Seite 15 von 21

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 05 Jul 2014 14:41
von ZLEx-Coupe
Naja, Gratis nicht ganz. Sind aber billig. Sowas z.B.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1179697814" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 01 Sep 2014 17:24
von der den Berg erklomm
So Vorbereitungen laufen. Habe nächste Woche eine Verabredung mit einem Prüfstand. Wollen mal gucken dass wir fa vorran kommen. Bin eigtl guter Dinge.
Plan ist nächstes Jahr mit dem Eimer zu fahren.... öhm Hust. Also langsam mal gasgeben

Mal blöde gedacht. Das System arbeitet ja mit dem Lambdacontroller, das musste? Das System ja eigtl auch ohne große Änderungen sowas wie ein Ramairsystem unterstützen. !? bzw. In mehr Leistung umwandeln

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 12 Sep 2014 18:27
von der den Berg erklomm
So heute mal aufm Prüfstand gewesen...

Fazit. Spuckt mit dem grundmapping und Werksseitigem Zündkennfeld schon mal 94 ps aus.. Statt 118
ist ja jetzt schonmal nicht so schlecht.
Aber leider mussten wir feststellen dass das kms steuergerät nicht mit dem innovate lambdacontroller zusammenarbeiten kann. Shit! Also Controller von kms besorgen

Dann haben wir noch zwei anschlussfehler ausgemerzt und ein paar Parameter eingestellt.

Natürlich hat die Kiste den Prüfstand mit kuhlwasser vollgepullert...

Und eine "killerniete" die eigentlich zur TachoBefestigung dient, hat sich nen weg zum Hinterrad gesucht.... Und auf einmal mussten wir in Deckung gehen weil das Teile durch die Halle jagte... Killerniete halt

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 12:47
von Klaus69
:shock:

Und die haben Dich nicht allgemein zur Notschlachtung ausgeschrieben ?

Das mit dem Lambda Controler ist natürlich ärgerlich :!:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 13:43
von der den Berg erklomm
Die sind da schlimmeres gewöhnt.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 13:49
von Klaus69
Aber Hauptsache sie läuft vom Grundsatz her schon mal :!:

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 14:52
von der den Berg erklomm
Und das viel besser als gedacht

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 16:04
von howard
Interessant. Was kostet das Steuergerät?

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 20:48
von der den Berg erklomm
schnäppchen...so ca. 400€...
aber hab ja 300Flockenbeinm Prüfstand gespart :oo:
war gute 6 Std da.. und er hat nur 3,5 berechnet. ... hatte warscheinlich Mitleid

braucht noch wer ein Innovate system ? :loldevil:

Aber mal ohne Fatz. Wer hier im Norden mal gutes, kompetentes, hilfbereites und freundliches Prüfstandbedienpersonal braucht...sollte mal bei Dirk Junge in Pinneberg vorbei fahren (und anhalten...logisch).

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 21:48
von ZLEx-Coupe
Welches STG hast du nochmal? Hat das keinen analogen Eingang, dem man Lambda zuweisen kann?

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 23:07
von der den Berg erklomm
Das ist das mp25 von kms
Ich habe verschiedene lambda controller im menue zur Auswahl um die Breitbandsonde zu benutzen ( aber natürlich keinen von innovate) Oder kann auch direkt eine Sprungsonde anschließen. Die verschieden Ausgangssignale der Controller sind alle vorab eingestellt können auch umprogrammiert werden... So das die Ausgangssignale von dem Lc1 ( innovate) verarbeitet werden könnten... Könnten wohl gemerkt. Denn diese Werte lassen sich nicht speichern. Nach einem Telefonat mit Kms ist das auch nicht gewünscht. Dafür haben die dann das nächst größere Steuergerät im Sortiment.

Eine Möglichkeit wäre noch den Lc1 controller auf die Werte eines kms- controllers umzuprogrammieren. Das ist wohl nur bedingt möglich. Man kann da wohl nur 0V und 5V belegen und erhält logisch eine grade Kennlinie. Dje Controller von kms arbeiten aber mit Kennlinien in Form einer Kurve.
Das konnte ich aber mangels Verbindungskabel noch nicht ausprobieren.

Ein analoger Eingang am Steuergerät iSt auch noch vorhanden. Der kann aber im Menü nicht als "Haupsensor" gewählt werden und ist nur als Korrekturgröße vorgesehen.

Aber bevor ich das Geld für dencontroller ausgebe. Werd ich noch je Weile ausprobieren.

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 23:21
von ZLEx-Coupe
Welche Controller stehen denn da zur Auswahl? Da wird doch bestimmt einer dabei sein, mit einer linearen Kennlinie? Wobei ich von dem LC-1 weggegangen bin, auf Rat von demjenigen, von dem ich das STG habe. Habe jetzt eine LSU4.9 von VW mit dem Controller von Sebastian Knödler.

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 14 Sep 2014 23:34
von ZLEx-Coupe
Hab mal kurz gegooglet, da bin ich darauf gestoßen.

"Einen Versuch hab ich noch .... angeblich kann man die KMS mittels der aktuellen Software/Firmware auf eine Kennlinie programmieren, also auch linear. Muss ich mir mal anschauen, leider ist ja noch nix verbaut. Vielleicht mach ich mal ne fliegende Verdrahtung."

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 15 Sep 2014 7:01
von der den Berg erklomm
ZLEx-Coupe hat geschrieben:Hab mal kurz gegooglet, da bin ich darauf gestoßen.

"Einen Versuch hab ich noch .... angeblich kann man die KMS mittels der aktuellen Software/Firmware auf eine Kennlinie programmieren, also auch linear. Muss ich mir mal anschauen, leider ist ja noch nix verbaut. Vielleicht mach ich mal ne fliegende Verdrahtung."
Genau den Beitrag hatte ich auch gefunden. Leider hat der jenige nicht mehr geschrieben was dabei raus gekommen ist.

Müsste ich jetzt nachgucken welche zur Auswahl stehen. Im Vergleich zur Lambdasonde auf dem Prüfstand war bei jedem Controller aber immer noch kräftige Abweichungen. Fa haben wir jeden ausprobiert. Einer war dabei der "einigermaßen" linear war
Die Anzeige die direkt am controller angeklemmt war zeigte auch einigermaßen richtig an. Beim Steuergerät kamen immer wirre Werte an.

Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 15 Sep 2014 15:23
von ZLEx-Coupe
Ok, wenn ihr schon alle ausprobiert habt, dann entweder den UEGO oder eine Sprungsonde.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 19 Sep 2014 12:16
von der den Berg erklomm
hier nochmal watt zum gugge
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 17 Okt 2014 18:19
von der den Berg erklomm
Ja nu... Von Holland ist's weit bis hh.

Aber das neue Spielzeug ist eingetroffen
http://abload.de/img/dsc_0931xjqqp.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Echt winzig der controller, aber umso besser. Dazu noch je 4.9 sonde. Nu sollte eigtl alles klappen.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 07 Nov 2014 23:32
von der den Berg erklomm
Irgendwie edel der stahl
Bild

Gefällt mir besser als der rostige originale mit thermoband. Nun muss nur wieder die Verbindung vom krümmer zum pott angepasst und die lambadaSonde platziert werden. Dann noch bisl was verdrahtet und dann kann es von mir aus wieder Frühling sein


Aber welcher demlack hat sich denn die scheiße mit der ölfilterpatrone beim h2 Motor einfallen lassen. Hab grad mal ras Öl gewechselt... Pahh sauerei war das.
Da ist dad prinzipbei der h1 irgendwie geiler.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 18 Jan 2015 0:05
von der den Berg erklomm
Mal bisl Metall getrennt... Bild
Nun darf der Nachbar sein metallbrater ansetzen. Dann ist der neue Auspuff auch endlich fertig.
Der neue lambdacontroller ist auch vertüdelt
Es wird...

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 18 Jan 2015 16:43
von timtailer3
So etwas mache ich auch gerade. Wo hast du die Rohre bezogen? Schaut gut aus.

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 18 Jan 2015 16:52
von der den Berg erklomm
Die Rohre... Die habe ich auf dem letzten Geburtstag wo ich war mitgehen lassen.

Schau mal bei ebay Kleinanzeigen nach Verbindungsrohren in dem passendem Durchmesser... Den Rest macht dann die flex

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 18 Jan 2015 20:49
von hellbilly
Sauber! Wenn ich mitm topf auch schon so weit wär...
Rohre hab ich ausm Ebay schau mal nach Schweissbögen. Gibts in verschiedenen Dicken und Radien

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 23 Jan 2015 21:27
von der den Berg erklomm
Obwohl der Haufen die meiste Zeit abgedeckt im dornröschenschlaf verweilt hat. Sind die letzten 5 Jahre nicht spurlos dran vorbeigegangen.
Ist ne Mischung Aus Werkstattdreck und lackiernebel

Mal alles wieder polieren

url=http://abload.de/image.php?img=dsc_10662cep8.jpg]Bild[/url] Bild Bild

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 06 Feb 2015 22:10
von der den Berg erklomm
stehe grad vor der qual der Wahl
A: Originales Federbein beim Franz überholen und auf meinen Wanzt abstimmen lassen... wird wohl alles zusammen ca 350€ werden.
http://www.franzracing.de/images/preisl ... p3.jpg.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

oder B: Neues Wilbers mit Wunschwanztanpassung
" onclick="window.open(this.href);return false;

was macht aus euren Augen mehr Sinn?

Re: Das Federvieh in der Mauser

Verfasst: 06 Feb 2015 22:27
von howard
Frag oder guck mal bei pt- racing.de da hatte ich mein federbein.