Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Hirngreifer

Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Hirngreifer »

Moin..

Wollte nun zum TÜV, da sie endlich vernünftig läuft. In einem anderen Thread hatte ich ja schon mal Technikprobs gepostet..
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=53109" onclick="window.open(this.href);return false;
War allerdings nicht der Seitenständerschalter sondern der Kupplungsschalter oben.

Und nun wird der Motor nicht "gekillt", wenn ich den Ständer ausklappe, einen Gang einlege und dann die Kupplung kommen lasse. Kann also mit ausgeklapptem Ständer losfahren. Allerdings startet sie AUSSCHLIEßLICH mit gezogener Kupplung. Trenne ich den Schalter oben von der Kupplungspumpe, kann ich sie gar nicht starten (Weder mit Ständer draußen/drinne, noch mit Gang eingelegt/nicht eingelegt).

Folgendes habe ich gemacht oder überprüft (aus anderen Threads herausgelesen):

- Ständerschalter auf Durchgang überprüft (Funktioniert)
- Kupplungsschalter an Kupplung geöffnet und ordentlich gesäubert.
- Der Stick fährt oben an der Kupplung auch ausreichend aus und wieder ein

Meine Neutrallampe leuchtet permanent (Ob Gang drin ist oder nicht ist egal). Geht NUR aus, wenn ich die Kupplung ziehe. Ich denke, dass es was mit diesem Phänomen zu tun hat, kann mir aber nicht erklären, was das sein soll.
Verbaut ist ein DB01R-Tacho. Also kein Original. Mit anderen Zubehörtachos vorher trat das Problem nicht auf.

Ich hoffe, ihr könnt miir irgendwie helfen...

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von 3/4L Fan »

Hatten so ein Problem letztens beim Reini seiner Kiste auch.
Schluss endlich war der Sicherungskasten im A....
Da drinnen sind Dioden miteinander verschalten, und da wird wohl eine oder mehrere von den Dioden gestorben sein.

Bist du dir sicher das du beim Einbau des Tachos alles richtig gemacht hast?

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Klaus69 »

Ich würde bei so ǹem Fehlerbild erst mal auf nen falschen Anschluß oder auf nen defekten Neutral Geber tippen..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hirngreifer

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Hirngreifer »

Hi klaus..

Das is doch der "Nippel" unten am Motor, oder? Wenn ja, wie kann ich den überprüfen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Klaus69 »

Nippel am Motor :?: Konentrier Dich. Nippel findest Du wo anders :loldevil:

Der Schalter ist am Motor oberhalb der Schaltwelle zu finden.

Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe schaltet das Teil Masse durch. Also einfach mit ner Prüflampe von Plus an den Kontakt auf dem eigentlich das Kabel steckt und bei eingeschalteter Zündung im Leerlauf schauen ob die Lampe brennt. Wenn ja, einfach mal das Hinterrad drehen und nen Gang rein machen. Lampe aus ? Schalter ganz :clown: Kannst natürlich auch mit nem Voltmeter prüfen ob Spannung anliegt oder nicht....



Leerlaufschalter:
Bei RonAyers.com auf dem Microfiche Gehäusedeckel Teil Nummer 13151.

SKU: 179740
Mfg. Part Number: 13151-1080
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hirngreifer

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Hirngreifer »

Hi Klaus..
Ich konentriere mich ja.. konentrationkonentration. :lol:

Genau den mein ich.. Vielen Dank. Wenigstens nen weiterer Anhaltspunkt. Ich hab heut abend Zeit und überprüf das mal.

Poste dann das Ergebnis..

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Klaus69 »

:clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hirngreifer

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Hirngreifer »

sooooooo... Nochmal alles überprüft. Der Nippel (und ich nenns jetz so) am Motor tut seinen Dienst. Hab ihn ausgebaut durchgemessen. Eingebaut, funktioniert auch.
Dann nochmal alle leerlaufrelevanten Stellen durchgemessen - alles tacko.

Dann bin ich nochmal (obwohl laut Schaltplan alles in ordnung ist) an den Tacho gegangen (auf Anraten von 3/4-L-Fan). Wenn ich da aus dem Stecker das Leerlaufkabel vom Tacho abziehe, funktioniert alles einwandfrei - Schalter macht dicht bei ausgeklapptem Ständer. Nach messen der Volt zahl, die unabhängig von allem an diesem Kabel vom tacho kommend anlieget: 2,5 V. Anscheinend sind diese 2.5 V ausreichend, dass das ganze System denkt, es ist der Leerlauf drin. Keine Ahnung, wie das sein kann, aber ist der Stecker ab, funktioniert alles.

Mein Lösungsansatz ist nun, dass ich mir eine Diode hole, welche diese 2.5 V "verbraucht", damit ich das Neutrallämpchen am Tacho wieder leuchten lassen kann. Mal sehen obs klappt. Als Elektriklaie hab ich mir das jetzt einfach mal so gedacht..

Danke für eure Anregeungen bis dahin. :prost: Wochenende :-D

Frank

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Frank »

-Die Spannung des Neutralschalters kommt über die Neutrallampe direkt von 12V Zündungsplus.
-Die Spannung der anderen Schalter kommt aus der CDI (im Leerlauf um grob ca. 5V)
-Der Eingang zur CDI ist über Dioden im Sicherungskasten entkoppelt unjd auf mehrere Schalter aufgeteilt (Seitenständer, Kupplung, Neutral...). Die Dioden selbst gehen eigentlich nie kaputt und wären durch 1N4002 austauschbar (Fernsehladen hat die da, kosten im Einkauf 10 Stück 1 EUR). Man kann die Dioden tauschen, meist ist aber wassereintritt im Sicherungskasten das Problem. Leiterbahnen vergammelt und Kontakte weggefault. Lässt sich löten und mit aufgelöteten Kupferdrähten flicken.
-Inkompatible Sicherungskästen. Die Stecker der H z.B. passen auch auf andere Sicherungskästen, doch dann funktioniert die Schaltung nicht, CDI ist verriegelt.
-Alle Schalter müssen niederohmig schalten. Im Ohmbereich unter 10 Ohm. 2,5V zeigen an, dass da was unvollständig schaltet. Im Bedarfsfall Schalter mit Kontaktspray "Oszillin", kein Kontakt 60! einsprühhen und mehrfach betätigen. reicht dies nicht aus, Glühlampe 20W/12V in reihe schalten und das an die Batterie anschließen. Das müsste die Kontakte freibrennen. Hilft auch das nicht, Schalter zerlegen udn reparieren (geht gut beim Kupplungsschalter) oder ersetzen. Die Spannung muss bei 0,6...1,2V liegen.

Hirngreifer

Re: Seitenständerschalter funktioniert nicht..

Beitrag von Hirngreifer »

Moin..

Hab jetzt erst geschrieben,da dass Problem nicht in den Griff zu kriegen ist.
Das Neutrallämpchen leuchtet weiterhin (bei korrekter Verkabelung) permanent. Ausser, wenn der Kupplungshebel gezogen ist. Die 2.5 V VOM Tacho ausgehend hab ich mit der Diode wegbekommen. Das hat aber nichts gebracht.

Ziehe ich die Verbindung hellgrünes Kabel (Leerlaufkabel am Mopped) vom Tachostecker ab, funktionert alles super. Kurzes Loslassen des Kupplungshebels mit ausgekl. Ständer führt zum sofortigen Ausgehen des Motors. Nur hab ich dann keine Neutrallampe mehr ;-)

Wann werden denn überhaupt vom Ständerschalter unten die 12 V geschaltet? Bei eingeklappten oder ausgeklappten Ständer. Ich bin mir nicht mehr sicher, dass der Fehler da NICHT liegt, obwohl er laut Prüfspannung ordentlich regelt. #

Ansonsten könnte ja nur noch obiges von Frank durchprobiert werden (Aber erst Anfang Oktober, hab jetz Urlaub).. Klingt, als ob man da Elektriker für sein müsste ;-) Aber vielen Dank dafür. Werd ich machen müssen,w enn nichts mehr hilft...

Bis dahin... Genießt die letzten Sonnenstrahlen.

Antworten