Digitaler Tacho

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Diablo90

Beitrag von Diablo90 »

Ich probiere mir den Traum ja zu erfüllen
Danke lieber Weihnachtsmann :D
Naja mal schauen was es jetzt im Endeffekt fürn Tacho wird werde euch dann bescheid sagen und euch auch das Ergebnis posten 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Windys Dashboard spielt in ner anderen Liga als Koso und Co :wink:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Diablo90

Beitrag von Diablo90 »

Warscheinlich sowohl von den Funktionen aber leider auch beim Preis oder?
Vllt kann Windy ja den Preis von seinem Schätzchen mal posten würde mich mal interessieren :)
Also erzähl uns was du für das Goldstück bezahlt hast :lol:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Willst Du gar nicht wirklich wissen.

Aber schau mal bei MemoTec
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Takis

Beitrag von Takis »

Ich finde die neuen Digitalen Tachos zum :kotz:
An meiner 10er ist auch so ein Teil , beim richtig Kette machen ist der Tacho nicht grade leicht abzulesen ( so schnell geht das ) . Der Drehzahlmesser ist aber noch analog , glaube der in Digital ist richtig zum :kotz:
Die ZXR ist ein altes Bike , und das Cokpit ist richtig schön . Das sollte so bleiben !
Habe fertig :wink:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

nicht umsonst gabs bei den späteren 10nern wieder den oldschool dzm.
an der zxr find ich persönlich das mäusekino auch daneben, aber jedem das seine.
form follows function

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich men ja sowas wie das AIM. Und das sollte doch ganz gut ablesbar sein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Diablo90

Beitrag von Diablo90 »

Okay der AIM kommt dann shconmal nicht in Frage auch wenn der wohl die beste Lösung darstellen würde aber leider ist der Goldesel der neben dem Mopped in der Garage steht ist eingefroren :lol:
Hmm i-wie hätte son digitaler Tacho mit analogem DZM auch was
Ohhh man so viele Möglichkeiten :D
Naja mal sehen was es Schlussendlich wird.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden weil man ja auch leider keine Angaben zum PreisLeistungsVerhältnis der ganzen Sachen findet.
Mal sehen vielleicht meldet sich ja jemand der sagen kann mein Cockpit finde ich so super den schlag ich dem guten Jungen mal vor und das ist dann der perfekte Vorschlag :D
Aber ich kann euch nur noch einmal danke sagen für die vielen Vorschläge die bis jetzt schon gekommen sind da merkt man einfach wieder das meine positive Meinung im Bezug auf das Forum immer wieder bestätigt wird.
Ihr seid echt Klasse Leute :D :!: :!: :!: :!: :!:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

ich hab 92/93 in meine damalige J einen orginalen DZM mit einem Sigma fahrradtacho kombiniert. das ganze in ein eigenbaugehäuse und mit carbonblende optisch aufgepeppt.
heute interessiert das keine sau mehr aber damals bekam sich sogar tüv drauf und war echt stolz drauf :D ......damals :roll:

das ding hab ich noch, evtl. mach ich noch ein foto
form follows function

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Windy-ZXR hat geschrieben:ich hab 92/93 in meine damalige J einen orginalen DZM mit einem Sigma fahrradtacho kombiniert. das ganze in ein eigenbaugehäuse und mit carbonblende optisch aufgepeppt.
heute interessiert das keine sau mehr aber damals bekam sich sogar tüv drauf und war echt stolz drauf :D ......damals :roll:

das ding hab ich noch, evtl. mach ich noch ein foto
Au ja, mach mal!
Bin grad am Überlegen mir sowas zu basteln.
So wie´s draußen aussieht, geht der Winter ja erst richtig los...
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

so jetzt bilder...
Bild

die kontrollleuchten werden von hinten ins langloch der carboblende gesteckt. der blau eloxierte alurahmen nimmt alle bauteile gummigelagert auf.das große loch in der mitte diehnt als kabeldurchbruch vom dzm.

Bild
den sigma hab ich zerlegt und die taster nach aussen gelegt (tageskilometer/ noch irgendwas). da es damals noch keine beleuchtung für die teile gab, hab ich die orginal tachobeleuchtung in das eigenbau gehäuse gesetzt (löcher unten) das plexiglas brachte das display zum leuchten. nur so bekam man damas tüv.
das plexi hab ich auf der vorderseite so tief gefräst, dass es flächenbündig mit der carbonplatte ist. beide teile miteinander verklebt und das gehäuse auf der rückseite über sacklöchern mit dem plexi verschraubt. so hatte ich auf der vorderseite keine sichtbaren schrauben.

wassertemp. gabs damals billig bei conrad >100grad, für ca. 20DM.
leider haben die idioten das display incl. fühler aus dem progr. genommen :cry:

mit dem wissen und fähigkeiten von heute würd ich das anders machen, aber damals war ich 19-20 und internet gabs auch nicht.
form follows function

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

so,
gestern mal mein Mopped angeschmissen,zwecks
Motortest( alles dicht und schön laufruhig 8) ),
Benzinpumpe (weil nun mit Funkenlöschung :wink: )
und tacho (koso RX1N) :lol:

fast alles funktioniert,
nur die blöde Wassertemperatur geht deutlich vor,bei 95 grad C geht der Lüfter an,da zeigt der Koso schon 110 grad :shock: )das muß noch anders :P
Drehzahlmesser bisher kein Problem,hab ihn einfach an das original Kabel vorne im Kabelbaum angeschlossen :roll:

ob er evtl. wandert oder wackelt ,werd ich wohl erst bei der Probefahrt feststellen,dann müßte ich ihn anders anschliessen. bis jetzt läuft er aber,auch wenn man den Motor langsam auf höhere drehzahl bringt

Antworten