Seite 1 von 2

Mein Eisenschwein, Update 03.2008

Verfasst: 21 Mär 2008 0:05
von Matschak
Die Kiste ist jetzt seit 1997 in meinem Besitz.


Das sind ein paar Fotos von ihr:


Bild Bild

Bild

Die ein oder anderen Teile die ich bis jetzt übern Winter gemacht habe:

Bild

Bild Bild

Mit dem Teil kann man jetzt den Tank abbauen,
ohne den Verkleidungshalter abzuschrauben.

Bild Bild
Bild

Weitere Fotos folgen, wenn ich mal wieder zum fotografieren komme.

Verfasst: 21 Mär 2008 0:28
von Hitman
hi schönes mopi,
was hast den da für einen schlauch an der hinteren bremsleitung???

Verfasst: 21 Mär 2008 9:08
von Jörch
Hitman hat geschrieben:hi schönes mopi,
was hast den da für einen schlauch an der hinteren bremsleitung???
Bremsscheibenschmierung mit Scottoiler 8)

Mich interessiert der veränderte Verkleiddungshalter für die Fronverkleidung. Den hast du doch irgendwie umgebaut, was die Befestingung an Tank bzw. Rahmen angeht???
Schöne Detaillösungen!

Verfasst: 21 Mär 2008 9:24
von Terrini
Hitman hat geschrieben:hi schönes mopi,
was hast den da für einen schlauch an der hinteren bremsleitung???
vermutlich greift er hinten die Geschwindigkeit ab. Entsprechend wäre es kein Schlauch, sondern ein Kabel.

Wenn´s so ist, finde ich es ungeschickt gelöst, da der Abrollumfang des Rades sich schneller verkleinert als vorne. Entsprechend auch ein ungenauere Anzeige des Tachos. Mehr Abrieb = mehr KM/H auf der Anzeige.

Verfasst: 21 Mär 2008 9:44
von dr.bruno
das moped schaut ja aus wie ausm laden. sehr schöner zustand, echt top!

@terrini: nicht zu verachten wäre auch der schlupf des hinterrads, immerhin 3-5%. die anzeige wäre dadurch schon mit neuen reifen ungenau

Verfasst: 21 Mär 2008 9:48
von Agentt
sieht echt gut aus

Verfasst: 21 Mär 2008 10:00
von ZXRobin
sehr schöne karre, haste echt sauber gemacht!

Verfasst: 21 Mär 2008 11:23
von Hitman
Terrini hat geschrieben:
Hitman hat geschrieben:hi schönes mopi,
was hast den da für einen schlauch an der hinteren bremsleitung???
vermutlich greift er hinten die Geschwindigkeit ab. Entsprechend wäre es kein Schlauch, sondern ein Kabel.

Wenn´s so ist, finde ich es ungeschickt gelöst, da der Abrollumfang des Rades sich schneller verkleinert als vorne. Entsprechend auch ein ungenauere Anzeige des Tachos. Mehr Abrieb = mehr KM/H auf der Anzeige.
Hatte ich auch gedacht :wink:

Verfasst: 21 Mär 2008 11:51
von Matschak
Vielen Dank erstmal!

Da habt ihr recht, ich nehme vom Hinterrad die Geschwindigkeit ab.
Bin auf keine Lösung am Vorderrad gekommen. :roll:

Ich kann vom Hater für den Tank, bzw. die Verkleidung nochmal ein Foto machen, wenn alles montiert ist. Wird aber erst im Mai sein.

Gruß Matschak :roll:

Verfasst: 21 Mär 2008 12:02
von Jörch
Matschak hat geschrieben: Ich kann vom Hater für den Tank, bzw. die Verkleidung nochmal ein Foto machen, wenn alles montiert ist. Wird aber erst im Mai sein.
jo, mach mal. Aber ne kurze Erklärung würd mir auch schon mal reichen. :lol: Ich nehme an, du hast du die Aluplatte mit Schrauben an den originalen Rahmenhülsen befestigt und die Schraubenköpfe dienen dann gleichzeitig als Aufnahme für die Tanklaschen oder? und wie befestigst du die Tanklaschen an diesen "Schraubenköpfen" oder "Fortsätzen", damit der Tank fest sitzt?
Und den Verkleidungshalter hast du dann um die unteren Laschen beschnitten und an der Platte befestigt. Und wie hast du den Halter dann genau an der Platte fest gemacht?

Verfasst: 21 Mär 2008 12:16
von ZXR-Dave
Geile Sache Matze!

Vorallem deine ganzen Aluselbstbauspielereien sind geil. Den leckeren Kettenspanner muss ich mir mal live beim Armin anschauen!
Machst du davon auch Kleinserien auf Anfrage?? :P :wink:

Gruß Dave

Verfasst: 21 Mär 2008 14:02
von zxr-fightclub
sehr sauber gearbeitet :wink:

an den kettenspannern hätte ich auch intresse :wink: :wink:

mir reicht auch notfalls das cad programm dann muss mein kumpel eben mal wieder die nachtschicht opfern
:lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 21 Mär 2008 15:49
von Agentt
ja den ketten spanner hätte ich auch gerne sehr geil geworden

Verfasst: 21 Mär 2008 16:19
von Matschak
Freut mich, daß es euch auch gefällt, was ich mir in den letzten....wow schon 11 Jahren gebaut habe!! Dankeschön!!

@ Jörch: Du hast alles richtig errahnt. Ich befestige den Tank dann mit zwei
Dauersplinten. Ist quasi eine Durchgangsbohrung durch die Schrauben und
im oberen Bereich ein Loch für den Dauersplint.

@ die anderen: Der Kettenspanner ist auf keiner CNC Maschine gemacht
worden, sondern auf einer ganz normalen mechanischen Fräse. Leider dauert
das sehr, sehr lang bis ich das habe (hat mich etwa 20 Stunden gekostet).
Deswegen ist es sehr schwer für mich, eine Kleinserie aufzulegen. Ich werde
aber mal sehen, ob ich die Zeichnugen irgendwie auf ein CAD übertragen lassen kann.
Kann ich aber nicht versprechen.

Man sieht sich!

Gruß
Matschak :roll:

Verfasst: 21 Mär 2008 17:39
von ZXR-Dave
Beim CAD kann ich dir gerne helfen 8)

Verfasst: 21 Mär 2008 17:42
von Matschak
Würde Dir eine Handzeichnung reichen?
Dann nehme ich mal die Maße ab und fertige eine an.
Das ganze ist nämlich nur in meinem Kopf entstanden.

Gruß
Matschak

Verfasst: 21 Mär 2008 17:46
von ZXR-Dave
Klar, möglichst genau und alles bemaßt - dann kann ichs übernehmen und mal ins Catia einhacken :D

Verfasst: 21 Mär 2008 17:51
von Matschak
Wenn ich dazu komme, mach ich das!
Bin noch mit einigen Projekten bis Mai beschäftigt, die ich erledigen muß.
(Nummernschildhalter, Kupplungshebel, Fußrastenanlage....)
Die Arbeit nimmt dieses Jahr kein Ende...

Gruß
Matschak :lol:

Verfasst: 21 Mär 2008 17:53
von ZXR-Dave
Lass dir Zeit, ich hab auch erst ab Mai Zeit für sowas... also falls du die Hebel und die Rastenanlage auch selber fertigst - kannst gleich mitschicken dann :wink:

Verfasst: 23 Mär 2008 0:56
von Matschak
Der Kupplungshebel ist schon in Arbeit. Wird aber sehr schwer sein, den
in eine Zeichnung zu bekommen. Wie gesagt, es entsteht in meiner Birne
und dann laß ich die Maschinen laufen, bis es so aussieht, wie ich mir das
vorstelle. Werde mal ein paar Bilder davon machen.

Gruß
Matschak :shock:

Verfasst: 03 Apr 2008 1:29
von Matschak
@jörch: Ich hoffe das hilft dir.
Bild
An den zwei Stehern, die mit dem Absatz, wird die Halterung für die Verkleidung befestigt. Muß halt vorher abgesägt werden.

Mein Kupplungshebel, frisch poliert.
Bild

Meine neue Rastenanlage von MFW.
Bild

Verfasst: 03 Apr 2008 7:36
von ZXR Rider
absolut geiles Bike!!! Viele schöne Details und sehr gepflegt! :respekt:

Verfasst: 03 Apr 2008 8:49
von Jörch
Hey, danke! Sehr feine Arbeit! Respekt!

Verfasst: 03 Apr 2008 12:12
von zxr-fightclub
geile hebel :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: 03 Apr 2008 17:24
von Matschak
Leider habe ich mir nur den Kupplungshebel gemacht, da ich nicht weiß,
wie der TÜV auf einen selber gebauten Bremshebel reagiert. :cry:

Gruß
Matschak