Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Laendi

Beitrag von Laendi »


Meinen verbindlichsten Dank Marcello!!!


Das Wochenende kann kommen und ich werde berichten!

Ganz liebe Grüße

Micha :D

Rainer

Beitrag von Rainer »

könnte es auch sein das der Anlasser defekt ist ?? :lol: :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Möglich ist immer alles :lol:


LG Marcello :D :wink:

joe02

Beitrag von joe02 »

Hallo,
ich hatte das selbe problem ma gehabt.
Ich meine mich mich erinnern zu können das es damals bei mir
der neutralschalter (Leerlaufschalter) gewesen ist.Aber ich weiß es
nicht mehr hundert Pro. :roll: :roll:

Laendi

Beitrag von Laendi »

Also,

Lenkeramartur geöffnet, aus zwei eine zusammengebaut und gesäubert.
Schalterchen am Kupplungshebel gewechselt.

Anspringen tut sie trotzdem nicht.

Seitenständerschalter ausgebaut und gesehen, dass der voller Öl ist, also undicht. Kommt definitiv nicht von oben und wird morgen gewechselt.


Hupe tut nur, wenn ich die Kupplung ziehe :D
Standlicht tut. Fernlicht und Ablendlicht tun nicht.

An´s Zündschloß mach ich mich dann auch noch.


Grüßle

Micha

Laendi

Beitrag von Laendi »

Rainer hat geschrieben:könnte es auch sein das der Anlasser defekt ist ?? :lol: :lol:
Wäre dann nicht ein Klackern zu vernehmen?


:?

Laendi

Beitrag von Laendi »

PS: ist es ungünstig, wenn ich den Kabelbaum verlängere?

Mir gefällt das nicht, wie die Elektrik unterm Höcker verbaut wurde, denn die würde mit samt der CDI etc noch IN den Höcker reinpassen, aber dazu müßte ich den Kabelbaum verlängern. Ich habe noch einen Kompletten hier rumliegen.

Geht?

LG

Micha

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

jou geht aber die Kabel müssen Vernümftig Verbunden sein..

:wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

Laendi hat geschrieben:Seitenständerschalter ausgebaut und gesehen, dass der voller Öl ist, also undicht. Kommt definitiv nicht von oben und wird morgen gewechselt.
du glaubst aber nicht im ernst, dass der seitenständerschalter mit öl gefüllt ist, oder? :shock: :roll: :roll:
form follows function

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

:loldevil: :loldevil: :loldevil:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Laendi hat geschrieben:PS: ist es ungünstig, wenn ich den Kabelbaum verlängere?...
je nach dem ... was du wie machst ...

klemm und quetschverbinder sind potenzielle "elektrofehler-quellen" !

ich habe immer alles geloetet und auch mit schrumpfschlauch ordentlich isoliert ...

sollte an deinem kabelbaum schoen was geandert sein ist dieses auch
eine start-fehler-quelle ! ....
also da auch mal nachgucken (ueberall wo es nich original ist)
ich hatte (vom vorgaenger) auch einen "bastel-kabelbaum" der mir oft
grosse sucharbeit verursacht hat ...

lg
marco

Laendi

Beitrag von Laendi »

Bernie hat geschrieben:
Laendi hat geschrieben:Seitenständerschalter ausgebaut und gesehen, dass der voller Öl ist, also undicht. Kommt definitiv nicht von oben und wird morgen gewechselt.
du glaubst aber nicht im ernst, dass der seitenständerschalter mit öl gefüllt ist, oder? :shock: :roll: :roll:
Doch klar, habe ich explizit dafür da reingepresst :)
Wollte wohl nicht drinbleiben.

Laendi

Beitrag von Laendi »

Hallo Marco,

die Elektrik ist eine Farce. Da sind Sicherungen an Kabelschuhen befestigt und mit Klebeband umwickelt.
Ich habe gestern angefangen, da alles austauschen der beschriebenen Teile keinen Erfolg gebracht hat, den Kabelbaum aufzuwickeln und neu zu verlegen.

Vorher hoffe ich noch, dass ich Teile bekomme, um nochmals alles auszuprobieren, denn vielleicht sind ja meine Teile auch Schrott.

Ich brächte da mal zu Verleihzwecken:

eine Rechte Lenkeramatur
Seitenständerschalter
Kupplungshebelschalter

Zündschloß mit einem Tropfen Öl versehen
zwei Kupplungsschalter gereiningt und getestet
rechte Lenkeramatur gesäubert und wieder eingebaut
Sichtprüfung des Kabelbaumes

Licht funktioniert nur das Standlicht - Birnen aber in Ordnung
Wenn ich die Kupplung nicht ziehe und auf den Starter drück, erleutet das Neutrallämpchen
Neutrallämpchen leuchtet sonst nicht, nur ab und an, wenn es Lust hat

Kontaktspray oder Fett für die Lenkeramatur? Wobei noch genügend Fett vorhanden war.

Und nun
:roll:

ich bin sowas von "leicht" genervt!!!


LG

Micha

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

Laendi hat geschrieben: Wenn ich die Kupplung nicht ziehe und auf den Starter drück, erleutet das Neutrallämpchen
Neutrallämpchen leuchtet sonst nicht, nur ab und an, wenn es Lust hat
ein sicheres Zeichen für Elektrik Problem und oder einer der geber für das Neutrallämpchen!!!
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Laendi

Beitrag von Laendi »

x-men72 hat geschrieben:
ein sicheres Zeichen für Elektrik Problem und oder einer der geber für das Neutrallämpchen!!!
Das gibt wohl das ultimative Suchspiel vor dem Herrn :(

Laendi

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Laendi »

Also,

es ist wie verhext.

Armaturen gereinigt
Kupplungsschalter gewechselt
hinterer Kabelbaum abisoliert, geschaut, nix gefunden, neue gewickelt und verlegt
Seitenständerschalter gewechselt
CDI etc gewechselt

zum Schluß das Zündschloß gewechselt und sie sprang an.
Ich hatte noch einen kleinen Schlauchbruch an der Bezinpumpe, was für ein Gefummel, wenn man nicht weiß, wie es geht und ich komischer Weise eine ganz andere Airbox drauf habe, wie ich in Erinnerung hatte. Suchspiel der Schrauben, aber dann ging sie ab. Schlauch gewechselt. Tank drauf und alles wieder schön verschraubt und was passiert? NIX!
Tacho wie immer erleuchtet, Licht tut jetzt wieder, aber das war´s. Halbe Std vorher sprang sie an. Die Pumpe holte sich ihren Sprit und dann sprang sie sofort an und nach dem Wechsel der Schläuche und nach dem Zusammenbau, wieder nix. Die Benzinpumpe rattert nicht. Ich hatte mal vorne am Kabelbaum gerüttelt und plötzlich sprang sie wieder an, was aber jetzt nicht mehr der Fall war.

Also, sie bekommt Storm aber am Starterknopf passier nix und die Benzinpumpe rattert nicht, was sie sollte, da ja der Sprit raus war.

Ich werd bekloppt! Hat mir noch irgendwer Tipps?? :wut: :kratz: :hammer:

Danke im Voraus

Micha

alter-mann

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von alter-mann »

Laendi hat geschrieben:... hatte mal vorne am Kabelbaum gerüttelt und plötzlich sprang sie wieder an, was aber jetzt nicht mehr der Fall war. ...
dein gesamter kabelbaum scheint ein problem zu sein ...
aus der "ferne" ist da nur zu einem "neuen" funktionsfaehigen zu raten.

irgendwo hast du im kabelbaum einen "permanenten oder auch nur temporaeren" fehler welcher
die ursache deiner probleme ist ...

lg

Laendi

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Laendi »

Oh bitte nicht!!!

Seit Monaten mach ich an der H rum und ich bin seit April, seit sie angemeldet ist, noch keinen Meter gefahren!

Gibt es denn nichts, wonach ich suchen könnte? Könnten die Zündspulen nen Macken haben? Ich habe so ein Messgerät bekommen, wo fange ich da an?
Außer du sagst mir, dass ein neuer funktionierender Kabelbaum einfach ist, zum Tauschen!!!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Harm »

Wenn ich die Fehlermeldungen hier so lese, dann ist die ganze Muehle falsch verdrahtet!
Entweder nen neuen Kabelbaum, den aber dann richtig anschliessen.
Oder mitm Multimeter nen gemuetlichen Nachmittag auf Suche gehen (wird aber n langer Nachmittag)
Und dann wirklich systematisch die ganze Elektrik pruefen, da stimmt naemlich ne ganze Menge nicht.
Alles andere is kalter Kaffee und produziert nur noch mehr Fehler und Verwirrung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Laendi

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Laendi »

Ja, das ist mir klar Harm. Ich hab auch so ein Gerät (ausgeliehen, nee, wurde mir quasi aufgedrängt :D ), weiß aber nicht, wie man das bedient. Und ja, mein Kabelbaum sieht sehr sehr vermurkst aus, das stimmt!
Also ist es sehr schwierig, einen Kabelbaum neu zu verlegen? Das korrekte Anschließen stellt sich für mich nicht wirklich als Problem hin, aber kommt man da gut hin überall?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Harm »

Nein, is ne Sache von ca. 2 Stunden.
Wichtig ist, dass alles richtig angeschlossen wird.
Normal passt auch alles nur in einer Stellung, und die Farbcodierungen der Kabel sollten gleich sein.
Aber "normal" und "sollten" sind Worte, die zu nem Umbau mit lauter selbstgestrickten Leitungen nicht so recht passen.
Vor allem die Einzelverbinder fuer Oeldruck, Seitenstaenderschalter, Neutral.
Kriegt man aber schnell durch Trial and Error raus.
ICH wuerde folgendermassen vorgehen:
1. Alle Steckverbinder auseinander.
2. Nach und nach zusammenstecken, pruefen, ob das was ich grad angesteckt habe funktioniert, ueberall mal wackeln und ziehen.
3. Im Fehlerfall (wobei hier wohl eher der Plural Anwendung findet) die Leitung, welche grad angeschlossen wurde peinlichst kontrollieren und den Fehler solange suchen, bis er gefunden ist.
NICHT weitermachen mit was anderem.
Da wirst garantiert einige Ueberraschungen erleben, da wuerd ich meinen Arsch drauf wetten.
Wenn ich schon lese "Die Hupe geht nur wenn ich die Kupplung ziehe"....wer hatn das verdrahtet?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Laendi

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Laendi »

Harm hat geschrieben: Wenn ich schon lese "Die Hupe geht nur wenn ich die Kupplung ziehe"....wer hatn das verdrahtet?
S.
Wir hatten da mal einen gemeinsamen Bekannten :mrgreen: :wink:

Danke dir!
Also du meinst zuerst alles testen, bevor neuer Kabelbaum? Moment, ich mach mal ein Bild von den Geräten, die ich zum Messen bekomen habe.


PS: das Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 356331.jpg

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Harm »

Laendi hat geschrieben: Wir hatten da mal einen gemeinsamen Bekannten :mrgreen: :wink:
den mit dem Matschohr ausm Motorradstuntbereich?
Ok, das erklaert einiges.
Ja, zieh mal auseinander, und steck ihn stueck fuer Stueck zusammen.
Erst hinten den Kram (der wird problemlos sein)
Dann den Motorkram (also Oeldruck, Zuendgeber, Seitenstaender, Leerlaufgeber, Zuendspulen, Anlasser, Lichtmaschine, Regler)
Dann den Lichtkram vorne.
Dann Armaturen links.
Dann rechts.
Dann fertig.
Dann Moped laeuft.
S.

Zu deinem Bild:
Prueflampe is zum Testen, ob n Kabel Durchgang hat.
Ist keine schlechte idee, aber wenn du jedes Kabel testen willst, wird das n extrem langer Nachmittag.
Ich wuerd erstmal stueck fuer Stueck zusammenstecken, und erst wenn ein Fehler auftritt, den Kabelstrang sehr genau pruefen.
Also dann abziehen und Kabel fuer Kabel sowohl auf Durchgang als auch auf Masseschluss pruefen.
Du hast garantiert einige falsch verlegte Kabel an deinem Moped.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Laendi

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Laendi »

Okay,

alles abstecken und nach und nach wieder anstecken und auf Durchgang mit dem roten Gerät prüfen. Richtig? Mit gedrehtem Zündschlüssel? Sorry, aber das noch nie gemacht.

Der Hintere Kabelbaum ist okay, den habe ich komplett neu umwickelt und geprüft auf Bruchstellen und mit anderere CDI etc.

Ja, der mit dem Matschohr! :mrgreen:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie sprang 5 Min. nicht mehr an.

Beitrag von Harm »

Ne.
Alles abstecken.
Dann hinten zusammenstecken.
Zuendung erst danach an, dann testen ob hinten alles funktioniert.
An allen Kabeln ueberall mal rumwackeln und ziehen.
Funktioniert immer noch?
Dann weiter.
Und so eine Komponente nach der anderen zum Leben erwecken.
Der Durchgangspruefer kommt erst zum Einsatz, wenn die Fehlersuche losgeht.
Der is nix anderes, als ne Batterie mit ner Lampe und 2 Draehten dran.
Damit wird kontrolliert, ob n Kabel gerissen ist, oder irgendwo anders Kontakt hat, wo es nicht soll.
Also ein Ende vom Pruefgeraet an das eine Ende vom Kabel, das andere ans andere.
Und dann muss das Licht angehn.
Wenns das nicht tut, is das Kabel im Arsch.
Wenn doch, dann wird noch geprueft, ob das Kabel irgendwo Kontakt zu nem anderen in dem Strang und gegen Masse hat.
Also das eine Ende vom Pruefgeraet bleibt wo es ist, das andere tastet nacheinander alle anderen Pins im Stecker und den Rahmen ab. Da darf das Licht nicht wieder angehen.
Alles klar?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten