Seite 16 von 21

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 07 Feb 2015 15:22
von Klaus69
Grundsätzlich sollte das Wilbers von der Qualität her besser sein was sich vor allen dann Bemerkbar macht wenn Du das Bike längere Zeit am Stück im Eilgang bewegst...

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 07 Feb 2015 17:03
von Tie

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 12 Apr 2015 19:25
von der den Berg erklomm
Der radi und ich haben uns von Freitag bis heute mal in eggebeck auf dem Flugplatz rumgetrieben und an den Prüf und Einstellfahrten teilgenommen. Rainer mit seiner L und ich mit der H

Hauptsächlich um die h mal zu testen und für ne TÜVPrüfung zu checken

Ankunft Freitag Abend um 2210. Im dunkeln wowa und vorzelt aufbauen. Dazu noch unsere Box einrichten.
Besten Platz erwischt. Genau gegenüber vom stromerzeuger... Nerv. Aber gut.

Irgenwan um 0100 ins bett und um 0600 vom stromerzeuger geweckt
Also gleich mal hin zur Nennung und technischen Abnahme.... Die haben die irgendwie auf Entfernung gemacht...
Dann blabla Flaggen regeln etc.
Schnell in die Kombi.... Shit muss die von madame mitgehabt haben.... Irgendwie zu eng der fummel.

1. Turn. Mit nie gefährdenden 5 Jahre alten Reifen auf die Morgentaufeuchte Strecke. Jo
Nicht wirklich Vertrauenserweckend.
Motor lief schon ganz ordentlich

Dann correctionmap auslesen und übertragen. War gar nicht so viel Korrektur.

2. Turn. Auf geht's. Mal bisl untertourig fahren um andere Fahrsitationen zu erzeugen. Das ging die ersten drei Runden auch gut. Dann fing sie an zu stottern und tot. Nix zu wollen. Möchte hier jetzt aber auch nicht näher auf die Ursache eingehen.

3. Turn. Technischer defekt behoben, Mopped läuft aber die kupplung fängt an bei 110000 Umdrehungen an zu rutschen.... Dafür wurden die Reifen immer griffiger. Die runden würden deutlich schneller
Und die Korrekturen immer kleiner.

4. Turn. Ein paar zügige und problemlose runden. Der fahrstil der anderen Teilnehmer wurde deutlich rabiater drei unnötige beinaheabschüsse in zwei runden...
Pünktlich zur letzten Runde fing der Regen an der bis in die Nacht ging...

Den 5. Turn hab ich dann sein gelassen und wir haben uns radis Gabeltuning gewidmet.. Dass erzählt er aber besser selber.

Dann abends noch ein bisschen geschraubt, die FahrerParty verpasst, teilweise aufgeladen und dann z klang des Stromerzeugers eingelummert.

Sonntag bei strahlendem Sonnenschein gefrühstückt abgebaut und gemütlich nach Hause gezottelt... Und gleich mal fürs nächste we vorbereitet.

Alles zusammen ein geiles Wochenende.

Radi: gerne wieder alter Gabelguru.


Meine spärlichen Bilder

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 13 Apr 2015 20:21
von timtailer3
UUUps verpaßt :oops:
Ist ne tolle veranstalltung. Bin dort auch schon als tagesteilnehmer 2mal gewesen. Ich dachte die bekommen keine genehmigung mehr da esa zu laut geworden ist die letzten Jahre?

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 13 Apr 2015 20:33
von der den Berg erklomm
Joa gab wohl dann Und wann mal mecker... Der Bauer nebenan hat extra noch gülle auf seinem Acker verteilt um alle einzustinkern

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 13 Apr 2015 21:33
von FaKe
der den Berg erklomm hat geschrieben: ... Mopped läuft aber die kupplung fängt an bei 110000 Umdrehungen an zu rutschen.... ...
Haha... sei mir nicht böse, aber bei DEN umdrehungen darf eine kupplung rutschen :loldevil:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Apr 2015 20:46
von der den Berg erklomm
ah echt?
bis vor dem Ölwechsel hatte ich keine Probleme... letzt noch ausprobiert.

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Apr 2015 20:56
von ZLEx-Coupe
Da stehen aber 110tU/min :mrgreen:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Apr 2015 20:59
von der den Berg erklomm
oh. nagut. Da darf dann ein wenig schlupf sein. Sollte wohl mal Verstärkte Feder einsetzen... dann sollte es wieder gehen :loldevil:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 21 Apr 2015 18:52
von der den Berg erklomm
Dummdidumm... Eintragungen sind durch....nur die dussels haben die HU vergessen.
Das wird Donnerstag erledigt. Dann Freitag schnell zur Zulassungsstelle und ab geht's....

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 21 Apr 2015 19:33
von timtailer3
Gute Fahrt :wink:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 21 Apr 2015 19:38
von wulfi69
Fein,dann hab Spass!

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 21 Apr 2015 20:10
von howard
Sehr gut :prost:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 22 Apr 2015 13:29
von Klaus69
Und dann mal nen kleinen Bericht wie sich das ganze im vergleich zum original anfühlt :-)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 22 Apr 2015 15:43
von der den Berg erklomm
Danke euch.

Klausi: leider fehlt mir der direkte Vergleich zur originalen H. Das letzte mal das ich ne H gefahren bin liegt irgendwie 5 Jahre zurück.
Was ich aber sagen kann. Wenn das Lambadasystem erstmal aktiv ist, ist die Gasannahme top. Das WE in Eggebek war schon recht Eindrucksvoll. Leider sind auf so ner kleinen Strecke nicht alles Fahrsituationen simulierbar, ds wird aber mit der Zeit kommen.
Summasumarum fuhr die sich aber sehr gut. Im drehmomentstarken Bereich sollte man aber def. Vorsicht walten lassen... einfach Hahn auf und warten bis der Gleichdruckvergaser zu potte kommt kannste def. knicken.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 22 Apr 2015 20:19
von Kratzi
Coole Sache Henning :respekt:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 22 Apr 2015 22:28
von Turtle
Geil... gratuliere!!
Bin schon gespannt darauf das Gerät laufen zu sehen :)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 23 Apr 2015 20:28
von der den Berg erklomm
Auch die HU hat sie mit bestnote bestanden... Morgen noch mutti zur Zulassung schicken und dann geht's los.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 24 Apr 2015 21:08
von der den Berg erklomm
soo... die ersten 50km auf landstraße und Autobahn.
Fazit: laut, rauh und ausgelutscht. :(

die kupplung quittiert ab 160 den Dienst dafür flutschen die Gänge nur so rein :lol:

Die Spritze lernt sich aber spürbar schnell an... obenrum gabs zum Anfang ein paar Verschlcuker.... nach zwei dreimal Hahn auf wars weg :lol:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 26 Apr 2015 20:42
von der den Berg erklomm
Da ich durch Zufall an ein paar sehr leckere Teile gekommen bin, hab ich mich heute mal rangemacht schonmal so'n federbein von so nem Wald und wiesen Hersteller einzubauen... Da stand was von wilbers oder so drauf.... Kennt den wer :loldevil:

Dann folgen noch ne zx7rGabel samt bremse und so ne peakbremsscheiben.
Und weil die Teile hier auch grade rumfliegen gibt's noch ne radialebrembopumpe und das pondon an der kupplung dazu.

Dank J Gabel in Kombination mit dem etwas kürzerem federbein bekomme ich grad leider richtig Probleme das mopped auf die Bühne und den Anhänger auf und abzuladen....

Die sollte zwar flach werden... Nu ist aber zu viel geworden..
Aber da hab.ich schon je idee....

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 26 Apr 2015 21:25
von Dennis
der den Berg erklomm hat geschrieben:Dann folgen noch ne zx7rGabel samt bremse und so ne peakbremsscheiben.
Wann hast das vor? Meine komplette Front wird bald (2-3 Monate ca.) frei.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 26 Apr 2015 21:30
von der den Berg erklomm
Danke
Die Teile liegen hier schon alle.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 27 Apr 2015 8:49
von Turtle
Du hast ein Jott Bein in der H? Wieviel kürzer ist das denn? Habe ja auch die Herausforderung.
Habe gelesen, man kann andere Knochen in die Umlenkung bauen. BikefarmMV hat davon wohl jede Menge und schnell lieferbar.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 27 Apr 2015 8:58
von der den Berg erklomm
Nein, ich habe der Zeit ein Wilbers Federbein aus einer zx7r und eine Gabel einer J drin. Die Gabel wird noch gegen eine ZX7r Gabel getauscht.

Mit J Gabel und 7r Federbein kommt die Kiste einges dichter Richtung Boden. Das Federbein passt grade eben vom Durchmesser noch durch die H2Schwinge, ist dicker als das der H. Das Federbein ist ca. 1 bs 1,5 cm kürzer als das der H. Das werde ich mit einer anderen Aufnahme wieder ausgleichen.

Die 7r Gabel ist meine ich etwas länger und damit müsste das von der Bodenfreiheit wieder passen... hoffe ich

bzgl Umlenkhebel.. einfach mal schauen welche Modelle welche Länge haben, ich meine h,j,l haeben schon unterschiedliche Längen... das ist dann deutlich günstiger

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 27 Apr 2015 9:05
von Turtle
Ah...ok... verstanden.

Das mit den Hebeln ist eine gute Idee... danke mal wieder!
Muss die beiden Federbeine mal direkt vergleichen und messen. 1,5 cm scheint mir zu wenig.
Na, mal sehen...