LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
cyro

LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

Hallo,

Mein Kolleg hat sein Moped wieder mal tot geschraubt. Der Stecker an der Lichtmaschine war etwas verkohlt und wurde deshalb abgeschnitten und neu verbunden.
Dabei passierte aber großer Fehler.... Die beiden Kabeln wurden dabei vertauscht.
Heute, einen Tag später wollten wollten wir das Moped starten doch wundersamer weise war die Batterie leer. Hab dann die Batterie von meinem Bike bei ihm eingebaut und es wurde wieder Licht.
Motor sprang gleich an allerdings mit dem bitteren Beigeschmack das es verbrannt stank. Im gleichen Moment merkte man schon wie es auch der CDI weiss nebelt.
Motor abgestellt und CDI sofot vom Strom getrennt.

Nun weiss ich nicht ob man die CDI vielleicht doch noch verwenden kann ausser als Briefbeschwerer. Gibt es eine Möglichkeit diese zu messen? Könnte bei der ganze Geschicht noch mehr kaputt gegangen sein? (LIMA, Kabelbrand, usw.)

Schöne Grüße
Tom

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Windy-ZXR »

ich bin mir nicht ganz sicher, ob nicht im WHB steht welche widerstände von pin zu pin anstehen sollten. :roll:


praxistest....steck die lima ab, mach eine volle batterie ans moped und drück start. wenn geht, dann gut, wenn ned, dann hinüber.fertig
form follows function

cyro

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

Super danke mit der Info im WHB.... steht soweit alles drinnen.
Bei der CDI passen allerdings fast keine Werte mehr.... daher wird die jetzt wohl im Eimer sein.

Wenn jemand sowas rum liegen hat bitte bei mir melden. Wäre für eine L

Danke
Tom

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Börni »

Die Messung der Werte sind nicht verbindlich, wenn man nicht komplett firm auf dem Gebiet ist. Ich hatte auch mal eine definitiv intakte CDI gemessen. Es stimmten nicht sehr viele Werte mit den Angaben im WHB überein. Deswegen führe Windys Vorschlag erstmal aus, danach kann man immernoch sehen.

cyro

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

Hab die gestrige Aktion mal revue passieren lassen...

Mir ist eingefallen das es genau nach dem Starten einen Knall aus der CDI gab und dann der Rauch kam. Bin zwar nicht der Elektroniker Profi aber meiner Meinung nach war das dem Gestank zu urteilen ein Elko der dabei explodierte und ausrauchte. Zumindest passiert sowas wann man einen Elko verpolt.
Somit ist ein Teil der CDI auf jeden Fall im Eimer.

Wäre ja eigentlich recht einfach so einen Elko zu tauschen aber das Teil ist leider vergossen. :evil:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Börni »

Tjo, dann bist du dir der Sache ja sicher und kannst ne neue CDI besorgen.

cyro

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

Ich hab von meiner alten zx7r noch eine CDI. Von den Steckern her würde die passen kann ich die auch verwenden?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Dog »

eher nicht,da anderer motor und gaser..
Deus iudex meus.

Frank

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Frank »

Ein Kabel der Lima führt 12V Dauerplus, dahin gibt sie über den integrierten Gleichrichter ihren Ladestrom an die Batterie ab. Mit dem anderen Kabel erhält die Lima geschaltete 12V, welche vom integrierten Regler für den Erregerstrom und die Messung der Batteriespannung verwendet werden. Theoretisch dürfte ein Vertauschen nur folgende Auswirkungen haben:

1. Da der Erregerstrom mit Dauerplus versorgt wird, entlädt es die Batterie auch bei ausgeschalteter Zündung
2. Die Lichtmaschine erhält vollen Erregerstrom ohne dass der Motor läuft. Dadurch könnte der Läufer überhitzen. Allerdings unterscheidet sich dieser Betriebszustand nicht von "Zündung ein bei Motor aus", was ja auch mal für einige Minuten auftreten kann.
3. Wenn der Motor gestartet witrd, gibt die Liuma den Ladestrom über das Zündschloss ab. Beim Ausschalten der Zündung entsteht durch die Induktivität der Wicklung eine Spannungsspitze, die insbesondere bei ausgeschaltem Frontlicht die CDI abschießen kann.

Ist es sicher, dass der Rauch aus der CDI kam? Immerhin hätte er die Vergussmasse aufsprengen oder sich entlang der eingegossenen Kabel bis nach Außen drücken müssen. Ist die CDI noch funktionsfähig?

cyro

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

1. Da der Erregerstrom mit Dauerplus versorgt wird, entlädt es die Batterie auch bei ausgeschalteter Zündung
War genau der Fall! Die Batterie hatte lt. Multimeter gerade mal 2 oder 3 Volt.
2. Die Lichtmaschine erhält vollen Erregerstrom ohne dass der Motor läuft. Dadurch könnte der Läufer überhitzen. Allerdings unterscheidet sich dieser Betriebszustand nicht von "Zündung ein bei Motor aus", was ja auch mal für einige Minuten auftreten kann.
Was ist der ein Läufer?
3. Wenn der Motor gestartet witrd, gibt die Liuma den Ladestrom über das Zündschloss ab. Beim Ausschalten der Zündung entsteht durch die Induktivität der Wicklung eine Spannungsspitze, die insbesondere bei ausgeschaltem Frontlicht die CDI abschießen kann.
WIrd genau so gewesen sein :evil:

Die Vergussmasse hat es aufgesprengt dabei kam etwas (Lötzinn) und eine Menge weisser Rauch raus. Aufgefallen ist mir noch das die Anzeige für den Seitenständer erlöschen ist.
CDI ist mit Sicherheit jetzt ein Briefbeschwerer! Zumindest werde ich sie nicht mehr anstecken bevor noch schlimmeres passiert.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Dog »

ich wäre neugierig und würde die cdi öffnen .....und wenn du´s machst--->foto´s....!!
Deus iudex meus.

Frank

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Frank »

Lötkolben auf 450°C erhitzen, damit dann die Masse abschaben. Dämpfe mit Ventilator absaugen und im Freien arbeiten. Methylenchlorid ist hier nicht sinnvoll, da es durch den Riss bis zur Platine sickert und dort ebenfalls das Epoxy löst.

cyro

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von cyro »

So meine Geduld ist nun zu Ende.... Hab versucht das Ding zu öffnen und das Zeug weg zu bekommen.

Ich kann euch nur sagen das ihr keine Chance habt!

Bild
Hier sieht man das kleine Loch aus dem es nebelte!

Bild

Bild

Bild
Das war das Ding welches total verkohlt war.... Keine Ahnung was das für ein Ding ist?!?

Mehr bekommt man von dem Ding nicht ab! Die Masse ist mit tausenden kleinen Steinen vergossen. Hab es versucht mit einem Lötkolben, Heißluftföhn, Schraubenzieher usw.

Frank

Re: LIMA nach Steckerwechsel verpolt, rauch aus CDI

Beitrag von Frank »

Methylenchlorid geht bei Epoxy immer, ist aber nicht einfach zu bekommen und sollte nur im Abzug eingesetzt werden. Der Lötkolben bei 450°C geht aber definitiv, da sich die Vergussmasse dann zersetzt.

Wenn das verbrannte Teil scheibenförmig ist, war es ein Varistor. Der wird bei Überspannung leitend und absorbiert die Energie der Spannungsspitze. Natürlich ist das Aufnahmevermögen begrenzt.

Ärgerlich ist, dass die CDI vergossen wurde.

Antworten