinen Scheinwerfer in die Hand genommen.

Der ist geschraubt, einzelne Elemente sind austauschbar wie z.B. Scheibe vorne, Reflektor innen, hinteres Kunststoff-Gehäuse.

Ich hab ihn aber nicht aufgeschraubt,doch beim Reinsehen die vielen Schrauben gesehen.

Der Reflektor ist aus Kunststoff, die Innenfläche die Reflektieren soll ist meiner Meinung nach mit einer dünnen Schicht Metall bedampft und darauf eine Chromschicht auufgebracht.

Also kann man vermutlich den Reflektor selber austauschen.
Wenn es den nicht einzeln als Ersatzteil geben sollte, kann man den bestimmt mit einem guten Kunststoff-Kleber wieder zusammenkleben, oder vielleicht sogar Kunststoff-schweissen.

Grüße Sascha

Verfasst: 26 Nov 2008 13:22
von dr.bruno
besten dank! dann werde ich übern winter einfach mal schauen obs da wieder was defektes in der bucht gibt. wenns nicht angegossen ist kann man es auch reparieren. thanx fürs nachsehen :wink: