Seite 1 von 6

Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 8:22
von Boxer Markus
Hallo an alle,

wie in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich es geschafft eine Jott zu finden.

Ich dachte zwar eigentlich an eine richtig gute fahrbereite, aber ´jetzt ist es halt anders gekommen :P
Die Zielsetzung ist aber nicht völlig daneben gegangen, meine neue hat nachweislich erst 29 Tkm und nur zwei Vorbesitzer.
der Letzte Tüv Bericht ist von 05 bei 25 Tkm, dann wurde sie leider "kalt" abgestellt und vergessen.
Sie ist nicht verbastelt, lediglich ein K Höcker und ein Micron ESD sind verbaut.

Da ich bisher noch null Kenntnisse über dieses Motorrad habe, hoffe ich darauf von euch etwas Hilfe bei Fragen zu bekommen - wäre jedenfalls klasse !
Es werden nach so langer Standzeit natürlich viele Arbeiten nötig um sie wieder fit zu bekommen.

Ursprünglich habe ich die ZXR dafür gekauft, um beim VfV - DHM damit auf die Strecke zu gehen, ein Freund von mir fahrt dort schon einige Zeit mit und hat mich sozusagen infiziert.
Aber wenn ich das so sehe, muß ich mal schauen ob es nicht einen weg gibt, bei dem ich doch die Straßenzulassung erhalten bzw. erreichen kann.

Bei der Heimfahrt von Nürnberg hatten wir dann auf der Autobahn bei Hockenheim noch ein schönes Erlebnis!
Ein anderer ZXR Fahrer bremste abrupt ab, als er die ZXR auf dem Hänger sah, blinkte wie wild rechts/links und grüßte - danach gab es eine Beschleunigungsvorstellung :D - Ggf. ist es ja einer aus dem Forum !

So jetzt noch die ersten Bilder für euch und dann muß ich in den Hof zum Putzen und Bestandsaufnahme machen :P :P :P :P

Bild

Bild

Bild

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 8:50
von Veidi
Sieht doch so schon mal nicht verkehrt aus.
Die bekommst freilich straßentauglich!

Aber malträtier doch das Sitzkissen net so mit dem Spanngurt...

Bin mal gespannt was die Bestandsaufnahme ans Licht bringt

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 10:16
von Sleipnir
Blinker dran und ab auf die Strasse. :mrgreen:
Viel Spaß beim fit machen!

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 12:57
von wulfi69
Auf die Strasse, ne andere Option sehe ich nicht! :D

VG

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 16:52
von bayroun
Herzlichen Glückwunsch!!!!!

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen :wink: :wink: :wink:

.... und für das Heck gab's doch hier die Aufkleber :wink: :wink: :wink: .... sähe so richtig schön damit aus :rasta:

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 18:04
von Veidi
Der Jörg (unser Cherokee) könnte sogar noch welche haben. Richtige Größe, nur in glänzend halt

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 18:20
von Dennis
Die nichtexistente Esd-Befestigung hat dir schon mal wahrscheinlich defekte Krümmerdichtungen eingebracht.
Der Krümmer bei JKLMNP stützt sich nur vorn am Zylinderkopf ab, auf der anderen Seite wird er vom Esdhalter mitgetragen. Da sind bei einem Schlagloch bemerkenswerte Kräfte am Werk, bei dem Hebel.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 19:06
von Radi
Jau, schönes Ding.
Glückwunsch, - ein neues Sitzkissen brauchts du wohl auch :loldevil:
Wenn du die Karre beim Transport vorne in die Federn ziehst, brauchst du sie hinten nur fixieren.
Viel Spaß damit

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 19:32
von FP91
Erzähl mal wie der Tank aussah - Stand ja scheinbar 10 jahre halbvoll.

Ich vermute fast, die fehlende Endtopfbefestigung führte zur Stillegung ... Schau dir genau den Kopf an!

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 21:14
von Boxer Markus
Hallo,

kann euch beruhigen, das Sitzkissen hat es gut überstanden, habe das auch erst gesehen, als mein Freund es angezogen hatte und ich mit dem Verkäufer das Kaufmännische durch hatte.
Die fehlende ESD Befestigung war nur deshalb ab, weil er eine bessere bauen wollte, die andere war aber mit dabei.
Ohne hinteren Halter kann man nicht fahren, das tut schon beim hinsehen weh :roll:

Heute habe ich geputzt, dann Tank, Verkleidung und Höcker abgenommen um auch dort zu putzen.
Anschl. Vergaser abgenommen, und den Motor geschrubbt.
Der Ventildeckel war im vorderen Bereich scheinbar etwas undicht, Zündspulen raus und den Kunststoffdeckel entfernt und wieder geschrubbt.
Werde morgen dann bei der Gelegenheit nach dem Ventilspiel schauen, muß ich eh nachprüfen.

Beim Tank habe ich mal richtig Glück gehabt, entgegen der sonst üblichen Entrostungsaktionen, hatte der Vorbesitzer eine Beschichtung machen lassen.
Diese ist nach wie vor fest und funktioniert, auf jeden fall ist nur altes Benzin aus dem Tank gekommen, keine Rost oder Farbpartikel.

Morgen werde ich hoffentlich schaffen die Vergaser zu zerlegen und Reinigen, alte Kühlflüssigkeit ablassen und System durchspülen, Öl Wechseln.
Benzinpumpe spülen um Rest Benzin heraus zu bekommen.

Wenn ich es schaffe, auch mal laufen lassen :P

Was ich jetzt brauchen könnte wäre folgendes:

1.Welcher Spraydosen Ton kommt für dieses Grün hin, muß ein paar kleine Kratzer mit dem Pinsel austupfen.
2.Wo kauft Ihr Luftfilter und diesen hinten eingesteckten Rundfilter ein . bei Vwmt ??
3.Einen Link zu einem deutschen WHB in einer Pdf.Datei :wink:
4. Wo gibt es Staubsauber-Schläuche , meine sind teilweise kaputt.
5. Mir fehlt das hintere Polster am Höcker, wo bekomme ich so was her ?

Und jetzt was zum gugge ;

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Sep 2014 21:21
von FP91
Ja - SCHICK!

Sieht ja optisch echt gut aus - auf das es so bleibt!

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 0:08
von hihner
Ja leck mich ...was ein bißchen putzen alles bewirkt. :loldevil:

Sieht doch für den Anfang gut aus . Weiter machen . :wink: :wink: :wink:

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 8:00
von wulfi69
Ersatzteile und Verschleißteile bekommst du hier im Forum beim AndyG.

Die beste Farbe bekommst du bei RH Lacke, ich glaube auch als Lackstift, als Dose auf jeden fall.

http://www.motorradlack.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Werkstattbuch bekommst du nicht hier wegen dem Urheberrechten. Da musst du mal in der Bucht gucken, genauso mit den Schläuchen und oder Sitzbrötchen.

Vielleicht bietet dir hier auch jemand was an.

Sind da noch die Gummi Bremsschläuche dran?

VG

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 8:19
von Boxer Markus
Moin,

Bissel Putzen ist gut, war fast den ganzen Tag mit Multi 2000 und Grillreiniger für die Felgen dran gehangen.

Ja, da sind noch alten Bremsschläuche dran, werde bei Melvin neue bestellen.

Wegen dem WHB, weis schon, habe auch deshalb rechtssicher nach einem Link gefragt und nicht nach der Datei :mrgreen:
Hat aber trotzdem fast jeder auf dem Rechner ..........................und ich habe eine Maliadresse...
...................

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 9:02
von howard
Das rückenpolster gibts noch ne Kawa zu kaufen. Das der zx7rr ist das gleiche glaub ich.du kannst es nur das halteblech noch dazu kaufen.
Guck am besten selbst mal hier nach:
http://Www.cmsnl.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 9:17
von Veidi
Spraydose von rh Motorradlacke - das 7F brauchst. Am besten die 2k Dose.
Super Lack, Abweichungen zum original, wenn net die ganze Fläche lackiert wird, könnten aber da sein.
Gibt aber brauchbare Ergebnisse.
Steffen - der Harm - wollte fast nicht glauben, das ich das grün von meinem Seitenteil komplett mit Dose lackiert hab.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 12:29
von Boxer Markus
Urlaub kann so schön sein ;-)
Hänge noch an den Vergasern, sind doch einige kleine Bohrungen zu.
Aber wurde der Konstrukteur der Kerzenschächte schon Verurteilt?

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 13:54
von ZXR750J1
Jo sieht gut aus,bin mal gespannt....und mach fleißig Bilder.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 17:05
von timtailer3
Das sieht doch schonmal sehr gut aus. :respekt: putzen ist nicht verkehrt manchmal :wink:
Teile bekommst du alle bei Andy G hier ausm Forum und was ist das für ein motageständer den du da hast?

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 25 Sep 2014 17:54
von howard
Von becker Technik.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 26 Sep 2014 9:51
von Boxer Markus
Hi,

ja der Ständer ist von Becker http://www.becker-technik.de/.
Hatte vorher so billige normale Aufbockständer billigster Bauart, als mir dann fast meine GSXR von den Haltern gerutscht ist, habe ich mir was gescheites gekauft.
Bin mit dem Teil nun wirklich zufrieden, gibt auch noch Zubehör dafür, so dass man in der Garage das Motorrad damit rollen kann.

So nun zum Projekt.
Habe leider nicht alles geschafft was ich mir vorgenommen hatte, beim Ventile einstellen hat es mich viel Zeit gekostet, die Shims zu besorgen.
Weder der Örtliche freie Schrauber, noch Nicolai in Mannheim hatten die benötigten Stärken da, erst in Hockenheim wurde ich fündig.
Das kostet natürlich Zeit.
Drei Ventile waren etwas zu eng, zwei Ein und ein Auslass, sonst ok.
Dafür sahen die Nocken Tip Tpo aus, kein Pitting zu sehen, auch sonst klasse - glaube die ZXR habe ich gut gekauft !

Öl gewechselt , sah auch unauffällig aus, keine Späne.

Die Vergaser haben sich von Außen besser dargestellt als sie innen waren, viele Kanäle waren zugeknastert , LLD komplett zu.
Auf jeden Fall konnte ich sie gestern Abend noch mal an machen, lief aber nur auf drei Zylindern , da eine Kerze kaputt ist.
Aber auch hier, kein Klackern oder sonstige Gebräuche die da nicht hin gehören.

SO, jetzt werde ich meinen letzten Urlaubstag sinnvoll nutzen und erst mal Teile einkaufen gehen :P


Bild

Bild

Bild

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 26 Sep 2014 22:10
von Boxer Markus
Wo licht ist, ist auch Schatten, :|

Beim Probelauf habe ich festgestellt, dass der 4. Zylinder nicht richtig mit läuft, auf jeden Fall wird der Krümmer nicht richtig heiß.
Dachte zu erst ich hätte einen Fehler beim Vergaserreinigen gemacht, aber dann fiel mir auf, dass auch der Gasschieber beim Gas geben sich etwas
weniger hebt als die andern drei.
Noch einmal das Membran überprüft, aber alles ok.

Da ich wegen der kleinen Kerzengewinde mein Kompressionsprüfer nicht ansetzen kann, habe ich durch Handauflegen auf den Ansaugstutzen bemerkt, das sie am 4. Zylinder weniger Unterdruck erzeugt ( weshalb auch der Schieber weniger hoch geht)

So, jetzt mal schauen was dafür verantwortlich sein könnte:
Einlassventile kann ich ausschließen, es bleibt beim Benzintest Benzin im Ansaugstutzen stehen.
Auslassventile kann ich so nicht prüfen, hier muß zerlegt werden.
Ansaugstutzen ist am Flansch dicht, auch die Schraube für die Uhren ist dicht.
Ob ein Benzinschlag vorliegt, werde ich hoffentlich durch Höhenpeilung über das Kerzenloch im Vergleich eines anderen Zylinders herausfinden.
Könnte auch ein Kolbenring defekt sein, hierzu muß ich eine Prüfung mit Motoröl und Kompressionsprüfer machen ( muß aber erst einen passenden Adapter drehen lassen)

Schitt, so habe ich mir das nicht vorgestellt...........................

An sonsten habe ich alle Steckverbindungen getrennt, Schalterarmaturen geöffnet und mit Kontatspray bearbeitet.
Luftfilterkasten gereinigt, hier und da eine verrostete Schraube gewechselt, Züge geölt.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 29 Sep 2014 7:24
von wulfi69
Da sind so gelbe Hütchen an den Gaserfedern, sicher das eins der Beinchen nicht auf ner Bohrung steht?
VG

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 29 Sep 2014 12:59
von Boxer Markus
Leider ist das nicht der Fall. :?

Der Zylinder saugt definitiv weniger als die anderen.
Habe heute erst mal das Drehteil bestellt, wenn ich das habe, kann ich testen.

Habe gestern Bremsleitungen gewechselt und Benzinhahn zerlegt.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 29 Sep 2014 20:19
von Drachenreiter
Überaus ärgerlich das mit dem Zylinder, aber das wird schon.
Sehr lobenswert ist dein Einsatz auf jeden Fall.

Der Micron sieht aus wie ein 2000er und hat keine feste Schelle oder eine Schiene an der Rückseite ?
Kaufinteresse hab ich :loldevil:
Den solltest du, m.M.n.,wie den Krümmer schön auf Hochglanz polieren, das ergibt gleich ein ganz anderes Bild.
Aber der Winter ist lang und der Motor sollte eher im Fokus stehen, was hat man vom schönsten Bild wenn die Hütte nicht gut läuft.