LilaPause
Verfasst: 03 Mai 2011 22:57
ja genau, so heißt meine neuste Eroberung
, weil´s ne wirklich schwule Farbe ist...
In Ehren ergraut, mit anderem Motor früher mal ganz ganz schnell unterm Hintern meines Schweizer Freundes Buffi unterwegs, in der Werkstattgemeinschaft dann weitergereicht und bis 2009 für TomTom als Fahrschulradl in der Nutzung. In 2010 machte ich dann Bekanntschaft mit dem Herren (kommen mir keine Weibernamen ins Haus!), welche 5 Tage währte, anschließend wurde er wieder in die Ecke gestellt.
In 2011 war es dann soweit, die (der) LilaPause sollte endgültig aus der Werkstatt weichen, Bedingung das restlos alle Teile mitgehen müssen, die sich so über die Jahre hinweg angesammelt haben, denn schließlich wollte ihn keiner mehr haben. Außerdem kann man sein warmes Plätzchen ja auch weiter vermieten. Zuvor war geplant, dass ich ihn wieder als Leihgabe für unseren Spanienevent fahren sollte.
Keine Ahnung was mich geritten hat, vielleicht war es auch nur ein verbaler Ausrutscher, aber beim Mittagessen, 1 Woche vor unserer Abfahrt nach Spananien, sprachen wir über die LilaPause und den Preis und plötzlich waren meine Kumpels aus dem Zwitscherland der Meinung, dass ich nun der neue und rechtmäßige Besitzer besagter LilaPause sei.
Zuerst habe ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, LilaPause direkt nach Spanien wieder zu verkaufen, jedoch haben Herz und Freundin mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, also hat er erstmal bei mir ein neues Heim gefunden. Vielleicht ein wenig dekadent, weil sich das Kringelfahren vermutlich auch in Zukunft nur auf die 5 Tage im Jahr in Spanien beschränken wird, aber was soll´s
.
Tja, nun zum Objekt dieses Themas:
Wir haben hier einen J-Rahmen mit K-Motor (den Motor habe ich den Schweizern vor Jahren verkauft und zuvor von unserem Frederic erworben) Edit - ist doch ein K-Rahmen, No. 162
Flachies mit Kitairbox, der Tank dient dabei als Oberteil der Airbox, sind ebenfalls verbaut. Der Tank wurde dafür umgeschweißt und im hinteren unteren Teil vergrößert
Magnesium Felgen, hinten in 6"
Lenkungsdämpfer, K-Gabel, hinten Öhlins voll einstellbar inkl hydr. Höhenverstellung (Gabel und Federbein wurden vor dem Kauf für ca. 500Sfr. vom Fachmann überholt)
Bremsscheiben sind aus Guss und Vollschwimmend, Sättel Standard
Kitkrümmer mit Akropovic Endtopf
Cockpit hat einen Ori-Drzm, zusätzlich eine Öldrucklampe, Wasser- und Öltemp Anzeige
Andere Umlenkung (kam wohl seinerzeit über Öhlins) und andere Streben
520er Kettensatz
kleine Gelbatterie, geänderter Kabelbaum
Kit-CDI
Teile die dazukommen sind zuviel um sie aufzuzählen.

Uploaded with ImageShack.us








In Ehren ergraut, mit anderem Motor früher mal ganz ganz schnell unterm Hintern meines Schweizer Freundes Buffi unterwegs, in der Werkstattgemeinschaft dann weitergereicht und bis 2009 für TomTom als Fahrschulradl in der Nutzung. In 2010 machte ich dann Bekanntschaft mit dem Herren (kommen mir keine Weibernamen ins Haus!), welche 5 Tage währte, anschließend wurde er wieder in die Ecke gestellt.
In 2011 war es dann soweit, die (der) LilaPause sollte endgültig aus der Werkstatt weichen, Bedingung das restlos alle Teile mitgehen müssen, die sich so über die Jahre hinweg angesammelt haben, denn schließlich wollte ihn keiner mehr haben. Außerdem kann man sein warmes Plätzchen ja auch weiter vermieten. Zuvor war geplant, dass ich ihn wieder als Leihgabe für unseren Spanienevent fahren sollte.
Keine Ahnung was mich geritten hat, vielleicht war es auch nur ein verbaler Ausrutscher, aber beim Mittagessen, 1 Woche vor unserer Abfahrt nach Spananien, sprachen wir über die LilaPause und den Preis und plötzlich waren meine Kumpels aus dem Zwitscherland der Meinung, dass ich nun der neue und rechtmäßige Besitzer besagter LilaPause sei.
Zuerst habe ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, LilaPause direkt nach Spanien wieder zu verkaufen, jedoch haben Herz und Freundin mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, also hat er erstmal bei mir ein neues Heim gefunden. Vielleicht ein wenig dekadent, weil sich das Kringelfahren vermutlich auch in Zukunft nur auf die 5 Tage im Jahr in Spanien beschränken wird, aber was soll´s

Tja, nun zum Objekt dieses Themas:
Wir haben hier einen J-Rahmen mit K-Motor (den Motor habe ich den Schweizern vor Jahren verkauft und zuvor von unserem Frederic erworben) Edit - ist doch ein K-Rahmen, No. 162
Flachies mit Kitairbox, der Tank dient dabei als Oberteil der Airbox, sind ebenfalls verbaut. Der Tank wurde dafür umgeschweißt und im hinteren unteren Teil vergrößert
Magnesium Felgen, hinten in 6"
Lenkungsdämpfer, K-Gabel, hinten Öhlins voll einstellbar inkl hydr. Höhenverstellung (Gabel und Federbein wurden vor dem Kauf für ca. 500Sfr. vom Fachmann überholt)
Bremsscheiben sind aus Guss und Vollschwimmend, Sättel Standard
Kitkrümmer mit Akropovic Endtopf
Cockpit hat einen Ori-Drzm, zusätzlich eine Öldrucklampe, Wasser- und Öltemp Anzeige
Andere Umlenkung (kam wohl seinerzeit über Öhlins) und andere Streben
520er Kettensatz
kleine Gelbatterie, geänderter Kabelbaum
Kit-CDI
Teile die dazukommen sind zuviel um sie aufzuzählen.

Uploaded with ImageShack.us






