Batterie laden und der Regler...

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Batterie laden und der Regler...

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab mal ne (wahrscheinlich) für euch blöde Frage: Geht der Regler kaputt, wenn ich die Batterie im eingebauten Zustand lade? Das ist nämlich das, was mit immer bei meiner MZ gesagt wurde. Nun hab ich seit Jahren keine Motorradbatterie mehr laden müssen...und nun ists doch so weit und ich will nix kaputt machen.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von Windy-ZXR »

bin zwar kein elektroniker aber die erfahrung der letzten jahre zeigte keine defekte.
weder bei den moppeds noch bei den saisonautos von mir.
.....meine ladegeräte bringen aber nicht mehr als 4ah
form follows function

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von Dog »

also ich habe meine batterie nach der winterpause auch im eingebauten zustand geladen.
gab überhaupt keine probleme. :P
Deus iudex meus.

digger

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von digger »

kann dog nur zustimmen, hab meine batterien über den winter auch immer ausgebaut, aber auch im eingebautem zustand war das nie ein problem.
allerdings habe ich auch so ein "intelligentes" ladegerät, mit verpolungsschutz und pflege und so weiter.
geht aber auch mit den günstigen, nur auf richtiges anschliessen muss man haltachten!

gruß digger

cherokee190

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von cherokee190 »

kein Problem, ich lade meine Batterien schon immer im eingebauten Zustand .......... über eine extra eingebaute Buchse/ Stecker

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von Walnussbaer »

Dann sag ich erstmal danke für die Infos. Ich dachte mir schon, dass die Entwicklung weitergegangen ist. Die MZ hatte ja noch nen mechanischen Regler. :-)

cherokee190

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von cherokee190 »

na der MZ Regler ist auch ohne Batterie laden kaputt gegangen, aber dafür ließ sich noch etwas mit nachbiegen und Kontakte schleifen richten :P

antanis

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von antanis »

..rein elektrisch dürfte nix kaputt gehen. Die Elektronik sollte mit genügend Sperrdioden gegen Verpolung geschützt sein.
Nur den Motor würde ich nicht anmachen, da sonst die Lichtmaschine das Ladegerät himmeln kann bzw. der Anlasser zuviel Leistung aus dem Ladegerät zieht, wenn die Batterie zu leer ist.

Ich würde aber die Batterie im ausgebauten Zustand laden, da vorher sowieso mal der Säurestand kontrolliert werden muss. Im eingebauten Zustand nur schlecht möglich. Außerdem versaut es keinem das Mopped wenn die Soße mal überkochen sollte :wink

Die ZZR600 in Zell hat sich wegen überkochender Batteriesäure verabschiedet, da die Pampe direkt über den Laderegler gelaufen ist. Da war Ratzfatz schluss mit lustig und ein Loch ganz ohne Rand in der Elektrik.

Gruß

Markus

dr.bruno

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von dr.bruno »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich hab mal ne (wahrscheinlich) für euch blöde Frage: Geht der Regler kaputt, wenn ich die Batterie im eingebauten Zustand lade? Das ist nämlich das, was mit immer bei meiner MZ gesagt wurde. Nun hab ich seit Jahren keine Motorradbatterie mehr laden müssen...und nun ists doch so weit und ich will nix kaputt machen.
hast du etwa ne lima drin? :shock: oder gehts da grad um ein strassenmoped? bin jetzt grad etwas verwirrt.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Batterie laden und der Regler...

Beitrag von Gralssucher »

cherokee190 hat geschrieben:na der MZ Regler ist auch ohne Batterie laden kaputt gegangen, aber dafür ließ sich noch etwas mit nachbiegen und Kontakte schleifen richten :P
:lol: :lol:
ja,das waren noch Zeiten...
ein mechanisches Bauteil mit Spulen,Federstahl und Kontaktpunkten...
Aludeckel drueber mit Federspange befestigt...
da konnte man noch was dran einstellen ;-)
ein klassisches Relais.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten