Seite 15 von 22

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 02 Apr 2013 17:53
von Terrini
Wisecos haben früher mal nach Katzenpipi gestunken, das ist heute hoffentlich nicht mehr so :roll:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 02 Apr 2013 18:02
von Gralssucher
ab 1,20m Hoehe ueberm Boden verfliegt das aber.
:P :P :P

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 02 Apr 2013 22:19
von Zeto
Ich muss hier mal meinen allergrößten :respekt: bekunden.
Bin selber grad am Motor-revidieren meiner J, und gerade bei so fitzelkram wie kanäle bearbeiten, ventile bearbeiten etc.
hätte ich gerne das durchhaltevermögen das hier an den tag gelegt wird. Ich hab jetzt nach 80:20 prinzip gearbeitet und bin trotzdem 6tage am kopf gesessen (strahlen, bearbeiten, strahlen),
und ganze 5h nur an den ventilen und da hab ich nur die böden gemacht, hatte bammel die sitze zu versauen.

Danke für die Inspiration und den supergeilen Thread Windy! :kniefall:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 02 Apr 2013 23:38
von Windy-ZXR
danke zeto :prost: ...halte durch, die ZXR ist es wert :!:

...na gut, hier die bilder (bin zwar fertig wie ein hund, aber was soll`s)
hier zu sehen die "bauern methode" zum ermitteln des abstands vom kolben zur quetschkante. das gibt einen groben ansatz was vom zylinder runter kann. knetmasse rein, kopf drauf und einmal durchkurbeln, dann messen
.
Bild
.
.
jetzt wirds knapp! bei 3/10 ist der kopf am limit. mehr killt die ventildichtfläche, so ist´s zwar extrem aber noch gut :shock:
....ja Tie, das ist rost. :lol: ...aber die wasserkanäle werde ich sicherlich nicht sauberkratzen. obwohl ?.....nein, keine zeit
Bild
.
.
jetzt die zylinderbank. hier wollt ich erst 8/10 planen. leider hat ein span, der von mir eigesetzten "anti-hub"-schrauben, einen riefen durchs fräsbild gezogen. also nochmal 0,05 runter.
Bild
.
.
zum schluß ein bild das die oberflächengüte zeigen soll. nach dem fräsen hab ich die fläche mit dem abziestein behandelt.
im gegensatz zur werksoberfläche ist meine perfekt. das hält dicht.Bild
liebe kinder, hier seht ihr unsere künftige währung :D ich nenne sie "deutsche mark"
.
.
fast vergessen. verdichtung liegt nach grober rechnung bei gut 13,5 :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Apr 2013 0:26
von howard
Sehr schön gemacht :respekt:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Apr 2013 7:36
von Zeto
Die wasserkanäle sehen bei mir aber besser aus ;) der rest allerdings nicht :oops:
Der rost geht mit glasperlstrahlen super aus den kanälen raus, nur die angesammelte ölkohle in den auslässen wollte bei mir erst verschwinden,
nachdem ich geschätzte 50kg strahlgut durchgejagt hatte. Ein glück kann man glasperlen wiederverwenden.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Apr 2013 9:21
von Klaus69
@Windy: Clap Hands! Hoffentlich kann ich das Schmukstück irgendwann live ( und am besten in Aktion ) bewundern...

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Apr 2013 20:03
von Zash
Ofenreiniger soll super funktionnieren um die Verbrennungsreste weg zu machen.
@ Windy : bei den Kolben, sind es Kolben wie den stantard Modell oder schon moderne Kolben ? (wie die ZX10 z.B. die fast keine seiten mehr haben)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Apr 2013 23:43
von Windy-ZXR
in alter gewohnheit, gibts erst mal einen klassiker auf die ohren
" onclick="window.open(this.href);return false;
....geil....aus einer zeit in der uns Philip Michael Thomas und Don Johnson zeigten was cool ist :D

@zeto
die "weisko"-kolben sind klassische kolben mit langem hemd. das was du meinst nennt sich slipper-kolben
WHB-ZX9 hat geschrieben: ..............das spiel darf den normalwert geringfügig überschreiten, muss jedoch geringer als der mindestwert sein, da sonst die lager -fressen.
mir sind ja schon einige fehler im WHB der ZXR aufgefallen, dieser aus dem ZX9-WHB ist aber der hammer.
interessant finde ich, dass das spiel der pleuel bis 0,1mm gehen darf. die ölpumpe muss ja einiges können ( KW max0,07/pleuel max0,1)
was soll´s. ich mach die lager wie´s mir gefällt.

heute stand erstmal werkstatt putzen auf dem plan. anschließend motor montage zum ermitteln des spiels zwischen quetschkankte und kolben.
der kolben steht 0,3 über den zylinder (ohne fußdichtung).....jetzt rechnen...die kopfdichtung hat 0,75 die fußdichtung 0,3.
das ergibt 0,75 abstand vom kolben in OT zum kopf. perfekt = mitte toleranz
die kolben können bleiben ....na ja evtl. dreh ich noch 0,1 ab
zum spielen hab ich noch die fußdichtung und die mittlere lage der ZKD.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Apr 2013 12:21
von Terrini
@Windy
wenn ich das richtig überflogen habe, dann gehst Du mit den Kolben größer, in Richtung 800ccm?

Wenn dem so ist, dann schade, dass Du bereits die Wisecos hast (oder lag´s am Preis?), denn Du weißt sicherlich, dass die ZX7 Kolben dann eine gute Alternative wären und auch die der ZX10 (Baujahr 04).
Bei den Kolben der ZX10 muss allerdings das Lager im Pleuelauge verkleinert werden, aber eine andere Buchse wäre für Dich ja nicht das Problem gewesen, oder? :wink:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Apr 2013 16:26
von Windy-ZXR
Terrini hat geschrieben:@Windy
wenn ich das richtig überflogen habe, dann gehst Du mit den Kolben größer, in Richtung 800ccm?

Wenn dem so ist, dann schade, dass Du bereits die Wisecos hast (oder lag´s am Preis?), denn Du weißt sicherlich, dass die ZX7 Kolben dann eine gute Alternative wären und auch die der ZX10 (Baujahr 04).
Bei den Kolben der ZX10 muss allerdings das Lager im Pleuelauge verkleinert werden, aber eine andere Buchse wäre für Dich ja nicht das Problem gewesen, oder? :wink:
danke für den tipp. ich gehe aber auf 949ccm.
es ist ein ZX-9B motor den ich hier verschlimmbessere :lol:

@klaus
ob man das noch bewundern nennt wenn ich darauf in aktion zu sehen bin, bezweifle ich. bemitleiden triffts wohl eher :mrgreen:
jetzt sparen wir alle kräftig und in zwei jahren gibts einen forenausflug nach calafat, catagena oder sonstwo in spanien..... :prost:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Apr 2013 21:05
von Klaus69
Der Gedanke hat definitiv was. Ich spar jetzt erst mal für`s nächste Jahr nachdem`s dies Jahr nicht drinn ist.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Apr 2013 21:34
von Zash
@Windy, bin mal gespannt auf das Resultat. Mein nächster Schritt ist eine gefräste Zylinderbank komplett aus alu my nykasil beschichtung, Wössner Kolben oder CP-Carillo Kolben/Pleuel auf Mass :twisted:
Ich möchte mein Zylinderkopf klonen (um mein zweiter kit motor auf dem selben Stand zu bringen). Ich suche dafür jemanden der ein 3D Bild davon machen kann und per CNC die Kanäle in eine anderen Kopf kopieren kann .
Der Zylinderkopf den ich habe ich schon was spezielles, mit Luftfilter bin ich bei 148 Ps am hinterrad (mit viel zu reiche Bedüsung :oo: )
Wenn der Motor mal neugemacht wird, hoffe ich auf 160 :mrgreen:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Apr 2013 0:31
von Windy-ZXR
Zash hat geschrieben:@Windy, bin mal gespannt auf das Resultat.
und ich erst :D wobei ich ehrlichgesagt keine wunder erwarte. bin schon froh wenn er am prüfstand nicht hopps geht :oo:

...weiter
nach der ganzen bearbeitung vom kopf wollte ich auf nummer sicher gehen und habe den ventilsitzen ein finish gegönnt.
jetzt bin sogar ich zufrieden, auch wenn mir die schleiferei langsam auf den sack geht.
.
Bild
hier im detail

Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Apr 2013 18:03
von Matschak
Ja Windy, das schleifen ist Katzenpipi. Hast du auch überprüft, ob die Dinger dicht sind?
Ich hab da ne Methode die nicht stinkt, bei der man keine Flüssigkeit braucht. :wink:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 08 Apr 2013 9:26
von Windy-ZXR
kleiner zwischenstand:
nach dem auslitern vom zylinderkopf komme ich auf ein verdichtungsverhältnis von 13,57:1 :D
damit bin ich sehr zufrieden

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 08 Apr 2013 9:44
von Kratzi
Wie, nur zwei Stellen hinterm Komma :loldevil:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 08 Apr 2013 9:52
von Windy-ZXR
na gut, gerundet 14:1 :mrgreen:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Apr 2013 12:17
von Klaus69
Gibt`s was neues ?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Apr 2013 13:08
von Super Rider
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Apr 2013 17:47
von Windy-ZXR
Klaus69 hat geschrieben:Gibt`s was neues ?
logisch klaus. da das wetter aber die letzten tage sehr gut war, musste ich erstmal meine anderen arbeiten erledigen.
in der zwischenzeit habe ich den kopf zusammengebaut und die ansaugstutzen gedichtet verschraubt.
ein weiterer grund war die lieferzeit der lagerschalen. die konnte ich aber letze woche, nach drei wochen lieferzeit abholen.
Bild
jetzt konnte ich auch die pleuel bestücken
Bild
eine weitere herausforderung stellte der wegfall der anlasserwelle und seinem zahnrad dar.
zum einem musste eine kürzere kette her und ein passender spanner. zum anderen musste der ölkanal verschlossen werden, welcher in die anlasserwelle spritzt.
das zustöpseln am ende des kanals finde ich nicht so toll, da der stopfen nur durch stauchen der oberfläche halten würde. besser gefiel mir die lösung gleich zwischen den gehäusehälften dicht zu machen. also düse raus und drehteil rein, neuer o-ring , fertig.
Bild
auf dem foto sieht man auch das öl-sprührohr fürs getriebe. einige bohrungen waren dicht :shock:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Apr 2013 19:14
von Klaus69
:rasta:

Prima, dann geht` s ja voran :!: Bin halt von den bisherigen Berichten verwöhnt :loldevil:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Apr 2013 23:31
von Windy-ZXR
dann gleich weiter...
den kettenspanner erstmal zerlegen und reinigen. anschließend den verschlissenen schleifer entfernen und in den stempel vier bohrungen machen
Bild
das vernieten der kette ist auch eine kunst für sich.
nachdem ich das erste nietschloss versaut hatte gings aber doch recht gut.
Bild
ein glied kürzer geht nicht !...ums arschlecken.
das bild zeigt nur den versuchsaufbau !
wenn alles klappt wird morgen die kurbelwelle feingewuchtet und dann gehts ans zusammenbaun vom motor.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 29 Apr 2013 0:22
von FP91
Uiuiui, das sieht echt nicht so richtig gut aus. Schöner wäre Spanner auf der anderen Seite, aber man kann ja nicht alles haben *gg*.

So siehts aus als ob dir der Spanner nach 5tkm verschlissen ist.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 29 Apr 2013 9:03
von hans-dieter
Man spannt aber nich am Lasttrum @ Fp91