Günstige Ganganzeige

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
snusnu87

Beitrag von snusnu87 »

Elektro-Guru....ne lass mal lieber...
ich bin Informatiker...wir haben mal n Projekt gemacht bei dem wir ne Platine
selbst mit ner softwaregestützen Maschine ätzen mussten.

Das reicht mir dann auch wieder...e-technik war zwar ne 2 aber reißen tuh ich mich nich drum :D

Übrigens sind die nicht so schwer zu löten.
Im Forum kann man fertig geätze Platinen bestellen 10er für den DZM und n 5er für den Schaltblitz + Versand.
Dann noch die Einzelteile richtig verpolt festlöten...
und ganz wichtig....die LEDs gerade anbringen.

Mal schaun....hab jetzt viel in den Lack investiert und hab ja noch die Ferien Zeit.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich hab grad son ding entwickelt. Sollte eigentlich nurn n schaltblitz werden, aber da ich eh ne 7-seg hatte hab ich gleich ganganzeige integriert. Meine braucht jedoch keine anfälligen schalter am schaltgestänge...

Für den schaltblitz habe ich eh schon das drehzahlsignal vom motor. Die gänge errechnen sich aus raddrehzahl zu motordrehzahl. Die drehzahl vom rad wird über reed kontakt und magnet abgenommen.
Der schaltblitz ist per poti einstellbar. Nebenbei wird noch die battereispannung und die wasser oder öltemp überwacht. Ist etwas außer der norm gibt es einen hinweiß als code auf der 7-seg oder so. Lernmodus für beliebige übersetzungen ist aktivierbar...
Platine ist 30x35mm inkl der 4 ultrahellen leds fuer den schaltblitz.

Gewicht 9g. Stromverbrauch 75mA.

Wozu ich das brauche? Auf der renne bin ich meist so unter adrenalin, das ich teilweise vergesse in welchen gang ich bin ;-).
Da ich keine lima habe und mit 167g leichtem li-ion akku fahre muss ich wissen wann der leer ist, deshalb die bornetzspannungsüberwachung.
Schaltblitz ersetzt mir den ca. 300g schweren drehzahlmesser ;-).

Da das ganze frei programmierbar ist kann ich damit alles machen was ich brauche. Aufwand platine und schaltung waren 3 stunden. Programm hab ich im auto aufm weg zum bull run geschrieben :-). Habe ne limitierte kleinserie von 10 stück gemacht, wobei diese exclusiv dem team nasenbohrerz zur verfügung stehen. Der rest geht an freunde und forumsuser die mit mir zusammen zynden :-).

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

heizer_2 hat geschrieben:Wozu ich das brauche? Auf der renne bin ich meist so unter adrenalin, das ich teilweise vergesse in welchen gang ich bin ;-).
Das wird durch die Ganganzeige keinesfalls besser :!:
Auf der Renne hast Du keine Zeit auf das Display zu schauen und zu sehen, in welchem Gang Du Dich befindest.

Ich hab beim 1000KM-Rennen beim Start vergessen die Griffheizung einzuschalten.
Irgendwo in Runde 14-17 ist mir das eingefallen.
Ich habe noch nicht mal die Zeit gefunden den Schalter für die Heizung einzuschalten, der war mitten auf der Gabelbrücke :!:
Irgendwann hab ich's doch mal geschafft, hat aber bestimmt 1 oder 2 Runden gedauert.

Und da wilst Du noch Zeit finden auf die Ganganzeige zu sehen :?: ;-)
Denk immmer dran: man fährt immer dahin wo man auch hinschaut ;-)

Unter Racer: mit der Erfahrung und wachsenden Renne-Kilometern findet man sich damit bestens zurecht und irgendwann weis man am Motorgeräusch das man den richtigen Gang drin hat.
heizer_2 hat geschrieben:Schaltblitz ersetzt mir den ca. 300g schweren drehzahlmesser ;-).
Drehzahlmesser ist bei der technischenb Abnahme auf Geräusch-limitierten Pisten (also so gut wie alle) Vorschrift :!:
Würde ich also lieber drin lassen.

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hatte bisher weder ganganzeige noch drehzahlmesser noch schaltblitz zur verfügung. vorm nächsten einsatz ist dann aber hoffentlich das elektrische defizit ausgeräumt. nen DZM und so'n schaltblitz hätte ich schon gerne dran :)

was die wahl der gänge betrifft so fahr ich da rein nach gehör. hab keinen blassen dunst in welchen gängen ich da rum schleiche.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Beim bremsen in die kurve kann ich schon mal nen blick riskieren um dann im richtigen gang durchzuballern.
Hatte das oft, im falschen gang zu sein, und da ich nicht sooo oft fahre ist es mir sicher ne hilfe. Ich bin totaler rennanfänger und bis jetzt 100min spreewald und 40min osche gefahren (reine fahrzeit). Da fehlt mir die routine immer im richtig optimalen gang zu sein, aber da hast recht, das kommt sicher mit der zeit.
Beim hochschalten hilft mir der blitz es rechtzeitig zu machen. Für das runterschalten evtl. die ganganzeige. Wenn nicht auch egal, war ja kein aufwand zumal schaltblitz eh vorrangiges ziel war.

Ob ich es schaffe drauf -zuschauen ... mal sehn. Dennoch geht das mit sicherheit schneller als an einen schalter mitten auf der gabelbrücke zu fassen. ;-). Wozu überhaupt ne griffheizung?

Den DZM kann ich ja als "steckbar" immer dabei haben für die abnahme (in osche gibt es kein blödes db limit :-) ).

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

heizer_2 hat geschrieben:Wozu überhaupt ne griffheizung?
War auch das erste und (bisher) einzigste Mal dass ich eine Griffheizung montiert hatte.

Bei den 1000KM von Hockenheim ist's immer saukalt, als wir gefahren sind hat's am Vortag noch geschneit :!:
Morgens um 9 Uhr als ich ran musste hatten wir 2°C, in der Tagesmitte kratzten wir mal kurz am zweistelligen Temperaturbereich.

Da Renne fahren und erst recht Langstrecken-Distanzen ganz schön auf die Kondition und das Durchhaltevermögen gehen, muss das Bike und der Fahrer so optimal wie möglich auf die Bedingungen – in meinem Fall kalte Temperaturen – eingestellt werden.

Um uns das Fahren zu erleichtern und dass der Gasgriff sowie der Bremshebel immer gut im Gefühl bleiben, haben viele Teams bei dem Rennen eine Griffheizung montiert. Die Finger werden nicht so schnell taub vor Kälte und man behält alles länger "im Griff".
Die Handschuhe sind ja für gutes Feeling weiterhin dünne Rennhandschuhe, nix mit Pelz innen drinnen o.ä.
Dient alles nur der eigenen Sicherheit und dann erst der Rundenzeit.

Bringt nix wenn man Ende der Parabolika in Hockenheim von etwa echten 260 Km/h auf 40 Km/h runterbremsen muss und dann Eiszapfen an den Fingern hat ...
Hockenhausen ist eh relativ Bremsintensiv, da muss das schon passen mit dem Stoppen ;-)



Wegen der Ganganzeige:
Versuche erst gar nicht darauf zu schauen.
Als Anfänger ist immer zuerst die saubere Blickführung und eine schön runde Linie wichtig.
Wenn Du da noch auf die Instrumente schaust, verhagelst Du Dir erst recht die Linie.

Eigentlich reicht der Schaltblitz und eine Öldruck-Kontroll-Lampe völlig aus, die restliche Aufmerksamkeit sollte dem reinen Fahren dienen.
Wenn Du Dich voll und ganz auf's Fahren konzentriertst und Dich sonst von nix beeinflussen lässt, sollt's eigentlich klappen 8)


Grüße Sascha

Antworten