Seite 4 von 19

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 17 Feb 2016 19:26
von Tie
Daumendrück!!!

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Feb 2016 18:49
von ZXR1000
Um die Position der Aufnahmen vom Motor auf den Halter zu übertragen habe ich mir einfach 2 Schrauben vorne spitz gedreht.
Die kommen in die Gewinde und funktionieren dann wie zwei Körnerspitzen.
Bild

Das Ergebnis von zwei Schlägen mit dem Kunststoffhammer sieht so aus:
Bild
Das Ergebnis einer solchen Lösung ist erstaunlich präzise und bewegt sich im Bereich weniger 10tel. mm, so zumindest meine bisherigen
Erfahrungen mit dieser Methode.

Da heute der Rundtisch gekommen ist, wollte ich noch den Halter vorne oben links weiter bearbeiten. War aber nix, der Teilapparat hat
kleinere Nutensteine als die Fräse. Daher konnte ich den Halter nicht spannen. Also erst die passenden Nutensteine bestellen und warten
bis sie hier sind. Dann geht es mit diesem Halter weiter.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 20 Feb 2016 9:49
von ZXR1000
So, Termin mit Schweißer wahrgenommen und erfolgreich:
  • 1) Motorhalter sollen eine Fase von 60 Grad und ca. 8mm Tiefe erhalten damit die Schweißnaht breit genug wird ohne aufzutragen.
  • 2) Der Rahmen muss möglichst sauber sein, also vorher Glasperlenstrahlen (war eh klar, zumal er pulverbeschichtet werden soll).
  • 3) Es werden Abstandshalter zwischen den Motorhaltern benötigt damit sich diese beim Schweißen nicht verziehen wenn nach
    dem Heften der Motor zum Schweißen ausgebaut wird.
  • 4) Toleranzen von bis zu 1 mm zwischen Rahmen und Motorhalter sind kein Problem.
    (Ist das, was ich mit "Toleranzen durch die Schweißnähte ausgeglichen" gemeint hatte)
  • 5) Die Schweißarbeiten werden zwischen 350,00 € und 500,00 € kosten. Er wird sein Schweißgerät einladen und die Arbeiten
    werden bei mir in der Werkstatt ausgeführt. Alternativ müsste ich die Hebebühne mit Heling einladen und dort wieder aufbauen,
    muss ja nicht sein.
Ach ja, die originalen Schweißnähte ergaben beim Chef so was wie Unverständnis was die Qualität angeht. Er scheint da
wohl etwas andere Ansprüche zu haben. Wir werden sehen, aber ich habe ein wirklich gutes Gefühl.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 20 Feb 2016 22:46
von howard
Ganz ehrlich. :respekt:
Hatte es von anfang an verfolgt. Seite 1 gelesen und gedacht: pfff macht der eh nicht fertig.
2. Seite gelesen, naja mal gucken.
3. Seite gelesen, oha der macht sich ja gedanken.
4. Seite MACH DAS FERTIG!!!!!!!! :loldevil:

Macht spaß jung

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 0:50
von Dog
howard hat geschrieben:Ganz ehrlich. :respekt:
Hatte es von anfang an verfolgt. Seite 1 gelesen und gedacht: pfff macht der eh nicht fertig.
2. Seite gelesen, naja mal gucken.
3. Seite gelesen, oha der macht sich ja gedanken.
4. Seite MACH DAS FERTIG!!!!!!!! :loldevil:

Macht spaß jung

genau so ging´s mir auch!!!!

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 13:59
von ZXR1000
Freut mich, wenn einige Ihren Spaß dabei haben, dieses Projekt zu verfolgen, so soll es ja sein.

Jetzt aber zum hinteren rechten unteren Motorhalter. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als könne man hier die Aufnahme
der Abstützung der hinteren Bremszange verwenden.
Bild

Beim näheren Hinsehen ist es aber leider so, dass die Höhe zwar stimmt, aber die Bohrung im Rahmen ca. 4 - 5 mm zu weit
vorne liegt. Kann man auf dem nächsten Bild erahnen.
Bild

Da ich auch hier die Ausgleichsschraube berücksichtigen muss, bleibt nicht viel Platz für einen Halter wie auf der linken Seite.
Mal sehen, evtl. schneide ich das Gewinde in den Halter und mache die Halteschraube von der Motormitte aus durch die
Ausgleichsschraube. Sollte mit einer Inbusschraube und etwas Schraubensicherung funktionieren, auch wenn es bei der Montage
etwas ein Gefummele wird. Aber wie häufig baut man seinen Motor schon aus.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 14:20
von ZXR750J1
Ohhh JA!!! das macht wirklich Spaß zu lesen...

Mach weiter so...und gutes gelingen.

VG Markus

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 20:02
von hihner
howard hat geschrieben:Ganz ehrlich. :respekt:
Hatte es von anfang an verfolgt. Seite 1 gelesen und gedacht: pfff macht der eh nicht fertig.
2. Seite gelesen, naja mal gucken.
3. Seite gelesen, oha der macht sich ja gedanken.
4. Seite MACH DAS FERTIG!!!!!!!! :loldevil:
Da schließe ich mich an . :respekt: für den Zeitaufwand und den Bericht . :prost: :prost:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 20:58
von Sleipnir
Find's auch richtig gut, einfach mal machen! :prost:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 21 Feb 2016 21:07
von ZXR1000
Als nächstes steht die Motorhalterung vorne rechts auf dem Programm. Hier ist der Abstand zwischen Rahmen
und Auflage am Motor recht groß. Auf dem Foto habe ich mal die Ausgleichshülse mit einer 10er Schraube an der
Motoraufnahme befestigt und ein 60mm breites Alu dran gehalten um mir einen Eindruck zu verschaffen.
Bild
Eigentlich wollte ich diesen Halter auch aus 40mm starkem Material fertigen. Inzwischen würde ich den Halter
aber gerne so machen, dass der Abstand zum Motor kleiner ist. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie ich es jetzt
wirklich mache. Eigentlich gehört die Abstandshülse an andersrum rein. Ich habe jetzt erst einmal ein Alustück mit
70mm Stärke bestellt.
Von unten sieht das Ganze so aus:
Bild
Egal wie, es wird sich eine Lösung finden.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 25 Feb 2016 20:35
von ZXR1000
Heute nur eine kurze Zwischeninfo zum Halter vorne links.
Ich habe die angekörnten Bohrungen mit einem Zentrierbohrer vorbereitet und dann mit einem 8mm Bohrer
vorgebohrt. Danach mit einem 10mm Bohrer aufgebohrt. Drannhalten, Schrauben rein und beide Schrauben
fassen im Gewinde. Und das Ganze ohne die 0,5 mm Spiel, die die Bohrungen noch bekommen. :D
Bild

Da inzwischen auch die passenden Nutensteine gekommen sind, habe ich begonnen, die Innenseite dieses
Halters zu bearbeiten. Sieht aktuell so aus:
Bild

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 25 Feb 2016 22:18
von Klaus69
Sieht recht interessant aus!

Kennst Du das Bild ?

Bild
Ganz unten...

Ist aber `ne P:!:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 25 Feb 2016 23:16
von FP91
[quote="ZXR1000"Und das Ganze ohne die 0,5 mm Spiel, die die Bohrungen noch bekommen. :D
Bild

[/quote]

5/10 ist zuviel - das geklappert ja wie Sau und schlägt gefährlich, falls sich da mal was losvibriert. Nimm besser 1-2/10, sollte bei so sauberen Bohrungen ja ausreichen.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 26 Feb 2016 0:47
von Windy-ZXR
da klappert nix, wenn die schrauben festgezogen sind.
denk mal an die schwinge der j-m modelle, die haben 1mm luft zum rahmen und klappern auch nicht!

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 26 Feb 2016 7:30
von ZXR1000
Klaus69 hat geschrieben:Sieht recht interessant aus!

Kennst Du das Bild ?
Ist aber `ne P:!:
Hallo,
Ist bekannt, ist eine ZX7R mit einem 2004er Motor. Ich habe vor Beginn das Internet recht gründlich durchforstet und denke,
dass ich so ziemlich alles an Projekten, Bildern und Videos gefunden habe.
Es gibt auch einen Slowaken, der für die "P", also die ZX7R einen "Einbausatz" für um die 450,- € anbietet. Hab ich als
ebay-Angebot aus 2014 gefunden. Er bietet ihn immer noch an, der letzte ging wohl an einen Franzosen. Der passt aber
leider nicht in die ZXR 750 L.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 26 Feb 2016 7:44
von ZXR1000
FP91 hat geschrieben:[quote="ZXR1000"Und das Ganze ohne die 0,5 mm Spiel, die die Bohrungen noch bekommen. :D

5/10 ist zuviel - das geklappert ja wie Sau und schlägt gefährlich, falls sich da mal was losvibriert. Nimm besser 1-2/10, sollte bei so sauberen Bohrungen ja ausreichen.
Äh, ich hatte eigentlich vor, die Schrauben anzuziehen. Schau mal nach, was die Hersteller für ein Spiel verwenden. Selbst wenn ich nur
1-2/10 mm Spiel lasse und sich dadurch was bewegen kann..... Das lottelt sich auf, zumal in Alu. Die Kräfte werden hier nicht über die Schrauben
übertragen sondern direkt vom Motor zum Halter. Die Schrauben stellen nur den Anpressdruck her, damit die Haftreibung gegeben ist. Es ist
dabei völlig egal, ob ich 1/10, einen halben oder 1 mm Spiel in der Bohrung habe, wenn Angezogen, dann fest. Wenn Lose, dann Problem.
Ist aber bei jeder Schraubverbindung dieser Art so. Ich habe es bisher auch noch nicht erlebt, dass sich eine Schraube der Motoraufhängung
losvibriert.
Davon abgesehen habe ich überhaupt nicht die Möglichkeit, den Lochabstand der Aufnahmen vom Motor so präzise auf den Halter zu übertragen.
Ich hab mich ja schon wie ein kleine Kind gefreut, dass es so gut geklappt hat.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 26 Feb 2016 21:30
von FP91
Windy-ZXR hat geschrieben:da klappert nix, wenn die schrauben festgezogen sind.
denk mal an die schwinge der j-m modelle, die haben 1mm luft zum rahmen und klappern auch nicht!
Die hat das Spiel ja auch axial, nicht radial.

Theoretisch sollte da nix klappern - praktisch würde ich versuchen die Schraubverbindung so Formschlüssig wie es geht zu bekommen. Da hängen 1/3 des Fahrzeuggewichtes drann!

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 27 Feb 2016 20:39
von ZXR1000
FP91 hat geschrieben:
Windy-ZXR hat geschrieben:da klappert nix, wenn die schrauben festgezogen sind.
denk mal an die schwinge der j-m modelle, die haben 1mm luft zum rahmen und klappern auch nicht!
Die hat das Spiel ja auch axial, nicht radial.

Theoretisch sollte da nix klappern - praktisch würde ich versuchen die Schraubverbindung so Formschlüssig wie es geht zu bekommen. Da hängen 1/3 des Fahrzeuggewichtes drann!
Schau mal hier nach, da sind auch die Durchgangslöcher angegeben.
http://www.frank-hafner.de/tipp/iso-gewinde.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Für M10 gilt:

Fein: 10,5 mm
Standard: 11,0 mm

Die 60 kg des Motors sind wirklich das geringste Problem. Ich denke mal, wenn da 200 PS über eine kleines 17er Ritzel an der Kette reißen,
kommen ganz andere Kräfte auf die Halter.

Ergänzung:
Mal davon abgesehen, dass ich mit den 200 PS Blödsinn geschrieben habe, da es bei Zugkräften ja um das Drehmoment geht, hat mir das keine
Ruhe gelassen. Daher habe ich mal für den 2008er ZX10R-Motor nachgerechnet.

Die Rechnung gilt für:
Max. Drehmoment: (9.500 U/min)
Größte Untersetzung: 1. Gang

Drehmoment: 113 Nm
Primäruntersetzung: 1,611
Drehmoment nach Primäruntersetzung: 182 Nm
Übersetzung 1. Gang: 2,60
Drehmoment am Getriebeausgang bei 1. Gang: 473 Nm
Hebellänge bei 17er Ritzel bei 520er Kette: 0,037 m
Drehmoment am Getriebeausgang für 17er Ritzel / 520er Kette: 12.792 Nm
Durch 10 = kg: 12.792 Nm/10 = 1.792 kg = 1,8 t

Der Motor wird also im 1. Gang bei 9.500 U/min mit 1,8 Tonnen in Richtung Schwingen-Aufnahme gezogen.
Das ist rund das 20-fache des Gewichtes des Motors. Das passt auch zu der Zugfestigkeit einer Kette für den
Endantrieb von rund 4 t. Falls ich falsch gerechnet habe, bitte korrigieren.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 27 Feb 2016 22:25
von Matschak
Die Durchgangslöcher passen schon so wie du sie machen willst. :wink:
Bei uns in der Firma wird nicht so genau wie nötig, sondern so genau wie möglich gefertigt - braucht kein Schwein.

Mach weiter so, ich bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt! Sehr geiles Projekt!

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 10:14
von ZXR1000
Ich habe mir mal eine Schnittzeichnung gemacht, wie ich den Halter vorne rechts machen will. Ist nur für die Überlegung,
die Maße stimmen nur zum Teil.

Rot: Aufnahme am Motor
Grün: Distanzhülse / Gewindehülse
Blau: Schraube M10x1,25
Schwarz: Motorhalter
Gelb: ZXR-Rahmen

Bild

Die Hülse wird bei angezogener Schraube zwischen Halter und Motor geklemmt. Ich habe mal in meiner 10er nachgesehen, Kawasaki
macht es genauso, auch ohne Kontermutter auf der Hülse. Sollte also funktionieren.

Und daraus soll das Ganze jetzt entstehen.
Bild
Die beiden 45-Grad-Schnitte lasse ich vom Metallbauer auf einer Bandsäge machen, bei der Länge und 70 mm Materialstärke von
Hand mit der Tigersäge, nein Danke. Das Kernloch mit 17,5 mm für das M20x1,5 möchte ich mit der Fräse und dem Rundtisch machen
indem ich das Durchgangsloch für die 10er Schraube erweitere, sollte eigentlich kein Problem sein. Den Gewindebohrer für M20x1,5
habe ich bestellt. Auch den Flachsenker für die 10er Schrauben auf dem Halter vorne links.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 10:16
von Tie
Matschak hat geschrieben:Bei uns in der Firma wird nicht so genau wie nötig, sondern so genau wie möglich gefertigt...
Bei dem Abteilungsleiter wundert es mich nicht wirklich! :twisted:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 10:43
von Matschak
Tie hat geschrieben:
Matschak hat geschrieben:Bei uns in der Firma wird nicht so genau wie nötig, sondern so genau wie möglich gefertigt...
Bei dem Abteilungsleiter wundert es mich nicht wirklich! :twisted:
Ich mag es wirklich nicht, wenn alles zu genau ist.
Der Mechaniker braucht Luft zum Leben. Etwas spiel
ist immer besser als alles aufs 1/100 zu machen.

Zurück zum Thema. Ich würde die grüne Hülse etwas
verstärken im Bereich der Auflage. Mehr Auflagefläche,
das Maximum was Platzmäßig geht.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 11:06
von ZXR1000
Matschak hat geschrieben: Zurück zum Thema. Ich würde die grüne Hülse etwas verstärken im Bereich der Auflage. Mehr Auflagefläche,
das Maximum was Platzmäßig geht.
Ich nehme hier die originalen Distanzhülsen aus einer ZX10R, da sollten ausreichend Reserven sein.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 11:25
von Matschak
Alles klar, ich dachte du machst die Hülsen selbst.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 28 Feb 2016 14:54
von Super Rider
ZXR1000 hat geschrieben: Die beiden 45-Grad-Schnitte lasse ich vom Metallbauer auf einer Bandsäge machen, bei der Länge und 70 mm Materialstärke von
Hand mit der Tigersäge, nein Danke.
könnte man auch reihenweise Löcher reinbohren, und was noch zwischen bleibt - per Hand.
aber ja - ich säg auch immer mitm Band, wenn's geht.
Das Kernloch mit 17,5 mm für das M20x1,5

wärn aber 18.5mm ..oder sehr sehr anstrengend :P