Seite 2 von 2

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 16:45
von danso
Bat hab ich neu gekauft (kann auch bei neuen sein dass sie eine macke haben)
Ist derzeit nicht bis anschlag geladen !!
Ohne zündung 12,45 V
Beim straten 10,6 v
Weis nun nicht ob dass noch als io durchgeht
:( :?

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 17:16
von Dennis
Nein, lad deinen Akku. Unter ca. 12,7V is bei nem Standard-Bleiakku nicht mehr doll.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 17:26
von danso
War grade voll geladen hab 12,8

Bekomm trotzem nicht genug spannung auf den Spulen

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 18:23
von Terrini
danso hat geschrieben: Ohne zündung 12,45 V
Beim straten 10,6 v
Viel zu wenig, wie auch Dennis schon schrieb.

Eine ZXR mit unter 11,x Volt zu starten klappt nicht.

Nimm zur Probe eine Alternative, ggfs eine Autobat, wo mit Überbrückungskabeln von der Autobat direkt an den +- Polen an der ZXR angeschlossen wird. ZXR Batterie dabei abgeklemmt lassen. Nur so hast Du den schlüssigen Beweis, ob die ZXR Bat das eigentliche Problem darstellt.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 18:29
von danso
Okay werde ich morgen mal testen, muss mal dumm fragen, selbst wenn die bat net so pralle ist müssten dann nich auf rot und schwarz bzw rot und grün beim starten ca 12 v bzw 10 v anliegen an den Spulen ??? Lg

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 18:33
von Veidi
Nicht unbedingt, weil der Anlasser viel Strom benötigt und da dann die Spannung durchaus zusammenbrechen kann.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 17 Mai 2016 19:12
von danso
Okay ,aber sind denn meine werte normal ??



Spule 1/4 (Zündung an) Rot/Schwarz = 9,75V beim Straten 7,9V
Spule 2/3 Rot/Grün = 0V beim Straten 1,9V

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 18 Mai 2016 9:19
von Harm
Nein.
Bei Zuenung ein muss da voller Saft liegen.
S.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 20 Mai 2016 19:33
von danso
Mahlzeit,

Habe euren Rat befolgt und eine Autobatterie
Angehangen ( per überbrücken von meinem Diesel)

Leider sind die Werte gleich geblieben in jeder hinsicht,
Wie kann ich jetzt am besten weiter machen??

Lg

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 20 Mai 2016 22:44
von Dennis
danso hat geschrieben:Okay ,aber sind denn meine werte normal ??
Spule 1/4 (Zündung an) Rot/Schwarz = 9,75V beim Straten 7,9V
Spule 2/3 Rot/Grün = 0V beim Straten 1,9V
Was hast du da gemessen? Bei Zündung an muss an Rot (ist die gleiche Leitung) minimal weniger als die Batteriespannung anliegen, zu Motor- oder Batteriemasse gemessen. Die Werte können dann nicht unterschiedlich sein, wenn kein Defekt vorliegt - beide Spulen sind an der selben Plusleitung.
Die Massen (Schwarz bzw. Grün) durchmessen dürfte wenig sinnvolle Information bringen, da diese nur kurzzeitig zum Laden der Spulen durchgeschaltet werden (paar Millisekunden). Das kannst du mit nem normalen Multimeter nicht messen und würde die merkwürdigen Werte erklären.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 20 Mai 2016 23:13
von danso
danso hat geschrieben:Guten Abend,

habe da ein Problem mit meiner J , wollte nicht mehr anspringen doch dazu Später mehr.
Kurz was zum Moped es ist eine J verbaut ist ein ZX9 B Motor der Rest ist alles noch Original.
Nach der Winterpause wollte ich sie aus der Garage holen doch sie sprang nicht an, hab geschaut ob sie Sprit bekommt.
Benzin ja Kerzen waren nass, zur Sicherheit war der Gaser trotzdem zum Ultraschall reinigen.
Zündfunke war da aber sehr schwach, daraufhin habe ich neue Kerzen, Zündkabel, und stecker verbaut,
Dies brachte leider keine Besserung, der Funke war immernoch schwach zwar blau aber schwach.
Hab dann im Forum gestöbert, und bin auf eine Anleitung von Marcello gestoßen zum Zündung Prüfen.

gemessen mit J-CDI

Batterie ---> neu und voll Geladen
Spannung beider Spulen (Zündung an) Rot gegen Batterie - ---> 11,55V
Signalleitung (grün und schwarz) ---> Ok
Impulsgeber : abstand --->ok
Wiederstand ---> 420 ohm (laut meinem buch I.O)
Spulen Primär 04,5 ohm bei beiden
Run Off hat je nach Stellung durchgang, 07,8 ohm Wiederstand im offenen Zustand(wert schwankt)
Alle Leitungen der CDI durchgemessen ---> OK auch gegebn masse gemessen Ok

Spule 1/4 (Zündung an) Rot/Schwarz = 9,75V beim Straten 7,9V
Spule 2/3 Rot/Grün = 0V beim Straten 1,9V

Hatte dann nochmal eine CDI von der Neuner organisiert und angeschlossen,
nach Anleitung ---> http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... di#p385887

gemessen mit CDI ZX9

Spule 1/4 (Zündung an) Rot/Schwarz = 11,28V beim Straten 8,83V
Spule 2/3 Rot/Grün = 11,48V beim Straten 7,89V

Mit dieser CDI leider kein Funke!! hoffe hab beim anschließen nichts falsch gemacht

Hoffe habe alles richtig gemessen , Elektrik ist leider nicht meins :?

Was kann dass noch sein ???
Weis leider nicht mehr weiter, Bin für jeden Tip dankbar.

LG

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 20 Mai 2016 23:16
von danso
Kann leider mit elektrik nich so gut

Hab mich bemüht alles richtig zu messen , dass was du mit der Roten leitung sagst hab ich auch gemessen

Lg Dennis

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 22 Jul 2016 9:56
von PumpeZXR750
Hallo Dennis,

was ist daraus geworden...? Ist der schwache Zündfunke mit einer 100%igen Batterie jetzt in Ordnung?

Ich hatte Zündfunken und meine H1 sprang nicht an. Aber als ich gestern mal mit der Autobatterie überbrückt habe ist sie angesprungen.

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 22 Jul 2016 9:58
von PumpeZXR750
Äh, sorry, ich meinte natürlich danso, und nicht Dennis :oops:

Re: schwacher Zündfunke

Verfasst: 22 Jul 2016 10:11
von PumpeZXR750
Oh mist, tut mir echt leid... Ich hatte die Beiträge nur von Seite 1 gelesen und nicht gesehen, dass da noch mehr kommt auf Seite 2.
Also hat bei Dir das Überbrücken mit der Autobatterie nichts gebracht... und die Ursache für einen schwachen Zündfunken ist noch nicht geklärt?

Ich habe mal beide Zündspulen mit Zündstecker ausgebaut und den Widerstand gemessen.
0,3 Ohm zwischen den Stromanschlüssen (laut Handbuch bis 0,28 - also ok, da mein Digitalmultimeter nicht so genau anzeigt)
24 kOhm zwischen den Zündkerzensteckern (laut Handbuch bis max 16kOhm - mmh, also Messung ohne Stecker)
14kOhm nur die Zündspule + 5 kOhm je Zündstecker, dann sollte das wohl so passen