Tach.
Also der Kollega nimmt Gleichspg. Kannst auch Minus anschliessen und bei Plus mit der Hand nen schön flott nen Morse-Code durchgeben - da wird er auch ausschlagen.
?Frq/Spgswandler? - warum einfach, wenns auch kompliziert geht, gell
Da haste doch schon deine Pulse, direkt von der Spule.
Einzig stoerend daran sind “nur“ die zu hohe Spg. + Spannungsspitzen und evtl. neg. Spannung.
(..und u.U. sonst noch was; hab's noch nicht 'live' sehen können - mein RIGOL DS2102 ist immer noch unterwegs aus Phantasialand

)
(hmm.. wie hab ichs denn gemacht..? - ich versuchs mal ganz grob..)
man kann auch nen Transistor nehmen - der wird dann von der Spule 'animiert' und
schaltet dann das Signal (12v->5V übern Spannungsteiler z.B.) zum µC.
(Passende Widerstände, Schutzbeschaltung, etc. kommen nat. noch dazu)
Im Idealfall trennt man noch den µC von dem Rest mit nem Optokoppler ab (weiß jetzt nicht, wie schnell/langsam die Dinger arbeiten. musste halt gucken).
Joa... und dann hat man doch schon das Signal..
Dann ab damit an einen der Interrupt-Eingänge (nehme an, der von dir gewählter µC hat mehr als genug davon)
und schon hastes.