Lima oder Batterie?

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Lima oder Batterie?

Beitrag von Eagle1970 »

Hallo zusammen,
Heute Morgen, geiles Wetter, Bock fertig, Kombi an und ab auf die Piste...

Zwei kilometer gefahren, dann an einem Kreisel angehalten, Bock ging aus. Wieder angelassen, nächster Kreisel. Bock aus und keinen Mucks mehr, ausser ein rattern unter der Sitzbank.
Angeschoben und kam gleich wieder. Gas weg, Bock aus.
Adac angerufen und als der dann kam, Powerblock angeschlossen und lademessgerät. Motor aus, 12,5V. Motor an, etwas über 13,5V. Licht an, nur noch knapp über 13V.
Der Motor lief dann noch etwas im Standgas und ich bin dann heim gefahren.
Zu Hause angekommen und das Bike abgestellt, Motor wieder aus. Wieder nur rattern....
Ist die Lima kaputt oder die batterie zusammen gebrochen?
Adac-Mann meinte Batterie wäre fertig. Ist aber erst ein jahr alt.
Grüße
Jörg

Takis

Beitrag von Takis »

Da die Lima ca. 13,5 Volt macht ist sie wohl Ok , tippe auch auf die Batt. Hast du die Batt. über den Winter geladen :kratz: wenn nicht ist sie wohl tiefendladen und somit defekt .

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... bei 12.5 volt is die batterie schon schwach. (nich defekt)
die ladespannung der lima sollte ca.13.9 volt sein.

meiner meinung nach hat die lima einen "schaden" ....

Takis

Beitrag von Takis »

Leih dir doch wenn es möglich ist eine andere Batt. aus . Eine Lima soll wenn die Batt. Ok ist , beim laden ca. 14,4 Volt bei ca 5000 Um .machen . Es kann aber auch sein das die Batt. richtig defekt ist und die Spannung runterzieht . Der Fehler ist aber leicht auszumessen . Andere Batt. einbauen und die Limaspannung mir einen Voltmeter messen :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich habe leider kein H ... WHB mehr zu hand ... aber 14.4 (fuer eine h) scheinem mir zu hoch ...
aus erinnerung ...

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

ich schaue heute abend, wenn ich zu hause mal im Whb nach, wieviel Spannung drauf sein soll.
Eine andere Batterie habe ich leider nicht. Werde mir wohl zur Sicherheit eine neue kaufen...
Die Batterie hatte ich den Winter über ausgebaut und vor drei Wochen voll geladen eingabaut. Hatte aber noch etwas gedauert, als ich sie starten wollte.
Heute Morgen sprang das Bike nach dem zweiten starten direkt an.

Ps.. Ist eine J 1993

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

j.ehrhard hat geschrieben:... Winter über ausgebaut und vor drei Wochen voll geladen eingabaut. Hatte aber noch etwas gedauert, als ich sie starten wollte.
Heute Morgen sprang das Bike nach dem zweiten starten direkt an.
ladespannung laut whb fuer eine j kenne ich n ich ....
dein letztes posting ... bzw. dein letzter satz zeigt mir eher
den fehler in richtung lima ...
die batterie scheint ok zu sein :idea: ... da sie sich ueber nacht soweit erholt hatte und den motor heute sofort starten konnte ...

bevor ich nen neue batterie kaufenb wuerde ... wuerde ich wie von takis beschrieben die ladespannung mal messen ...

sie sollte auf jenden fall rechnt nah um die 14 volt liegen ...

Badman

Beitrag von Badman »

Also Batterie würd ich auch auf Ok tippen, hatte damals gleiche Problem, allerdings an der GPZ, da war es dann der Laderegler der hinüber war.

Hab mal kurz im WHB für J geschaut:

Das Ladesystem ist in gutem Zustand, wenn die Batteriespannung höher als 13,5V ist.

Wenn niedriger: Kohlebürsten, Schleifringe, Gleichrichter; Ankerspule, Rotorspule überprüfen.

Wenn viel höher als 13,5V: Regler überprüfen (dann schießt Du Dir die Batterie ab)
Zuletzt geändert von Badman am 13 Mär 2009 20:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

alter-mann hat geschrieben:... ich habe leider kein H ... WHB mehr zu hand ... aber 14.4 (fuer eine h) scheinem mir zu hoch ...
aus erinnerung ...
Ich hab eins hier liegen und Deine Erinnerung täuscht Dich nicht!

Limawert H = 27 A / 6000 U/min - 14 V
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Und wo kann ich das messen lassen? Mit solchen Messgeräten kenne ich mich selbst nicht aus. Bin Bäcker :D
Mir fällt auch im moment keiner ein, wo ich wüsste, das er sich damit auskennt.

Badman

Beitrag von Badman »

Motor an machen, dann mit normalem Spannungsmesser am + und - Pol der Batterie die ankommende Spannung messen.

(Für Bäcker: halte an Brötchen + die rote Leitung des Meßgeräts und halte an Brötchen - die schwarze Leitung des Meßgeräts :wink: )

Meßgerät hast Du selber keines?

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Vielen Dank :oops:

Nee, Messgerät habe ich selber keines. Muss mich mal bei den Kumpels rumhören... trotzdem schon mal danke für die antworten...

Badman

Beitrag von Badman »

ist wirklich nur eben den Sitz ab, dann starten und eben Spannung kontrollieren, hör Dich mal um wer da nen Meßgerät hat, selbst ne nette Werkstatt sollte mal eben die 30 Sek Zeit finden das zu testen (unentgeldlich wenn man mal nett anfragt). Aber wie Du oben geschrieben hat, hat der Pannendienst das doch auch schon getan?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Sleipnir hat geschrieben: ... Deine Erinnerung täuscht Dich nicht! ...
ab und an ... funktioniert die weichmasse in der murmel noch ganz gut :lol:
nich immer ... aber immer wieder :P

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Ich habe nebenan eine Autowerkstatt. Habe zwar etwas probleme ab und an mit denen, da sie auch bis in die Nacht am schrauben sind...
Aber fragen kostet nichts... :D

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

alla ... geh dort hin und frag mal ob sie kurz die ladespannung messen koennen ...

- sitz ab
- licht aus
- im stand ca. 5000 u/min

und einfach gucken ob da ca. ca 14 volt auf dem multimeter stehen ...
dann is die lima ganz ...
andernfalls is was defekt ...

ergebnis
dann hier posten ... und wir sehen weiter :idea:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bitte in jedem Fall auch die 2-fach-Steckverbindung der Lima prüfen (verbrannte Stecker) ... wie auch das Hauptmassekabel von B- runter ans Motorgehäuse (unten am Motorgehäuse is gern mal Gammel an der Schraubverbindung).

Eine Batterie hat pro Zelle ne Nennspannung von 2,12V ... mal 6 = 12,72 Volt ... Gasungsspannung pro Zelle liegt bei 2,38-2,40V ... ergibt bei 6 Zellen 14,4V ... mit mehr Spannung sollte die Lima bei laufendem Motor nicht aufwarten (wegen sonst zu starker Gasung wie auch vermehrter Sauerstoffbildung an den PbO2-Plusplatten).

Ne geladene Batt hat im Schnitt in der Realität ne Klemmenspannung von um die 12,4 Volt.

Mal schauen ,ob ich Laden/Enltaden auch noch zusammenkrieg (is schon 20 Jahre her ,als uns das ins Hirn gehämmert wurde) ->

Enladene Batt = PbSO4 + 2 H2O + PbSO4
Geladene Batt = Pb + 2H2SO4 + PbO2

Die Klemmenspannung einer Batt sagt zunächst nicht so viel aus ... diese kann gut sein und dennoch bricht die defekte Batt dann unter Belastung in die Knie ... eine Batt prüft man unter Last ... nur dann is auch die verbleibende Klemmenspannung ne verwertbare Aussage über dessen Zustand.
Eine Lima wird genau so geprüft ... man belastet sie und schaut ,wieviel Leistung sie abgibt ... in unserem Fall ohne Strommessung halt ne Spannungsmessung unter Belastung.

Last 1 ist die Batterie (die geladen wird und gleichzeitig als Puffer fungiert) ... Last 2 ist zum Beispiel eingeschaltetes Abblendlicht ... und dann bei Leerlauf mal schauen ,wieviel Klemmenspannung an der Batt verbleibt (notieren) ... dann Drehzahl erhöhen und schauen was passiert (mehr wie allerhöchstens 14,8 V solltens nich sein ... eher max. 14,4V wegen der Zellengasung ab 2,4V pro Zelle).


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Ok, werd das Ergebnis morgen mal schreiben, wenn sie es machen... Kenne den Chef ganz gut, wenn er dann mal da ist.... :D

Marcellos Bericht, bringt meine Birne zum glühen :lol:

Badman

Beitrag von Badman »

j.ehrhard hat geschrieben:Ok, werd das Ergebnis morgen mal schreiben, wenn sie es machen... Kenne den Chef ganz gut, wenn er dann mal da ist.... :D

Marcellos Bericht, bringt meine Birne zum glühen :lol:

dabei wird Marcello doch grad erst richtig warm :twisted: :twisted: :twisted:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

j.ehrhard hat geschrieben:....
Marcellos Bericht, bringt meine Birne zum glühen :lol:
ich bin auch immer wieder von marcello begeistert 8)
und das schoenste ...
nich nun dass man es es " nich versteht " => lach :lol: es ist auch bestimmt 1000% richtig was das koelner voltmeter da immer schreibt.

elektrisches koeln ... ich liebe es :lol: :lol: :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Ich wollte es möglichst kurz halten ohne Roman grins ... :lol:

Vereinfacht :

Das hier zuallererst prüfen :
Bitte in jedem Fall auch die 2-fach-Steckverbindung der Lima prüfen (verbrannte Stecker) ... wie auch das Hauptmassekabel von B- runter ans Motorgehäuse (unten am Motorgehäuse is gern mal Gammel an der Schraubverbindung).
Dann bei stehendem Möpp (Zündung aus) mal die Batt-Klemmenspannung ... und notieren -> hier posten.

Dann die Klemmenspannung der Batt während dem Startvorgang ... notieren -> hier posten.

Dann die Klemmenspannung der Batt bei laufendem Moitor im Leerlauf ohne Licht (nur laufender Motor) ... notieren -> hier posten.

Dann die Klemmenspannung der Batt bei laufendem Motor und Licht an ... notieren -> hier posten.

Dann Licht aus und Motor mal bis ca. 5000 im Leerlauf langsam hochdrehn und Drehzahl kurz halten ... Klemmenspannung an der Batt messen ... notieren -> hier posten.

Dann haben wir mal paar verwertbare Messergebnisse ... und dann erörtern wir das.
Schau Dir in jedem Fall vorher besagte Leitungen und Verbindungen an (siehe ganz oben).

Fehlersuchprogramm Ende (vorerst) ... :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

:D
ich werde alles aufschreiben und mit rüber in die Werksatt nehmen. Bin mal gesapnnt, was die sagen*lach*
Da kommt bestimmt dann sowas in der Richtung: " Wenn du alles weißt, was und wie gemessen werden soll, dann mache es doch selber" *grins*
Hoffe die sind noch da, wenn ich um ca. 13.30aus der Bäckerei komme..

Badman

Beitrag von Badman »

selbst ich als gelernter Energieelektroniker muß da erstmal meine Rechenmaschine wieder in Gang bringen ......... und bis das erledigt ist, hat der Marcello schon alles aus seinem Zauberhut gezogen und die Karten aufgedeckt :lol:

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Ich war eben mal drüben in der Werkstatt. Leider ist keiner mehr da von den Jungs. Ausser der Chef und der hat ein Geschäftstermin...
Er sagte schon, das er mich hat gestern an der Strasse hat stehen sehen. Was denn dran wäre. Ich erzählte ihm alles und er sagte dann, das es eigentlich nicht die Batterie sein kann, da sie kurz geladen wurde. Er tippt eher auf Lima oder Regler.
Baue die Batterie heute aus und hänge sie ans Ladegerät.. Am Montag lasse ich es dann testen...

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

So, habe bei mir in meinem Schrank einen Multimeter gefunden. So ähnlich wie in dem Lonk. Ist nur noch ne Nummer größer:
http://cgi.ebay.de/Voltcraft-Greenline- ... 240%3A1318
Ich habe das schwarze Kabel in den Com Schacht gesteckt und das rote Kabel in V..mA. Habe die Spitzen an die ausgebaute Batterie gehalten und bekam einen Wert von 12,5 angezeigt. Habe ich das richtig gemacht? Wenn ja, kann ich morgen Mittag schon durch testen...
Grüße
Jörg

Antworten