Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Zixxer

Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Zixxer »

Habe gestern festgestellt, daß bei meiner J (Fighterumbau mit "Nr.5-lebt-Scheinwerfer) einer der beiden H1-Scheinwerfer (Abblender) nicht mehr leuchtete.
Heute habe ich die Glühbirne rausgenommen- kaputt. Neue rein, alles zusammengeschraubt.
Nun gehen Abblender und Fernlicht nicht mehr (Standlicht und Tachobeleuchtung funktionieren). Die H1er sind beide Heile.
Vermutlich hat das +Kabel vom Abblender beim Zusammenbau auf Masse geschlagen. Die Sicherung ist jedoch heile???
Rücklicht und so weiter geht alles. Abblend- und Fernlichtrelais klicken beim Einschalten.
Dazu ist jetzt aber auch mein Hein-Gericke-MWS12-Tacho (digital) ohne Funktion.
Weiß einer Rat, wo ich noch nachschauen könnte?
Ob da irgendwo nur ein Kabel rausgegangen ist? Oder gibt es noch eine Sicherung die ich noch nicht kenne?

Bin gerade n bissel ratlos. Ich setze mich morgen mit meinem Multimeter ran.

cherokee190

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von cherokee190 »

..... wirst du schon selbst den Fehler finden müssen, wer kann aus der Ferne schon beurteilen was an deiner Elektrik alles rumgebastelt wurde,

also systematisch von der Stromquelle zum Verbraucher durch prüfen, irgend wo steckt der Fehler :wink:

Zixxer

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Zixxer »

So, den Fehler hatte ich gefunden. Es war eine zweite Sicherung (Glassicherung- weiß nicht genau wie die heißen). Das Abblendlicht hatte es auch erlebt. Beides wurde gewechselt.
Dann bin ich jetzt ein ca. 500km ohne Probleme gefahren. Jetzt fängt der Mist von vorne an.
Die Glassicherung wird rausgehauen, obwohl die beiden Lampen heile aussehen?!
Ich kann keine durchgescheuerte Stelle finden.
Wie messe ich am besten den Fehler aus?
Habe Multimeter und Prüflampe.

cherokee190

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von cherokee190 »

cherokee190 hat geschrieben:..... systematisch von der Stromquelle zum Verbraucher durch prüfen

Zixxer

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Zixxer »

Volt? Ampere? Ohm? bin nicht wirklich der Elektriker vor dem Herrn :oops:
Problem: kann das Licht nicht anschalten, da ja sonst die Sicherung kommt.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Börni »

Wenn Sicherungen durchbrennen, dann ist der fließende Strom (Ampere) zu hoch. Klingt bei dir also nach dem klassischen Wackler oder eben das durchgescheuerte Kabel. Um die Stromstärke zu messen, wird das Multimeter in Reihe geschaltet. Ich denke jedoch nicht, dass dir die Messung im Stand nicht viel bringen wird, da Wackler aufgrund der Erschütterungen in der Regel nur während der Fahrt auftreten, eben wie bei dir.
Also wird es auf die Sichtprüfung des Kabelbaumes hinauslaufen.
Hier noch ein bisserl was zum Schmökern:


http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 110203.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Zixxer

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Zixxer »

Sichtprüfung Kabelbaum :evil:
Habe das Problem auch im Stand.
Ich habe einen Nachrüstscheinwerfer dran. Da hab ich eine Sperr-Diode zwischen . Somit brennt bei eingeschaltetem Fernlicht der Abblender und das Fernlicht.
Ich habe jetzt an der Abblender Lampe ein bischen verschmortes/ blaues Metall gefunden. Also vermutlich war hier auch ein thermisches Problem oder hats da gefunkt. Nu muß ich mal die Kabelschuhe abisolieren. Die sehen mir auch so "verkokelt" aus.

Danke Börni.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Börni »

Hm, was sind denn das für Nachrüstscheinwerfer und wie stark sind die Leuchtmittel darin?

Zixxer

Re: Frontlicht Scheinwerfer geht nicht

Beitrag von Zixxer »

Sind H3 55Watt in DE-Linsen. Ich glaube jetzt den Fehler gefunden zu haben. Die DE`s haben hinten die Kabelschuhe drauf und bei einem war der Isolierschutz n bissel vom Metall runter. Da hat es wohl auch auf den Metallenen Halter Masse geschlagen.
Sicherung bleibt jetzt drin und Licht funktioniert.
Aber mit dem Messen hätte mich doch mal genauer interessiert.

Danke erstmal für die Hilfe. Ich hoffe das wars erstmal.

Gruß Marco

Antworten