Neuaufbau meiner H2 Dauer fast 3 Jahre

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Gast

Neuaufbau meiner H2 Dauer fast 3 Jahre

Beitrag von Gast »

Hi Zusammen
Endlich kann ich mal Facts präsentieren und nicht nur davon schreiben. Diese Woche nach etlichen Stunden zur Schlafenszeit, manchmal auch früher sind mein Kumpel und ich voll dran. Hier die Bilder.
BildBild
Die ersten Schritte: Rahmen mit Schwinge und Gabel verheiratet :wink:

BildBild
Der Eigenbau Kettenschleifer

BildBild
Dann der Versuch mit den oberen Motorenhalterungen und es funktioniert. Fahrtests bleiben leider noch aus wie es sich verhalten wird.

BildBild
Fertig montiert und passt. Unterzüge auch dran, Rad rein und die Fussraster.

BildBild
Bremse und Bremsankerstange ran und weiter gehts :wink: Auspuffkrümmer und Halter.
Der kleine Bogen der Remusanlage kann ich hervorragend benutzen um den ESD ein wenig steiler und damit schön ans Heck anpassen

BildBild
Tja, dann ist leider fertig mit rasch vorwärts kommen. Die Flachis extra für die H und die Verstrebung sträuben sich gegen eine Montage vehement. Diesen Punkt muss ich mal überschlafen und gucken ob es wegen der Beschleunigerpumpe nach Terrortuning, sprich ausschneiden des Neu lackierten Rahmens, resp die obere Hälfte der Strebe rund ausschneiden :cry: :cry: schreit. Wohl oder übel muss da wohl ein Stück dran glauben 8)
Hoffe ich habe Euch da ein bisschen Eindrücke vermitteln können. Der Kettenschleifer gefällt mir nicht 100% daher wird es sicher nochmals überdacht, da doch noch 3-4 mm mehr Platz sind für ein perfektes Frästeil.
Auch der Heckrahmen wird dann einem umgebauten angefertigten Heckrahmen weichen und ein Einmannhöcker nach Vorbild des Originals wird den Originalteilen weichen, inkl. LED-Doppelrücklicht das drin seinen Platz finden wird. Aber erst mal Alles zusammen schrauben, putzen und dann endlich wiedermal einwenig die ZXR geniessen und was aufsparen für die Projekte zwischendurch :wink: :lol:
Gruss UWE der nach den kurzen Nächten ziemlich geschafft ist
Zuletzt geändert von Gast am 12 Jan 2006 23:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Soweit sogut,dann halt uns mal mit weiteren Bildern bei Laune :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

Werde ich machen. Hoffe mein Kumpel macht nicht zuviel, da ich wieder bis Montag selbst nix machen kann :cry: .
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Da müsste noch Platz sein, wenn Du kürzere Ansaugstutzen baust oder welche besorgst. Lukoschek müsste doch das Problem kennen. Frag den Mal.Jedenfalls würdest Du Platz gewinnen und musst nichts aus dem Rahmen aussägen.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

schöne arbeit auch wenn mri die farbzusammenstellung nicht wiklich gefällt aber ist ja geschmacksache :wink:

alla um dei flachsi für die H beneide ich dich - wo hast die denn her

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich rufe Luko heute nochmal an. Die Ansaugstutzen sollten im Prinzip die Originalen bleiben können. Ich hatte ja mit ihm telefoniert und er sagt auch das es knapp ist. Was ich noch bemerkt habe, das diese Strebe 8mm weiter vorne ist als bei meinem anderen Rahmen. Habe das heute vor der Arbeit noch nachgemessen. Genau das fehlt jetzt hier.
@Chris Die Flachis habe ich auch von Luko (Keihin) Ich habe da angefragt wegen Teilen für die 39iger Flachis umzubauen. Dann hat er gemeint er hätte sonst noch ne überholte 37iger Bank mit den Kitteilen drin die für die H wäre. Es war einfach extremer Zufall. Billig waren sie aber nicht gerade. Dein Umbau sieht übrigens gut aus. Farben haste recht :lol: . Ist Geschmackssache. Die Schwinge nur blau war eben zuviel blau da die 6,25 Zoll Felge schon blau und Rand poliert ist.
Mal sehen was er meint was ich amchen kann. Es ist eben nur die Beschleunigerpumpe die dort faxen macht und einfach nicht darunter verschwinden will. Ansonsten wäre es ja so perfekt gelaufen.
Also wenn Jemand sonst ne Adresse weiss wo ich kürzere Stutzen für die H2 herkriege, dann her mit der Adresse :kniefall:
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Du musst mal messen wie lang die sind. Vielleicht sind die für J und L etc kürzer, dann müsste man mal sehen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich messe mal. Kann mir Jemand unterdessen eventuell messen wie die der J wären. Inkl. Flanschlochabstand. Das muss ja dann auch stimmen. Ist schliesslich ne H2.
Mit Luko habe ich mal gekabelt. Normalo sollte es mit Fön und viel Silikonspray und Kraft gehen. Die Auslasstutzen am Flachi sind speziell angefertigt und sehr kurz gehalten. Ich werde es jedenfalls nochmals mit den Tips von Luko versuchen. Wenn die Pumpe mal dort durch ist, dann passt es auch, ich weiss es. Versuch mit Stutzen direkt an den Gaser und er sitzt und passt mit knapp 1 mm Luft, aber wie dann eben die Ansaugstutzen am Kopf befestigen. Da haben wir dann entgültig aufgegeben.
Apropos: Luko hätte nochmals eine revidierte Flachschieberei für ne H. Also wer noch möchte sollte gucken.
Gruss UWE der wohl doch heute nochmals ein Versuch machen geht und dann erst leider Montags wieder

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hi uwe ...
alla ... auch die schweizer koennen moppeds bauen
wie ich sehe. 8)

so wie es ausschaut wird das mopped ein "unikat" und dass is gut so.

zu deiner frage bzgl einpassung flachschieber wuerde ich wie folgt
vorgehen.

als erstes wuerde ich versuchen die vergaser ( WIE AUCH IMMER ?)
weiter nach vorne zu bekommen um entweder garnichts oder so wenig wie moeglich
an der strebe wegnehmen zu muessen.

die strebe selber spielt meiner meinung nach keine "grosse" rolle und dient
nur zur befestigung des heckrahmens. :idea:

ich wuerde .. wenn es nicht anders ginge im oberen teil entsprechend ein
aussparung rausfraesen um platz fuer die vergaser zu schaffen.
(sofern es nicht anders loesbar waere).

zur "sicherheit" wuerde ich die strebe von unten mit ein duennen "stahlflansch"
ueber die gesamte breite und laenge verstaerken / verschrauben.

ich hatte da NULL problem mit !
gruss
marco

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich werde es mal beherzigen und heute nach Feierabend noch rasch versuchen gehen. Erst eben mit Gewalt :oops: und Wärme und Silikon und dann erst mit fräsen. Bei mir ist unter dieser Strebe schon eine Verstärkung ca 5 mm aus Alu mit eingeschweisst. Original? Muss mal beim anderen Rahmen gucken ob dort auch sowas ist, denke aber ich hätte das beim nachmessen bemerkt wenn da auch was wäre. Mal gucken. Ansonsten wird leider dort ausgefräst.
Ich denke schon das es ein wenig ein Unikat geben wird. Soweit wie es geht an Original belassen und eben nur Feinheiten.
Günni habe ich erreicht und weiss jetzt das man auch unter Umständen den J-Kühler verbauen kann. Wären dann alle Probleme beseitigt. Nur noch der Staub muss dann runter, vorallem auf der fetten 6,25 Zoll Hinterradfelge 8) :lol:
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Hey Borsty ich hab aber schon von den Flanschen am Kopf gesprochen. Wenn sie gar nicht erst raufgehen weil die Strebe stört, dann könntest Du die wie er schon meinte mit Siliconspray und etwas Gewalt reindrücken oder einfach die Stutzen vom Kopf zum Gaser zuerst an die Gaser stecken und probieren alles komplett am Kopf zu befestigen. Könnte bei den unteren Schrauben nur etwas fummelig werden. Müsste aber gehen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Komplett montiert kriegt man die unteren Schrauben nicht angezogen. :cry: Schon ausprobiert. :wink: Ich versuchs dann eben mit 4 Händen und so wie er mir gesagt hat. Einfach mit Gewalt. Ich muss die Dinger ja dann nicht wieder demotieren wenn unter Umständen die Abstimmung nochmals geändert werden muss und nicht nur durch die Schrauben korrigiert werden können.
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Hast ja lecker Schwimmerkammerdeckel :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Nee, kann ja nicht sein. Sind doch nur die ollen Schrauben drin. :lol: Die Ablasschrauben haben da überhaupt kein Platz mehr. Jaja, es ist nicht einfach die H mit Flachis zu bestücken, vorallem zu finden :roll: Ganz sicher kann ich nur jedem sagen aus eigener Erfahrung und viel Lehrgeld, lasst die Finger von den anderen Flachis(Mikuni, Oriinalflachis Kawa) dat passt auch mit x Stunden versuchen und umbauen nie rein. Die 37iger haben einen anderen Neigungswinkel wie ich sehen konnte das die überhaupt so knapp dann irgendwie reinzupfriemeln sind.
Heute wirds leider nix mehr. Mein Kumpel muss an die Racing-Börse. Aber da gehe ich natürlich auch noch hin. Ma gucken was da noch von den H's am rumliegen ist.
Gruss UWE der hofft ein paar Teile zu finden

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

:respekt: das ist ja mal sehr saubere arbeit

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Danke!
Habe getsern auf der Racingbörse noch kürzere Anschlussgummis gefunden. Sind glaube ich von ner J. Habe mir gedacht für 5 Euros nehme ich die mit dem Risiko das die Flanschlöcher nicht passen würden. Die hatte ich nämlich vergessen nachzumessen. Rest sollte passen. Sie sind ca. 1 cm Kürzer. Leider fehlen an denen die Synchronisationsbohrungen. Mal sehen. Wie die Flachies genau synchronisiert werden müssen oder überhaupt weiss ich noch nicht genau. Die Materie muss ich erst noch gut kennenlernen. Aber eben zum Glück habe ich da meinen Kumpel.
Mal sehen, Montag weiss ichs dann ob und wie es passen wird.
Gruss UWE
PS Die hatten an der Börse ganz schöne Sachen da. Für ca. 3000 Euro ne 750 RR Renne vom Team Bolliger. Nur Mist das wir die echten RR hier nicht zugelassen kriegen. Rückbau wäre ja nicht soo ne Sache

Gast

Beitrag von Gast »

J und L haben die Synch.-Bohrungen im Kopf. Deshalb sind die nicht an den Gummis. In eins von beiden solltesst Du dann Löcher bohren und ein Gewinde reinschneiden.Sonst kannste nich synchen. Probier lieber erstmal die Dinger mit Power reinzudrücken.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich werde es mit Gewalt versuchen. Den einen Gummi habe ich schon zerstört. Wollte versuchen mit Flüssigschlauch(So ne Art Kleber den man benutzt wenn ein Reifen repariert ist um die Fläche innen zusätzlich abzudichten)Der Gummi hat sich da zu sehr aufgelöst und ist nur noch hauchdünn. Habe mich für am Nachmittag schonmal auf der Arbeit abgemeldet. Heute Abend muss sie laufen. Ich will endlich wiedermal die ZXR hören :D
Gruss UWE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

borsty hat geschrieben:... Ich werde es mit Gewalt versuchen. ...
... meiner meinung nach der falsche weg :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Stimmt, auch mit Gewalt kein Weg. Das Ganze passt im Prinzip Alles einfach Sch*knapp. Ich werde also die Strebe ein bisschen leichter machen. Dazu kommt noch das die Gummitrichter so steinhart sind, das sie sich nicht am Flachi anpassen wollen. Mit Heissluftfön schön weich gemacht um gleich wieder zu Stein zu erstarren. Da bin ich jetzt dran Zwischenröhrchen(12mm) zu machen die direkt in den Luftfilterkasten passen und dann nur noch die Trichter an sich zu benutzen, sprich über die Röhrchen zu ziehen. So bleibt die konische Form erhalten und auch die Tricherlängen. Am Flachi muss ich die Distanzröhrchen um je 2mm länger machen. An und für sich passt es schon, aber es passt mir nicht. Wenn schon denn schon dann schön sauber ohne das sich was verziehen muss. Die Flachis sind ca. 1-2mm enger geschraubt als die Originalen und das finde ich ein wenig Murks das so zu montieren. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruss UWE der es mit Gewalt auch nicht geschafft hat :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

So, mal wieder ein paar Schritte Richtung Motorengeräusch und auch ein bisschen Terrortuning :wink: :lol:

BildBild
Erstmal Terrortuning. Ohne gings einfach zu knapp. Dann noch mit der Box zur Probe ob die Schwimmerkammern und die Beschleunigerpumpe wirklich frei sind. Die Distanzen wurden korrigiert auf 74-86-74 Original wärens 75-86-75. Aber besser als vorher mit 71-86-71. Es geht also ohne Gewalt :wink: :lol:

BildBild
Dann mal mit den lange gesuchten Adaptern für die Originalairbox.

BildBild
Dann die Airbox mal zusammengestellt und die Abstände überprüft. Innen die Löcher auf 50mm aufgefräst da die Originalen Trichter angepasst werden müssen mit eben den Adapterringen.

BildBild
Hier mal der kurze Trichter in Bearbeitung. Das Stück aus Alu ist dann nicht breiter als 8mm und der Trichter liegt dann schön an der Innenwandung auf. Gesichert dann mit Sicherungsdraht, damit er sich nicht vom Alu verabschiedet wenns ein bisschen warm wird. Zu guter Letzt noch den ESD endlich montiert und die Flucht mit dem Heck passt. Originalblinker müssen leider weg. Sie wären Schmelzopfer wenn sie läuft und ihre heissen Gase abgibt.
So, dann noch Bilder wenn die ZXR endlich läuft und die Verschalung auch dran ist
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Gefällt mir sehr gut. Und vor allem in der H :twisted: Läuft bestimmt wie Sau. Das kannste aber auch ohne Box fahren nur mit Trichtern

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.. sauber ... die "geschichte" mit den flachies gefaellt mir
immer besser ! ... 8)

sobald ich "ma geld" habe ... geht es auch bei mir los ...

ps. die adapter sind prima ... ebenso die ausfraesungen am rahmen

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

alla die ausfräsungen am rahmen schaun ja mal richtig mördergeil aus - das hätten die japaner gleich von werk aus so beuane sollen

schöne arbeit - bin mal auf deine ersten fahrberichte mit den flachis auf der H gespannt :twisted:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Siehste, ausser gute Uhren bauen können die Schweitzer auch gut an Moppeds friemeln

Antworten