Seite 1 von 1
Blinker zu schnell....
Verfasst: 01 Okt 2007 14:02
von jones
Hallo,
Mein rechter Blinker ist seit geraumer Zeit n bissl schneller als der linke.
Woran müsste das liegen? Alle Blinker blinken...
Danke
Jones
Verfasst: 01 Okt 2007 14:49
von Marcello
Ein Blinkrelais ist meist als A- oder Bistabile Kippstufe aufgebaut ... die Frequenz hängt in der Regel davon ab ,welche Last am Ausgang angeschlossen ist.
Wenn z.B. 1 Glühlampe fehlt (durchgebrannt) ,so blinkt der übrige dann sehr schnell ... das kennen wir alle aus der Praxis.
Also würde ich an Deiner Stelle erst mal schauen ,daß überall die gleichen Glühlampen drinne sind (12V und gleiche Leistungsaufnahme).
Dann wenn diesbezüglich noch nichts festzustellen ist ,würde ich die beiden Seiten von möglichst zentraler Stelle (Blinkerschalter z.B.) mal auf Widerstand durchmessen.Ich vermute sehr stark ,daß da wohl ein Unterschied zwischen links und rechts vorhanden sein wird ... mess es mal nach ... bin mal sehr gespannt auf Deine Messergebnisse.
Auch könntest die Masse aller Blinker mal mit ner "Strom-Last" überprüfen ... z.B. mit ner Glühlampenprüflampe -> eine Seite auf B+ und die andere aufs Massekabel des Blinkers ... Prüflampe muss dann hell leuchten = voll Masse da ohne Übergangswiderstand.
Übergangswiderstände bedeuten bei Stromfluss Spannungsabfall und somit Leistungsverluste an den "Verbrauchern" ...
LG Marcello

Verfasst: 02 Okt 2007 15:36
von jones
Ok danke... werds mal checken. Hab eh bald 4 Wochen Führerscheinfrei da wird die Mühle mal wieder gepflegt...
Verfasst: 02 Okt 2007 16:48
von Armin
jones hat geschrieben:... Führerscheinfrei ...
Wie geil. Ich schmeiß mich weg!

Verfasst: 02 Okt 2007 17:32
von Marcello
Als ich das las ,war ich auch erst mal baff ... schöne scheisse ... Zeit zum pflegen ... echt geiler Spruch
LG Marcello

Verfasst: 02 Okt 2007 22:05
von Börni
@ Jones:
Miss den Kram mal durch. Ich gehe auch mal von einem zu niedrigen Widerstand an einer Stelle des Stromkreises aus, sonst wäre der Blinker nicht zu schnell. Wenn du ein Ergebnis hast, lass es uns wissen.
Solltest du nicht wissen, was und wie du zu messen hast, sag Bescheid, wir helfen gerne
Gruß
Bernd
Verfasst: 02 Okt 2007 22:41
von Marcello
@ Börni
Bei normaler Frequenz (Anlage intakt) sind pro Seite 2 gleiche Glühlampen parallel geschaltet.
Gesamtwiderstand einer Seite ist dann bei 2 gleichen Lampen (12V & gleiche Leistungsaufnahme) Rges = R1 : 2 (Anzahl) = halb so groß wie 1 Einzelwiderstand (Glühlampe).
Ist z.B. 1 Lampe defekt ,so ist in dem Kreis nur 1 Lampe und der Gesamtwiderstand dann doppelt so groß im Gegensatz zur intakten Anlage(Widerstand nur einer Lampe vorhanden).
Somit gilt für die Kippstufe des Blinkrelais :
Je größer der Gesamtwiderstand einer Seite ,umso größer (schneller) die Blinkfrequenz in 1/Sek und umgekehrt.
Bei dem ganzen Kack hat man sich schnell vertan smile ...
LG Marcello

Verfasst: 06 Okt 2007 9:10
von Börni
Ups jo, meinte auch zu großen Widerstand (scheiss Pilsbier immer

), angelehnt an das Verhalten des Stromkreises bei einer defekten Glühlampe
@Jones:
Wie weit bissu denn nu? Haste schon etwas herausgefunden?
Verfasst: 10 Okt 2007 11:21
von jones
Ne der Blinker rennt immer noch vor sich hin.
Hab grad blöde Dienste, nen VW-Bus den ich zum Verkauf vorbereiten muss und ne Frau die nach Aufmerksamkeit schreit, da muss ich mir erst ma etwas Zeit abschrauben....
Und gestern hab ich erfahren dass die Bolizei erst ab 9.11. auf meinen Führerschein aufpassen will. Und vorher krigen die den auch nich....
Der nette Herr in grün der mir schon so bekannt vorkam fand meinen Führerschein bei der Laserkontrolle so schön da hat er gesagt den wollen sie mal nen Monat einrahmen und ins Revier hängen....
Und wenn ich ihn wieder holen darf is die Saisson vorbei.... na ja is ja jetz schon arschkalt hier....