Seite 17 von 22

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 06 Mai 2013 17:43
von FP91
Uiuiuiui, scharf. Ich liebe das wenn die Sachen noch so sauber aussehen :D

Darf ich fragen wozu die Platte über der Ex Nockenwelle ist?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 07 Mai 2013 0:24
von Windy-ZXR
die platte dient zur aufnahme vom magnetmeßuhrenständer. diesen brauch ich um die steuerzeiten der nockenwellen exakt einzustellen.

hier noch ein paar bilder vom zusammenbau
als erstes hab ich die kolben mit den pleuel in die zylinderbuchsen geschoben und dann umgedreht mit der fußdichtung auf das gehäuse montiert.

Bild
jetzt die kurbelwelle rein und die pleuel nach carrillo-angabe festgezogen. der Nm-max.-wert ist auch der ideale wert für die längung der schrauben. trotzdem...jede schraube raus, messen, anziehen und wieder messen.
Bild
anschließend in die zweite gehäusehälfte die schaltwalze und die gabeln montieren
Bild
jetzt hab ich die gehäusehälften ohne dichtungsmasse zusammengesteckt und kontrolliert ob es sich auch schalten lässt.
soweit so gut, jetzt gehts ans montieren. vorher noch alle schrauben sauber gemacht und mit neuer dichtungsmasse montiert.
Bild
der 9er hat einpaar schrauben mehr und auch andere anzugsmomente wie der 750er
das getriebe steht hierbei auf leerlauf
jetzt noch den kopf drauf und das schlimmste ist erledigt :D
Bild
gute nacht

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 07 Mai 2013 2:52
von FP91
Geile, saubere Arbeit. Nochmal ein :respekt: von mir!

Um etwas abzuschweifen: Wie genau hast du die Zylinderbuchsen jetzt fixiert? Bei Loch, Gewinde, Schraube komme ich noch mit, aber wie hast du die Schraube komplett Plan rein bekommen? Da ich ja leider auch ran muss, hab ich das selbe vor ... aktuell ist der Gedanke: Madenschraube.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 07 Mai 2013 9:16
von Windy-ZXR
du brauchst auf alle fälle eine glatte oberfläche. eine madenschraube hat aber schlitz oder inbuskopf.
nimm eine normale 8.8 brüniert M3 inbus. den überstehenden kopf trennst du z.b. mit der dremel trennscheibe ab. anschließend den rest mit dem abziehstein planschleifen.
.....oder noch besser, ab zum instandsetzter und 0,1 planen lassen. dann schlägst du zwei fliegen mit einer klappe :wink:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 08 Mai 2013 10:09
von Metalhead77
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 10 Mai 2013 11:09
von Windy-ZXR
nachdem die zeit langsam knapp wird, werde ich im winter die ZXR und den motor weiter optimieren.
jetzt heisst es zusammenbaun, in 9 tagen geht´s aufn ring. :oo:

die ölsteigleitung hat mittlerweile einen temperatursensor bekommen und wurde drahtgesichert angebaut.
Bild

hier ist die linke seite schonmal fertig zu sehen. kurzzeitig habe ich überlegt, schwarze samco´s zu kaufen um mehr orginal-look zu erhalten.
da aber zurückhaltung nicht zu meinen stärken zählt und schwarz "kagge" ausschaut, gibts die volle kawa dröhnung :D
...übrigens 8 wochen lieferzeit auf die schläuche !!
Bild
der schaltgestängehalter auf der einganswelle ist übrigens alu...selbstgefräst 8)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 10 Mai 2013 12:45
von Terrini
Windy, warum 3 Befestigungspunkte für die Abdeckung "Limaloch"?

Kitteil funzt mit einer Befestigung, sollte bei Deinem Alu-Deckel dann doch auch möglich sein. Oder hast Du bei Deiner Variante keinen O-Ring drunter?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 10 Mai 2013 20:21
von Windy-ZXR
Terrini hat geschrieben:Windy, warum 3 Befestigungspunkte für die Abdeckung "Limaloch"?

Kitteil funzt mit einer Befestigung, sollte bei Deinem Alu-Deckel dann doch auch möglich sein. Oder hast Du bei Deiner Variante keinen O-Ring drunter?
der mann ist gut !
richtig, mein deckel ist schon über 10 jahre alt und war ein provisorium und wird per dichtungsmasse abgedichtet.
ich kenn das kit-teil, da ich aber eine andere kurbelgehäuseentlüftung brauch, mach im herbst was anständiges. bis dahin muß ich mit sowas leben.
ist aber 100%ig dicht und erprobt, nur noch nicht perfekt.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 10 Mai 2013 22:11
von Windy-ZXR
heute habe ich mich der schraubensicherung meiner nockenwellenversteller gewidmet.
die reine sicherung per loctite und verzahnung war mir nicht geheuer. ich beschloss noch zusätzlich per draht zu sichern. dazu mussten aber die schrauben nochmal bearbeitet werden.
also innen aufgedreht und dann 6 st. 1mm bohrungen gemacht.
Bild
ein punkt welcher bei neu aufgebauten motoren problematisch ist, ist die ölversorgung am anfang. zu beginn mussen erst der ölfilter, der wärmetauscher und alle kanäle aufgefüllt werden bevor öldruck entsteht. um diese zeit zu verkürzen gibt es viele möglichkeiten, ich habe mich für die befüllung über die ölpumpe entschieden. angetrieben wird diese vom akkuschrauber. erst wenn oben aus den schlepphebeln öl spritz, kommt die kupplung rein und der motor wird über die startmaschine angetrieben. so gehe ich auf nummer sicher, dass sich kein teil ohne öl dreht.
Bild

gestern ist auch mein lambda-tool gekommen.
so kann ich das gemisch auch während der fahrt checken. besser ist aber die logging funktion in abhängigkeit der drehzahl :mrgreen:
nach gefahrenen runden kommt die sd-card in den laptop und wird über die software graphisch dargestellt.
Bild
infos hier
http://www.lambdatool.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 10 Mai 2013 22:59
von Kratzi
Alter, da reicht och keene ZEWA Rolle mehr :oo:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 11 Mai 2013 12:40
von Zeto
An die SAMCOs kann man auch schneller kommen, indem man bei racebikebitz.com bestellt,
hat bei mir ne knappe woche gedauert ;)
Die jungs versuchen laut eigener aussage immer 3 sätze in den standardfarben auf lager liegen zu haben (bei kawa grün und blau).

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 11 Mai 2013 14:25
von Klaus69
Sehr fein!

Ich hatte mich genauso wie Terrini über den Deckel gewundert und vermutet das Gewicht Dein Thema gewesen wär. Hast`s aber ja schon geklärt :-)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 12 Mai 2013 23:22
von ZXR750J1
Mega Geil was Du da machst, :respekt: .

Gruß Markus

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 14 Mai 2013 18:58
von Matschak
:shock:
Leider geil! :lol:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 14 Mai 2013 23:22
von Windy-ZXR
.............kleiner gruß aus der werkstatt.
da es am sonntag ab auf den ring geht, bin ich jede freie minute am schrauben (sonntag 12std. !!/montag 8 / heute 8)).
ich hab bilder gemacht und werde alle schritte bei gelegenheit zeigen.
für mehr reicht die zeit grad nicht.....sorry......muß ja auch noch in die arbeit :wink:
gruß
windy

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 15 Mai 2013 6:22
von Kratzi
Du willst uns also vernachlässigen :cry:

Nein, mach dein Ding und wenn du alles hinter dir hast zeigst du uns dein Werk!!!





und nu machen, nich quatschen :loldevil:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 16 Mai 2013 23:21
von Windy-ZXR
............................heute um 19:30 ist der motor zum leben erwacht !!!!!!!!!!!!!!!!!
läuft super seidenweich ......bin etwas vom :prost: ....................alles super..............mehr morgen :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 16 Mai 2013 23:23
von Tie
Video? :roll:

BIDDÖÖÖÖHHHH!!! :prost:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 16 Mai 2013 23:33
von FP91
Na fett. Wirst ihn vorher einfahren, oder direkt auf den Kringel?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Mai 2013 20:30
von Klaus69
Wär ja auch komisch wenn ein "neuer" Motor nicht Seidenweich liefe...

Viel Spaß / Erfolg und laß die Knochen und das Mopped heil...

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 21 Mai 2013 12:08
von FP91
So Windy, erzähl mal was, bitte!

Würd mich brennend interessieren!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 21 Mai 2013 19:16
von Bernie
FP91 hat geschrieben:So Windy, erzähl mal was, bitte!

Würd mich brennend interessieren!
jo, mich auch.
in welches chassis mit welcher peripherie hast du denn edn motor gesteckt?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 21 Mai 2013 19:33
von wulfi69
Los man die warterei ist ja schlimmer als 1990 noch tutti frutti lief................

Ne Spass, Viel Fun mit der Biene und allways good luck!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 22 Mai 2013 7:29
von Catweazle
Bild
Wiiiiinnndddyyyyyyy

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 22 Mai 2013 12:19
von x-men72
schreib jetzt was!!! ich ja schlimmer wie für manche der erscheinungstag eines neuen multimedialen eletkronik schrotts. ich hoffe nur alles ist im besten schirm und er kann nicht schreiben weil er nach :prost: vor lauter glück noch nicht wieder schreiben kann. oder er wurde gleich auf der strecke zum neuen chef mechaniker bei einem namhaften hersteller abgeworben und durchläuft gerade deren qualitätsmanagement. das dauert dann aber einige tage bis der denen dann erklärt hat wie es richtig geht 8) :lol: