Seite 1 von 7

(K) Elphaba

Verfasst: 22 Feb 2014 13:50
von Benny
Jo, zur Vorgeschichte brauche ich wohl nicht viel sagen. Wie bei vielen war der Original Lack völligst am Arsch. Der Vorbesitzer ging wohl mit Ihr um wie ein Drillinstruktor und die Kampfspuren an jeder Ecke waren unübersehbar. Damals Neulackierung wo ich noch nichmal wußte was ich da überhaupt fürn Mopped gekauft habe... und nun seid vier Jahren am Projekt dran gewesen sie wieder in Originalzustand zu versetzen, jedoch ist das Projekt defintiv gescheitert aus einigen Gründen:

Erstens, einen Lacksatz in gutem Zustand oder Nachlackieren kostet einfach viel zu viel und würde mein Budget sprengen. Selbst der jetzige Umbau inkl Lackierung kommt nicht an die Kosten heran.
Dafür legte ich im folgenden Projekt nun viel Wert darauf, das ich jederzeit das ganze Mopped zurückrüsten kann. Alle Teile die verwendet wurden habe ich dazugekauft und die Alten auf die Bühne gelegt für den Tag an dem ich das Projekt vielleicht nocheinmal angreife. Und wirklich JEDES Teil ist Original vorhanden, bis auf den Lacksatz.

Doch das ist nur ein Grund, das finanzielle hätte ich ja auch zusammensparen können... aber es kommt wie es kommen muß. Meine Kleine Tochter will unbedingt mitfahren und ist Moppedbegeistert. Auf ner Rennsemmel natürlich etwas merkwürdig ne 10 Jährige mitzunehmen. Jedenfalls kam dann der Zweisitzer Umbau den ich eintragen hab lassen. Danach stand das nächste Problem bereit.. Bandscheibenvorfall.
Die Stummel trugen leider nicht zur Besserung bei, also kam ein Superbike Lenker her. Die Gewissensbisse plagten mich. Eine "K" mit einem SBK-Lenker zu verschandeln. Doch, es ist "mein" Motorrad und ich will sie nicht hergeben. Sie war bisher steht´s zuverlässig und mir treu. Also warum sollte ich das Motorrad das ich seid mittlerweile 9 Jahren besitze abschieben?
Nein, trotz allen bestreben, kam nun der Lenker ran. Er war schlichtweg besser geeignet um zu Zweit und gemütlicher zu fahren. Bergfahrten warn kein Thema mehr.

Nun, der Lacksatz war soweit unbrauchbar geworden. Eine GFK Kanzel wurde beschnitten und kein lacker bekam mehr die Farbe hin wie sie zuvor lackiert wurde, weil es schlichtweg kein Lime green war... :roll:
Nach langem überlegen, werd ich sie nun neu Lackieren lassen. (Lacksatz bekomm ich am Dienstag wieder) Viele Details baute ich nun ebenso um, nach dem Motto, wenn schon so ein Lenker, dann kommt ein Totalumbau her der mir soweit gefällt. Der wichtige Apsekt dabei war, daß sie Tourentauglich wird und der "Eierlegenden Wollmilchsau" näher kommt.

Und nun, nach langem herumschwafeln, hier Bilder vom Projekt das ich im November anfing:
SBK-Lenker und ein Tacho von Acewell
SBK-Lenker und ein Tacho von Acewell
SBK_Lenker.JPG (184.05 KiB) 10587 mal betrachtet
Heckunterverkleidung und Kennzeichenhalter noch beim Anpassen
Heckunterverkleidung und Kennzeichenhalter noch beim Anpassen
HUVanpassen.JPG (166.49 KiB) 10587 mal betrachtet
Die Kanzel, so hab ich sie aus der Bucht bekommen mit zx9c Scheinwerfer
Die Kanzel, so hab ich sie aus der Bucht bekommen mit zx9c Scheinwerfer
Kanzelanpassung.JPG (171.11 KiB) 10587 mal betrachtet
Die Kanzel bearbeitet für den Lenker
Die Kanzel bearbeitet für den Lenker
Kanzel_beschnitten.JPG (201.46 KiB) 10587 mal betrachtet
Die Haltzerung der Kanzel mit 10mm Rundstahl (provisorium fürs erste)
Die Haltzerung der Kanzel mit 10mm Rundstahl (provisorium fürs erste)
Verkleidungshalter2.JPG (176.17 KiB) 10587 mal betrachtet

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 13:50
von Benny
Felgen weiß lackiert
Felgen weiß lackiert
Vorderrad.JPG (302.85 KiB) 10586 mal betrachtet
hinterrad.JPG
hinterrad.JPG (265.91 KiB) 10586 mal betrachtet
Eine Eigenbaurasterung in die Scheibe versucht
Eine Eigenbaurasterung in die Scheibe versucht
Rasterung.JPG (239.98 KiB) 10586 mal betrachtet
Die Flachies mit leicht polierten Deckeln, ein dieckes Danke an 3/4l Fan für das Ultraschallen und zerlegen/zusammenbauen.
Die Flachies mit leicht polierten Deckeln, ein dieckes Danke an 3/4l Fan für das Ultraschallen und zerlegen/zusammenbauen.
Flachis.JPG (300.57 KiB) 10586 mal betrachtet
Neue Kühlwasserschläuche von Samco
Neue Kühlwasserschläuche von Samco
Wasserschläuche01.JPG (245.54 KiB) 10586 mal betrachtet

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 14:00
von Benny
Kühler und Grill lackiert mit ZXR Logo
Kühler und Grill lackiert mit ZXR Logo
Kühler01.JPG (241.67 KiB) 10584 mal betrachtet
einige Aluteile aufpoliert (ohne großen Materialabtrag, also nur leicht poliert)
einige Aluteile aufpoliert (ohne großen Materialabtrag, also nur leicht poliert)
Rastenanlage.JPG (111.92 KiB) 10584 mal betrachtet
hab da noch dazwischen ne Carbonblende eingepasst, Danke an TimTailer3 an dieser Stelle!
hab da noch dazwischen ne Carbonblende eingepasst, Danke an TimTailer3 an dieser Stelle!
Kettenschutz.JPG (273.64 KiB) 10584 mal betrachtet
Rest folgt noch...

Denke bis in ein oder zwei Wochen ist sie fertig fürs erste.

Grüße

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 16:41
von cherokee190
Schon mal interessant. Was machst du mit dem Tank (Schläuche)?

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 16:58
von howard
Ich steh auf weiße Felgen.Geilo :prost:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 17:33
von timtailer3
Hey Benny,
Glückwunsch schaut gut aus soweit :wink:
Weiße Felgen sehen auch klasse aus aber putzen will ich die nicht :lol: reicht schon das ich meine Polieren muß nach Schietwetter :!:
Bin schon gespannt wie es weiter geht :prost:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 17:56
von ZXR750J1
Na da bin ich auch mal gespannt wie Du sie etz umbaust.
Zum Thema Original hab ich mich schon mal geäußert (Beispiel Mustang falls Dich noch erinnerst),finde gut
das Du die Maschine so machst wie se Dir gefällt,freu mich schon auf diesen Fred.
Felgen sehen Geil aus!


Markus

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 22 Feb 2014 18:11
von Benny
cherokee190 hat geschrieben:Schon mal interessant. Was machst du mit dem Tank (Schläuche)?
kommen die üblichen schwarzen stopfen drauf, da es ja immer noch der Alu-Tank ist. Originalteile werden nicht angerührt. Die Löcher wollt ich explizit lassen, denn wenn die Kanzel beschnitten wird und diese fehlen, die ZXR so ein Birnengesicht bekommt, das wollt ich vermeiden. Erst war sie auf Stummel noch, dann hab ich mich aber entschieden, wenn es eh ein anderer Scheinwerfer wird, dann kann ich auch gleich den SBK montieren und beschneiden. Desweiteren, sollte ich doch noch Bock auf Stummel bekommen, lassen sich die Schläuche mit bisschen Tricksen wieder montieren. So hab ich noch ne Option offen.
Fand die Kanzel so beschnitten nicht so hässlich und der Lenker hat noch 1-2cm Luft. Vorher mit der alten Kanzel warens wohl ~8cm und das Birnengesicht war ich Leid. Wollte ein Kompromiss finden das eine beschnittene Kanzel nicht so scheiße aussieht.

Nächstes Wochenende folgen wieder Bilder ;)

Hier noch ein Bild wo man sieht, wie eng und was für ne Arbeit es war, den Scheinwerfer einzupassen. Ein Original-Halter mußte ich bearbeiten und ein anderer Tacho mußte her, da der Originale sonst kein Platz in der Kanzel fand, war ne ziemliche Umbauaktion. (Der provisorische Kanzelhalter bleibt erstmal so, will aber mal von nem Schlosser einen stabilen Rohrrahmen machen lassen)
Cockpit-tachohalter.JPG
Cockpit-tachohalter.JPG (128.45 KiB) 10563 mal betrachtet
Tachohalter.JPG
Tachohalter.JPG (144.89 KiB) 10563 mal betrachtet
Verkleidungshalter1.JPG
Verkleidungshalter1.JPG (178.06 KiB) 10563 mal betrachtet
Mit viel Kraftaufwand, Gewinde bohren/schneiden hab ich den fürs erste gemacht. Dabei mit der Tachohalterung verbunden und scheint mir recht stabil zu sein.
Ein Schlosser/Flaschner könnte da sicher etwas besseres zaubern, aber kann weder schweißen noch hab ich ne Rohrbiegemaschine an der Hand.

Grüße

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 24 Feb 2014 21:08
von ZXR-driver73
Leute das sieht erste Sahne alles aus!!! :respekt:

War am Samstag bei Benny :prost: und hab mir das ganze mal angeschaut. Klasse das ganze!!

Und ich bin auch kein Fan von den :kotz: Lenker aber das ganze sieht im Orginal garnicht mal schlecht aus :mrgreen:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 24 Feb 2014 23:15
von Benny
Hast ja noch gar nich mit Verkleidung gesehen... morgen kann ich sie abholen... :reiten :reiten und am WE wird montiert.. :mrgreen:

Grüße

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 5:57
von Veidi
Dann kommt ja schon langsam die heiße Phase bei dir.
Ich bin echt gespannt - schon die ganze Zeit seit ich davon weiß.
Aber das wird schon. Und beim Jahrestreffen wird sie live angeschaut :)

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 8:54
von howard
Sei vorsichtig beim anschrauben der Verkleidung, besonders bei der Verkleidungsscheibe, dass sich der Lack nicht mitdreht!

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 19:02
von Benny
Soo... heute die Teile abgeholt... Farbe kommt Geil raus....
Hier mal der Tank, der Rest folgt, lass mir beim zammenbaun viel Zeit, damit nichts futsch geht.

Tattaaa, Candy-Lime Green, der Aufkleber ist einlackiert:
Tank.JPG
Tank.JPG (277.83 KiB) 10447 mal betrachtet
Morgen geht´s weiter. :wink:

Grüße

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 20:14
von cherokee190
Lecker Lack :lol:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 20:42
von timtailer3
:respekt: die farbe ist sehr Geil...

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 21:16
von Super Rider
Hurra, mein Tank ist fertig!
Genau so wollte ich den haben. :mrgreen:

-wo hasten die blauen Benzinschläuche her?


p.s.: hast eigentlich noch Kontakt zum anderen Benny, der mir mal sein puttes K-Bein geben wollte? :mrgreen:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 21:22
von der den Berg erklomm
Super Rider hat geschrieben: -wo hasten die blauen Benzinschläuche her?
aus Schlumpfhausen...

der candylimegreen ist lecka... hab sowas in der Art auf der 12r

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 21:32
von ZXR-driver73
:reiten die Farbe is der Hammer!!
na dann muss ich am Wochenend mal vorbeikucken :prost: :mrgreen:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 22:09
von ZXR750J1
Lecker :D .

Markus

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 25 Feb 2014 23:04
von Benny
Super Rider hat geschrieben:Hurra, mein Tank ist fertig!
Genau so wollte ich den haben. :mrgreen:

-wo hasten die blauen Benzinschläuche her?


p.s.: hast eigentlich noch Kontakt zum anderen Benny, der mir mal sein puttes K-Bein geben wollte? :mrgreen:
1. den bekommt niemand! :twisted:
2. Da ist nur son Kunstoffgeflecht zum drüberziehen wo man auch für Kabel benutzt, ka was mich geritten hat als ich die Dinger übergezogen hab... :lol:
3. Ähm... ich bzw. Asina hatte ein kaputtes "K"-Federbein... liegt aber nun bei HH-Racetech zur Überholung (und die melden sich net :| )

Grüße

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 26 Feb 2014 4:58
von ZXR750J1
Aha,ist ein so genannter Schlumpfschlauch also war Henning nicht mal so verkehrt.

Markus

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 26 Feb 2014 19:41
von Benny
sooo... kann sein das ich das mit dem SBK dahinschmeiß´... werd diese Woche meine alte Kanzel richten und zum lacker bringen, nachlackieren und wohl auf Stummel wieder gehn.
Hab das Prob das es beim anpassen soweit alles funzte.. ich aber den Fehler gemacht hab, nicht die Seitenverkleidungen ranzumachen dabei. Die Kanzel steht mit dem Scheinwerfer zu steil... wäre anversich kein Prob.. aaaber... nun das große Aber... der Scheinwerfer schlägt am Geweih unten an.. (siehe Bild mit Tachohalterung, der Abstand) ..auf Deutsch: Der Scheinwerfer passt mit einem Originalgeweih nicht in eine ZXR. Würde nur noch helfen, ein komplett neues Geweih anzufertigen. Da mir aber die Mittel dazu fehlen und auch etwas Zeitdruck hab wegen TüV und Fahren... sieht meine Überlegung wohl nun so aus... wieder die beiden hübschen Glubschaugen der ZXR zu verwenden in Kombination mit Stummeln. Denn mir gefällt die Verkleidung anders beschnitten einfach gar nicht und hab auch keine Lust nochmals alles zu bearbeiten. Die Kanzel mit dem Scheinwerfer ist dann eh Geschichte. Ich hab keine Lust auf Murks an der ZXR.
Werd mir das die Tage nochmal durchn Kopf gehn lassen, war eben ein riesen Fehler beim anpassen von mir... nun ists zu spät noch was zu reißen, ohne extrem Arbeiten. Und ob mir das, das ganze Wert ist, ist dahingestellt. Sowieso bin ich Fan von Originalform der ZXR, die Kanzel war günstig in der Bucht und wollte mich am Umbau versuchen... leider gescheitert durch meien Dummheit. :wut: :wut:

Mal sehn was ich machen werd. Stummel sind mein Favorit.. aber mein Rücken sagt was anderes... aber mal sehn... Schmerz gegen Schönheit... :grobirr
bisher steh ich auf dem Fuß, Originalkanzel wieder benutzen und meine TRW Stummel benutzen, ebenso den DigiTacho.

Seufz
Grüße

PS: Mit den Stummeln hats beim anpassen super gepasst, ich hab keine Ahnung warum es jetzt nicht mehr passt... als wäre die Kanzel geschrumpft.
Sehe gerade selber auf den Bildern das ich die Seitenverkleidungen dran hatte... :kratz:
Ich muß paar Bier zischen... irgendwie blick ich nich mehr durch.. mag keine Umbauten mehr machen... :ko:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 26 Feb 2014 20:07
von ZXR750J1
Ach Benny,Kopf hoch alles halb so Wild... wird schon :prost: .
Wobei mich der Umbau schon interessiert hätte.

Markus

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 26 Feb 2014 20:12
von timtailer3
AAAAlter du machst sachen :kratz:

Re: (K)leines Wollmilchsau Projekt

Verfasst: 26 Feb 2014 20:23
von der den Berg erklomm
http://images.sodahead.com/polls/0/0/1/ ... haha2.jpeg" onclick="window.open(this.href);return false;

hab mal beinahe mein Mopped abgefackelt weil ich mit viel Aufwand ne Relaisschaltung gebsatelt habe.... einmal Stromdrauf gegeben und zack waren da ein paar Kabel am glühen....


nim dir ein bier, warte bis morgen und guck dir das ganze nochmal aus der ferne an;-)