Dauerstrom nach Batterieaufladen

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von stefan »

Markus ich hab eins da
Gruss stefan

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

super du bist echt unbezahlbar ganz ehrlich ohne dich wäre ich schon an der maschine verzweifelt vielen dank für deine ganze hilfe

Und nein advo karte habe ich keine :-)

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von stefan »

Gosty so solls doch sein :D und mit hilfe vom Forum
kriegen wir das scho hin
Gruss stefan

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

So Stefan und ich wollen morgen mal die Sache mit dem Zündschloss ausprobieren.

Da wir aber beide in sachen Elektrik nicht so begabt sind, hoffen wir das noch jemand Ideen hat, was es verursachen könnte und wir dies überprüfen können um den fehler zu finden :mrgreen:


Gruß
Markus

Metalhead77

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Metalhead77 »

Haste mal versucht: was passiert wenn du die Relais vom Licht abziehst?

Vielleicht hat´s ja davon eins zerballert und in Verbindung mit nem Wackler im Schloss machts nun
die Stehlampe....

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

ähm... ne hatten wir noch nicht probiert :oops:
ABER jetzt wo dus erwähnst wird´s gleich morgen überprüft

Frank

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Frank »

Mein J-Schaltplan ist schwer lesbar, ich müsste aber irgendwo noch eine gute Kopie haben.

Vorgehendweise: Plus von Batterie zurückverfolgen zu den einzelnen Modulen wie Zündschloss, Relais, Klemmkasten usw. Irgenmdwo fließt unzulässigerweise Strom.

Sind alle Module geprüft und in Ordnung, so bleibt der Kabelbaum übrig. Den wickelt man systematisch ab und prüft auf Isolationsfehler.

Im worst-case sollte nach 2 Stunden das Ergebnis vorliegen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Super Rider »

Frank hat geschrieben:Mein J-Schaltplan ist schwer lesbar, ich müsste aber irgendwo noch eine gute Kopie haben.
ta-dah!:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=40593" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von stefan »

@SR geil Danke :D
Gruss stefan

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

ich bins mal wieder :oops:

das Problem mit dem Dauerstrom haben wir hoffentlich gelöst bekommen.
Beim Testen ist uns aufgefallen, das die rechte Schaltereinheit (Anlasser, Unterbrecher) den Strom abzieht.

Also haben wir diese auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Dannach war der Dauertrom auf der Armaturenleuchte weg.

Leider bekommen wir die Maschine nicht mehr an.
Wenn wir den Startknopf drücken, passiert leider gar nichts.
Also haben wir das Anlasserrelais getauscht, doch leider ging die Maschine immer noch nicht an.
Es wurden auch die Sicherungen aus dem Sicherungskatsten überprüft, diese sind in Ordnung

Hat von euch noch jemand eine Rat für mich wo ich weitersuchen könnte? :?

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Sleipnir »

Killschalter nicht richtig angeschlossen oder auf off ?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Harm »

Im Prinzip die einfachste Sache der Welt.
Die Elektrik der ZXR ist so simpel, das kapiert n Elektrikerlehrling im ersten Lehrjahr.
Folge dem Stromfluss.....
Also Schaltplan nehmen, an der Batterie anfangen, und immer weiter messen.
Innerhalb einer Stunde laeuft sie.
Definitiv.
Und zur Fehlerbeschreibung:
"Wie kriegen sie nicht an" kann vieles heissen.
Ist Zuendspannung da (also leuchtet was)
Dreht der Anlasser?
Leuchtet Leerlaufkontrolle?
Dreht der Anlasser, wenn Kupplung gezogen?
Klackt das Anlasserrelais?
Aendert sich was, wenn Seitenstaender drin, Kupplung gezogen?
Bitte mal genauere Fehlerbeschreibungen, so kann damit niemand was anfangen.
S.

Nachtrag:
Das kann einiges sein, im Zusammenhang mit dem vorhergehenden Fehler wuerd ich die Schaltereinheit rechts mal pruefen, ob sie ueberhaupt funktioniert.
Koennt ja sein, dass die Kontakte zum Starten weggebrannt sind durch den Kurzen irgendwo.
Ansonsten Standardsuche:
Seitenstaenderschalter, Leerlaufgeber, Kupplungsschalter.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

Sleipnir hat geschrieben:Killschalter nicht richtig angeschlossen oder auf off ?


Killschalter ist auf on also so das die Maschine angehen sollte


Harm hat geschrieben:Im Prinzip die einfachste Sache der Welt.
Die Elektrik der ZXR ist so simpel, das kapiert n Elektrikerlehrling im ersten Lehrjahr.
Folge dem Stromfluss.....
Also Schaltplan nehmen, an der Batterie anfangen, und immer weiter messen.
Innerhalb einer Stunde laeuft sie.
Definitiv.
Und zur Fehlerbeschreibung:
"Wie kriegen sie nicht an" kann vieles heissen.
Ist Zuendspannung da (also leuchtet was).
Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe gehen die Kontrolllampen an.
Harm hat geschrieben:Dreht der Anlasser?
Nein es passiert nichts
Harm hat geschrieben:Leuchtet Leerlaufkontrolle?
Ja wenn man den Zündschlüssel rumdreht leuchtet die Leerleufkontrolle
Harm hat geschrieben:Dreht der Anlasser, wenn Kupplung gezogen?
Nein passiert ebenfalls nichts
Harm hat geschrieben:Klackt das Anlasserrelais?
Konnte kein klacken festsellen blieb alles ruhig
Harm hat geschrieben:Aendert sich was, wenn Seitenstaender drin, Kupplung gezogen??
Seitenständer ist drin, Kupplung ziehen bringt auch nichts (Die Maschine ist aufgebockt)


Nachtrag:
Harm hat geschrieben:Das kann einiges sein, im Zusammenhang mit dem vorhergehenden Fehler wuerd ich die Schaltereinheit rechts mal pruefen, ob sie ueberhaupt funktioniert.?
Die rechte Schaltereinheit wurde auseinandergebaut, gereinigt, zusammengebaut und mit meinem Multimeter überprüft.
Stromdurchfluss ist da vorhanden (hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden) :oops:
Harm hat geschrieben:Koennt ja sein, dass die Kontakte zum Starten weggebrannt sind durch den Kurzen irgendwo.
Wo finde ich diese Kontakte?

Ansonsten Standardsuche:
Harm hat geschrieben:Seitenstaenderschalter, Leerlaufgeber, Kupplungsschalter..?
S.
Werde ich prüfen

vielen Dank Harm

Gruß
Markus

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von stefan »

Markus vllt meint Harm die Kontakte zwischen der Feder am Starterkopf
Gruss stefan

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Harm »

Die meint er.
Ansonsten, damit Du nicht nach jeder Schraube hier fragen musst:
Druck dir den Schaltplan aus.
Nimm ihn mit ans Moped.
Kleb ihn aufn Tank oder Sitz oder irgendwo hin.
Nimm ein Messgeraet.
Schalt die Zuendung ein.
Geh mit dem Messgeraet Punkt fuer Punkt den Anlasserstromkreis durch.
Trink immer mal nen Schluck Met zwischendrin (is wichtig, damit du die Distanz behaeltst 8))
Finde den Fehler in < 1 Stunde.
Elektrikprobleme sind pupsleicht zu finden, weils pupsleicht ist, ne Pruefspitze ueberaall ranzuhalten.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Catweazle

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Catweazle »

und wenn du nach der 2. Flasche Met den Startknopf nichtmehr findest, keine sorge das is normal :wink:

Ghosty

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Ghosty »

ok mache ich und Met wird gleich morgen besorgt :mrgreen:

Kawasatan

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Kawasatan »

Ha ha ha ha ha, einfach geil Leute :) Ist zwar sowas von Offtopic, aber das musste mal raus. (Die Metgeschichte)

Catweazle

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Catweazle »

:shock: Steffen :shock:

Er macht sich lustig über Bewährte Reparaturmöglichgeiten :shock:

Satan, wenn du versuchst nen fehler ohne Met zu finden dauert es Doppelt so lange und das ergebnis wird in jedem fall unbefriedigend :lol:

weil wenn du genug Met bei der Fehlersuche zu dir genommen hast dann ist der fehler irgendwann entweder gefunden oder egal :lol:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Harm »

Korrekt.
Hab heute neue Armaturen an meine nackte gebaut, hatte noch welche von der L liegen.
Ok, alte abgebaut, sind die gleichen Stecker dran, sollt kein Problem sein.
Angebaut, Funktionstest....abenteuerlichste Erscheinungen (Licht anmachen = Anlasser orgelt und solche Spiele.....)
Also Met holen....
Dann ganz in Ruhe die Steckverbinder auseinander und Stueck fuer Stueck zusammengebaut....natuerlich immer Met nachgefuellt....
2 Stunden spaeter alles paletti (nur ich ein wenig besoffen ^^)
Ohne Met kann man nicht schrauben.
Und wer einmal Cat und mich gesehen hat, wenn wir in der Nacht ne Motorenverpflanzung machen und am Ende zu besoffen sind, den Anlasser zu druecken, der kann das bestaetigen.
Anna kanns leider nicht, die hat auf der Airbox gepennt...hrhr.
Am Morgen danach lief die Karre jedenfalls...und wenn Satansratte sie nicht schon wieder zerstuerzt hat, tut sie das wohl immer noch.... 8)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Kühlwalda

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Kühlwalda »

Die Airbox war super zum pennen, hab nichts bekommen vom Met aber ihr habt mich so kaputt gelabert: Kannst du quatschen und schrauben gleichzeitig? Ich hab aber mehr Schrauben gehabt wie du! Anna füll Met nach! Anna gib dir Airbox her. Anna nicht pennen füll Met nach!
Ihr Säcke!
Oh ja, es war ne schöne Nacht :D

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von wulfi69 »

Kühlwalda hat geschrieben:Die Airbox war super zum pennen, hab nichts bekommen vom Met aber ihr habt mich so kaputt gelabert: Kannst du quatschen und schrauben gleichzeitig? Ich hab aber mehr Schrauben gehabt wie du! Anna füll Met nach! Anna gib dir Airbox her. Anna nicht pennen füll Met nach!
Ihr Säcke!
Oh ja, es war ne schöne Nacht :D
Anna sie haben doch bestimmt bitte gesagt.............
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Frank

Re: Dauerstrom nach Batterieaufladen

Beitrag von Frank »

Läuft die Kiste jetzt eigentlich bzw. ist das Multimeter da?

Antworten