vielleicht Zündspulen ? was meint ihr ??

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Dynamix

nix geht mehr

Beitrag von Dynamix »

hab am we die batterie wieder aufgeladen weil diese durch die ganzen startversuche leer war.
hab dann hier gelesen es könnte an der rechten lenkeramatur liegen und diese geöggnet.alle kontakte und lötstellen sidn top.hab alles wieder zusammengebaut und jetzt geht gar nix mehr.nicht mal das licht geht an und auch der anlasser dreht nicht.also komplett alles tot!!!!
joa...ich komm einfach nicht vorran..und flippe hier bald aus.. :cry: :?

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

Hey marcello, was kann denn jetzt bei mir kaputt gegangen sein??
vorher ging das licht,anlasser hat gedreht und jetzt geht auf einmal gar nix...kann doch nicht einfach alles zusammenstürzen nur weil ich einen schalter abgeschraubt hab oder???

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Wenn alles elektrische abstürzt würde ich auf ne Hauptsicherung tippen. Batteriekabel richtig dran?
Wenn nur motortechnisch nix geht und Du an der rechten Lenkerarmatur warst, Killschalter.
Batterie wirklich voll, oder isse jetzt vllt platt? Schonmal mit überbrücken versucht?
Jau, das wären so meine ersten Gedanken..
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

also ich wüsste nicht welche sicherung durchgeschossen sein sollte weil ich ja nichts anderes gemacht hab außer dem schalter abgeschraubt?!?!dann darf da doch nix durchbrennen oder??
batterie hat knapp 12,7V und noch genug saft..kabel von der batterie hab ich nicht angefasst.
wo ist denn die hauptsicherung??ist das die kleine in dem weißen gefäß???

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Kannst auch die Suchfunktion benuzen ;) Mußte ich selber grad, hatte mein Möp noch nicht auseinander..
Bin dabei auf dieses gestossen, hoffe es stimmt :!:

Soweit in Erinnerung (zu faul, ins WHB zu gucken) sitzt der Sicherungskasten in Fahrtrichtung links am Heckrahmen. Da ist auch die separat im weißen gehäuse untergebrachte Hauptsicherung mit drinnen.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Gast

Sicherung

Beitrag von Gast »

die , die du meinst ist meines Wissens fürs Licht . Ich schätze bei dir ist die Sicherung kaputt die mit in dem Anlasserrelais Schaltdings sitzt . Die ist nicht im Sicherungskasten sondern extra !

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

also bei mir sind alle sicherungen heile.hab alle geprüft.dennoch tut sich nix wenn ich den schlüssel umlege.kein licht einfach nix geht.
hat doch vorher auch funktioniert!(bevor ich die scheiß lenkamatur abgebaut hab!!)
ich bin hier voll am verzweifeln.
wie kann ich prüfen ob das starterrelais defekt ist,wie kann ich prüfen ob das CDI defekt ist und wie kann ich prüfen ob die zündspulen defekt sind.irgendwas davon muss doch defekt sein oder???

Frank

Beitrag von Frank »

Systematisch nach Schaltplan vorgehen! Was ist es für ein Modell?

Frank

Beitrag von Frank »

Schaltplan ist vorhanden!?

Nimm ein Voltmeter oder zur Not eine Lampe und klemm den Minusanschluß an einer blanken stelle des rahmens oder an Batteriemasse an. Zündung einschalten und mit dem Plusanschluß dann diese Stellen auf Anliegen von Spannung prüfen:

1. Batterieplus. Fehlt Spannung, Masseanschluß der Batterie zum Rahmen prüfen.

2. Klemme W am Anlasserrelais. fehlen die 12V, ist die Sicherung 30A defekt oder das Kabel zuzr Batterie nicht in Ordnung

3. Klemme W an der Scheinwerfersicherung. Ist 1:1 verbunden mit W am Anlasserrelais.

4. Klemme W am Stecker zum Zündschloss (Tank demontieren). Auch dieser PIN ist 1:1 verbunden mit dem Anlasserrelais.

5. Klemme BR am Stecker zum Zündschloss. fehlen hier die +12V liegt ein Kabelbruch oder ein wackler im Zündschloss vor.

6. Klemme BR am Stecker zum Run/Off Schalter.

7. Klemme R am Run/Off Schalter

8. Klemme R an den Zündspulen.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

1. Batterieplus---> ist vorhanden

2. Klemme W am Anlasserrelais---> ist vorhanden

3. Klemme W an der Scheinwerfersicherung. ---> wusste nicht welche das ist

4. Klemme W am Stecker zum Zündschloss ---> ist vorhanden

5. Klemme BR am Stecker zum Zündschloss----> ich hab gedacht das Kabel ist die Masse??da hab ich keine 12V anliegen!!

6. Klemme BR am Stecker zum Run/Off Schalter---> ist vorhanden

7. Klemme R am Run/Off Schalter---> ist NICHT vorhanden!!!

8. Klemme R an den Zündspulen---> ist vorhanden

des weiteren:
- Bei betätigen des PASS knopfes geht kurzzeitig das Rücklicht an(vorher hat das Rücklicht dauerhaft geleutet wenn das Licht an war)
- Bei betätigen der Blinker leuten die Blinker dauerhaft keine impulse(war vorher auch/vorderen Blinker nicht angeschlossen/relais kaputt??)
- Scheinwerfer gehen gar nicht
- Bremslicht vo/hi geht nicht bei Betätigung nicht.
- Anlasserknopf geht nicht mehr
- Im Lenkerschalter rechts liegt nur an R 12V und am Knopf vom Anlasser( der aber nicht geht!!!)

soll ich der alten jetzt einen gnadenschuss verpassen oder was?? :cry:

Frank

Beitrag von Frank »

Ich hatte die Farben aus dem Plan der J hinterlegt, dieser ist aber etwas schwer lesbar. Wie wurde die Spannung geprüft? Voltmeter oder Lampe?

Mich wundert, wo denn die 12V an den Spulen herkommen, wenn die 1:1 verbundene Leitung am Run/Off Schalter keine 12V liefert. Wie ändern sich die Spannungen an Punkt 7/8, wenn der Run/Off Schalter betätigt wird?

Die Scheinwerfersicherung sitzt extra in einem Plastikröhrchen.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

die glassicherung im plastikröhrchen ist in ordnung.
..ich prüfe alles mit voltometer..
Wie ändern sich die Spannungen an Punkt 7/8, wenn der Run/Off Schalter betätigt wird?
wie kann ich das denn messen wenn der stecker draufsitzt??in dem schalter selbst??oder wo??
mich wundert gar nichts mehr ebi dem ding.

Frank

Beitrag von Frank »

Nimm eine Prüflampe. Unterschied: die Lampe zieht Strom und zeigt nur dann Spannung an, wenn auch wirklich Strom fließen kann. Messen immer bei zusammengesteckten Steckern! Kannst das Prüfkabel neben den normalen Kabeln in den Stecker schieben. Mach die 8 messungen nochmals mit Lampe und zusätzlich folgende Punkte:

9. Prüfe W/R am Stecker zum Zündschloss
10. Prüfe O/G am Zündschloss.
11. Brücke am Scheinwerferrelais die beiden dicken Kabel O/G mit W/BK und am anderen Relais O/G mit W/Y. Lampen müssen angehen.
12. Batterie abklemmen und mit Multimeter im Ohmbereich Durchgang prüfen zwischen BK/Y und dem Rahmen an folgenden Stellen: Beide Relaissockel und beide Lampensockel von Fern/Abblendlicht
13. Batterie wieder anklemmen und mit Prüflampe gegen Masse an den Relaissockeln die Kabel R/Y und R/BK gegen Masse messen. Dabei Licht einschalten und wechseln zwischen Fernlicht und Abblendlicht.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ok dann geh ich mir heute noch eine prüflampe kaufen.
das heißt ich muss im kabeleingang vom stecker die prüflampe reinstecken oder??
gut dann prüf ich das mal...

9. Prüfe W/R am Stecker zum Zündschloss ----> ist vorhanden(schon mit multimeter geprüft)

den rest werd ich machen.
danke!!!!

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

@FRANK

also mit prüflampe geprüft und hab folgendes:

1. Batterieplus---> ist vorhanden

2. Klemme W am Anlasserrelais---> ist vorhanden

3. Klemme W an der Scheinwerfersicherung. ---> ist vorhanden

4. Klemme W am Stecker zum Zündschloss ---> ist vorhanden

5. Klemme BR am Stecker zum Zündschloss----> ist vorhanden

6. Klemme BR am Stecker zum Run/Off Schalter---> ist vorhanden

7. Klemme R am Run/Off Schalter---> ist vorhanden!!!(beim betätigen des run/off schaltet wie es soll ab)

8. Klemme R an den Zündspulen---> ist vorhanden

9.W/R am Stecker zum Zündschloss---> ist vorhanden

10.O/G am Zündschlossstecker vorhanden
mit dem Ohmbereich hab ich nicht wirklich hinbekommen...wo genau und was ich messen soll...
11. Scheinwerferrelais brücken an O/G(strom lieg an!) und W/BK hat nicht funktioniert...
12. hab es jetzt hinbekommen,die relais zu brücken und den scheinwerferanzuschließen aber das rücklicht geht jetzt nicht mehr(vorher hat es bei fernlicht geleuchtet/bei fernlicht ist aber das standlichtbirnchen angegangen!!!weiß nicht was der vorbesitzer mit dem kabelbaum angestellt hat)
- Anlasserknopf geht wieder(hab den kleinen kupferteller unter der feder vom knopf oben anstatt unten eingelegt..*dummsei*)
-Kraftsoffpumpe pumpt kurz wenn ich mit der prüflampe BK am relais berühre(relais kaputt???)

hast du für mich den stomkreisplan in einer guten quali???ich kann auf meinem kaum die farben identifizieren die die kabel haben..muss die ganzen stecker zu en scheinwerfern und so kontrolieren!!!!
-zündfunke geht immer noch nicht(CDI kaputt??kann ich die irgendwie prüfen??)
DANKE

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Leute messt doch mal rückwerts ob das ding auch masse hat!!!
meine Karre (alte z )
hatte das gleiche problem und am Rahmen war masse nur am Motor nicht wenn ihr also die Zündspulen messt tut das nicht vom rahmen aus sondern vom Motor weil der funke soll ja auch nicht zum rahmen sondern zum motor springen.. :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

wie jetzt??wie soll ich ich masse messen?kannst du das detailieren??für rookies?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

genau so wie du es bisher gemessen hast nur die masse nicht vom rahnem holen sondern die klemme an den motor machen wenn dann die lampe auch noch leuchtet ist die masse da wenn nicht dann ist das massekabel am motor kaputt :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ok..das klingt einfach..ich werd mal sehen!!danke!!

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

mal ne andere Frage..vlt bin ich ja ein bissl hänge und peil das nicht aber wenn das massekabel im arcsh ist..müsste der motor nicht trotzdem masse über den rahmen bekommen an dem er angeschraubt ist??und warum funktioniert die pumpe nicht?sondern nur wenn cih den eienn kontakt an der cdi berühre lebt sie kurz auf.ist es nicht eher die CDI die im arsch sein könnte??
kann man das irgendwie nachmessen??

Frank

Beitrag von Frank »

Das Pumpenrelais kriegt das Auslösesignal von der CDI. Keine Zündsignale->keine Pumpenfunktion! Prüfe der Reihe nach alle Signale an der CDI. masse, Seitenständerschalter, Plus, Widerstand der Wegfahrsperre im Zündschloss usw. Beginnen würde ich mit der Masse. Kleinster Ohmbereich bzw. Durechgangsperüfer und dann CDI Mmasse gegen Rahmen messen.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ohjee...
kannst du mir ds nochmal gaaaanz langsam und genau auflisten so dass ich das richtig mache???bin nciht so wirklich der elektronik frak deswegen muss das für mich deppen schon recht ausführlich sein :oops:
wäre super!!
also diesmal alles im ohm bereich messen..und was sind die sollwerte???also beispiel: R/BL kabel 0,5 ohm oder so...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

normal schon aber bei meiner alten z wollte das ohne das kabel nicht gehn...
evtl weil die halterungen nicht so recht leiten wollen... :roll:

Frank

Beitrag von Frank »


Gast

Endlich..

Beitrag von Gast »

So , nach zwei Wochen ist endlich wieder Land in Sicht !!!!!!
Nachdem ich drei Stunden mit meinem Schwager über der Kiste hing meinte er schließlich das die CDI im Arsch ist . eigendlich wollte ich es nicht so recht glauben da ich eine 9er und eine j-CDi s zum Testen hatte.
Egal ,ich habe dann bei Ebay eine L CDI ersteigert aber die passte von den Anschlüssen überhaupt nicht. Ich habe die dann hier im Forum getauscht mit einer j-CDI und die ist heute angekommen. Gleich ausprobiert und was soll ich sagen : ZÜNDFUNKEN ! Yiiiieeeehhhhhaaa !

Antworten