Mein ZXR Tagebuch.....

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Antworten
Lucky

Mein ZXR Tagebuch.....

Beitrag von Lucky »

So meine Freunde, da ich ja nun auch schon seit einiger Zeit sehr begeisterter Forumuser bin, dachte ich mir es wird Zeit mein Bike auch mal hier einzustellen. Ich denke ich fange am besten ganz von Vorn an und aktualisiere diesen Beitrag dann immer mal wieder. (Wenn ich darf)

Im März 2005 habe ich diese sehr ansprechende Basis im Internet gefunden. Hier bereits in meiner Garage.

Bild

Bild

Eine ZXR 750 "L1" Canadisches Modell.

Km Stand 22.600 km zum genialen Preis von 1.900 €

Haken an der Sache war, das Bike stand in Belgien und hat keine deutsche Zulassung. Also mit dem Tüvler endlose Gespräche geführt und schließlich die Freigabe bekommen das er mir das Teil abnimmt.

Also stand im wunderbaren Monat März (13° Außentemperatur und Regenwetter) eine Tour nach Belgien an. Mit nem Kumpel und Auto rauf und Bike (fahrender weise) und Auto wieder zurück, sofern das Bike passt. (Es passte). Das ganze geschah an einem Samtag. An dem Freitag vorher hatte ich mir noch 5 Tage Kennzeichen geholt und beim TÜV einen Termin für den Montag drauf zur Vollabnahme gemacht.

Die Vollabnahme hat sich dann über ganze 4 Wochen hin gezogen. ESD war ohne Zulassung. Reifen vorn Bridgestone und hinten Metzeler 190er. Scheinwerfer nicht zugelassen, Bremsscheiben verschlissen und Kontrollleuchten defekt.

Egal, hab alles gemacht, weil jetzt schon klar war, dieses Bike geb ich nie mehr her.

Nach einiger Zeit hab ich dann noch einige kleinere Dinge gemacht.

-Racingscheibe, schwarz verbaut
-ESD Carbon Original verbaut, danach Arrows Aludämpfer
-Heck erhöht
-Kennzeichenhalterung und Miniblinker verbaut
-Benzinpumpe nach einem Defekt getauscht (Danke Robert und Marcel für Geduld und Hilfe).
-SLS entfernt
-Übersetzung geändert
-Kupplung erneuert

Sah dann so aus:

Bild

Bild

Dieser Zustand hat mich auch diese Saison so begleitet und ich hab in dieser Zeit einiges an Ideen gesammelt, was ich noch machen möchte.

Einige Dinge sind:

-ein neues Heck (Solo)
-neue Bremsanlage (6Kolben)
-neuer Lack, da viele Verkleidungsstellen geschweisst werden müssen.
-diverse Teile polieren

und noch einiges anderes, was an dieser Stelle noch nicht ausgeplaudert wird.

Angefangen hab ich dann mal an diesem Punkt:

Bild

Alles hinten rum demontieren:

Bild

und das erste Heck anprobieren. Ist ein RR Heck aus GfK, welches ein wenig modifiziert wurde (ala Fugu, nochmals Danke für Tipps):

Bild

Aber dank Freddy kam eine ganz neue Idee auf, welche mir auch besser gefällt, ein Duc Heck, vorerst nur das Heck, aber da gefiel mir der Übergang von Tank zu Heck nicht so:

Bild

Also hab ich mir was neues ausgedacht und eine alte, kaputte Seitenverkleidung ein wenig angepasst um diese als Laminiervorlage zu verwenden. So finde ich das ganze schon recht schnittig:

Bild

So ist der derzeitige Stand auch bisher. Ich hab das Heck nun fixiert und fange demnächst mit laminieren an. Zwischendurch hab ich noch diverse Teile demontiert und fürs polieren vorbereitet. Weitere Bilder kommen noch. Versprochen. 8)
Zuletzt geändert von Lucky am 14 Jan 2008 11:33, insgesamt 2-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

das mit der heckverkleidung ist ja mal ne geniale idee!!!
ist das geschweisst oder gespachtelt?

Lucky

Beitrag von Lucky »

Auf dem Bild ist die nur davor geklebt und geklemmt.

Hab mich nun aber dazu durchgerungen meinen RR Höcker aus GFK zu zersägen und die Teile an das Duc-Heck zu laminieren. Weil abformen, Form bauen und dann laminieren war mir doch zu doof. Und da der RR Höcker sowieso schon ziemlich Sturzgeschädigt war hab ich den halt kurz und klein gesägt.

Zweirad-Freak

Beitrag von Zweirad-Freak »

Das Heck sieht jetzt schon sehr gut aus.
War eine Gute Idee.
Hab mir auch schonmal überlegt, ein Duc-Heck dranzuschustern. Bin aber noch ziemlich weit davon entfernt.

Wünsch dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinem Umbau.


Gruß
Zweirad-Freak

Lucky

Beitrag von Lucky »

Leider bin ich noch nicht sehr viel weiter gekommen, da mir jedesmal wenn ich weiter machen möchte wieder etwas dazwischen kommt.

Aber ich hab schon ein wenig weiter zerlegt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Werd euch natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden halten, sofern es überhaupt gewünscht ist. :D

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

wo hast du den Totenkopf Aufkleber auf der Seitenverkleidung her?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

:o Machst du das alles in der Tiefgarage?

Ich hab ja schon keinen Bock zum Schrauben in meiner "kleinen Werkstatt"...

:respekt:

Lucky

Beitrag von Lucky »

@ Maggo

Der Totenkopf ist ein Troy Lee Design und mitlerweile eine Art Abzeichen geworden bei nem Kumpel und mir. Wir sind von Anfang an zusammen gefahren und da haben wir uns den mal asl kleines Emblem zugeleget. Ich muss für die nexte Saison wieder welche bestellen, willst Du nen Satz haben? Kosten um die 10 €

@ Hoffi

Ja, leider muss ich alles in meiner Tiefgarage und meinem Keller machen. Bin schon ewig auf der Suche nach einer Werkstattmöglichkeit, aber nix zu finden in meiner Nähe.

Lucky

Beitrag von Lucky »

So!

Da ich in der Vergangenheit immer am meisten Zeit damit verbracht habe das Bike aus der Ecke zu schieben und aufzubocken um ein wenig daran schrauben zu können. Und hinterher alles wieder abzubauen um das Bike wieder in seine Ecke zu verfrachten. Hab ich mir heute ein Lösung gesucht und auch sofort in die Realität umgesetzt.

Ich habe ein bissle gemessen und gerübelt und mir dann ein fahrbares Podest für mein Schätzchen zusammengeschraubt.

Bild

Auf diesem feinen Podest bleibt das Bike nun auf den Montageständern stehen. Und wenn die Arbeit getan ist, schiebe ich das ganze einfach an die Stirnseite der Tiefgarage und kann das Auto wieder bequem davor parken.

Bild

Das gesamte Podest besteht auch 3 Spanplatten mit 800x1000x16mm, 14 mtr. Kantholz 60x40mm, 6 Rollen mit jeweils 40kg Tragkraft und ca. 160 Spaxschrauben. (Zum Glück ist der Akkuschrauber bereits erfunden)

Ach ja und das gesamte Material habe ich mit unserem Smart vom Baumarkt geholt 8)

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

gute idee

den computer kenne ich doch irgendwoher :lol: :lol: :lol:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Luckyrossi

wenn du die Aufkleber bestellst kannst du nochmal bescheid sagen dann würde ich evtl. welche mitbestellen. Ein Satz sind das 2Stk.?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

sehr geile idee mit dem podest! sowas wollte ich mir auch noch zulegen,
damit wenigstens ein auto in unsere garage passt...

wie hoch waren denn die materiakosten?

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das mit dem Podest ist weiss Gott nicht die dümmste Idee!!!
Coole Sache

Lucky

Beitrag von Lucky »

Das Podest hat alles in allem knappe 50€ gekostet.

Da waren 16€ für die 6 Rollen, knappe 10€ für die 75 Holzschrauben 6x80, ca, 9€ für das Holz der Unterkonstruktion und 15€ für die Deckplatten aus 16er Spanplatte. Die Schrauben um die Deckplatten zu verschrauben hatte ich noch daheim.

Lucky

Beitrag von Lucky »

So, da ich mal wieder ein wenig Zeit und Lust zum Schrauben hatte, hab ich natürlich auch mal wieder ein paa Bilder gemacht.

Also mitlerweile hab ich vom Rahmen fast alles ab. Der Motor ist raus, die ganze Elektrik und Anbauteile. Jetzt noch Lenkkopflager, Schwinge und Kettensatz raus und das Baby kann zum Lackierer (den ich übrigens noch suche).

Bild

Rahmen, erster Hilfsrahmen, Schwinge und Gabelfüße sollen schwarz werden.

Bild

So und hier hab ich mich mal an meinen Felgen vergangen. Hab diese gebeizt und wollte damit das Grün runter bekommen um die Felgen zu polieren. Außen ging die Farbe auch recht gut ab, nur in der Mitte hat sich das Grün kein bisschen von der Beize beeindrucken lassen. Naja, dann halt doch schleifen :?

Bild

Hier ein ähnliches Bild, Außen rel. gut, aber in der Mitte keine Wirkung. :evil:

Bild

Ja und hier noch ein paar der Neuteile, welche ich schon bestellt hatte. Lenkkopflager, Bremsbeläge (6 Kolben Anlage), Brems- und Kupplungshebel, Krümmerdichtungen, Dichtsatz für Bremssattel hinten, Ölablassschraube und Rep. satz für Kupplungspumpe.

Bild

Und dies werden meine neuen Scheinwerfer. Freu mich schon aufs laminieren. Geil :!:

Bild

69thorsten

Beitrag von 69thorsten »

Hallo Kai, was für abbeizmittel benutzt Du für die Felgen? Mein Kumpel hat seine 7er Felgen auch bearbeitet bei dem gings das wunderbar. Leider ist der im Moment in Mexico aber wenn er wieder da ist kann ich ihn mal fragen welches Beizmittel er benutzt hat.

Tyler69

Beitrag von Tyler69 »

69thorsten hat geschrieben:Hallo Kai, was für abbeizmittel benutzt Du für die Felgen? Mein Kumpel hat seine 7er Felgen auch bearbeitet bei dem gings das wunderbar. Leider ist der im Moment in Mexico aber wenn er wieder da ist kann ich ihn mal fragen welches Beizmittel er benutzt hat.
schau mal hier:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=22389

69thorsten

Beitrag von 69thorsten »

ja ich denke das war das Zeugs das er auch benutzt hat aber bin nicht zu 100 % sicher.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Jau, genau hab das Brennofix dafür genommen.

Hatte aber nur noch genug für 1,5 Durchgänge, daher ist noch viel Farbe übrig geblieben.

Aber hier mal ein paar Bilder der vorderen Felge nach dem Schleifen:

Bild

Bild

Bild

geschliffen hab ich diese in den Schritten:

60er Korn trocken für den Innenkranz, da dieser sehr grob war. danach
40er Korn trocken alle Flächen um wirklich alles an Farbe weg zu bekommen.
120er Korn trocken
240er Korn trocken
320er nass
400er nass
600er nass
1000er nass.

Eien Scheißarbeit kann ich nur sagen. Aber ich muss noch an die hintere Felge ran. Und dann natürlich noch polieren. :evil:

69thorsten

Beitrag von 69thorsten »

auf deine weiteren Bilder bin ich echt gespannt. Viel Spaß bei Restlichen Aufbau, du nkannst es brauchen.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@luckycrossi

probier doch mal vor dem Beizen die Lackfläche mit grober Leinwand anzurauen - müsste eigentlich besser gehen, wenn die Oberfläche "verletzt" ist :idea:
Gruss Casi

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hmpf, nu iss der Lack ab :!:

Hab schon meine Schleifmaschine und meine Finger hart beansprucht und den Lack runter geschliffen.

Fehlt nur noch der Feinschliff der hinteren Felge, dann kommt Mr. Polish ans Werk.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ lucky

jo und wenn du fertig bist mit polieen sga bescheid dann send ich dir meine felgen :lol: :lol: :lol:

wir sehn uns ja eh im januar auf ein geiles polier we :wink:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Hey Luckycrossi

Ich dachte du möchtest sie Original lassen nur die Bremsbehälter von meinem Kumpel (Ebi) dran machen.
Hast du Ihn schon angerufen?

Lucky

Beitrag von Lucky »

@BRÖTLE

alles klar, ich drück Dir dann im Jänner die Maschine und das Papier in die Hand und machst Deine Felgen während ich nebenher Bier trinke. Und wenn Du dann fertig bist frag ich Dich mal ob Du das noch ein weiteres mal machen willst. :lol:

Bei aller Liebe, aber den Dreck mach ich nie nie wieder.

@ZXR-Fighter72

Jau das Bike bleibt soweit wie es ist, nur neuer Lack und paar polierte Teile. Also es soll ein Racer bleiben, aber mit geiler Optik.

hab den Ebi heute angerufen und wir sind so verblieben, dass ich bescheid gebe sobald ich die Teile verbauen will. Cooler Typ

Antworten