Seite 3 von 5

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 04 Mär 2016 11:44
von cptniklas
Gestern mal wieder ein wenig was geschafft. Krümmer montiert und mit dem Kabelbaum und der Heckverkleidung weiter gemacht. Langsam geht es weiter...
20160303_173015.jpg
20160303_173015.jpg (155.52 KiB) 8502 mal betrachtet
20160303_172953.jpg
20160303_172953.jpg (121.43 KiB) 8502 mal betrachtet

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 25 Mär 2016 14:37
von cptniklas
Und auch hier geht es langsam aber stetig weiter. Die Bremsen sind nun doch nicht grün geworden. Bin mir auch grade nicht mehr sicher, was mich da geritten hat... :D

Scheinwerfer, Instrumente wieder montiert und den Kabelbaum verlegt. Die Wilbersgabel wartet auf den Einbau...
20160324_135630.jpg
20160324_135630.jpg (129.73 KiB) 8450 mal betrachtet
20160323_153845.jpg
20160323_153845.jpg (148.01 KiB) 8450 mal betrachtet

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 25 Mär 2016 14:52
von Heiko1969
Sehr schöne Arbeit :respekt:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 25 Mär 2016 17:10
von Dog
hab das genau so gelackt, das sieht viel besser aus als grün....(finde ich...)


Bild

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 25 Mär 2016 19:51
von der den Berg erklomm
Geiles 4rad :loldevil:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 25 Mär 2016 22:15
von howard
der den Berg erklomm hat geschrieben:Geiles 4rad :loldevil:
Kommt mir auch bekannt vor. Nur das in meiner Garage mittlerweile
2 kinderchopper, 1 Laufrad, 1 dreirad und ein sandkasten stehen.
Und irgendwo in der ecke findet Mann die RR und die R.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 26 Mär 2016 13:59
von cptniklas
Das ist ein Teutonia Mistral SV mit Leichtmetall-Rahmen, aktiver Federung... ;-)

@Dog: Coole Farbe! :prost:
Grün hätte auch echt scheiße ausgesehen! :oops:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 28 Mär 2016 13:45
von cptniklas
Und weiter geht es... Gestern habe ich ordentlich was geschafft, Gabel, Räder und Bremsen sind montiert und diverse Kleinigkeiten, in Summe aber gefühlt echt viel geschafft. :) Und so langsam nimmt es Formen an. Aber seht selbst, Bilder sagen mehr als 1000 Worte! 8)
20160327_190512.jpg
20160327_190512.jpg (119.57 KiB) 8355 mal betrachtet
20160327_190522.jpg
20160327_190522.jpg (124.47 KiB) 8355 mal betrachtet
20160327_190539.jpg
20160327_190539.jpg (136.9 KiB) 8355 mal betrachtet
20160327_190614.jpg
20160327_190614.jpg (115.67 KiB) 8355 mal betrachtet
20160327_190653.jpg
20160327_190653.jpg (134.12 KiB) 8355 mal betrachtet

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 28 Mär 2016 13:47
von cptniklas
20160327_183843.jpg
20160327_183843.jpg (164.72 KiB) 8355 mal betrachtet
20160327_183855.jpg
20160327_183855.jpg (151.98 KiB) 8355 mal betrachtet


Für die Motor-Revision habe ich auch schon ein gutes Geschäft gemacht. 4 Kolben im 1. Übermaß mit passenden Ringen, Bolzen und einer komplett aufgebohrten, gehonten und planen Zylinderbank. :D
20160311_151524.jpg
20160311_151524.jpg (179.7 KiB) 8355 mal betrachtet
Das Projekt "Motor" werde ich aber erst entweder in Elternzeit oder im kommenden Winter angehen.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 28 Mär 2016 14:14
von wulfi69
Schick Schick!

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 28 Mär 2016 16:23
von Boxer Markus
Das gefällt mir gut und sieht auch an sonsten sehr sauber aus.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 28 Mär 2016 18:09
von Heiko1969
Solide Arbeit sehr sauber.Sehr schöne Auspuffanlage und ich sehe auch das du auf Qualität achtest z.B.Kettenkid. :respekt:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 05 Apr 2016 9:46
von cptniklas
Das Motor-Projekt ist nun doch schon gestartet.Nachdem ich letzte Woche krank war und irgendwann nicht mehr im Bett liegen wollte/konnte, hab ich mich in die Garage verzogen... :loldevil:

Jetzt liegt die ganze Garage voller Motorenteile. Aber ich denke, es war gut, dass so zu machen.

Was gemacht wird:

- Neue Kurbelwellenlager (blau, waren dirn, werden wieder verbaut)
- Neue Pleuellager (schwarz, waren drin, werden wieder verbaut)
- Kolben im 1. Übermass
- Zylinderbank, aufgebohrt, gehont und geplant
- Passende Kolbenringe und neue Bolzen
- Ventile neu einschleifen
- Ventilschaftdichtungen erneuern
- Zylinderkopf Inspektion ggf. planen
- Ventilsitze neu fräsen (bei Bedarf)
- Neue Nockenwellen
- Neue Kühlwasserschläuche
- Neue Dichtungen
- Neue Drehmomentbegrenzungsfedern
- Neue Steuerkettenschienen
- Neue Limakette
- Kleinkram

Bis auf den Zylinderkopf sind alle Sachen fertig und einbaubereit. Die Kureblwellen- und Pleuellager sind auf dem Weg. Der Zylinderkopf liegt im Auto und wird nachher zum Instandsetzer gebracht, begutachtet und bei Bedarf werden die Ventilsitze nachgefräst oder geplant.

Also im großen und ganzen nochmal die große Hafenrundfahrt vor der Saison... 8)

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 06 Apr 2016 7:09
von Drachenreiter
Sehr fein... Weitermachen.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 15 Apr 2016 9:36
von cptniklas
Danke euch für die motivierenden Worte. So langsam will ich die MAschine auch nur noch zum Laufen bringen! :)

Aber nicht mehr lange, es geht langsam weiter...
20160406_192341.jpg
20160406_192341.jpg (164.95 KiB) 8223 mal betrachtet
Pleuellager waren nicht nötig, aber wenn man mal dabei ist, sicher ist sicher. Schwarze waren drin, schwarze werden wieder verbaut.
Die Kurbelwellenlager waren schon etwas angegriffener, eine Schale hatte eine deutliche Kerbe auf der Lauffläche. Ansonsten haben die Schalen rechts, in der Nähe der Steuerkette deutlich mehr Laufspuren, als die restlichen Schalen. Das liegt sicherlich an den Startvorgängen, die auf dem Seitenständer ausgeführt worden. Alles in Allem sind die Lagerschalen nach gut 60tkm noch ordentlich in Schuss und bereiten mir, bis auf die eine Ausnahme mit der Kerbe keine Kopfschmerzen. Es wurden aber trotzdem alle ersetzt. Auch hier waren blaue drin und diese sind auch wieder montiert worden. Die Kurbelwellenzapfen sind alle noch Maßhaltig.
20160407_172352.jpg
20160407_172352.jpg (131.49 KiB) 8223 mal betrachtet
Der Zylinderkopf ist auch wieder vollständig zusammen gesetzt, geplant und einige Ventilsitze wurden nachgefräst und alle Ventile neu eingeschliffen. Ich hab das bei einem Fachbetrieb für ein guten Preis komplett machen lassen. Auf jeden Fall ist die ganze Öl-Kruste von den Ventilen, die sich in den letzten Jahren, wegen den defekten Schaftdichtungen angesammelt hat. Komischerweise waren die Einlassventile alle mit einer dicken Kruste überzogen und die Aulassventile teilweise sogar ohne Ölkruste vorzufinden. Ich dachte, dass es eher umgekehrt sei.
20160414_185729.jpg
20160414_185729.jpg (180.98 KiB) 8223 mal betrachtet
Alles fügt sich langsam wieder. Die aufgebohrte und gehonte Zylinderbank samt neuer Übermaßkolben und Ringen wurde montiert. Die Kolbenringe gehen mit Vorsicht eigentlich relativ gut auf die Kolben, ich hab zumindest keine Zange benötigt. Auch das Einführen der Kolben in die Zylinder geht mit etwas Geschick alleine, obwohl hier ein zweiter Mann schon von Vorteil ist, grade um danach das Ergebnis zu feiern! :prost:
Die Kolben samt Ringe rutschen aber dank der konischen Zylinderöffnung fast wie von alleine in den Zylinder. Wenn man das ganze noch gut ölt, ist es wie im richtigen Leben... ;)

Am Wochenende geht es weiter...

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 15 Apr 2016 10:07
von Veidi
Gut schauts aus bisher :prost:

Freu dich auf den Moment des ersten anlassens :)
Hab so weiter keine weiteren Tipps - wegen deiner pn - aber vieles ist, wenn man mal drüber ist, auf die ein oder andere Weise selbsterklärend.

Wird schon :prost:

Und halten wird der Motor auch, wenn du sauber gearbeitet hast.

Mir ging das beim ersten rausbeschleunigen aus der Boxengasse durch den Kopf, das der Motor jetzt gut Feuer kriegen wird - hats überlebt und keine Mucken gemacht.

Wirst lang Freude dran haben :prost:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 16 Apr 2016 6:19
von Boxer Markus
Die Arbeit wird sich gelohnt haben, sieht sehr sauber aus das Ganze !

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 17 Apr 2016 19:52
von Halunke
Wow!!!! Sauber :shock: 8) :respekt: :prost:

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 8:27
von cptniklas
Am Wochenende habe ich wieder ein paar Sachen geschafft, also eigentlich einige, da meine Frau war bei ihren Pferden war und die Kleine gut geschlafen hat... :lol:

Ich habe an 4 Punkten gearbeitet:

Motor:
Zylinderkopf sitzt wieder, neue Nockenwellen sind verbaut, das Ventilspiel ist vermessen und die fehlenden Shims sind bestellt. soweit zum Motor. Mal abgesehen von den unzähligen Kleinigkeiten, wieder sauber montiert werden wollten, die Zeit kosten und die man immer unterschätzt...
Ach ja, mein Kettenspanner hat den Geist aufgegeben, beim wieder einsetzen bröselte mir das Gewinde der Schraube entgegen, welche die Feder spannt... Das werde ich sicher von einem Freund reparieren lassen(HeliCoil), trotzdem habe ich noch einen gebrauchten als Ersatz gekauft... Den werde ich austauschen, bevor ich dem Motor das erste mal wieder Leben einhauche. Apropos "Leben einhauchen", die Spannung steigt langsam, ich hab jetzt schon Angst den Knopf zu drücken, ich wüsste zwar nicht, was ich falsch gemacht haben könnte, aber man weiß ja nie... :D

Auspuff:
Außerdem habe ich meine beiden Auspuffanlagen montiert. Testweise den GSXR Krümmer und danach den Muzzy Krümmer. Momentan bin ich echt drauf und dran den GSXR Krümmer zu verbauen, gefällt mir einfach besser mit dem LeoVince Carbon ESD und er ist halt aus Titan 8) . Dazu hätte ich auch eine Fragean die Leute mit GSXR-Krümmer-Erfahrung: Sagt mal, musstet ihr an der original Verkleidung (Seitenteil) was ändern, als ihr den GSXR Krümmer verbaut hattet, damit das Zwischenrohr passt? Ich hab leider vergessen die Passgenauigkeit des Seitenteils zu prüfen, als ich den GSXR Krümmer montiert hatte.

Kühlung:
Außerdem ist letzte Woche eine Postsendung von der "Insel" eingetroffen mit schönen, blauen Samco-Schläuchen. Damit sind dann auch endlich diese gammeligen, Schläuche ersetzt.

Fahrwerk:
Und dann hatte ich vor etwa 2 Wochen so einen Anfall und hab mir noch ein Wilbers Federbein bestellt... :oops: Ist halt schieße, wenn man zu lange zuhause ist und nicht arbeiten geht... :lol: Aber, somit ist das Fahrwerk jetzt komplett von denen. Habe damals auch auf meiner R1 nur gute Erfahrungen mit Wilbers gemacht. Dieses Mal bin ich auch schon gespannt, wie sie sich damit fährt... Bestimmt ein anderes Motorrad, wenn ich sie das erste Mal wieder bewege nach der Renovierung...

Hier die Bilder:
20160417_193530.jpg
20160417_193530.jpg (187.09 KiB) 8152 mal betrachtet
20160417_193643.jpg
20160417_193643.jpg (103.65 KiB) 8152 mal betrachtet
20160417_193704.jpg
20160417_193704.jpg (122.83 KiB) 8152 mal betrachtet
20160417_161254.jpg
20160417_161254.jpg (181.92 KiB) 8152 mal betrachtet

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 9:36
von Dog
Also ich habe den Gixxer-Auspuff auch unter. Wenn du den original krümmer und die original verkleidung hast mußt du den krümmer an mindestens 2stellen nachbiegen sonst bekommst du Probleme. Quäl mal die Suche, da gibt's dann einiges zu lesen.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 10:59
von Harm
Ueber die Rohrfuehrung wuerd ich nochmal drueber.
So setzt das Ding auf in Schraeglage. (der Knick nach aussen im Zwischenrohr)
Hatte ich genauso und war fast durch.
S.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 11:04
von cptniklas
Die Suche habe ich schon durchgeführt. Bleiben aber leider noch ein paar Fragen offen...

Am Kühler passt er nämlich schon und das auch ohne ihn gebogen zu haben. :D Aber ich glaube einfach, dass ich da einfach mal die Verkleidung montieren muss. sind ja auch alles nur mm, die da zu biegen sind...
Ich hab gehört, den kann man die paar mm auch ohne Erhitzen biegen? Stimmt das? - Ich bin da skeptisch...

@Harm

So wird er final auch nicht verbaut. Steht auch so alles noch sehr unter Spannung, da es einfach nur zusammen gesteckt und der Krümmer noch nicht gebogen ist. Was meinst du denn, ist da noch zu tun? Ich denke final wird er ja noch ein Stück höher kommen, da der Steigungswinkel noch nicht passt und durch das Biegen steiler wird. Und ich könnte den ESD noch etwas an das Motorrad bringen, also die Auspuffhalteschelle hinter der Aufnahme an der Fussraste(zum Rahmen hin) und nicht davor(wie jetzt) festschrauben. Oder was meinst du jetzt?

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 11:24
von Dog
Du kannst ohne erhitzen biegen,ist aber nicht ratsam da titan sehr spröde ist und schnell umzieht oder reißt.
Es reicht ein propan-bunsenbrenner aus dem Baumarkt total aus.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 11:30
von Harm
Ob der GSXR Kruemmer viel gebogen werden muss, weiss ich nicht.
Ich hab einen an der Renn K, der hat so gepasst, ohne biegen.
Das Zwischenrohr muss dichter ran, ich hab meins nachschweissen lassen (also nen Keil rausgeflext und...)
Wie sehr der im Weg ist siehst, wenn Du mal ne Holzplatte nimmst und die vom Reifen an die Fussrasten haeltst.
Die Rasten halte ich fuer (auf der Strasse) ne angemessene Schraeglagenbegrenzung...mehr wird da kaum jemand fahren.
Und da sollte nix im Weg sein.
S.

Re: ZXR 750 L, Nun aber richtig!

Verfasst: 18 Apr 2016 12:43
von cptniklas
Dog hat geschrieben:Du kannst ohne erhitzen biegen,ist aber nicht ratsam da titan sehr spröde ist und schnell umzieht oder reißt.
Hatte ich doch die richtige Intention... Danke, Dog!
Harm hat geschrieben:Ob der GSXR Kruemmer viel gebogen werden muss, weiss ich nicht.
Ich hab einen an der Renn K, der hat so gepasst, ohne biegen.
Das Zwischenrohr muss dichter ran, ich hab meins nachschweissen lassen (also nen Keil rausgeflext und...)
Wie sehr der im Weg ist siehst, wenn Du mal ne Holzplatte nimmst und die vom Reifen an die Fussrasten haeltst.
Die Rasten halte ich fuer (auf der Strasse) ne angemessene Schraeglagenbegrenzung...mehr wird da kaum jemand fahren.
Und da sollte nix im Weg sein.
S.
Das heißt, du hast den Krümmer auch einfach dran geschraubt und nur das Zwischenrohr angepasst? Okay, ich dachte immer, es müsste zwingend gebogen werde...
Das mit der Holzplatte werde ich mal ausprobieren, ist ein guter Tipp! Auch, wenn mir die Raste noch nicht aufgesetzt ist, werde ich so wenigstens mal sehen können, wie weit der im Weg wäre.
Dann entscheide ich, ob ich anpasse oder nicht. Guter Tipp, danke!