
Wieso kann ich die nicht finden




einen Fahrzeugpass benötigen die Fahrzeug nicht.wulfi69 hat geschrieben: Müssen die Dinger auch für semi Profis einen "Fahrzeugpass" haben und technisch abgenommen werden?
So, nochmal 3 Liter auf die 20 im Tank draufgepackt, und das Fass ist immer noch nicht vollTerrini hat geschrieben:Den für die Airbox umgeschweißten Tank habe ich dann mal versucht auszulitern, jedoch muß ich erstmal weiteren Sprit holen. Einen 20 Liter Kanister habe ich bereits im Tank versenkt, jedoch ist da noch einiges an Luft. Zumindest habe ich jetzt aber mal schon mal eine grobe Vorstellung wieviel reingeht, bzw wieviel ich dann auf der Renne nicht einfüllen muß. Reserve gibt´s nicht.
Was noch fehlt, gemacht werden muß:
Gabel einbauen, die zur Zeit noch in der Schweiz ist, zwecks Anpassung auf meine "Fahrkünste"
Auf zum 24h RennenTerrini hat geschrieben:Fein, da habe ich also ne Rennsau mit gut 24 Litern im Tank![]()
.
nett gemeint Jörg, nur hat der Fahrer dafür keine Puste mehrcherokee190 hat geschrieben:Auf zum 24h RennenTerrini hat geschrieben:Fein, da habe ich also ne Rennsau mit gut 24 Litern im Tank![]()
.
cherokee190 hat geschrieben:Auf zum 24h RennenTerrini hat geschrieben:Fein, da habe ich also ne Rennsau mit gut 24 Litern im Tank![]()
.
Terrini hat geschrieben:... Desweiteren wurden Hülsen eingesetzt, so dass man den Bock wirklich härter oder eben weicher machen kann. Dreht man den Federeinsteller raus, wird die Gabel härter.
Nein, eben nicht. Die Vorspannung sorgt ja eben dafür, dass die Feder niemals entlastet istKlaus69 hat geschrieben:@Dennis: Die Gabel kann entlastet trotzdem vollständig ausfedern....
Mit der Feder aus dem Beispiel:Klaus69 hat geschrieben:Die Federrate ( Härte ) bleibt trotzdem gleich. Fängt die Feder an sich bei Belastung weiter zu bewegen ist die Kraft pro cm Weg die gleiche wie vorher.